![]() |
Virus googleads auf Macbook Hallo ich brauche Hilfe beim Bereinigen meines Macbooks bzgl. obigen Virus googleads. Leider kann ich die Anleitung, welche man durchführen soll bevor man sich bei euch meldet, nicht machen, da Safari diese .exe Dateien nicht öffnet. Kann mir bitte trotzdem jemand helfen? Danke und viele Grüße, Susanne |
Hallo runkeldulz, Mein Name ist Dante12 und ich versuche dir bei deinem Problem zu helfen so gut ich kann. Bitte arbeite so lange mit, bis ich dir mein Ok gebe. Beachte folgende Punkte damit die Arbeit nicht unnötig erschwert wird.
Mit googleads ist wahrscheinlich das hier gemeint. MalwareBytes for Mac
![]() Lesestoff: Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Hallo Dante12, danke für deine Hilfe. Anbei die gewünschte Info:Vorab, ich hatte google zuerst als Suchmaschine, bin gestern aber zu duckduckgo gewechselt als automatische Suchmaschine. Code: Malwarebytes Anti-Malware 1.2.5.715 system report - 7. Januar 2017 um 22:17:48 MEZ |
Ja da war schon was, besteht dein Problem weiterhin? Drucke bitte die Anweisungen aus wenn es nötig ist. Schritt 1 Prüfen mit DetectX
Starte den Rechner neu und führe bitte Schritt 2 aus. Schritt 2 ![]() Sicherer Systemstart
Sierra: Für gewöhnlich steht oben rechts in roter Schrift der Hinweis für den sicheren Systemstart. Bei Sierra kann es vorkommen das dieser Hinweis nicht angezeigt wird. Wird bei dir der Text agezeigt, dann brauchst du die nachfolgende Zeile nicht beachten. Sonst bitte prüfen. Log dich deshalb bitte ein und prüfe das in dem du folgende Schritte ausführst.
|
Hallo Dante12 ja, Problem besteht leider weiterhin: "Safari kann die Identität der Webseite "googleads.g.doubleclick.net" nicht verifizieren". Diese Meldung kam auch wenn ich von deiner Mail auf trojaner-board.de direkt zugreifen wollte (nachdem ich DetectX hab laufen lassen). Den sicheren Systemstart hab ich gemacht und danach nochmals neugestartet. Gruss, runkeldulz Hier das Log File von DetectX: Code: DetectX Inspector: |
Hat DetectX etwas gefunden? Schritt 3 Bitte befolge diese Anleitung um Kaspersky Internet Security zu deinstallieren.
Wir müssen Safari zurücksetzen, wenn du deine Favoriten behalten möchtest, dann exportiere diese auf deinem Desktop.
|
Hallo Dante12 Ja, DetectX hatte 4 Dateien gefunden, die ich gelöscht habe (hab danach den Papierkorb geleert). Bevor ich Kaspersky lösche, zwei Fragen noch: Wie schütze ich dann den Mac? Ich habe ein Problem mit einem Programm (brettspielwelt.de), was sich nicht mehr öffnen lässt. Ich glaube, weil ich die Firewall aktiviert habe, aber für dieses Programm eine Ausnahme zugelassen habe. Es funktioniert trotzdem nicht bzw. es reagiert auch gar nicht. Wozu brauche ich denn noch diese Firewall (diese war deaktiviert und da hat die App funktioniert). Gruss, runkeldulz |
Der Mac hat von Haus aus mehrere Schutzmechanismen. Gatekeeper, XProtect und Sandbox. Hinzu kommt noch das seit El Capitan die sog. System Integrity Protection eingeführt wurde. Dieser Schutz verhindert das selbst Root keine Schreibrechte auf Systemverzeichnisse erhält. Das AV installiert sich mit Root-Rechten hat aber dennoch keine Zugriff auf bestimmte Verzeichnisse. Aber Sicherheitslücken oder Fehler im AV können dazu führen, dass die Sicherheit des Systems ausgehebelt wird. Viele AV Programme installieren ein Zertifikat das es ihnen ermöglicht SSL-Verbindung zu überprüfen. Was aber im ersten Augenblick eine gute Idee ist, hebelt die