Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Linux Ubuntu für XP Laptop (https://www.trojaner-board.de/183690-linux-ubuntu-xp-laptop.html)

cosinus 09.01.2017 10:57

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1633191)
Meine ganze Familie hat openSuSe und ist zufrieden, auch meine Mutter, die null Ahnung von Computern hat. Nur ich allein bin dann irgendwann zu Ubuntu gewechselt, weil das mir zum "mehr selber basteln" geeigneter erschien.

Wenn du nur Firefox und Thunderbird machst ist es völlig wumpe ob es Ubuntu oder eine komplett andere Distro ist. Aber ein OpenSuse arbeitet unter der Haube völlig anders (andere Paketverwaltung).

Ich bin mittlerweile recht fitt was die Administration an der Konsole von Debian oder Ubuntu angeht, Arch ist nur etwas Spielerei in der Frezeit und um über den Tellerrand zu schauen aber ich glaub für ein OpenSuse müsste ich mich komplett neu einarbeiten :wtf: :crazy:

W_Dackel 09.01.2017 13:30

Nö. Das Schwierige beim Umstieg auf Linux sind die Linux Konzepte. Als ich anfing mit Ubuntu zu experimentieren kam ich sehr schnell klar. Ob zypper oder apt-get, beide erfüllen den gleichen Zweck und funktionieren nach der gleichen Philosophie.

Unter Opensuse wirst du ein paar Konfigurationsdateien an anderen Stellen finden und ein paar Dateien die man am besten gar nicht selbst editiert sondern per YAST verwaltet- das steht dann aber auch in den Dateien drin.

Mit anderen Worten: einmal richtig mit Linux gearbeitet dann ist man ruck-zuck auch in anderen Distris fit.

cosinus 09.01.2017 14:02

Meinste echt? Ich würde jetzt nicht sagen, dass ich einen Suse-Server genauso gut administrieren könnte wie ich das bei Debian oder Ubuntu kann, ich bin da vorsichtig :wtf:

W_Dackel 09.01.2017 21:27

Ich meinte beim Desktop.

Zu Servern sag ich nichts da ich keine Betreibe. (OK, ein paar kleinere Dienste im WLAN, aber ich habe keinen Server im bösen www stehen).

Ich vermute nur dass wenn wir beide einen sicheren OpenSuse Server ins www stellen müssten du trotz Ubuntu Prägung schneller fertig wärst als ich. Du müsstest nur googlen wo die entsprechenden Konfigurationsdateien und -tools in Opensuse zu finden sind, ich müsste erstmal googlen was beim Server alles abgesichert werden muss.

cosinus 09.01.2017 22:40

Ok, ich meinte Server, du Desktop. Einen Server hätte ich ja auch immer ohne xorg installiert. Ubuntu seh ich jetzt auch nicht als die Server-Edition an auch wenn die da im Prinzip keinen Unterschied machen; gut es gibt Ubuntu Server Edition.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131