Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   .tar.gz Backup via Terminalbefehl auf Externe Festplatte (https://www.trojaner-board.de/189092-tar-gz-backup-via-terminalbefehl-externe-festplatte.html)

xXFreakXx 23.02.2018 22:40

.tar.gz Backup via Terminalbefehl auf Externe Festplatte
 
Hallo ihr Lieben,

ich nutze jetzt schon seit einiger Zeit Ubuntu auf meinen 3 Rechnern.

Nun war ich so ca. 1 Jahr recht inaktiv was meine Geräte angeht und hab sie kaum gepflegt. Ich habe immer übers Terminal tar.gz Backups auf meine Externe Platte gezogen doch irgendwie ist mir der Befehl dazu abhanden gekommen...habe wohl meine Datei wo ich diesen Befehl gespeichert hatte gelöscht aber brauche die Backups dringend bevor ich meine Rechner auf die aktuellsten Versionen upgrade...

Könnt ihr mir helfen? :glaskugel:

Danke :party:

cosinus 23.02.2018 22:48

Hi LinuXxX Freak! :D

ganz einfach und "grob" gesagt:

Code:

tar czf /ziel/zum/archiv.tgz /home/deinuser

Falls du mehr Ausgaben während der Operation haben willst:

Code:

tar czfv /ziel/zum/archiv.tgz /home/deinuser

Alternative, die verwende ich seit einiger Zeit statt tar:

Code:

mksquashfs /home/deinuser /ziel/zum/archiv.sqfs
Diese sqfs-Datei ist dann ein Image, das man wieder mounten kann.

xXFreakXx 24.02.2018 07:32

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1685280)
Hi LinuXxX Freak! :D

ganz einfach und "grob" gesagt:

Alternative, die verwende ich seit einiger Zeit statt tar:

Code:

mksquashfs /home/deinuser /ziel/zum/archiv.sqfs
Diese sqfs-Datei ist dann ein Image, das man wieder mounten kann.

Danke genau das was ich gesucht hab, aber folgendes, wenn ich das Image erstellen will bekomme ich folgende Ausgabe:

Code:

denis@denis-X751MA:~$ mksquashfs /home/denis /media/denis/6f2ca240-42b2-46d7-b6d5-dedc7abdc14a/Backup.sqfs
Could not create destination file: Permission denied

Edit: ahh mit Sudo funktioniert es^^

cosinus 24.02.2018 12:31

Müsste auch ohne sudo gehen wenn dein User genug Rechte auf das Zieverzeichnis

/media/denis/6f2ca240-42b2-46d7-b6d5-dedc7abdc14a

hat.

xXFreakXx 24.02.2018 19:13

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1685299)
Müsste auch ohne sudo gehen wenn dein User genug Rechte auf das Zieverzeichnis

/media/denis/6f2ca240-42b2-46d7-b6d5-dedc7abdc14a

hat.

Stimmt, danke, hab mal die rechte angepasst nun gehts auch ohne Sudo....man bin ich eingerostet. :pfui:

Aktualisiert sich das Image jedes mal auf die neuesten Dateien oder werden immer neue Images erstellt bei dem Befehl, sodass man die alten immer löschen sollte?

cosinus 24.02.2018 21:55

nein, squashfs ist mW read-only. Für meine Zwecke reicht das, ich mach jedesmal ein neues Archiv.

Wenn du backuppen willst und dabei sollen nur Änderungen übertragen werden, kannst du dein Homeverzeichnis zB mit rsync ins Zielverzeichnis neu syncen. Es gibt auch zig weitere Alternativen und weitere Infos da --> https://wiki.ubuntuusers.de/Datensicherung/

cosinus 24.02.2018 21:55

nein, squashfs ist mW read-only. Für meine Zwecke reicht das, ich mach jedesmal ein neues Archiv.

Wenn du backuppen willst und dabei sollen nur Änderungen übertragen werden, kannst du dein Homeverzeichnis zB mit rsync ins Zielverzeichnis neu syncen. Es gibt auch zig weitere Alternativen und weitere Infos da --> https://wiki.ubuntuusers.de/Datensicherung/

xXFreakXx 25.02.2018 12:18

Ich mach das jetzt auch so, so hat kann man immer 1-2 Dateiversionen zum nachverfolgen, ein Vorteil meiner Meinung nach^^

cosinus 25.02.2018 12:27

Ich hab das mit tar aber auch schon so gemacht. Als shortcut kann man sich ein alias einrichten (dazu eine Zeile in die .bashrc hinzufügen) zB "home-backup"

Code:

alias home-backup='mksquashfs /home /media/denis/6f2ca240-42b2-46d7-b6d5-dedc7abdc14a/home_`date +%F_%H%M`.sqfs'
oder mit tar:

Code:

alias home-backup='tar czf /media/denis/6f2ca240-42b2-46d7-b6d5-dedc7abdc14a/home_`date +%F_%H%M`.sqfs /home'
Natürlich nicht beide Zeilen gleichzeitig in die .bashrc packen. Oder für das zweite ein anderes alias nehmen. Hier in meinem Beispiel wird als Dateiname das aktuelle Datum /Uhrzeit genommen.

xXFreakXx 26.02.2018 08:47

Ja genau so wollte ich das... :)

Danke!

Hab im übrigen gleich einen Sprung gemacht und hab meinen letzten Ubuntu Rechner (Laptop) auch auf Debian testing gebracht^^

Jetzt laufen alle meine Rechner auf Debian ;)

Der Tower jetzt schon seit fast 2 Jahren ohne Probleme auf testing...:)

Code:

denis@denis-Notebook-Debian:~$ lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID:        Debian
Description:        Debian GNU/Linux testing (buster)
Release:        testing
Codename:        buster


xXFreakXx 02.03.2018 06:58

Komme jetzt nach einigen basteleien sehr gut mit SquashFS klar. Super Tipp. Vielen dank nochmal...:)

cosinus 02.03.2018 12:07

Das Recovern von Dateien aus dem squashfs haut auch hin?

xXFreakXx 02.03.2018 12:09

Naja, wenn ich was brauche würde ich die Datei mit

Zitat:

sudo mount -t squashfs PATH/TO/FILE.SQUASHFS /mnt
mounten und rausholen was ich brauch :D

Oder gibts was einfacheres?^^

cosinus 02.03.2018 12:13

nein genau so mach ich das auch! :daumenhoc


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:08 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131