Sicherheitsmechanismen vieler Browser aus. Das Argument das sonst keine Link-Prüfungen durchgeführt werden können zieht nicht. Und das ist das Problem, anstatt die integrierten Funktionen des Systems zu verwenden und entsprechend mit ihren Ideen zu Ergänzen, nutzen die AV's eigene Prozesse die meistens im Widerspruch zu den Funktionen des Betriebssystems stehen. Musst du bei brettspielen.de Software herunterladen? Ich denke du solltest einfach mal probieren ohne Kaspersky auf die Seite zu gelangen. Möglicherweise blockiert Kaspersky diese. |
Hallo Dante12, Problem scheint gelöst, allerdings kann ich den Client für die Brettspielwelt nicht installieren und natürlich auch nicht starten (Installation unter Mac * BrettspielWelt - Online Portal für Brettspiele). Entweder es passiert gar nichts beim Anklicken des Clients oder aber es wird gesagt, die App kommt von einem nicht verifizierten Autor (oder so ähnlich) und ich solle mit der gedrückten crtl Taste den Client öffnen und diese App manuell zulassen. Aber auch damit funktioniert es nicht. Ich habe die Firewall aktiviert und dort diese App extra zugelassen. Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht, warum es nicht funktioniert, da es schon funktioniert hat (vielleicht bevor ich diesen Virus auf dem Mac hatte). Weiss du Rat? Gruss, runkeldulz |
Welche Firewall? Für gewöhnlich lässt die Systemfirewall ausgehendes immer zu. Da brauchst eigentlich nichts einstellen. Hast du den Link zum Programm was installiert werden soll? |
Link ist BrettspielWelt Client Download * BrettspielWelt - Online Portal für Brettspiele unter Mac OS X Es liegt auch nicht an der Firewall oder Kaspersky. Hab es jeweils mit und ohne in versucht zum Laufen zu bringen. Nix geht. Da es nicht verifiziert ist, soll man es mit crtl+"Anklicken und Öffnen" einmal öffnen und dann sollte es funktionieren. Das habe ich gemacht. Nun kommt zwar nicht mehr der Hinweis, dass es von einem nicht verifizierten Entwickler kommt, aber es passiert eben gar nichts mehr. Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht mehr, wie es vorher funktioniert hatte. Dank dir für deine Hilfe! Gruss, runkeldulz Code: hxxp://brettspielwelt.de/Community/Download/ |
Kann es sein das bei dir im Browser Java nicht aktiviert ist? So wie ich gelesen habe wird java für die Ausführung benötigt. http://www.brettspielwelt.de/Forum/i...,117311.0.html |
Java ist aktiviert. Verwende es bei einem anderen Programm. Hab daran auch nichts geändert seit unserem Kontakt. Bevor wir zusammen mein Problem mit dem Virus angegangen sind, hat es funktioniert. Ist merkwürdig. Gruss, runkeldulz |
Installier doch mal Java erneut von dieser Seite klicke auf JRE (nicht Server!), akzeptier die Lizenz-Bedingungen und lade dir für macOS das jre-8u111-macosx-x64.dmg herunter und installier es. |
Was meinst du mit "nicht Server!"? Bin dem Link gefolgt, hab die Lizenzbedingungen akzeptiert und direkt Java runtergeladen. Hat leider nichts gebracht. Ich glaube, aus irgendeinem Grund öffnet sich der Client einfach nicht und mir ist unklar warum. Gruss |
Hast du geprüft ob bei Safari Java aktiviert ist? Einstellungen -> Sicherheit -> Plub-In Einstellungen. Läuft es mit anderen Browsern? Prüfe bitte auch ob unter Systemeinstellungen -> Java das Browser-Plugin aktiviert ist. |
Hallo Ja, ist aktiviert. Ich meine, dieser Client ist auch installiert, aber er öffnet sich nicht. Ich hab ihn in den Dock geschoben und wenn ich ihn anklicke, "springt" das Icon auch ein wenig nach oben, nur kommt kein Punkt darunter als Zeichen dafür, dass die Anwendung geöffnet hat. Gruss, runkeldulz |
