![]() |
.tar.gz Backup via Terminalbefehl auf Externe Festplatte Hallo ihr Lieben, ich nutze jetzt schon seit einiger Zeit Ubuntu auf meinen 3 Rechnern. Nun war ich so ca. 1 Jahr recht inaktiv was meine Geräte angeht und hab sie kaum gepflegt. Ich habe immer übers Terminal tar.gz Backups auf meine Externe Platte gezogen doch irgendwie ist mir der Befehl dazu abhanden gekommen...habe wohl meine Datei wo ich diesen Befehl gespeichert hatte gelöscht aber brauche die Backups dringend bevor ich meine Rechner auf die aktuellsten Versionen upgrade... Könnt ihr mir helfen? :glaskugel: Danke :party: |
Hi LinuXxX Freak! :D ganz einfach und "grob" gesagt: Code: tar czf /ziel/zum/archiv.tgz /home/deinuser Falls du mehr Ausgaben während der Operation haben willst: Code: tar czfv /ziel/zum/archiv.tgz /home/deinuser Alternative, die verwende ich seit einiger Zeit statt tar: Code: mksquashfs /home/deinuser /ziel/zum/archiv.sqfs |
Zitat:
Code: denis@denis-X751MA:~$ mksquashfs /home/denis /media/denis/6f2ca240-42b2-46d7-b6d5-dedc7abdc14a/Backup.sqfs |
Müsste auch ohne sudo gehen wenn dein User genug Rechte auf das Zieverzeichnis /media/denis/6f2ca240-42b2-46d7-b6d5-dedc7abdc14a hat. |
Zitat:
Aktualisiert sich das Image jedes mal auf die neuesten Dateien oder werden immer neue Images erstellt bei dem Befehl, sodass man die alten immer löschen sollte? |
nein, squashfs ist mW read-only. Für meine Zwecke reicht das, ich mach jedesmal ein neues Archiv. Wenn du backuppen willst und dabei sollen nur Änderungen übertragen werden, kannst du dein Homeverzeichnis zB mit rsync ins Zielverzeichnis neu syncen. Es gibt auch zig weitere Alternativen und weitere Infos da --> https://wiki.ubuntuusers.de/Datensicherung/ |
nein, squashfs ist mW read-only. Für meine Zwecke reicht das, ich mach jedesmal ein neues Archiv. Wenn du backuppen willst und dabei sollen nur Änderungen übertragen werden, kannst du dein Homeverzeichnis zB mit rsync ins Zielverzeichnis neu syncen. Es gibt auch zig weitere Alternativen und weitere Infos da --> https://wiki.ubuntuusers.de/Datensicherung/ |
Ich mach das jetzt auch so, so hat kann man immer 1-2 Dateiversionen zum nachverfolgen, ein Vorteil meiner Meinung nach^^ |
Ich hab das mit tar aber auch schon so gemacht. Als shortcut kann man sich ein alias einrichten (dazu eine Zeile in die .bashrc hinzufügen) zB "home-backup" Code: alias home-backup='mksquashfs /home /media/denis/6f2ca240-42b2-46d7-b6d5-dedc7abdc14a/home_`date +%F_%H%M`.sqfs' Code: alias home-backup='tar czf /media/denis/6f2ca240-42b2-46d7-b6d5-dedc7abdc14a/home_`date +%F_%H%M`.sqfs /home' |
Ja genau so wollte ich das... :) Danke! Hab im übrigen gleich einen Sprung gemacht und hab meinen letzten Ubuntu Rechner (Laptop) auch auf Debian testing gebracht^^ Jetzt laufen alle meine Rechner auf Debian ;) Der Tower jetzt schon seit fast 2 Jahren ohne Probleme auf testing...:) Code: denis@denis-Notebook-Debian:~$ lsb_release -a |
Komme jetzt nach einigen basteleien sehr gut mit SquashFS klar. Super Tipp. Vielen dank nochmal...:) |
Das Recovern von Dateien aus dem squashfs haut auch hin? |
Naja, wenn ich was brauche würde ich die Datei mit Zitat:
Oder gibts was einfacheres?^^ |
nein genau so mach ich das auch! :daumenhoc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:08 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board