![]() |
MAC Boot Virus Fehler beim booten Code: Anonymous UUID: C7CFE42A-DDAB-E207-2868-42E6EC1A93E6 Nun tauchen Fehler auf beim Aufruf von normalen Webseiten was vorher immer okay war: Diese Verbindung ist nicht privat Diese Webseite gibt sich möglicherweise als "xxx.xxxx.xx" aus, um ihre persönlichen oder finanziellen Informationen zu stehlen. Kehren sie vorherigen Seite zurück. Ist das ein Safari Standard Text oder kommt der Text woanders her. |
Zitat:
Installiere mal den Firefox und prüfe ob der normal funktioniert. |
Hallo, hast du beim booten USB-Laufwerke angeschlossen? Bitte diese entfernen und noch mal testen. Erstelle mit EtreCheck ein Log und Poste es hier rein. |
Zitat:
Der Firefox funzt. Code: EtreCheck version: 3.4.5 (455) |
Sieht ganz gut aus...
Zitat:
Programm starten und im Help - Menü -> Uninstall Malwarebytes Anti-Malware auswählen. Ab Version 3.x
|
zu 1) fertig zu 2) CMD-R dauert länger bis ein Start erfolgt, konnte nicht starten hochfahren stoppte bei ca. 5 % Balken Wie wird das festplattendienstprogramm gestartet, über Konsole oder icon klicken? |
Dein crash-log zeigt das es ein Problem mit einer Hardwarekomponente gibt. In diesem Fall: Code: com.apple.iokit.IOUSBHostFamily Wenn du in der Wiederherstellungsumgebung nicht hineinkommst, dann versuche es bitte mit CMD+ALT+R um in der Internet-Recovery zu kommen (ein Globus erscheint und die Wiederherstellungsumgebung wird aus dem Internet geladen). Ausführliche Anleitungen HIER und HIER. In dieser Umgebung werden die macOS-Dienstprogramme gestartet von wo du aus das Festplattendienstprogramm für die Reparatur verwenden kannst. Solltest du damit klein Glück haben dann muss eine Neuinstallation her (kein Clean Install). Dazu bitte z.B. El Capitan vom App Store erneut herunterladen und installieren um defekte Treiberdateien wiederherzustellen (u.a. auch die Reparatur der Wiederherstellungsumgebung). Hilft das alles nichts, dann muss ein Clean install her dazu benötigst du ein USB3-Stick mit mind. 8 GB Speicher.
Code: sudo /Applications/Install\ OS\ X\ El\ Capitan.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Untitled --applicationpath /Applications/Install\ OS\ X\ El\ Capitan.app --nointeraction ...und weiter
Schlägt das auch Fehl und der Rechner stürzt weiterhin ab.... ... dann bleibt nur noch der Besuch eines Apple Service Centers um dein Macbook auf Hardwarefehler zu prüfen. |
Habe drei verschiedene USB 3.0 Sticks, zwei davon sind Sony Sticks von 8 bis 64 GB. Sind nur zwei USB vorhanden daher packe ich alle drei Sticks in den gleichen USB Port. Eventuell ist das ein Problem weil unterschiedliche Treiber genutzt werden. Während der Abarbeitung deiner Anleitung waren alle Sticks entfernt. Hoffentlich kommt keine Neuinstallation, das dauert ewig bis ein Backup erstellt ist. Die ganzen gespeicherten Passwörter sind dann auch alle weg. Geht auch die Migration auf einen neuen Mac und erst dann Neuinstallation. Weis nicht habe spezielle Zertifikate auf dem Mac ob die in welcher Form auch in das Backup kommen. Habe eine Stick fürs Backup der wichtigsten Daten genutzt als der Fehler kam. Muss leider über USB Stick gehen, ein direktes Backup auf die externe HDD geht nicht. CMD+R Balken stoppt bei ca 5 % CMD+ALT+R Balken läuft bis 25 %, dann zurück auf 0%, dann hochlaufen bis ca. 7 %. bei 7 % etwa 30 Sekunden warten dann startet die Recovery Umgebung. Festplattendienstprogramm gestartet und repariert, lief relativ schnell durch. Alles Ok. Zu Beginn kam Exit Code:0. Wie erstelle ich ein Back? |
Zitat:
Zitat:
Wichtig dabei ist, dass die SSD keine Fehler mehr hat. Wenn also das Festplattendienstprogramm fehlerlos durchläuft kannst du den oben genannten Weg ausführen. Du musst zunächst herausfinden welches der USB-Sticks diesen Fehler verursacht - welcher Treiber dazu verwendet wird. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
USB Device: Card Reader ist wohl der interne Cardreader der nicht genutzt wird USB Device: DataTraveler 3.0 ist ein 16 GB Stick der für Backups genutzt wird USB Device: Bluetooth USB Host Controller wurde nur für Smartphone aktiviert zur Datenübertragung ist jetzt gerade aber deaktiviert ist aber intern kann somit nicht entfernt werden. USB Device: HP Link-5 micro dongle ist eine externe HP Maus ohne externe Tastatur Die USB Sticks kann ich leerräumen und einfach formatieren. Die externe Festplatte kann ich nicht formatieren was ich wohl für Time Machine brauche. Sind Backup Daten von 2016 bis 2017 vorhanden. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board