![]() |
Vermutlich fremder Zugriff auf meinem iMac Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9) Sehr geehrte Damen und Herren, Vorab möchte ich um Verständnis bitten da sich meine Kenntnisse im Bereich der IT ziemlich in Grenzen halten. Ich bemühe mich das Problem so kurz und so detailliert wie möglich zu beschreiben. Vor circa 8 Tagen fand ich einen Ordner in meiner iCloud in denen ich "Anwendungsdateien" für das Programm Automator fand. Die Dateien habe ich aus der iCloud genommen in den Papierkorb verschoben und gelöscht. Dennoch merkte ich bei allen Geräten (iMac. Macbook Pro, sowie iPhone) deutliche Veränderungen. Unter anderem auch das selbständige ändern von Passwörtern. Somit habe ich alle Geräte aus dem WLAN und der iCloud entfernt. Alle Geräte habe ich separat auf Werkseinstellung zurückgesetzt und neu installiert. Den iMac (27 Zoll (0,69 m), Ende 2009) habe ich von der CD/DVD gestartet. Die weiteren Betriebssysteme des IMacs duch den Apple Store. Damit mir soetwas nicht noch einmal passiert habe ich mich im Internet zu erkundigt. Dadurch habe ich folgende Programme gedoenloaded: Malewarebytes, Avast sowie die CC Cleaner App. Erst dann bin ich auf Ihre Seite gestoßen und habe mich von dem Avast wieder getrennt. Dafür die Programme Detect und EtreCheck installiert. Beide Programme finden nichts Außergewöhnliches. Jedoch habe ich das Gefühl, das die Fehler und Problemmeldungen in der Konsole um ein vielfaches zugenommen haben. Vermutlich habe ich durch das viele Downloaden der ganzen Software auch noch dazu beigetragen. Was mich nun unsicher macht ist, das sich u.a Einstellungen ändern. Nach der Installation das Betriebssystem aktiviere ich die Firewall und gestatte den download nur aus dem App Store. Wie ich gerade feststellen musste, ist die Einstellung auf App Store und verifizierte Entwickler gestellt. Wie Sie vermuten, bin ich ziemlich überfragt und bitte Sie freundlicherweise um Ihre Einschätzung. Zum besseren Verständnis finden Sie im Anhang den aktuellen Report von Etrecheck sowie einige Screenshots der Konsole. Sollten Sie weitere Informationen benötigen stelle ich Ihnen diese schnellstmöglich zur Verfügung. Im Vorfeld bedanke ich mich für Ihre investierte Zeit. Herzlichen Dank und beste Grüße, Dennis Robers |
Sry aber hast du mal deine eigenen Screenshots geprüft? Ich kann da bei dem Pixelbrei beim besten Willen nichts erkennen. Und ich versteh auch nicht was ein angeblich infiziertes System mit deiner iCloud zu tun hat. iCloud ist doch dein Online-Speicherplatz bzw deine 'Festplatte im Internet', das Pendant zu Microsofts OneDrive. Falls da überhaupt was gewesen wär, hast du alle Möglichkeiten zerstört weil ja sofort alles neu installiert wurde. Vllt kannst du mal freundlicherweise erklären, was man für dich tun soll bzw welche Fragen man beantworten soll. :kaffee: |
Hallo cosinus, vorab wünsche ich Dir ein frohes neues Jahr und vielen Dank das Du dich gemeldet hast. Bitte entschuldige das übereilte hochladen der Screenshots aber der Vorgang hat mich ziemlich nervös gemacht. In dem Moment habe ich nicht nachgedacht und kontrolliert. Zu Deiner Frage: Was hat das mit iCloud zu tun? - In meiner iCloud habe ich einen neuen sichtbaren Ordner entdeckt. In dem Ordner waren eine Vielzahl von Automator Dateien. Der Ordner stammt nicht von mir weil, wie Du möglicherweise vorstellen kannst, habe ich davon Null Ahnung. Ich weiß, das ich einige Dateien mit dem Programm Textedit geöffnet habe. Somit öffnete sich eine Textdatei mit <string> und </key> die ich natürlich nicht entziffern kann. Was ich allerdings lesen konnte war Anweisungen meine Passwörter zu ändern, eine neue Emailadresse anzulegen usw. Auch mein WLAN war betroffen. Überall wurden neue Passwörter (WLAN, Google Konto, Social Media, eMail usw) vergeben. In dem Moment habe ich den Stecker gezogen und alle Geräte vom Netz genommen und den Router auf Werkseinstellung zurückgesetzt usw. Meine Frage ist jetzt: Besteht die Möglichkeit das noch etwas vorhanden ist ? Was war es? Und wie kann ich mich in Zukunft schützen? Welche Programme würdest Du empfehlen? Warum ich das frage? Im Appstore bekomme ich zum ersten mal inkompatible Updates. Google führt mich gestern zu einer angeblichen Unterseite. (Verlauf und Cache werden regelmäßig gelöscht) Und ich habe das Gefühl das meine Konsole mehr Fehler und Probleme anzeigt. Ich freue mich von dir zu hören und nochmals Danke für die Hilfe und deine Geduld. HG Dennis |
