![]() |
Linux Uhr geht falsch Meine Linux-Uhr geht extrem falsch: pds-linux:/usr/sbin # ntpdate time.nist.gov 30 Sep 14:09:12 ntpdate[5775]: step time server 129.6.15.26 offset 0.926541 sec pds-linux:/usr/sbin # ntpdate time.nist.gov 30 Sep 14:10:34 ntpdate[5779]: step time server 129.6.15.26 offset 4.430229 sec Innerhalb von 82 sec über 4 sec Was kann ich dagegen tun ? Mfg Stephan |
Wenn es ein Hardwaredefekt ist kannst du dagegen garnix machen. Linux jedenfalls ist da nicht der Problemverursacher. Mehr kann man nicht schrieben, weil du keine genauen Angaben zu Betriebsystem und zu deiner Hardware machst :glaskugel: |
Ich bin ja wahrlich kein Linux Kenner und auch keiner der sich mit PC Hardware gut auskennt, hatte aber im Hinterkopf das ich mal beim PC Dienstleister gehört hatte, das es an der BIOS bzw CMOS Batterie liegen kann wenn die PC Uhr vom System immer falsch geht. Siehe auch: https://diybook.de/news/technik/computer-uhrzeit-spinnt-cmos-batterie-wechseln-3305 |
Schlawack, das kenne ich nur so, dass der Computer die Zeit und auch andere Bios-Einstellungen ganz "vergisst", wenn er zu lange vom Strom ab ist, und dann bei "Null" anfängt. Da wäre die Zeit also ab und zu mal total chaotisch falsch. Und bei Linux kenne ich von früher ein falsches Umrechnen der Systemzeit in Ortszeit. Da beträgt der Unterschied dann eine ganzzahlige Anzahl von Stunden. Das ging irgendwie in den Einstellungen zu korrigieren. Aber dass ein Rechner (oder System) systematisch Sekunden verliert oder gewinnt, höre ich das erste Mal. |
Bios Batterie kurz vorm "verdusten" ? THN |
Ja, dasselbe Verhalten hatte ich letztens an meinem Arbeitsrechner. Letztendlich hat ein Wechsel der CMOS-Batterie das Problem gelöst. |
CMOS Batterie? Kann die wirklich die Ursache sein wenn der Rechner doch ständig läuft? Ich kenn das so, dass der ausgeschaltete Rechner sein Datum komplett resettet (und auch alle anderen BIOS-Einstellungen wieder auf default sind) wenn die CMOS-Batterie leer ist. Aber im Betrieb hat man doch eine Spannung durch das Netzteil bzw beim Notebook durch den Akku und ist garnicht auf die Spannung der Knopfzelle nicht angewiesen. |
Genau das hatte ich auch so gedacht, aber anscheinend war das nicht der Fall. Wenn man danach googlet ("PC clock is running slow"), findet man aber sehr viele Antworten, die empfehlen, die Batterie zu wechseln. Anscheinend läuft die BIOS-Uhr also wohl nur über die Batteriespannung. Ob das jetzt bei jedem Mainboard der Fall ist, weiß ich nicht. Aber bei mir hat es auf jeden Fall auch das Problem gelöst. Wird also was dran sein. :) |
Dann lag ich wohl auch nicht so falsch mit meiner Erinnerung an die PC Dienstleister und das was ich dazu per Google fand cosinus:blabla:Auf jeden Fall kann man mal die paar Euro für eine neue Batterie investieren und diese dann auswechseln um zu sehen ob es daran glegen hat. Übrigens: mein PC ist von 2008 und der hat immernoch das Mainboard von damals drin samt zugehöriger Batterie die noch nie gewechselt wurde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board