![]() |
MAC Facebook Malware Link geöffnet, langsam und Reinigungs Software Popup Habe heute zwei Facebook Freundschaftsanfragen erhalten und bei beiden war ein Shortlink. Bei einer Facebook Freundschaftsanfrage habe ich den Shortlink geöffnet und mehrere URLs im Browser wurden durchlaufen an deren Ende dann eine Aufforderung zum Kauf eines MAC Reinigungstools war. Nach Neustart wollte der Mac zunächst nicht wieder eingeschaltet werden. Die ON Taste funktionierte nicht. Erst nach mehreren Versuchen. Beide Facebook Freundschaftsanfragen wurden von mir gesperrt. Sollte der Thread im falschen Bereich sein bitte verschieben. Malwarbytes log und etrecheck log folgt nach Erstellung in Kürze. Malwarebytes Scan ohne Veränderung der Einstellungen. Code: Congratulations, you are clean! |
:hallo: Nur zum richtigen Verständnis: Hast du einen Windows Rechner oder einen MAC von Apple? |
Code: EtreCheck version: 3.4 (420) |
Ok, meine Frage hat sich erübrigt. Ich verschiebe ins passende Unterforum. |
Zitat:
aber wenn du ihr eine andere Definition habt kann ich das auch ändern. Aber so weit ich das sehe ist das üblich "MAC" als erstes in den Betreff zu notieren wenn es keine Windows Kiste ist. Bei Windows Kisten schreibe ich nur den Fehler. Siehe etrecheck log. |
Wir können hier deinen Windows Rechner auf Malware überprüfen. MAC Hilfe gibts hier. Ich verschiebe. |
Zitat:
|
Alles Ok bei dir aber wie du vermutet hast, deine SSD ist ziemlich voll. Versuch mal unnötiges zu löschen bzw. auf ein externes Medium zu verschieben. Fang am besten mit kleinen Dateien an damit das System (aufgrund des knappen Speichers) - nicht abstürzt. Mit dem Terminal-Befehl Code: du -sh */ Wenn es bei dir finanziell passt, solltest du auf eine grössere SSD umstellen denn mit High Sierra ist ende der Fahnenstange bei "nur" 120 GB. |
Danke für die schnelle Antwort. Weis gar nicht ob und wie ich eine SSD austauschen lassen kann. Dachte Mac Book Pro ist einmal gekauft ist nicht mehr änderbar. RAM ist wohl schon Maximum. High Sierra wird wohl das nächste OS sein, weis gar nicht ob ich updaten will oder muss. Eigentlich wollte ich mir schon neues und größeres holen passt finanziell aber gerade nicht. Werde das meiste auf eine externe Festplatte auslagern. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
ich muss das Gerät einschicken. --> Beide SSDs, dachte ich habe nur eine SSD oder kann eine zweite SSD hinzugefügt werden. --> Muss dazu die Festplatte komplett ausgelagert werden, alle Konfiguration, alle eigenen Dateien, oder kann alles drüber installiert werden, oder wird eine zweite SSD mit APFS installiert und dann die Daten rüber geschoben. Zitat:
Welche Optionen sind vorhanden das mein Desktop und die Downloads nicht so überfüllt sind. Wo werden beim MAC überlicherweise Dateien, Dokumente, Bilder und anderes abgelegt damit ein schnelles Backup möglich ist. |
Alle Daten die du nicht sofort benötigst auf eine externe Festplatte auslagern. Daten die du nicht mehr benötigst löschen. Zitat:
Das hat einen Grund: Bevor auf APFS umgestellt wird liegen deine Daten doppelt auf der SSD (HFS+ und APFS). Das dient der korrekten Speicherung der Metadaten. Wenn das abgeschlossen ist werden die HFS+ Metadaten gelöscht. Wichtig: Bevor du auf High Sierra umstellst musst du ein Backup machen! Zitat:
Wie dem aus sei, in deiner jetzigen Konfiguration bleibt dir nicht übrig als eine externe Festplatte oder SDD zuzulegen. Dann noch eine dritte für Backups - es sei denn du möchtest deine Daten in die Cloud auslagern, das wäre eine weitere Lösung die aber zusätzliche Kosten mit sich bringt. @cosinus - Danke habe die Tonne gelesen :D |
Wird die externe SSD über Thunderbolt als interne SSD betrachtet. Welche Thunderbolt Version ist aktuell 3 oder schon 4. Es soll eine Cloud SSD geben oder auch ein NAS wo mehrere SSD genutzt werden können. Wüßte auch nicht was gut ist 500 GB oder 1TB wird wohl bei Amazon angeboten. Sollte wohl mal auf der Apple Seite schauen. |
Du hast zwei Thunderbolt 2 Anschlüsse. Das ist wahrscheinlich dein Rechner: Extern ist Extern - als Intern sind Platten die direkt mit der PCI-Schnittstelle angeschlossen sind gemeint. Auf jeden Fall ist eine externe SSD schneller als andere Anschlussarten. Du kannst nich jedes x-beliebige Laufwerk kaufen, einige werden nicht Unterstützt deshalb suche eine passende beim Apple Händler oder bei Apple direkt. Die sind zwar etwas teurer, aber dafür hast du die Garantie das sie auf deinem Rechner unterstützt werden. Du hast das mit Cloud nicht verstanden. Mit Cloud sind Online-Dienste gemeint wie z.B. iCloud wo du Daten speichern kannst. Das ist eine Kostenfrage. 5 GB sind frei für jedes weitere musst du bezahlen. Das gilt auch für die meisten anderen Dienste. Wenn du z.B. Google Drive verwendest kannst du diesen nutzen um Daten dort abzulegen. Ob du das willst ist deine Entscheidung denn damit vertraust du deine Daten einem Dritten an. |
Wenn USB Geräte zum booten bei Windows Rechnern genutzt werden, könnte ich mir vorstellen das Thunderbolt Geräte auch zum booten beim Mac genutzt werden können, dann wäre das fast eine interne SSD. Clouds gibts wohl auch mehrere Versionen, zum einen sind das Festplatten mit Zusatzfunktionen die einer online Cloud nahe kommen. Die kosten auch etwas mehr so ab 400 Euro was gutes kostet wohl um die 750 Euro kann aber auch schon wieder anders sein. Sind aber meist USB 3.0 Clouds und keine Thunderbolt. Wenn eine 128 GB SSD gefüllt ist brauche ich wohl etwas mehr als 5 GB. Momentan nutze ich eine lustige Lösung, erst auf USB Stick auslagern dann auf ein Windows Notebook überspielen und dann auf eine 500 GB HDD auslagern. Die 500 GB HDD passt nicht zum Mac. Netzwerk geht ab und zu aber auch dann mal wieder nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board