Bittel lade dir die Anwendung noch mal herunter und installier diese erneut. |
Same Same, es läuft nicht. Kann es sein, dass das alles was mit dem Mac Update vom 2.1.2017 zu tun hat. Danach meine ich hatte ich den Virus/Trojaner und letztendlich auch das Problem mit dem Client (Problem mit dem Client kam nach dem Virus). Könnte es auch sein, dass der Virus oder Trojaner noch nicht komplett beseitigt ist auf dem Mac? Gruss, runkeldulz Mir fällt noch ein, dass ich den Adobe Flash Player installiert habe und diesen MacKeeper. Vielleicht hilft das zur Aufklärung. Der Client der brettspielwelt.de war seit November 2016 installiert und lief. |
EtreCheck installieren
Öffne bitte dein Terminal und gebe folgendes ein: Code: cd /Applications/ Wenn eine Ausgabe (Fehlermeldung) erscheint bitte diese Kopieren und hier zusammen mit den EtreCheck-Log einfügen. Mit Mac Update meinst du, du hast dein System erstkürzlich auf macOS Sierra aktualisiert und lief es bereits unter Sierra. |
Ja, es gab am 2.1.2017 ein Update, woher hatte ich auch Sierra, alles hat funktioniert. EtreCheck Logfile Code: EtreCheck version: 3.1.5 (343) Code: Last login: Tue Jan 10 20:20:20 on console |
Hast du Kaspersky deinstalliert? |
Ja. Braucht man den überhaupt ein Anti-Viren-Programm auf dem Mac? Gruss! |
Da sind nämlich noch zwei kernel-Treiber die gestartet werden... Öffne bitte Spotlight (CMD + Space), füge folgenden Pfad ein und drücke Enter: Code: /Library/Extensions/ com.kaspersky.kext.klif com.kaspersky.nke Wichtig:
Teste bitte ob es jetzt läuft.... |
Hallo Dante, mit CMD+Space und /Library/Extensions/ sehe ich nur Dateien mit .kext, aber nicht die beiden, die du genannt hast. Muss ich noch was machen, um diese Dateien zu sehen? Gruss! |
Lief das Programm unter Sierra auch? Lade bitte von meinem Server sysDiag.sh herunter und verschiebe es auf deinen Desktop. Öffne dein Terminal und gebe bitte folgendes ein (kopieren und einfügen): Code: cd ~/Desktop/;sh sysDiag.sh |
Hallo Dante12, ich bin ehrlich gesagt nicht sicher, ob Sierra von Anfang drauf war. Sieht man das noch irgendwo? Kaspersky hatte ich von Anfang drauf, ebenso den Client von der Brettspielwelt, was auch funktionierte. Anbei das Logfile Code: Systemlog |
Code: #!/bin/bash
Code: cd ~/Desktop/;sh script.sh
|
sript.sh Log Code: Forgot package 'com.mackeeper.MacKeeper.affid.pkg' on '/'. Code: Systemlog |
Sieht schon besser aus noch die Reste entfernen:
Code: /Library/Extensions klnke.kext Code: /Library/Services Code: ~/Library/Application Support Code: ~/Library/Group Containers Code: ~/Library/Preferences com.kaspersky.kav.uninstaller.plist
Seit Sierra gibt es Probleme mit java du solltest die Version 112 installiert haben und noch mal testen. Lese dazu auch diesen Artikel. |
Hallo Dante12, anbei das sysDiag Log File. Java 112 hab ich noch nicht installiert. Gruss, runkeldulz Code: Systemlog |
Sieht gut aus, kannst du deine App jetzt mit der neuen Version von Java starten? Bitte Poste mir noch folgenden Inhalt:
Code: ~/Library/Preferences
Rechtsklick auf die Datei und bitte mit TextEdit öffnen. Kopiere den Inhalt und füge es hier ein. |
Inhalt von com.mopt.hmopt.plist: Code: bplist00’_countPromoTimeToday_dtPromoNagOpened\parsedOffers_countRegNagShownToday_dtPromoNagClosedZ07012017_13Aæò]o8 Gruss Hab das Java Update 112 installiert, es funktioniert leider immer noch nicht. Andere Java Anwendungen funktionieren. Gruss, runkeldulz |
