Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   NVIDIA Treiber funktioniert nicht, Laptop mit NVIDIA Optimus, Steam (https://www.trojaner-board.de/196978-nvidia-treiber-funktioniert-laptop-nvidia-optimus-steam.html)

Yatagan 16.11.2019 14:26

NVIDIA Treiber funktioniert nicht, Laptop mit NVIDIA Optimus, Steam
 
Moin,
ich möchte gerne Spiele via Steam auf einem Gaming-Laptop mit Geforce GTX 1070 (+ dedizierte Intel-Grafik = NVIDIA Optimus) ausführen können. Das OS ist MX Linux (Debian-Derivat).
Es scheint aber irgendetwas nicht richtig konfiguriert zu sein und ich komme trotz reichlich Google nicht hinter des Problem. Vermutung ist, dass ein Konfigurationsfehler (z.B. bei xorg) vorliegt.
Nach Systemstart ist der NVIDIA-Treiber nicht gestartet:
Code:

          $ inxi -G
          Graphics:  Device-1: Intel UHD Graphics 630 driver: i915 v: kernel
          Device-2: NVIDIA GP104M [GeForce GTX 1070] driver: N/A
          Display: x11 server: X.Org 1.20.4 driver: modesetting unloaded: fbdev,vesa
          resolution: 1920x1080~120Hz
          OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel UHD Graphics 630 (Coffeelake 3x8 GT2)
          v: 4.5 Mesa 18.3.6

Wenn ich diesen mit "sudo modprobe nvidia" starte, wird er auch unter Device-2 angezeigt.

Dann starte ich Steam und starte dort das entsprechende Spiel mit der Startoption "primusrun %command%", damit das Spiel mit der Geforce ausgeführt wird. bumblebee ist zu diesem Zweck installiert.
Leider passiert dann nicht viel. Es wird zwar irgendetwas im Hintergrund gestartet, aber dann scheint es ein Problem zu geben. Eine Fehlermeldung wird nicht ausgegeben.
Bei erneutem "inxi -G" in der Konsole steht beim Nvidia Treiber wieder N/A.

Jemand eine Idee, was fehlen könnte?

cosinus 16.11.2019 15:43

Da das ja eine debianbasierte Distro ist, weise ich mal darauf hin, dass man Grafikkartentreiber am besten garnicht installiert und wenn, dann nur wenn man gute Gründe hat - und dann auch nur über eine von Debian empfohlene Methode

Yatagan 16.11.2019 16:01

Die nonfree-NVIDIA-Treiber und bumblebee als "Umschalter" zwischen Intel- und NVIDIA-Grafik habe ich mit dem dafür vorgesehenen, MX-Linux-eigenen Tool installiert.
Die Distro-Entwickler sollten ja eigentlich wissen, was sie machen...
Da aktuelle Spiele mehr Performance brauchen, muss ich die Geforce-Karte nutzen.
Das das mit diesem Rechner unter Linux funktioniert weiß ich, da Steam-Spiele unter Manjaro liefen, bis irgendein Kernel-Update ohne Vorwarnung alles zerschossen hat.
In Deinem Link ist ein weiterer Link zum Thema Xorg-Config. Den werde ich mir mal ansehen.

cosinus 16.11.2019 16:32

Wenn das unter Linux grundsätzlich funktioniert weil du das schon erprobt hast, muss das ja eher an MX Linux liegen. Was spricht denn für MX Linux? Warum nicht Debian, oder Ubuntu?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:42 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131