Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Linux Ubuntu für XP Laptop (https://www.trojaner-board.de/183690-linux-ubuntu-xp-laptop.html)

Royismus 27.12.2016 15:53

Linux Ubuntu für XP Laptop
 
Hallo zusammen.

Ich würde gerne einen alten XP Laptop auf Ubuntu umstellen.
Dabei ist mir folgendes Problem entgegen gekommen.
Der Laptop erkennt das CD Laufwerk nicht, so fällt das installieren per CD aus.
Booten mit USB unterstützt er nicht.

Ihr habt dazu sicher eine Idee wie es dennoch klappen könnte ?!

Liebe Grüße und Danke:daumenhoc

cosinus 28.12.2016 09:52

Wenn das Teil so alt ist, dass es nichtmal von USB booten kann, wirst du auch mit Linux keine große Freude mehr mit diesem Gerät haben :balla:

V.a. dann nicht, wenn du auch noch das "originale" Ubuntu mit dem gefräßigen Unity-Desktop nimmst. Für alte Geräte nimmt man LXDE also Lubuntu.

Poste mal Eckdaten des alten Geräts, also Hersteller und Modellname, CPU-Typ, RAM, Festplatte. Dann kann man sagen ob sich ein zweites Leben für das Gerät überhaupt noch lohnt.

Royismus 28.12.2016 10:19

Ist ein HP Laptop.
AMD Sempron Processor 3500+
1,79 GHz 448 MB RAM
ATI Radeon Xpress 1150

Dann würde ich das Lubuntu nehmen, je nachdem ob du sagst ob es überhaupt Sinn machen würde.
Will das einfach für mich selbst ausprobieren^^ weiterbilden sozusagen ;)


Ich weiss nicht was ich gemacht habe aber jetzt erkennt er das Laufwerk wenigstens wieder..

cosinus 28.12.2016 10:22

Das Teil ist aber echt schwachbrüstig :balla:

Surfen kannste damit vergessen, v.a. wenn es moderne/aktuelle Browser wie Google Chrome oder Mozilla Firefox sind.

Was genau willst du mit diesem alten Teil denn noch machen??? :wtf:

Royismus 28.12.2016 10:25

Eigentlich nichts :) Ist eigentlich nur zum experimentieren gedacht:)

Also lass ich es lieber ?

cosinus 28.12.2016 10:34

Zum Experimentieren ok, aber keine Wunder erwarten. Ich hätte das Teil in die Elektroschrott-Tonne geschmissen.

Du hast nun das Problem, dass es weder von USB noch von DVD bootet. Hat es überhaupt ein DVD-Laufwerk? :wtf:

purzelbär 28.12.2016 10:48

Tja cosinus, manch einer User will sich nicht von seinem eigentlichen alten Elektroschrott trennen:pfeiff: bei uns fliegt im Keller in der hintersten Ecke ein altes Notebook(gekauft 2006 bei MM)rum das ewig langsam war mit XP und ich käme nicht im Traum auf die Idee da noch etwas draufspielen zu wollen zumal auch der Akku im Arsch ist und das alte Ding nur mit Netzteil überhaupt angeht.

Royismus 28.12.2016 10:57

Das ist hier das gleiche geht nur mit Netzteil:)
Brauchen tu ich den sicher nicht^^
Ich teste es nur lieber mit diesem hier aus, bevor ich mich vielleicht an den neuen Laptop wage.

Dvd Laufwerk hat er, was nun auch wieder erkannt wird. Also sollte es mit der Cd klappen.Werde mir Lubuntu downloaden und dann mal weiter sehen:)

cosinus 28.12.2016 11:01

Da kannst du böse Überraschungen erleben => Xubuntu und Lubuntu mit uralten CPUs nutzen - PC-WELT

Eine derartige alte Hardware ist einfach in der heutigen Zeit nicht mehr vorgesehen. Aber viel Spaß beim Testen.

