Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Treiber für Kartenlesegerät selbst kompilieren (Manjaro) (https://www.trojaner-board.de/199355-treiber-kartenlesegeraet-selbst-kompilieren-manjaro.html)

Yatagan 19.06.2020 17:44

Treiber für Kartenlesegerät selbst kompilieren (Manjaro)
 
Hallo,
vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
Ich habe ein Kartenlesegerät für das Homebanking und versuchte bereits, Treiber dafür unter Manjaro mit dem Paketmanager zu installieren (pcsc-cyberjack-Treiber aus dem Arch User Repository (AUR)).

Leider ist die derzeitig im AUR verfügbare Version veraltet und kann wegen Fehlern nicht auf normalem Weg bei mir installiert werden.

Der Hardwareherstellter ReinerSCT hat auf Anfrage nach Log-Einsendung eine neue Version des Treibers zur Verfügung gestellt, welche ich jedoch derzeit noch selbst kompilieren müsste, da Manjaro/Arch nicht offiziell unsterstützt wird und der Maintainer im AUR noch nicht reagiert hat.
Leider habe ich keine Erfahrung, wie dies zu tun ist.
Folgende Links kann ich beisteuern:
https://aur.archlinux.org/packages/pcsc-cyberjack enthält auch den Link zum neuen Treiber.
https://git.alpinelinux.org/aports/t...rjack/APKBUILD scheint notwendiger Code zum kompilieren zu sein... :confused:

Kann jemand erklären, was zu tun ist oder mir einen entsprechenden Link posten?

cosinus 19.06.2020 21:42

Hey yatagan, kompilieren ist ja nicht das Problem. Den Befehl make kennst du ja. Meistens sind Abhängigkeiten das Problem.

Yatagan 20.06.2020 05:49

Die angegebenen Abhängigkeiten sind installiert. Es fehlt nur das Paket pcsc-cyberjack.
Ansonsten stehe ich aber auf dem Schlauch. Ich habe den tarball runtergeladen und entpackt und einen Ordner mit einem Haufen Dateien erhalten. Jetzt habe ich aber absolut keine Ahnung, was zu tun ist. Sorry, aber in diesem Fall bräuchte ich mal eine Erklärung für Dummies...

cosinus 20.06.2020 15:29

Normalerweise gehts über das Dreierkonstrukt

Code:

./configure
make
make install

Aber kommt immer auf das tarball an was da drin enthalten ist, manche haben auch einfach ein setup shellscript also sowas wie setup.sh

Und bei Arch Linux aus AUR installieren ist wieder anders :D schau mal da --> https://averagelinuxuser.com/install...ually-helpers/

Yatagan 20.06.2020 17:04

So, ich bin jetzt einen Schritt weiter, indem ich das PKGBUILD-File angepasst habe, nachdem ich die Syntax einigermaßen verstanden und von Fehlern befreit hatte.
Mit dem PKGBUILD konnte ich dann per "makepkg"-Befehl den Treiber herunterladen und in ein von Manjaro/Arch verwertbares Archiv umwandeln. :kaffee:

Wenn ich nichts falsch verstanden habe, müsste der Treiber jetzt installierbar sein. Ich muss nur noch herausfinden, mit welchem Befehl... vermutlich irgendwie mit "pacman"

cosinus 20.06.2020 17:07

Du müsstest jetzt ein installierbares Paket haben. Manjaro verwendet da doch auch pacman oder nicht? Ist ja von Arch abgeleitet.

cosinus 20.06.2020 17:15

Zitat:

Zitat von Yatagan (Beitrag 1737594)
vermutlich irgendwie mit "pacman"

https://wiki.archlinux.de/title/Pacman

Ein lokales Paket installieren (nicht aus einem Repo):
Code:

pacman -U <Paket-Dateiname>

Yatagan 20.06.2020 17:49

Es war viel einfacher:
Code:

makepkg -si
im gleichen Verzeichnis wie das PKGBUILD ausführen macht alles auf einmal. :Boogie:

Leider interessiert das den Kartenleser überhaupt nicht.. :wtf:

cosinus 20.06.2020 17:51

OMG das sieht danach aus, als würdest du mit Frickel, Krampf und Würg überschüttet :blabla:

Kannst du nicht einfach ein anderes OS nehmen...unterstütztes Linux in eine VM installieren und da den Kartenleser nehmen. Ich empfehle übrigens Debian ;)

Yatagan 20.06.2020 18:22

Komm auf die dunkle Seite der Macht, Luke... :lach:

cosinus 20.06.2020 18:26

Zitat:

Zitat von Yatagan (Beitrag 1737609)
Komm auf die dunkle Seite der Macht, Luke... :lach:

Alter! :eek: ich hab doch nix von Windows geschrieben hier im Linux-Subforum, das wäre Blasphemie! :pfui: :lach:

Yatagan 20.06.2020 18:29

:lach:
Ich hab' jetzt erstmal keine Lust mehr zur Fehlersuche. Wenn der Leser irgendwann mal läuft, schreibe ich, wie es funktionert hat...

cosinus 20.06.2020 18:39

https://www.reiner-sct.com/support/s...=Linux#choice5

Wieso unterstützen die denn kein aktuelles Debian? :wtf: :stirn:

Yatagan 20.06.2020 18:50

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1737616)
Wieso unterstützen die denn kein aktuelles Debian? :wtf: :stirn:

Ich glaube, die haben da nur 1-2 Hanseln die sich um den Linux-Support kümmern.
Das Patch kam aber relativ schnell nach meiner Anfrage raus.

ÜBRIGENS: Problem gelöst, es war ein Service noch nicht gestartet. Jetzt geht's!
:dankeschoen::abklatsch:

Die Debian-Installation und Konfiguration hätte aber bestimmt nur marginal länger gedauert. :blabla:

cosinus 20.06.2020 18:58

Welchen Service musstet du denn starten?
Und außer makepkg -si musstst du sonst nix machen? :wtf:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19