Erklär uns doch mal, wie man dir sagen soll, was das alles war, wenn wir außer dem unerkennbaren Pixelbrei in den Screenshots keine verwertbaren Infos haben, außer dass du glaubst da sei irgendwas. Schutz bekommt man, in dem man sich ein umfassendes Sicherheitskonzept erarbeitet, ständig anpasst und konsequent umsetzt. Auch wenn du wohl anscheinend nur irgendein Programm installieren und das Thema dann abhaken willst. Sry aber so funktioniert keine Sicherheit. Weder unter Windows, noch OS X oder Linux. Was wir für Windows-Computer für Maßnahmen empfehlen steht hier (unter dem Abschnitt Cleanup) - mindestens 90% kannst du auch so auf OS X oder Linux anwenden (Thema Updates, KEINE(!) Virenscanner installieren, Rechtekonzept beachten, Browser absichern, Passwortkonzept erstellen etc. pp.) |
Hallo Cousinus, was könnte ich Dir zu Verfügung stellen aus denen Du die verwertbaren Informationen bekommst? |
Sagmal red ich rückärts oder was ist los? Zum dritten Mal: aus deinem Pixelbrei kann man nichts erkennen. Dann thematisierst du laufend diese Dateien aber warum zum Geier POSTEST DU NICHT EINFACH was da drinsteht? :balla: Sry aber langsam fühle ich mich verschaukelt. |
Hallo Denis, Hast du immer noch Probleme mit deinem Rechner? Wie Cosinus schon geschrieben hat, kann man auf den Bildern von dir nicht erkennen was dort steht. Ich sehe aber dass das die Auszüge aus der Konsole sind die für einen Anfänger keinerlei Bedeutung haben. Sofern die Probleme noch bestehen: EtreCheck installieren
![]() Lesestoff: Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo Dante, vielen Dank für Deine Nachricht. Ich vermute das alles soweit ok ist. Euer Forum hat dazu erheblich beigetragen. Das siehst Du auch im Report den ich Dir unten angehangen habe. Wenn Du dir noch die Zeit nimmst würde ich mich freuen wenn Du mir folgende Frage beantworten könntest. Thema Sicherheit 1. Ich nutze High Sierra 10.13.6 (17G10021) und habe EtreCheck und ClamXAV installiert. EtreCheck behalten? Ich kann damit nichts anfangen, jedoch werde ich informiert wenn etwas nicht stimmt. ClamXAV behalten oder deinstallieren? 2. Als Standardbrowser nutze ich Safari. Chrome ist der zweite. In der Chrome Einstellungen ist ausser Safe Browsing deaktiviert sodass die Hintergrundaktivitäten so gering wie möglich bleiben. Als Erweiterung nute ich nur SafeInCloud und Pokyglot. Gibt es irgendwas auf das ich noch achten sollte? Was ist mit sogenannten VPN Trecker´n oder ADBlock´s ? 3. Seid gestern finde ich meine Router, Speedport Smart 3 in meinem Finder als Netzwerk. Das ist neu. Gestern habe ich ein neues WPA2 Kennwort vergeben und die Zugangsberechtigung beschränkt. HOTSPOT, WBS usw. ist aus. Hast Du eine Erklärung? Vielen Dank für Deine Mühe. Code: EtreCheck version: 5.4.8 (5091) |
In den Logs ist nichts zu sehen. Das jetzt dein Speedport angezeigt wird kann auch an ClamAV liegen das vorher die Verbindung nich zugelassen hat. Du kannst Etrecheck wieder deinstallieren. Ich würde ClamAV auch entfernen das hat mir in der Vergangenheit sehr viele Fehlmeldung angezeigt. Die aktuelle Version kenne ich nicht. Du brauchst ClamAV nur in der Papierkorb verschieben. Nach kurzer Zeit solltest Du eine Meldung erhalten ob der Scanner auch entfernt werden soll. Das musst du "bejahen" um diesen zu entfernen. Sollte keine Meldunge erscheinen, dann hat da was nicht funktioniert. In diesem Fall bitte den Uninstaller von ClamAV herunterladen und ausführen. Für gelegentliche Scans reicht Malwarebytes (in der freien oder kostenpflichtigen Version) Der Autor Thomas Reed leistet da sehr gute Arbeit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board