Royismus 28.12.2016 11:03

:killpc: Danke:)

felix1 29.12.2016 21:31

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1631093)
Da kannst du böse Überraschungen erleben => Xubuntu und Lubuntu mit uralten CPUs nutzen - PC-WELT

Eine derartige alte Hardware ist einfach in der heutigen Zeit nicht mehr vorgesehen. Aber viel Spaß beim Testen.

Solche älteren Geräte als reine Surf-Kisten funktioniert:party:
Man darf nur vom nachinstalliertem Libreoffice keine Wunder erwarten.

cosinus 29.12.2016 21:34

Der Teufel steckt im Detail Felix. Ich früchte dieser uralte CPU kann kein PAE und dann erlebt man echt böse Überrschungen, denn die Kernel in aktuellen Distris wollen PAE haben.

felix1 29.12.2016 22:34

Richtig, kommt alles auf den konkreten Sachverhalt an. Habe dieser Tage einen FSC aus dem Jahr 2004 in die Wertstofftonne verschieben müssen. Lief jahrelang unter XP, nach etwas mehr RAM ging auch noch Vista. Das Gerät lief dann in der Familie. Nach einem Schädlingsbefall habe ich LB 14 aufgespielt. Auch das Update auf LB 16 ging problemlos. Als Serv-Rechner lief die Kiste klasse. Ich musste den Rechner entsorgen, nicht weil es softwaremäßig nicht mehr gepasst hat. Die Hardware war einfach platt. Bischen Wehmut: War mein erstes NB, hatte ihm aber keinen Namen gegeben:daumenrunter:

cosinus 29.12.2016 22:36

Surfen??? Welche URLs kann man denn mit so alter Hardware noch ansurfen und v.a. weclher halbwegs aktuelle Browser läuft da noch mit vertretbarem Zeitaufwand?

felix1 30.12.2016 19:35

Der Fuchs lief flüssig, das Starten hätte etwas schneller gehen können. Das Problem bemerke ich aber auch bei aktuller Hardware.

W_Dackel 30.12.2016 19:39

Falls Lubuntu nicht läuft geht wahrscheinlich AntiX. Keinen Firefox oder Thunderbird, kein Libreoffice sondern cupzilla, claws mail, abiword und gnumeric, dann kommt einem so eine Kiste nicht ganz so hoffnungslos langsam vor. Bei Bootschwierigkeiten auch auf alten Kisten wirkt der PLOP Bootmanager oft kleine Wunder. Den kann man z.b. Von Diskette starten und dann damit vom USB booten.

Spass machts unter 2 GB Ram aber keinen.

felix1 30.12.2016 22:40

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1631641)
Falls Lubuntu nicht läuft geht wahrscheinlich AntiX. Keinen Firefox oder Thunderbird, kein Libreoffice sondern cupzilla, claws mail, abiword und gnumeric, dann kommt einem so eine Kiste nicht ganz so hoffnungslos langsam vor. Bei Bootschwierigkeiten auch auf alten Kisten wirkt der PLOP Bootmanager oft kleine Wunder. Den kann man z.b. Von Diskette starten und dann damit vom USB booten.

Spass machts unter 2 GB Ram aber keinen.

Ich wollte mit Dir nicht über die Schlacht im Teutoburger Wald debattieren:daumenhoc
Der Altrechner hatte 2GB aber keine Disk mehr:applaus:
Das Promlem tritt aber auch auf meinem Produktivrecher auf. Dort läuft Lubuntu als VM.
Das scheint ein generelles Problem des FF zu sein. Cupzilla habe ich schon mal gehört......

W_Dackel 30.12.2016 22:49

Mit deinem 2GB Rechner hat Varus wahrscheinlich den Nachschub für seine Legionen bestellt. Der Rechner des TE diente dagegen wahrscheinlich schon als Navi für Noahs Arche. Wir sind hier tief im Reich der Computerarchaeologie gelandet :)

Dass FF sehr langsam startet ist mittlerweile auch der Mozilla Foundation aufgefallen. Soweit ich gelesen habe wollen sie ihn etwas entschlacken. Bis dahin ist Cupzilla ein kleiner aber feiner Browser auf Mozilla Basis. Echt zu empfehlen.

