![]() |
Variablen permanent ändern in Kali Linux Hallo, gleich vorweg: Meine Linux-Kenntnisse sind (noch)sehr rudimentär, ich versuche gerade, mich da einzuarbeiten. Und im Internet finde ich zu dem Thema nur was zu Ubuntu, ich weiß nicht in wieweit das auf Kali anwendbar ist, da es sich ja um Debian handelt. Ich versuche, Variablen permanent zu ändern, z.B. PATH und PS1 für den Prompt. Ich habe es geschafft, das temporär über das Terminal zu machen und auch mit "export" gearbeitet, trotzdem sind die Änderungen bei jeder neuen Terminalsitzung bzw. nach jedem Neustart weg. Es gibt doch bestimmt irgendwo eine Konfigurationsdatei, die ich ändern und speichern kann, um das Ganze permanent zu machen? Danke und Gruß, X. |
Für den einzelnen User ist doch die ~/.bashrc da. Ansonsten mal /etc/profile beachten. |
Wobei zu empfehlen ist, zum Einarbeiten in Linux eine "normale" Distribution wie Ubuntu zu nutzen und nicht Kali, welches nicht zum normalen Arbeiten gedacht ist und dafür auch nicht sicher ist (soweit ich weiß, ist man da immer als root unterwegs, was das System sehr anfällig macht). Die Spezialtools von Kali kannst du dir auch unter einer anderen Distribution installieren. |
Ja root, deswegen hab ich allgemeine Dateien genannt, solche die in jedem Linux gültig sind. Und vllt sogar in vielen anderen Unices. |
@Fragerin: Ich versuche, mich beruflich umzuorientieren, von Webdesign auf IT-Sicherheit, und da ist Kali nunmal "Standard", ich hab das nicht genommen weil ich wahllos die dickste Distro nehmen wollte. Ich lasse das in ner VM laufen, die nur für Updates online geht, also sollte das mit den Root-Rechten kein Problem sein. Außerdem habe ich ja noch ein Ubuntu 18.04 LTS in ner anderen VM laufen, das ich für tägliches Linux-"Training" nutze. |
Mit Kali kommen aber immer die ganzen Möchtegern-(Bitch)Checker an....deswegen bitte das Naserümpfen von uns bitte entschuldigen... :blabla: |
Ja, aber Du wusstest ja schon aus dem anderen Thread neulich, warum ich Kali einsetze. |
Ich hatte das auch gelesen, aber vergessen, sorry. |
Zitat:
@cosinus: Danke, in /etc/profile hab ich alles gefunden was ich brauche. Hab bei der Gelegenheit auch gleich noch was zum Thema Bash-Scripting gelernt :daumenhoc Verrätst Du mir noch wie ich die Änderungen hätte aktivieren können ohne neuzustarten? Einfach ab-/anmelden? Es heißt doch immer Linux braucht keine Neustarts (oder jedenfalls nur sehr wenige)... |
klar doch. Tipp an der bash einfach das ein: Code: . /etc/profile Code: . ~/.bashrc |
Zitat:
|
fra ruhig, viele Fragen stellen sich bei linux oft nicht ls ganz so trivial heraus |
Zitat:
Nur an grundlegenden Linux-Kenntnissen mangelt es noch, aber das wird schon werden. Hab mir n gutes Buch gekauft :blabla: Und für den Rest ist ja das Netz inklusive Forum da. |
Ubuntu Server?! Du weißt aber schon, dass bei den Linux Distros nicht wirklich zwischen Server und Workstation unterschieden wird? :blabla: Und installier dir nochmal ein schönes Debian und versuch dich dann mal an Arch ran :) |
Wird gemacht, das mit Debian und Arch. Die Befehle sind ja überall ähnlich, oder? Jedenfalls hab ich die Verzeichnisstruktur schon verstanden, kann Dateirechte ändern, mit Prozessen hantieren, die Netzwerkverbindungen managen usw. :blabla: Hab mir nur mit git clone ein paar Python-Programme ins falsche Verzeichnis geklont, kann ich die mit irgendeinem Befehl woanders hinschieben so dass sie von überall aus ausführbar bleiben? Oder einfach verschieben und dann wieder in PATH eintragen? edit: Auf dem neuen Supercomputer laufen die VMs auch alle so, als wärs nativ installiert... So ein Kali-Start dauert 3,4 Sekunden bis zum Login-Screen. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board