Zitat:
vorstellen das Thunderbolt Geräte auch zum booten beim Mac genutzt werden können
| Klar geht das, mit dem Festplattendienstprogramm die externe vorbereiten (HFS+ oder APFS -ab High Sierra) und das neue System installieren. In den Systemeinstellungen -> Startvolume, das externe Laufwerk auswählen und fertig. Dann startet dein Mac vom externen Medium.
Um Thunderbolt zu nutzen wird das externe Medium über den Mini-Display-Port angeschlossen (bis Thunderbold 2). Ab Thunderbolt 3 ist der Anschluss USB-C. Das erkennt so ziemlich alle angeschlossenen Medien.
Genaueres solltest du lieber bei einem Apple-Händler erfragen bevor du einfach mit einem Schuss ins Blaue etwas kaufst das du nicht nutzen kannst. |