Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Einrichtung von Fedora (https://www.trojaner-board.de/174814-einrichtung-fedora.html)

cosinus 15.01.2016 00:28

Ja es gibt einen Grund: ich kann dir bei Fedora nicht so gut helfen :D also nimm lieber Debian oder Ubuntu ;)

W_Dackel 15.01.2016 23:11

Bei Problemen halt in einem Linuxforum nachfragen, da findet sich immer jemand der Fedora hat.

Deathkid535 18.01.2016 14:24

OK keine Ahnung was ich gemacht hab, aber jetzt braucht mein Laptop plötzlich irgendwie ca. 2 Minuten zum hochfahren :crazy:. Vorher waren es nur ca 30 Sekunden. Was kann man da machen? :heilig:

cosinus 18.01.2016 14:35

Beschreiben, was du da dran rumgefummelt hast :D

Deathkid535 18.01.2016 14:47

Jo das wird schwer :D. Also ich hab VirtualBox installiert gehabt (wo ich ziemliche Probleme damit hatte, das zum laufen zu kriegen). Bei der Version haben aber USB-Sticks nicht funktioniert.

Daraufhin hab ich das mit dnf remove deinstalliert. Dann über dnf search VirtualBox.x86_64 gefunden und das stattdessen installiert. (Das hat interessanter Weise ein anderes Icon). Bei dem funktionieren jetzt auch die USBs :D.

Seit dem anschließenden Neustart dauert das Hochfahren irgendwie länger als vorher.

cosinus 18.01.2016 15:04

hm...schwierig nachzuvollziehen was du da genau gemacht hast. Bist mal die Log in /var/log durchgegangen? Ach halt, ist ja systemd :killpc: schau mal lieber mit jounalctl nach

W_Dackel 18.01.2016 23:47

Du hast "irgendwo" ein Virtualbox "gefunden" und installiert ?

Virtualbox installiert Kernelmodule, da kann also alles Mögliche passieren und schiefgehen. Sollte das "irgendwo" nicht ein mehr oder weniger bekanntes Repository für genau deine Linux Distribution und genau die von dir benutzte Release sein dann installiere am besten nochmal von vorne.

Generell kann man beim Booten die ESC Taste drücken und sieht dann die Textnachrichten beim Bootvorgang. So kann man feststellen wo es hängt. Außerdem gab es früher in /var/log/ ein Boot Log, heute (habe den Befehl nicht im Kopf da ich ihn selten benötige) musst du dir diese Info irgendwie über systemctl holen (google mal nach den Befehlen bzw. "boot log ansehen".)

Wenn du aber Virtualbox aus einer "schlechten" Quelle installiert haben solltest installierst du neu.

Merke: nur über den Paketmanager oder das Softwarecenter und nur aus passenden und vertrauenswürdigen Quellen installieren, sonst läuft dein Linux hinterher genau so hoppelig wie Windows...

iceweasel 19.01.2016 13:48

Debian auf dem Desktop
Zitat:

Wie ich das gewohnt bin lief ja auch alles, aber ds Schriftbild und die vorinstallierten Schriftarten sind nach meinem Geschmack sind so toll und sehen definitiv schlechter aus als unter einem Ubuntu (MATE).
https://wiki.debian.org/Fonts

Installiere "fonts-liberation" oder gleich Windows-Schriften mit "ttf-mscorefonts-installer"

cosinus 19.01.2016 13:55

Danke für den Tipp mit den Fonts. Ich will das gleich mal in einer VM testen.

cosinus 20.01.2016 13:42

Hab mir jetzt mal die Ubuntu-Fonts in Debian installiert. Und natürlich alles auf Ubuntu-Schrift gestellt. In der VM sieht es bisher richtig gut aus. Die Testinstallation auf meinem alten Notebook sah deutlich hässlicher aus :(

iceweasel 21.01.2016 13:00

Ich verstehe nicht wie man Ubuntu-Fonts unter Debian nutzen kann. Wäre wie der Versuch Widnows-Programme oder Linux einzusetzen. Mit ein paar Anpassungen kann auch das reine Debian sehr schön sein. Probiere vielleicht mal LMDE (http://www.linuxmint.com/download_lmde.php) und schau dir dort die Fonts an. Sollten die schön sein und direkt aus Debian stammen übernehme einfach die Konfigurationen. Dann wirst du auch weniger Probleme bei zukünftigen Updates haben.

cosinus 21.01.2016 13:17

Was gibt es daran nicht zu verstehen? :rofl:
Dass ich nur testen wollte und dass es eine VM war weißt du aber schon noch :D
Abgesehen davon nutze ich Debian eigentlich nur als Server. Also kein xserver druff :kaffee_reboot:

Deathkid535 28.01.2016 09:39

Hätt wieder eine kleine Frage :). Warum genau braucht man root-Rechte um Updates durchzuführen? Find dazu nix.

cosinus 28.01.2016 09:54

Man braucht root Rechte weil ein normaler User auf Systembereiche keinen Schreibzugriff hat. Manche Dateien darf sogar nur root lesen.

Willst du das umändern oder was hast du vor?

Deathkid535 28.01.2016 09:57

Naja es wär schon praktischer einfach

Code:

dnf update -y
statt

Code:

su
rootpasswort
dnf update -y

einzugeben :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:40 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131