Entferne bitte die oben genannte Datei com.mopt.hmopt.plist Vielleicht musst du brettspielwelt.de zu der Ausnahmelist von Java hinzufügen. Siehe hier diese Anleitung |
Es gab noch eine Datei com.mopt.hmopt.txt unter Libraries/Preferences. Die hab ich gelöscht. Die .plist hatte ich bereits gelöscht. Oder hätte ich woanders suchen müssen. In der Ausnahmeliste gebe ich doch eine URL an, aber ich verwende doch direkt ein Plugin. Rufst das intern wieder eine auf? Mir fällt auf, jetzt wo ich kein Kaspersky mehr auf dem Mac habe, bekomme ich recht viel Werbung auf Webseiten. Brauche ich denn überhaupt kein Anti-Viren-Programm auf dem Mac? Gruss, runkeldulz Meine Frage bzgl. Anti-Viren Programm zielt darauf ab, dass ich all meine Bankgeschäfte online mache. Bitte schreibe mir doch, ob ich einen zusätzlichen Schutz brauche. Danke! Bzgl. Java habe ich nochmals auf meinem alten Windows Laptop nachgeschaut, dort steht nichts in der Ausnahmeliste. Hier am Mac steht auch nichts drin, ich wüsste auch nicht, was ich eintragen müsste. Gruss! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich würde dir aber eine App empfehlen das ist weitaus sicherer als über den Browser. Zitat:
Du kannst hier noch was ausprobieren was vielleicht helfen könnten.
|
Hallo Dante12, besten Dank für deine Hilfe und Geduld und den Tipp mit uBlock (hab ich jetzt installiert). Deinen Tipp mit dem Rechtsklick habe ich schon gemacht, gerade danach passiert nichts mehr. Ich habe auch den Link gelesen zu dem Java Problem bei Sierra, aber das sind ein wenig "Böhmische Dörfer" für mich, soll heissen, ich verstehe nichts. Grüße, runkeldulz |
Wenn du im Terminal Code: open /Applications/BrettspielWelt/BrettspielWelt.app |
Ja, diese hier Code: LSOpenURLsWithRole() failed with error -10810 for the file /Applications/BrettspielWelt/BrettspielWelt.app. |
Was hast du für eine Ausgabe im Terminal wenn du Code: echo $JAVA_HOME |
Hallo Dante12, anbei das Ergebnis Code: Last login: Sat Jan 14 09:31:52 on console Grüße, runkeldulz |
m.brettspielwelt.de läuft ohne Java. Ich hab mal im Forum ein bisschen gelesen, die haben echte Probleme mit Java - Verstehe natürlich nicht, warum in Java programmiert wird, wenn sie damit probleme haben. Ich denke der Client nutzt 32-bit du kannst die alte Java 1.6 für den Mac installieren und testen ob es damit geht. |
Hallo Dante12, ich glaube, ich stelle mich gerade selten dämlich an. Ich habe Java deinstalliert, glaubte ich ( Code: https://www.java.com/de/download/help/mac_uninstall_java.xml Code: https://support.apple.com/kb/DL1829?locale=de_DE&viewlocale=de_DE Kannst du mir da bitte nochmals behilflich sein? Danke und Gruß! So schaut es aus: Code: Last login: Sun Jan 15 18:59:30 on ttys000 Was tun? |
Gib mal bitte folgendes ein im Terminal ein: Code: /usr/libexec/java_home -V |
Code: Last login: Sun Jan 15 19:40:35 on console |
Frage 1: Wie hast du die andere Version deinstalliert? Frage 2: Funktioniert die Brettspielapp mit 1.6 ? |
Java deinstalliert habe ich mit folgenden Befehlen im Terminal (laut Seite "Java deinstallieren auf dem Mac"): Code: sudo rm -fr /Library/Internet\ Plug-Ins/JavaAppletPlugin.plugin |
Ok das ist richtig lade dir nochmal diese aktuelle Version herunter und installieren. Danach bitte im Terminal den obigen Befehl für JAVA_HOME eingeben und die Ausgabe hier Posten. |
welchen obigen befehl? diesen? Code: Last login: Sun Jan 15 20:13:11 on ttys000 |