cosinus 31.12.2016 12:55

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1631696)
Mit deinem 2GB Rechner hat Varus wahrscheinlich den Nachschub für seine Legionen bestellt. Der Rechner des TE diente dagegen wahrscheinlich schon als Navi für Noahs Arche. Wir sind hier tief im Reich der Computerarchaeologie gelandet :)

:rofl: :daumenhoc

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1631696)
Dass FF sehr langsam startet ist mittlerweile auch der Mozilla Foundation aufgefallen. Soweit ich gelesen habe wollen sie ihn etwas entschlacken. Bis dahin ist Cupzilla ein kleiner aber feiner Browser auf Mozilla Basis. Echt zu empfehlen.

Die wollen ja auch den Support von XP und Vista einstellen, nur der ältere Firefox aus der ESR-Schiene läuft dann noch auf XP und Vista => https://heise.de/-3581908

Wird der Firefox nicht schon dadurch entschlackt, dass ältere OS nicht mehr berücksichtigt werden?

stefanbecker 01.01.2017 12:21

Nehmt doch einfach Zuse Linux!

felix1 02.01.2017 21:43

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1631804)
Nehmt doch einfach Zuse Linux!

Deinen Hinweis finde ich noch deplazierter als den Hinweis vom Cosinus:pfui:

cosinus 02.01.2017 21:48

Was issen mit dir schon wieder los Felix? :D

felix1 05.01.2017 20:23

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1632002)
Was issen mit dir schon wieder los Felix? :D

Wenn wir versuchen wollen, dass Leute auf Linux umsteigen, ist der Pinguin der dümmste Vorschlag für Leute, die noch nie was mit Linux hatten:abklatsch:
Der Pinguin ist nix für Anfänger/Umsteiger. Nix gegen den Pinguin, man muss ihn aber beherrschen.

cosinus 05.01.2017 20:51

Du laberst etwas zuviel Felix :D

Wenn man an vielen Stellen genauer hinschaut ist Windows das umständliche und bescheuerte OS. Linux hingegen muss sich immer noch mit Vorurteilen herumschlagen, die locker 10 Jahre oder so behoben sind.

felix1 07.01.2017 20:42

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1632625)
Du laberst etwas zuviel Felix :D

Wenn man an vielen Stellen genauer hinschaut ist Windows das umständliche und bescheuerte OS. Linux hingegen muss sich immer noch mit Vorurteilen herumschlagen, die locker 10 Jahre oder so behoben sind.

Und Du liest nicht genau, bevor Du postet. Pinguin=Suse. Pinguin ist bei mir nicht gleich generell Linux.

W_Dackel 07.01.2017 21:09

Tja, Felix, dann musst du schon genauer schreiben. Der Kaiserpinguin ist bekanntermaßen das von Linus gewählte Linux Maskottchen und gilt daher für alle Distributionen: https://de.wikipedia.org/wiki/Tux_(Maskottchen)

Statt "Pinguin" wolltest du wahrscheinlich "Chamäleon" schreiben, das OpenSuse Maskottchen: https://de.wikipedia.org/wiki/OpenSUSE#openSUSE

In der Sache widerspreche ich dir übrigens, ich habe mit Suse angefangen, viele Andere die ich kenne und die dabei blieben auch.

Neben den Ubuntu Varianten ist OpenSuse definitiv (generell) zum Einsteigen geeignet. Abgeraten habe ich immer nur phasenweise wenn der KDE gerade mal wieder einen Entwicklungssprung in die Instabilität gemacht hatte- das ist für Einsteiger dann etwas happig.

Ansonsten ist sie dank der vielen Repos und der vielen auch deutschsprachigen Anleitungen zusammen mit YAST2 anfängertauglich.

OK, es waren Zwergpinguine...

felix1 07.01.2017 21:30

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1632944)
Tja, Felix, dann musst du schon genauer schreiben. Der Kaiserpinguin ist bekanntermaßen das von Linus gewählte Linux Maskottchen und gilt daher für alle Distributionen: https://de.wikipedia.org/wiki/Tux_(Maskottchen)

Statt "Pinguin" wolltest du wahrscheinlich "Chamäleon" schreiben, das OpenSuse Maskottchen: https://de.wikipedia.org/wiki/OpenSUSE#openSUSE[


Jepp, hast recht.
Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1632944)
Neben den Ubuntu Varianten ist OpenSuse definitiv (generell) zum Einsteigen geeignet.

