Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Nosript hat Sendepause (https://www.trojaner-board.de/187483-nosript-hat-sendepause.html)

cosinus 17.11.2017 22:52

MAKROVIREN??? Hast du Microsoft Office installiert? :confused: :uglyhammer:

W_Dackel 17.11.2017 23:11

MS Office läuft nicht unter Linux. Soweit ich mich erinnere gab es mal einen proof of concept Macrovirus unter OpenOffice. Seither habe ich nie wieder was über Linuxtaugliche Viren oder Macroviren für Open/Libreoffice gelesen.

cosinus 17.11.2017 23:21

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1675564)
MS Office läuft nicht unter Linux.

Doch!! Mit :juul: :blabla:

W_Dackel 17.11.2017 23:55

Von "Winekrämpfen" habe ich mich schon lange verabschieded. Zu viel Aufwand und wenn Wine oder das Windowsprogramm aktualisiert wurden lief oft nichts mehr richtig.

harlud 18.11.2017 08:35

Das klingt ja so, als sei ein Scriptblocker unter Linux eher überflüssig. Bleibt da außer den Tracking-Cookies noch ein Grund?

Fragerin 18.11.2017 09:44

Mein Grund für Scriptblocker unter Linux ist, dass man damit weniger Werbung sieht und genauer als bei Werbeblockern bestimmen kann, was man sehen möchte und was nicht. Gegen Tracking-Cookies hilft es meiner Ansicht nach mehr, die Einstellungen so zu setzen, dass alle Cookies beim Ende der Sitzung gelöscht werden, und für die Seiten, deren Cookies man behalten möchte, Ausnahmen zu setzen.

harlud 18.11.2017 12:48

Mit anderen Worten: bBlock Origin würde bei Linuxusern eigentlich reichen?

W_Dackel 18.11.2017 12:54

Bei Heise gab es ein Interview mit einem Mozilla Manager. Der neue Firefox hat veraltete Add On Schnittstellen über Bord geworfen so dass die Autoren der Add Ons die diese benutzen die Add Ons praktisch neu schreiben müssen. Daher dürfte es noch etwas dauern.

Außerdem sagte der Manager dass grundlegende Skriptblockfunktionen im neuen Firefox ab Werk eingebaut seien.

Ich probiere es mal aus, kann ja notfalls Seamonkey installieren falls ich NoScript zu sehr vermisse.

Unter Sicherheitsaspekten braucht man unter Linux nicht wirklich einen Scriptblocker, aber mir gefällt gerade bei NoScript die Liste der Domains die alle bei mir Skripte ausführen wollen (geht mal auf Stern.de, guckt euch die Liste an und staunt). Außerdem gefällt mir die Granularität mit der man blocken kann, d.h. sobald es wieder verfügbar ist wird es wieder installiert.

cosinus 18.11.2017 12:57

Es gibt eigentlich keinen Grund jeder Domain erstmal grundsätzlich JavaScript zu erlauben, da kann ja jeder beliebiger Schwachsinnscode ausgeführt werden. Auch wenn die Gefahr besonders unter Linux gering ist. Es gab aber schon Fälle, wo Werbebanner mit Malware infiziert waren. Und v.a. weil die Seiten einfach total viel nachladen und die CPU am dampfen ist verwende ich lieber NoScript und gebe das frei was ich wirklich brauche. Ne Zeit lang hat mich NoScript ziemlich genervt aber seit ein paar Jahren mach ich lieber wieder den Aufwand alles mit NoScript anstatt den zugekleisterten Müll auf manchen Seiten zu ertragen... :kaffee:

harlud 18.11.2017 14:39

@ cosinus
Und wie entscheides Du, welches Script Du mit NoScript zulässt, wenn da 20 blockierte Scripte angezeigt werden und Du nur einen Nachrichtenfilm auf Spiegel.online anschauen möchtest? Oder schaltest Du NoScript kurz komplett ab und startest danach den Browser neu?
LG. Ludger

Fragerin 18.11.2017 15:09

Zitat:

Mit anderen Worten: bBlock Origin würde bei Linuxusern eigentlich reichen?
Das dürfte im Normalfall auch Windowsusern reichen.

cosinus 18.11.2017 17:15

Zitat:

Zitat von harlud (Beitrag 1675591)
@ cosinus
Und wie entscheides Du, welches Script Du mit NoScript zulässt, wenn da 20 blockierte Scripte angezeigt werden und Du nur einen Nachrichtenfilm auf Spiegel.online anschauen möchtest? Oder schaltest Du NoScript kurz komplett ab und startest danach den Browser neu?
LG. Ludger

Das ist so pauschal garnicht einfach zu beantworten, aber eigentlich erlaube ich in NoScript etwas nur wenn ich überhaupt nix auf dem besuchten Webauftritt sehe. Bei meinen bekannten Seiten weiß ich was mittlerweile erlaubt werden muss und was nicht. Was man sicher weiß was Müll ist, irgendwelche doofen Tracker oder so, die kann man ja als nicht vertrauenswürdig einstufen, dann tauchen die in der primären Ansicht nicht auf sondern erst wenn das Untermenü "nicht vertrauenswürdig" aufklappt.

harlud 21.11.2017 11:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
NoScript hat sich wieder eingeschaltet. Wenn man allerdings auf den NoScriptbutton klickt, friert bei mir Firefox ein (Foto). Ich werde erst mal weiter uMatrix benutzen und NoScript deinstallieren.

cosinus 21.11.2017 11:41

OMG :balla: das neue NoScipt sieht echt megahässlich aus :pfui:

cosinus 21.11.2017 12:08

Zitat:

Zitat von harlud (Beitrag 1676138)
NoScript hat sich wieder eingeschaltet. Wenn man allerdings auf den NoScriptbutton klickt, friert bei mir Firefox ein (Foto). Ich werde erst mal weiter uMatrix benutzen und NoScript deinstallieren.

So, hab das neue NoScript getestet!

Ganz ehrlich, so ein Stück komisches unfertige Software hab ich schon lange nicht mehr gesehen :balla: Der Entwickler hat bestimmt viel harte Arbeit in das neue NoScript 10 gesteckt, aber das Teil kommt mir noch total buggy vor. Und das Aussehen und die Bedienung wurde komplett verändert - ich komm damit nicht klar! Das Teil ist hässlich wie die Nacht!

Was sollen diese dicken buttons mit rot bzw grün bewirken? Erst dachte ich, dass rot blockiert und grün erlaubt heißt. Nein, dass soll nur heißen rot = http, grün = https - extrem unübersichtlich! Wenn ich Scripte blockieren will ist mir das egal ob mir per http oder https auf meinen Rechner kommen

Es gibt auch irgendwie keine Möglichkeit diese depperten Beschriftungen auszublenden oder hab ich das übersehen? Wenn da überall "nicht vetrauenswürdig" steht wird das gesamte Layout gesprengt. :balla:

Ich glaub ich bleib erstmal bei Firefox 56 und hoffe, dass das neue NoScript für Firefox Quantum einiges korrigiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:34 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131