![]() |
W_Dackel, ich habe seit Ewigkeiten kein Windows mehr installiert außer in der VM, und da ging es eigentlich ganz flott, nur die Updates sind ein Krampf. |
Ja genau. Die Aktualisierung des Win 7 nach der Installation in der Vbox war ein echter stundenlanger Krampf. Ein Linuxsystem hat man dagegen ratz fatz installiert und gesichert. |
Unter Linux lasse ich die Updates im Hintergrund installieren. Es gibt keinerlei Meldung oder Information. Von Zeit zu Zeit schaue ich mir mal das Logfile an. |
Zitat:
|
Könnten wir wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen? :blabla: Ich bring das mit dem Hibernate immer noch nicht zusammen. In einer Woche kann ich wieder experimentieren. Soll ich dann Fedora weg und stattdessen Ubuntu drauf? |
Hibernate geht auch unter Ubuntu nicht out of the box. |
Jo mag sein aber hats Sinn es auszuprobieren? Unter Fedora läuft ja echt nix proprietäres wie Treiber und so. Wobei ich mir nicht sicher bin wie das mit der Installation von den NVIDIA Optimus Treibern unter Ubuntu ist. |
Das möchte ich mit meinem jetzigen System eigentlich nicht ausprobieren, wegen der Swap-Partition, die man dafür braucht. |
was willst du eigentlich mit diesem hibernation quatsch??? :wtf: :balla: :plol: |
Ich will nicht, dass jedes mal wenn ich den Lappie zuklapp, dass A) Der Akku leer ist B) Deshalb alles offene futsch ist C) Er beim nächsten mal Hochfahren 10 Stunden braucht (Fedora mach scheinbar Absturzberichte oder sowas, keine Ahnung) Ich hab einen Laptop und ich will ihn als so einen benutzen. |
Also ich fahr meinen Rechner ja einfach runter wenn ich ihn nicht mehr brauch :p Enabling Hibernation (Suspend to Disk) In Fedora 22 | ORDINATECHNIC blog |
Lubuntu ist ja auch im Nullkommanix unten, wenn man keine Einstellungen verändert hat, da gewinnt man mit Hibernation ja keine Zeit. Außer man will wirklich irgendwas offen behalten. Ich vermute mal, bei deinem Xubuntu oder was du jetzt hast ist es ähnlich. Aber ich geb ja zu, dass ich meinen Laptop als Desktop benutze und als Laptop mein Tablet (aber bisher auch ohne Hibernation, da habe ich ja auch nur 64 GB). |
Zitat:
easyLife - Automated installs and configurations on Fedora! - Page 25 - FedoraForum.org |
Der Standby-Modus / Bereitschaftsmodus / Suspend to RAM funktioniert bei mir mit ausreichend RAM (habe 1 GB) und ohne Swap vollkommen problemlos. Ok braucht etwas mehr Strom als der Ruhemodus / Hibernation . Dafür ist das System weit schneller da. Am Abend fahre ich dann mein Debian-System aber runter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:22 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board