Code: /usr/libexec/java_home -V Code: java -version |
Code: Last login: Sun Jan 15 20:40:24 on ttys000 |
Unter Systemeinstellungen -> Java -> Java -> Ansicht kannst du die korrekte Version einstellen. Gib mir bitte noch die Ausgabe deines Home-Verzeichnisses im Terminal: Code: ls -a |
Code: Last login: Sun Jan 15 21:13:51 on console |
Nach der Umstellung im Java-Control-Panel was sagt jetzt der Terminal-Befehl? Code: /usr/libexec/java_home -V |
Moin Dante12 Umstellung? Im Java Control Panel erscheint bei Java (Systemeinstellungen) -> Java (oben im Control Panel) -> Ansicht nur Java 8_112. Da kann ich da umstellen? Gruß, runkeldulz |
Läuft es denn jetzt? |
Nein, leider nicht. Hätte ich noch was umstellen müssen bzw. wie finde ich heraus ob ich den Client/App von der Brettspielwelt komplett gelöscht habe? Code: |
Ok dann mach mal bitte folgendes im Terminal (Passwort wird benötigt): Code: sudo ln -s /System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions/Current/Commands/java_home /usr/libexec/java_home Code: /usr/libexec/java_home -V |
Code: Last login: Mon Jan 16 07:52:08 on ttys000 |
Kein Schreibzugriff auf das Verzeichnis probier bitte folgendes: Code: sudo su Code: rm /usr/libexec/java_home Code: ln -s /System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions/Current/Commands/java_home /usr/libexec/java_home Code: /usr/libexec/java_home -V |
Hallo Dante12, warum habe ich keine Rechte? Code: Last login: Tue Jan 17 17:44:42 on console Kann es sein, dass ich mit den obigen Befehlen gerade irgendwas an den Administratorrechten geändert habe? Ich kann keine Kalendereinträge auf dem Mac vornehmen, ich möge mich an den Kalenderadministrator wenden. Grüße, runkeldulz |
Nein damit änderst du keine Rechte an deinem Benutzer. Welche Fehlermeldung erhältst du wenn du am Kalender was ändern willst? Bist du der einzige Benutzer am Rechner? Schau mal bitte unter Systemeinstellungen -> Benutzer & Gruppen ob die Einstellung Der Benutzer darf diesen Computer verwalten an deinem Benutzer aktiviert ist. Das mit den Rechten für Java liegt an der System Integrity Protection aber ich will noch was anderes probieren bevor wir da was ändern. Im Terminal gebe bitte folgendes ein: Code: /usr/libexec/java_home -v 1.8 Code: /usr/libexec/java_home |
Hallo Dante12, Kalenderproblem liess sich lösen in dem ich bei iCloud den Kalender "irgendwo" mit anklicken müsste. Anbei der Output für die zwei Befehle. Scheinbar ist Java 1.8 nicht dort, wo es sein sollte oder man es erwartet? gruss Code: Last login: Wed Jan 18 08:51:37 on console |
Das ist wohl bei der Installation etwas schief gelaufen. Führe bitte nochmal die Befehle zum entfernen von Java aus wie hier beschreiben: https://www.java.com/de/download/hel...stall_java.xml Öffne bitte folgendes Verzeichnis und lösche die Ordner die mit JRExxx oder JDKxxx beginnen. Code: /Library/Java/JavaVirtualMachines Öffne bitte den nachfolgenden Ordner und prüfe ob folgende Einträge vorhanden sind und lösche diese: Code: ~/Library/Preferences com.oracle.javadeployment.plist Neustart des Rechners und teste im Terminal in dem du Code: java Wenn eine Fehlermeldung erscheint das keine Java-Installationen vorhanden sind, dann ist das korrekt so. Lade dir nochmal das JRE herunter und installier es. Lies die bitte auch die FAQ für Sierra durch. Teste ob es jetzt funktioniert. Code: Java -version |
