![]() |
LINUX Source Code ausdrucken ? Könnte man wirklich den ganzen Linux Source Code ausdrucken ? Hatte mich in der Vergangenheiz mal damit beschäftigt, aber zu wenig, ok egal. Ist doch alles " Offen " wen ich es richtig verstanden habe, oder ? Liegt ja alles offen da, das "C" Protokoll. Ich kanns zwar nicht lesen....aber nun egal. Ginge das, wie viele Seiten ? THN |
Natürlich geht das. Sind sehr viele Seiten. Auch mit Schriftgröße 2 :D Du kannst auch das ganze Internet ausdrucken :rofl: |
|
Also ginge es. Gut brauche ich noch ein sehr großen Wald, ( ein Sägewerk ) ,eine große Papiermühle. Und dann hätte ich das Papier dazu. Nun ja nur mal als theoretische fragestellung war das. Könnte ja man eine gute Tapete draus machen.....???? Und gibt es auf diesen Code , wirklich kein Copyright ? Für Treiber, usw. ??? THN |
https://de.wikipedia.org - Linux (Kernel) So langsam glaub ich du solltest dir ne dicke Scheibe von Lörchen abschneiden :zunge: https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net...c7&oe=5753EFD5 |
Ja, ja, nicht gleich so "aufregen". Ich bin ein absuluter Facebook gegner, bin dort nicht vertreten. Ja Googel, gibt es auch noch. Aber Ja. THN |
Ich reg mich nicht auf...wenn ich mich aufrege reagier ich ganz anders :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Lesen :p Im Notfall Strg+F drücken :D |
ich hab im falschen Artikel gesucht :rofl: du kannst aber auch mal besser zitieren :blabla: |
Du musst bei Linux dir den Kernel und die Anwendungen anschauen. Einige Teile wie z.B. Treiber sind nicht unbedingt frei. Anstatt den Kernel oder Programme im Quellcode auszudrucken, solltest du erst mal ein paar Zeilen unter https://git.kernel.org lesen. Für Debian kannst du dir den Quellcode von ca. 40.000 Paketen unter http://packages.debian.org mal anschauen. Schau dir z.B. https://packages.debian.org/source/jessie/coreutils an und kontrolliere mal ob /bin/true im zugehörigen C-Programm tatsächlich immer "wahr" ausgibt. Wäre ein Anfang. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board