Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Archlinux / dhcpcd (https://www.trojaner-board.de/183103-archlinux-dhcpcd.html)

cosinus 22.11.2016 14:49

Archlinux / dhcpcd
 
Zitat:

Zitat von Microwave (Beitrag 1624552)
Und du nennst das aus welchem Grunde A****Linux? :| Ich benutze das hier seit etwa einem halben Jahr...


So meine liebe Mikrowelle :kaffee: da du ja Arch benutzt kannst du mir vllt mal Folgendes erklären:

der DHCP-Client von Arch (dhcpcd) meldet dem DHCP-Server statt der MAC-Adresse eine ID aus 36 Zeichen, die am Ende die MAC-Adresse enthält. Der Zeichenbrei vor der MAC ändert sich anscheinend bei jedem reboot :wtf:

1. was genau soll sowas? Hab dazu nix im Netz gefunden, nur das andere das auch haben
2. wie lässt sich das abstellen? Der Client soll bitte nur die MAC übermitteln weil man sonst keine Reservierung mehr am DHCP-Server einrichten kann. :balla:

Ubuntu und Debian verwenden isc-dhcp, da funktionierts ganz normal.

cosinus 22.11.2016 16:10

Hm...hab Arch eben neu gebootet....ich könnte schwören, das hat sich letztes mal beim Booten geändert :wtf: nun ist das, was als MAC-Adresse im DCHP-Server von Windows steht das gleiche geblieben, also auch Reservierung haut hin. Boote ich vomselben Rechner ein Ubuntu bekommt der logischerweise ne andere IP :D denn Ubuntu übermittelt nur die 48 Bits der MAC

Aber aus was setzt sich das noch zusammen? Wenn ich das richtige sehe steht dort:

(letzten 32 Bits der MAC) + (64 Bit irgendwas) + (MAC-Adresse komplett (48 Bit))


:confused: :wtf:

Microwave 22.11.2016 20:53

Sorry, dass ich das erst jetzt sehe, aber aus dem Stehgreif fällt mir dazu gerade nicht (viel) ein. Ich hatte mit dhcpcd soweit ich mich erinnern mag nie Probleme, aber ich hatte (und benötigte) nur die Client-Sicht, und die war nicht mehr als "$sudo dhcpcd enp..." aber nur, solange ich das nicht auf automatisch hatte.
Ich müsste mal schauen, wie das bei mir aussieht. Ich poste oder editiere die Ergebnisse hier hinein.

Grüsse - Microwave

P.S. Deinen Teil mit der "abenteuerlichen" Installation hatte ich nicht komplett begriffen iwie...

cosinus 23.11.2016 09:03

dhcpcd funktioniert ja auch prächtig. Nur hat mich das gewundert, was der statt der normalen MAC übermittelt

Naja, "abenteuerlich" war die Installation nicht wirklich, aber man muss ja wirklich jeden Mist manuell einstellen :D

cosinus 23.11.2016 09:28

So, habs rausgefunden :stirn:
dhcpcd sendet anstatt der MAC eine duid => https://wiki.archlinux.org/index.php...ent_Identifier

Beschrieben auch in https://tools.ietf.org/html/rfc3315#section-4.2 - kurz überflogen, klingt ziemlich interessant:

Zitat:

The DUID is carried in an option because it may be variable length
and because it is not required in all DHCP messages. The DUID is
designed to be unique across all DHCP clients and servers, and stable
for any specific client or server - that is, the DUID used by a
client or server SHOULD NOT change over time if at all possible; for
example, a device's DUID should not change as a result of a change in
the device's network hardware.

cosinus 23.11.2016 12:14

Um es nochmal direkt hier reinzuschreiben:

1.) als root die Datei /etc/dhcpcd.conf mit einem Texteditor öffnen
2.) Kommentarzeichen # vor clientid entfernen
3.) Kommentarzeichen # vor duid einfügen
4.) Datei abspeichern
5.) als root systemctl restart dhcpcd ausführen

Microwave 23.11.2016 16:19

Jo, was der da sendete oder so, hatte mich halt nicht wirklich interessiert - noch hatte ich es benötigt - daher mein Unwissen darüber.
Nunja, nun konntest du es selber beheben, und dein Lösungsvorschlag, um nur die MAC-Adresse zu verwenden, macht auch Sinn.

Btw, natürlich muss man da vieles selber konfigurieren (sonst kann man ja gleich Ubuntu nehmen), aber bei LFS muss man dennoch mehr selber Hand anlegen... :)

Grüsse - Microwave

cosinus 24.11.2016 00:29

Mir ist das auch nur zufällig untergekommen, als ich eine Testmaschine mit ArchLinux installiert hatte und kurz danach was im DHCP-Server von unserem Domain-Controller nachsehen musste...

Es ist ja nicht so, das ich jedes mal prüfe welche Kennung ein Client an den DHCP-Server übermittelt :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131