![]() |
Ist mein Mac infiziert? Versteckter Trojaner möglich? habe mich mal etwas durchgeklickt und paar themen zu meiner frage gelesen. möchte einfach mal mein system durchchecken lassen und wissen ob es infiziert ist oder nicht.. gibt es sonst vll noch möglichkeiten einen hack / trojaner auszuschließen?? hier der log: Zitat:
|
Hallo @s4ftyfirst :hallo: Nichts ungewöhnliches gefunden aber.... Zitat:
Zitat:
|
danke für die superschnelle antwort :D alles außer kaspersky, blockblock und privateeye ist nicht in verwendung. kaspersky muss ich so schnell wie möglich die lizenz erneuern aber bringen anti viren programme überhaupt noch etwas? könnte jemand der mir einen trojaner unterjubeln will nicht einen programmieren lassen? wie kann man sichergehen, dass man zu 100% sicher unterwegs ist? ehrlich gesaagt habe ich bei privateeye gar keinen richtigen überblick |
Da sind noch Reste die geladen werden... Zitat:
Hier wird oft von den bösen Trojanern gesprochen da selten ein Unterschied gemacht wird. Rootkits sind viel gefährlicher und meisten werden diese nur unter erheblichem Aufwand entdeckt. Ein Trojaner wird meistens mit legitimer Software oder Software die eine bestimmte Funktion erfüllen soll aber es tatsächlich nicht tut, verbreitet. Ein Rootkit ändert (überschreibt) Systemprozesse d.h. es ersetzt diese durch eigene und versucht durch verschiedene Mechanismen die eigenen Prozesse von dem System zu verbergen. Was bei Windows gut funktioniert ist bei Mac / Unix - Systemen theoretisch auch machbar aber wesentlich schwieriger zu bewerkstelligen. EDIT: Monity stürzt regelmässig ab könnte mit der oben genannten installierten Software zu tun haben |
was kann man denn sonst noch alles überprüfen? ports? oder sonst noch was? vielen dank auf jeden falll für die superschnelle rückmeldung =)) |
Zitat:
|
da sind zurzeit meega viele prozesse ich glaub nicht das ich da nen überblick haben werde was da hingehört und nicht... gibt es für so etwas nicht tools? |
Sicher gibt es tools dafür aber ich weiss nicht ob es hilfreich für dich ist wenn du erst am Anfang (also Anfänger) in diesen Dingen stehst. Das würde dich nur noch mehr verunsichern und noch mehr fragen aufwerfen. Allein das System startet über 100 Prozesse! Ich mache das ja schon eine ganze Zeit und glaub mir, zu Beginn habe ich mehrere Stunden am Tag nur mit Lesen und probieren verbracht. |
würde es gerne einmal gründlich durchschauen aber wenn du sagst dass man dafür etwas training braucht und das richtig studieren muss dann weiß ich nicht so ganz.. gibts nix wie malwarebytes oderkav um das system noch auf anderen dinge zu prüfen und checken zu lassne? |
Das sind die grundsätzlichen Dinge die man beachten sollte, sie geben dir ausreichend Schutz. |
großes dankeshcön für die sicherheitstipps. ich hatte mir nur mal gedacht was ist wenn ein freund oder jemand anderes dem man vertraut versucht das system zu infizieren. in diesem falle muss ich ja auch das system sehr gründlich auf alles prüfen könen. |
Wenn du jemandem Zugriff auf deinem Rechner gibst und dieser missbraucht dein Vertrauen, kannst du eine Infizierung (je nach schweregrad), nicht verhindern. Die Bedingungen die ich dir oben gegeben habe reichen aber aus das dein System das erkennt (Voraussetzung natürlich das es nicht völlig unbekannt ist). Dein Admin-Passwort solltest du aber keinem geben. Das ist quasi die letzte Hürde bei einem Unix um root-Rechte zu erlangen. Ohne das ist allerhöchstens dein Benutzerkonto betroffen. |
zugriff auf den rechner gewähre ich nicht vielen. könnte man meinen mac denn nicht durch mail anhänge (jpg / pdf) infizieren?? |
Eher unwahrscheinlich. Natürlich ist alles machbar aber letztendlich sitzt die Schwachstelle meistens bei derartigen Infektionen direkt vor dem Rechner (nicht böse sein). Man sollte immer aufmerksam sein (gerade bei Mails) ob man den Absender kennt oder nicht (letzter Punkt bei meinem vorherigen Beitrag). Zitat:
Ich habe bisher noch keine Infektion über Mails gesehen die ohne die Handlung des Nutzers erfolg hatte. Du musst nur Aufmerksam sein wenn eine Anwendung (natürlich Unbekannt) dein Passwort für die Installation erfordert - das ist dann aber auch der kritische Punkt wo eine unbekannte Software Root-Rechte erlangen kann. Alles andere sind Infektionen auf User-Ebene und sind meisten lösbar. Nicht die beste Quelle aber gibt einen kleinen Eindruck wie die macOS Sicherheitsmechanismen funktionieren. Virus und Malware am Mac: Automatisch schützen macOS Sicherheit integriert - Apple Support |
Zitat:
Der aktuelle Trend geht zu zu Krpyto-Trojanern und da werden keine vollen Rechte benötigt. Die braucht der Schädling (unter Windows) nur, wenn er Schattenkopien löschen und den Bootloader manipulieren will. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board