![]() |
Auf Linux umsteigen Hallo, ich würde gern mal Linux ausprobieren, dazu stellen sich mir mehrere Fragen. Welche Distributionen wäre am besten? Sollte ich Windows noch behalten? Wie funktioniert die Installation? Windows 8 4GB RAM 1.80 Ghz 64 Bits Danke schonmal . Lou Cyphere |
Zum Probieren zieh dir doch am besten ein ubuntu deiner wahl mal auf einen usb und probier es im livesystem aus. Ideal sind zum beispiel: Lubuntu, Ubuntu mate, Linux mint, etc... https://distrowatch.com/ Lies dich auf der seite etwas durch und du wirst dein linux finden. Um dir besser helfen zu können brauchen wir mehr Info´s: Laptop oder Tower? Motherboard? Prozessor Typ? Grafikkarte? Wie alt ist das Gerät? etc... Die nächste Frage: Was erwartest du von deinem PC? Schreiben, mailen, surfen? oder ab und zu mal zocken? Gibt es Programme die nur auf Win laufen? |
Also ich hatte insgeheim schon an mint gedacht. Wie finde ich denn raus ob ich von usb booten kann? Also es ist ein Dell Laptop, ca. 3 Jahre alt. Prozessor ist ein Intel Core 1.80 GHz. Und motherboard und Grafikkarte weiß ich nicht wie ich das rausfinde. Ich würde die Maschine gern wie gewohnt für den alltäglichen Gebrauch nutzen, d.h. surfen,streamen, mailen, schreiben und gern würde ich auch ein paar Apps zur Bild-,Musik- und Videobearbeitung nutzen. |
Dein Laptop kann von USB booten. So alt ist es ja nocht nicht und selbst ältere konnten das zB mein altes von 2007. Es gibt nicht die beste Distro, was für wen "am besten" ist hängt vom persönliches Geschmack ab. Man kann aber sagen, dass du dir als Linux-Anfänger sicherlich keinen Gefallen mit exotischen Distros antust, ebenfalls ungeeignet ist sowas wie Debian oder gar Arch oder Gentoo. LinuxMint ist ein Versuch wert, ich empfehle allerdings immer Ubuntu MATE, Xubuntu oder Lubuntu. (weil ich das selber nutze, Linux Mint ist aber im Prinzip bzw technisch gesehen ein Ubuntu) Lies dich da mal ein => https://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger/ |
Mal interessens halber: Ist openSuse Leap für Einsteiger zu empfehlen? |
Mit openSuse kenn ich mich fast garnicht aus. Habs vor einigen Wochen mal installiert in eine VM, erstmal wars massig fett, mehrere Gigabytes, und zweitens fiel mir auf, dass die Installation irgendwie umständlicher aussah als bei Ubuntu und sogar Debian. Aber das mag auch vllt daran liegen, dass ich Debian und Ubuntu gewohnt bin. W_Dackel kann AFAIK mehr zu OpenSuse sagen... |
wie oft kommt es denn zu problemen mit der hardware/W-Lan etc.? |
Hör bloß auf mit WLAN :D => http://www.trojaner-board.de/175600-wlan-linux.html idr laufen die auf Notebooks integrierten WLAN-Chips aber ot-of-the-box ohne Rumgefrickel :) |
Zitat:
https://wiki.ubuntuusers.de/Live-USB/ https://distrowatch.com/dwres.php?resource=major Dürfte eigentlich alles kein Problem sein außer du hast besondere Programme zur Bildbearbeitung wie z.b. photoshop oder lightroom; Videobearbeitung mit z.b. premiere wird auch eng. Standard bearbeitungstools gibts auch unter Linux |
Ich hab jetzt mint im liveUSB ausprobiert, hardware funktioniert alles. Jetzt ist da nur noch die Sache mit der Partition. Reicht es, wenn ich 1. eine Partition in der Geräteverwaltung erstelle oder sollte ich 2.wie irgendwo gelesen, vorher noch DiscOptimizer herrunterladen? zu 1. Wie groß sollte die Partition sein, wenn ich mint ordentlich nutzen will? zu 2. Wofür ist das überhaupt nötig? |
Ich hab EXTRA ein Artikel für Einsteiger gepostet! Statt diesen einfach mal zu lesen stellst du hier Fragen! :wtf: |
Dell läuft in der Regel problemlos. Keine Disk Optimizer, als Anfänger einfach den Empfehlungen des Installationsprogrammes folgen. OpenSuse ist generell für Anfänger geeignet. Leap 42.1 ist für Anfänger geeignet, allerdings habe ich mich über die Installation der Multimedia Codecs geärgert, da benötigt ein Anfänger Hilfestellung (hier im Forum oder in Linuxforen.de). Unnötig, da hat jemand in den "one klick installs" was versaubeutelt. "One Klick installs" sollte man eh nicht verwenden, lieber in die Installationsskripte reinsehen, schauen was sie machen, bei Fragen googlen oder nachfragen und so lernen wie man es richtig macht. Leap 42.2 habe ich noch nicht ausprobiert, dazu mehr wenn ich selbst etwas Erfahrung damit habe. Mit einer Ubuntu Variante (wie von Cosinus vorgeschlagen) macht ein Anfänger aber definitiv nichts falsch. |
Mittlerweile bin ich gute 4 Monate bei Linux und kann mir gar nicht mehr vorstellen mit Windows zu arbeiten. Der Einstieg mit Mint 18.1 war Top und wenn man sich erst einmal in den Terminalkram eingelesen hat wirken auch die anderen Distributionen ziemlich interessant. Jedenfalls ist es wirklich kein Mythos was Linux und Viren angeht, man ist gegen Vieles geimpft. |
Und welche Linux-Distribution nutzt du? Welches Desktop-Environment? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Wo sind die Unterschiede zu Windows? Welche Anwendungen vermisst du? Wie hast du das für diese Anwendungen gelöst? |
Zumindest die Distro hat er genannt: Mint 18.1, also technisch gesehen ein Ubuntu. Wenn er sich nicht mehr vorstellen kann mit Windows zu arbeiten, wird er wohl auch nix vermissen :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board