Habe die Schritte für die Deinstallation durchgeführt. die Ordner JRExxx und JDKxxx gab es nicht. Die anderen beiden Dateien com.oracle.xxx habe ich gelöscht. Nach dem Neustart habe ich "java" im Terminal eingegeben und bekam diese Ausgabe. Java habe ich noch nicht neu installiert, mache ich, wenn du sagst, dass diese Ausgabe unten ok ist (wobei diese Ausgabe ja nur eine Beschreibung von dem Befehl "java" ist, oder). Code: Last login: Wed Jan 18 10:26:50 on console |
Ja richtig, was sagt denn java -version aus? Erfolgt eine Ausgabe? Ist im Verzeichnis Code: /System/Library/Java How To Uninstall Java From El Capitan & Sierra Danach bitte wieder einschalten! Wenn du dir unischer bist, dann warte lieber ich melde mich heute Abend wieder. |
In dem Pfad gibt es zwei Ordner Extensions und Support. java -version ergibt Code: Last login: Wed Jan 18 10:27:05 on ttys000 |
Ä#?( so langsam gehen mir die Optionen aus.... Daten die du in den folgenden Verzeichnissen findest bitte löschen (in Rot gekennzeichnet): Zitat:
Zitat:
Wenn du etwas nicht löschen kannst notier den Pfad und schreibe es hier. Bitte gebe noch folgendes in das Terminal ein: Code: pkgutil --pkgs | grep oracle |
Hallo Dante12, tut mir leid, hat etwas gedauert bei mir, war unterwegs. Habe obige Daten/Ordner gelöscht bis auf folgende (weil sie nicht da waren): Nicht gelöscht, weil nicht da: Code: /Library/Preferences/com.oracle.java.JavaAppletPlugin.plist Code: /Library/LaunchAgents/com.oracle.java.Java-Updater.plist GRüße, runkeldulz |
Zitat:
Was sagt java -version im Terminal aus immer noch die alte Version? |
Hallo Dante12, Code: Last login: Wed Jan 25 20:57:14 on console Gruss! |
Das ist gut
Du kannst jetzt versuchen die neue JRE-Version zu installieren und testen ob es wieder läuft. |
Hallo Dante12, hab das Update macOS 10.12.3 durchgeführt, aber vorher hatte ich schon JRE8u112 installiert sowie den Client der Brettspielwelt. Beim Öffnen von diesem wurde mir gesagt, ich möge die alte Java 6 Version runterladen, habe ich auch gemacht. Aber alles bevor ich das MacBook upgedatet habe. Der Client funktioniert aber so oder so immer noch nicht wieder ;-) Code: Last login: Sat Jan 28 14:53:57 on console runkeldulz |
Also das verstehe ich nicht, ich bin ganz ehrlich überfragt, warum hast du denn die alte Client-Version wieder installiert? Bei mir sieht das so aus: Code: java -version Wie läuft dein Rechner jetzt (ausgenommen Java?) Gib mir bitte die Ausgabe von Code: ls -al /System/Library/Java/JavaVirtualMachines/ |
Hallo Dante12, hier die Ausgabe Code: Last login: Sat Jan 28 17:34:41 on ttys000 Java läuft, auch die Brettspielwelt, allerdings mit Umwegen. Ich öffne BrettspielWelt.app per Rechtsklick und klicke dann nicht 'Öffnen', sondern 'Paketinhalt anzeigen'. Dann bekomme ich den Ordner "Content" --> "MacOS" --> Applet Launcher. Diesen öffne ich und die Brettspielwelt öffnet sich auch. Keine Ahnung warum? Code: Last login: Sat Jan 28 17:48:45 on ttys000 Gruss, runkeldulz Wenn ich die Brettspielwelt.app so öffne, hab ich im Hintergrund dann ein Terminal offen, wo Befehle durchlaufen. Schliesse ich das Terminal, schliesst sich auch die App. |
