![]() |
Also es sind mittlerweile über 1300 Dateien die über Java installiert werden. Die meisten sind in wichtige Ordner wie /bin /usr/bin und können nicht entfernt werden weil es sonst Probleme mit dem System geben könnte. Also ich würde einfach versuchen nochmal die Pakete zu installieren. Zuerst das Legacy - Paket: https://support.apple.com/kb/DL1572?locale=de_DE Anmerkung: Dieses Paket dient nur dazu ältere Versionen (also 32-Bit) zum laufen zu bringen das Plug-In selbst ist von Apple deaktiviert worden und läuft nicht im Browser. Anschliessend das aktuelle Java (installier erst Update 121): https://www.java.com/de/download/mac_download.jsp Sonst müssen wir darüber nachdenken macOS Sierra komplett neu einzurichten - Clean Install und ohne das Legacy Paket. Zu deiner Brettspiel.app es kommt vor, dass Bibliotheken und Frameworks bei neueren macOS - Versionen nicht korrekt aufgerufen werden (wenn z.B. der Entwickler die app nicht aktualisiert hat). Das Starten der Anwendung selbst über "Paketinhalt zeigen" funktioniert allerdings. |
Hallo Dante12, was macht das Legacy Paket? Gruss, runkeldulz |
Das ist nur für Anwendungen gedacht die keine 64-Bit Unterstützung haben. Auf alle andere Versionen verweist apple auf Oracle. Das Browser-Plugin in der Legacy-Version läuft eh nicht. |
Hallo Dante12, entschuldige dass ich mich nicht mehr gemeldet hatte. Ich war ziemlich im Stress. Danke für deine Hilfe bis hierhin. Ich bin mir nun nicht sicher, ob noch irgendwas zu tun ist. Java funktioniert, auch wenn für die Brettspielwelt-App etwas umständlich via "Paketinhalt anzeigen". Kann ich noch irgendwie feststellen, ob nun auf dem Mac wirklich alles ok ist oder wäre das nochmal eine größere Sache? Grüße, Susanne |
Ich habe jetzt mal Brettspielwelt.de gestartet und erhalte folgende Meldung (ich habe das Java SE 6 nicht installiert). http://dante.trojaner-board.de/bilder/bsw.png Das liegt daran das es eine 32-Bit Version ist. Die Untersuchung ergibt auch folgende Meldung im Terminal: Zitat:
Nur um ein paar Euro im Jahr für den Developer - Status bei Apple zu sparen wird hier ein Programm angeboten das dem Nutzer in ein grosses Sicherheitsrisiko katapultiert. Ich finde solche Anbieter zum Ko**** - sorry. Nichts gegen deine Vorlieben aber man sollte bei denen im Forum ordentlich Druck machen. Abgesehen davon, verbannen allen grossen Browser-Hersteller JAVA und Flash aus ihren Browser so das es immer schwieriger wird das solche Anbieter weiterhin inaktiv bleiben können. Zitat:
Zitat:
Was mich noch interessiert in Bezug auf Java, bitte gebe folgendes in dein Terminal ein und Poste die Ausgabe hier: Code: set | grep JAVA* |
Terminaleingabe von set | grep JAVA* ergab Code: Susannes-MBP:~ susannestampf$ set | grep JAVA* Code: EtreCheck version: 3.1.5 (343) |
Das Log ist sauber. Fü Java versuche es mal mit dieser Anleitung die Variable zu setzen. Prüfe bitte ob das angegebene Verzeichnis bei dir auch existiert! |
Hallo Dante12 wenn ich $ vim .bash_profile im Terminal geschrieben habe, kann ich irgendwie nicht mehr "export JAVA_HOME=$(/usr/libexec/java_home)" schreiben. Stell ich mich zu doof an? Gruss! Code: Susannes-MBP:/ susannestampf$ cd /usr/libexec/java_home |
vim ist eines der exostischsten Editoren ausgerechnet diesen willst du nutzen. Wenn du dich damit nicht auskennst solltest du einen anderen verwenden. Vim Anleitung oder im Terminal Code: man vim Sonst benutze nano Code: nano .bash_profile Wenn du die Zeile eingefügt hast, dann kannst du mit CTRL + O die Datei speichern und mit CTRL + X nano verlassen. Das einfügen machst du mit CMD + V wie es auch beim Finder benutzt wird. Nano Anleitung oder wenn du nano gestartet hast kannst du mit CTRL + G die Hilfe aufrufen. Mit CTRL + X verlässt du diese wieder. Weitere Informationen über das Terminal Code: man nano |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:32 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board