Widerspruch. Ist älteren Windowsnutzern nicht vermittelbar und zu umständlich. Habe ich selbst erfahren müssen. Deshalb stehe ich eher auf Ubuntu/-Derivate. Aber darüber lässt sich streiten:)

W_Dackel 07.01.2017 22:53

Mit einer Ubuntu Variante machst du auch nichts falsch - Ubuntu ist definitiv auch geeignet.

cosinus 07.01.2017 23:01

Also ich hab ganz früher als Einsteiger so vor 10-12 Jahren auch viel mit Suse probiert. War irgendwie nie meine Distri. Hängengeblieben bin ich v.a. bei Debian und Ubuntu, mittlerweile werd ich aber auch mit Arch warm.

Fragerin 09.01.2017 10:29

Meine ganze Familie hat openSuSe und ist zufrieden, auch meine Mutter, die null Ahnung von Computern hat. Nur ich allein bin dann irgendwann zu Ubuntu gewechselt, weil das mir zum "mehr selber basteln" geeigneter erschien.

cosinus 09.01.2017 10:57

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1633191)
Meine ganze Familie hat openSuSe und ist zufrieden, auch meine Mutter, die null Ahnung von Computern hat. Nur ich allein bin dann irgendwann zu Ubuntu gewechselt, weil das mir zum "mehr selber basteln" geeigneter erschien.

Wenn du nur Firefox und Thunderbird machst ist es völlig wumpe ob es Ubuntu oder eine komplett andere Distro ist. Aber ein OpenSuse arbeitet unter der Haube völlig anders (andere Paketverwaltung).

Ich bin mittlerweile recht fitt was die Administration an der Konsole von Debian oder Ubuntu angeht, Arch ist nur etwas Spielerei in der Frezeit und um über den Tellerrand zu schauen aber ich glaub für ein OpenSuse müsste ich mich komplett neu einarbeiten :wtf: :crazy:

W_Dackel 09.01.2017 13:30

Nö. Das Schwierige beim Umstieg auf Linux sind die Linux Konzepte. Als ich anfing mit Ubuntu zu experimentieren kam ich sehr schnell klar. Ob zypper oder apt-get, beide erfüllen den gleichen Zweck und funktionieren nach der gleichen Philosophie.

Unter Opensuse wirst du ein paar Konfigurationsdateien an anderen Stellen finden und ein paar Dateien die man am besten gar nicht selbst editiert sondern per YAST verwaltet- das steht dann aber auch in den Dateien drin.

Mit anderen Worten: einmal richtig mit Linux gearbeitet dann ist man ruck-zuck auch in anderen Distris fit.

cosinus 09.01.2017 14:02

Meinste echt? Ich würde jetzt nicht sagen, dass ich einen Suse-Server genauso gut administrieren könnte wie ich das bei Debian oder Ubuntu kann, ich bin da vorsichtig :wtf:

W_Dackel 09.01.2017 21:27

Ich meinte beim Desktop.

Zu Servern sag ich nichts da ich keine Betreibe. (OK, ein paar kleinere Dienste im WLAN, aber ich habe keinen Server im bösen www stehen).

Ich vermute nur dass wenn wir beide einen sicheren OpenSuse Server ins www stellen müssten du trotz Ubuntu Prägung schneller fertig wärst als ich. Du müsstest nur googlen wo die entsprechenden Konfigurationsdateien und -tools in Opensuse zu finden sind, ich müsste erstmal googlen was beim Server alles abgesichert werden muss.

cosinus 09.01.2017 22:40

Ok, ich meinte Server, du Desktop. Einen Server hätte ich ja auch immer ohne xorg installiert. Ubuntu seh ich jetzt auch nicht als die Server-Edition an auch wenn die da im Prinzip keinen Unterschied machen; gut es gibt Ubuntu Server Edition.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131