Also es sind mittlerweile über 1300 Dateien die über Java installiert werden. Die meisten sind in wichtige Ordner wie /bin /usr/bin und können nicht entfernt werden weil es sonst Probleme mit dem System geben könnte. Also ich würde einfach versuchen nochmal die Pakete zu installieren. Zuerst das Legacy - Paket: https://support.apple.com/kb/DL1572?locale=de_DE Anmerkung: Dieses Paket dient nur dazu ältere Versionen (also 32-Bit) zum laufen zu bringen das Plug-In selbst ist von Apple deaktiviert worden und läuft nicht im Browser. Anschliessend das aktuelle Java (installier erst Update 121): https://www.java.com/de/download/mac_download.jsp Sonst müssen wir darüber nachdenken macOS Sierra komplett neu einzurichten - Clean Install und ohne das Legacy Paket. Zu deiner Brettspiel.app es kommt vor, dass Bibliotheken und Frameworks bei neueren macOS - Versionen nicht korrekt aufgerufen werden (wenn z.B. der Entwickler die app nicht aktualisiert hat). Das Starten der Anwendung selbst über "Paketinhalt zeigen" funktioniert allerdings. |
Hallo Dante12, was macht das Legacy Paket? Gruss, runkeldulz |
Das ist nur für Anwendungen gedacht die keine 64-Bit Unterstützung haben. Auf alle andere Versionen verweist apple auf Oracle. Das Browser-Plugin in der Legacy-Version läuft eh nicht. |
Hallo Dante12, entschuldige dass ich mich nicht mehr gemeldet hatte. Ich war ziemlich im Stress. Danke für deine Hilfe bis hierhin. Ich bin mir nun nicht sicher, ob noch irgendwas zu tun ist. Java funktioniert, auch wenn für die Brettspielwelt-App etwas umständlich via "Paketinhalt anzeigen". Kann ich noch irgendwie feststellen, ob nun auf dem Mac wirklich alles ok ist oder wäre das nochmal eine größere Sache? Grüße, Susanne |
Ich habe jetzt mal Brettspielwelt.de gestartet und erhalte folgende Meldung (ich habe das Java SE 6 nicht installiert). http://dante.trojaner-board.de/bilder/bsw.png Das liegt daran das es eine 32-Bit Version ist. Die Untersuchung ergibt auch folgende Meldung im Terminal: Zitat:
Nur um ein paar Euro im Jahr für den Developer - Status bei Apple zu sparen wird hier ein Programm angeboten das dem Nutzer in ein grosses Sicherheitsrisiko katapultiert. Ich finde solche Anbieter zum Ko**** - sorry. Nichts gegen deine Vorlieben aber man sollte bei denen im Forum ordentlich Druck machen. Abgesehen davon, verbannen allen grossen Browser-Hersteller JAVA und Flash aus ihren Browser so das es immer schwieriger wird das solche Anbieter weiterhin inaktiv bleiben können. Zitat:
Zitat:
Was mich noch interessiert in Bezug auf Java, bitte gebe folgendes in dein Terminal ein und Poste die Ausgabe hier: Code: set | grep JAVA* |
Terminaleingabe von set | grep JAVA* ergab Code: Susannes-MBP:~ susannestampf$ set | grep JAVA* Code: EtreCheck version: 3.1.5 (343) |
Das Log ist sauber. Fü Java versuche es mal mit dieser Anleitung die Variable zu setzen. Prüfe bitte ob das angegebene Verzeichnis bei dir auch existiert! |
Hallo Dante12 wenn ich $ vim .bash_profile im Terminal geschrieben habe, kann ich irgendwie nicht mehr "export JAVA_HOME=$(/usr/libexec/java_home)" schreiben. Stell ich mich zu doof an? Gruss! Code: Susannes-MBP:/ susannestampf$ cd /usr/libexec/java_home |
vim ist eines der exostischsten Editoren ausgerechnet diesen willst du nutzen. Wenn du dich damit nicht auskennst solltest du einen anderen verwenden. Vim Anleitung oder im Terminal Code: man vim Sonst benutze nano Code: nano .bash_profile Wenn du die Zeile eingefügt hast, dann kannst du mit CTRL + O die Datei speichern und mit CTRL + X nano verlassen. Das einfügen machst du mit CMD + V wie es auch beim Finder benutzt wird. Nano Anleitung oder wenn du nano gestartet hast kannst du mit CTRL + G die Hilfe aufrufen. Mit CTRL + X verlässt du diese wieder. Weitere Informationen über das Terminal Code: man nano |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board