Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Sophos Antivirus für Linux (https://www.trojaner-board.de/171685-sophos-antivirus-linux.html)

BeRealm 30.09.2015 19:59

Sophos Antivirus für Linux
 
Hallo liebes T-B,
neulich habe ich folgenden Artikel gelesen.
Kostenloser Virenschutz für Linux | heise Security
Danach habe ich mich gefragt ob Sophos eine bessere Wahl für mein Lubuntu. Aktuell nutze ich Bitdefender Virenscanner und Virenschutz für Linux Betriebssysteme | Bitdefender.
Was meint ihr dazu? Habt ihr Erfahrungsberichte dazu?:dankeschoen:

Fragerin 30.09.2015 20:12

Was genau willst du denn mit einem Virenscanner unter Linux erreichen? Die suchen so weit ich weiß doch hauptsächlich nach Windows-Viren.

cosinus 30.09.2015 20:12

Vor WAS soll dich ein Virenscanner unter Linux denn schützen :wtf:
Wenn man nen Scanner unter Linux einsetzt, hat das eher den Sinn und Zweck, schon Schädlinge herauszufiltern, bevor sie die Windows-Rechner erreichen kann. Also bekommen üblicherweise Gateways/Firewalls oder Mailserver auf Linuxbasis einen Virenscanner...aber doch keine Linux-Desktops.

Dante12 01.10.2015 00:52

Ziemlich aktuell und gut geschrieben Virenscanner für Linux

Ein wichtiger Aspekt der beachtet werden sollte ist der das weder bei Mac OS X noch bei Unix - und Linux Derivaten ein root Passwort vergeben wird. Somit ist der Root-Account im laufenden System (Grundinstallation) nicht aktiv. Alles andere was unterhalb der Anwenderschicht geschieht benötigt das Administrator-Kennwort. Die grösste Schwachstelle sitzt also direkt vor dem Bildschirm!

BeRealm 01.10.2015 16:49

Das ist mir alles bekannt. Ich nutze den AV hauptsächlich um Datenträger zu scannen, welche öfter im Umlauf sind auf eventuell infizierten Systemen. Bevor diese Datenträger dann aber an mein eigenes Win system kommen möchte ich sie scannen können.
Unterm Strich möchte ich damit also nicht mein Linux Desktop schützen sondern andere Win Systeme.
Über die infizierten Systeme möchte ich aber weniger Diskutieren, da habe ich mir schon die Zähne ausgebissen.

cosinus 01.10.2015 21:06

Das ist aber ziemlich umständlich was du da vor hast.

Deaktiviere die automatische Wiedergabe komplett, dann kann nichts automatisch ausführen unter Windows. Dann lässt sich ein externer Datenträger auch unter Windows einfach scannen, nen Virenscanner hast du da ja eh drauf. Ein Linux-System würde ich NIEMALS mit einem Virenscanner wie man das unter Windows so kennt belasten....

BeRealm 01.10.2015 23:47

Naja der AV läuft nicht ständig im Hintergrund sondern eben nur dann wenn ich ihn starte, also wird gar nichts von meinem Linuxsystem belastet.
Das Thema lautet ja nicht: Wieso will ich ein AV auf Linux. Sondern die Frage ist ob jmd Erfahrungen mit Sophos gemacht hat
Oder weiß es einfach nur keiner?

Fragerin 02.10.2015 07:50

Das Problem ist halt: Weil es nur in solchen Spezialfällen gebraucht wird, hat auch kaum jemand Erfahrung damit.

cosinus 02.10.2015 09:40

Zitat:

Zitat von BeRealm (Beitrag 1521549)
Naja der AV läuft nicht ständig im Hintergrund sondern eben nur dann wenn ich ihn starte, also wird gar nichts von meinem Linuxsystem belastet.
Das Thema lautet ja nicht: Wieso will ich ein AV auf Linux. Sondern die Frage ist ob jmd Erfahrungen mit Sophos gemacht hat
Oder weiß es einfach nur keiner?

Jede Installation ist im Prinzip eine "Belastung"
Ich würd auf dieses Vorhaben verzichten. Deine Linux-Installation wird durch nen Virenscanner nicht besser laufen. Und ich kenn auch keinen, der ernsthaft einen Virenscanner auf einem Linux-Desktop einsetzt.

Wenn du unbedingt - ob sinnfrei oder nicht - mit einem Linux-System Datenträger scannen willst, dann nimm desinfec't von c't/heise

BeRealm 03.10.2015 00:30

In wie fern kann ein AV der Installiert ist aber nicht läuft das System belasten, außer das er Speicher einnimmt?

W_Dackel 03.10.2015 09:10

Ich hatte eine Zeitlang Avira auf der Linux Kiste, eine Zeit lang AVG, beide in der "free" Version. Beide ohne Hintergrundscanner, keine Belastung des Systems, nur Aufwand für mich.

Daher flog das Zeug vor ein paar Jahren wieder runter. Verdächtige Dateien traten bei mir so selten auf dass sich das nicht lohnte und heute lade ich solche Dateien einfach auf Virustotal oder jotti hoch.

Also: kein Problem, funktioniert, wie gut Sophos zur Zeit Bedrohungen erkennt kann ich nicht sagen.

Wenn du aber versuchst den "Saubermann" in einer beratungsresistenten Windows Umgebung zu machen würde ich mir an deiner Stelle eher einen Disinfec't Stick installieren:

Desinfec't 2015: Anti-Viren-Tool der c't jetzt mit Easy Scan | heise online

Das ist die 3 Euro Fuffzig allemal wert, und durch den Scan legst du nicht mehr unbedingt deinen eigenen Rechner lahm sondern kannst ihn auf den verseuchten Windows Kisten der Verursacher laufen lassen ;)

Avira, Bitdefender und Kaspersky- mit den drei Produkten in der Bezahlversion hast du gute Chancen die meisten Viren zu finden.

iceweasel 08.10.2015 12:09

Ich denke es braucht nicht die Aufgabe des "recht Schadsoftware resistenten" Linux sein die Probleme der Windows-Welt zu bekämpfen. Wenn man einen Samba-Server bereitstellt man das ja noch zutreffen. Vielleicht auch noch wenn man einen Webserver zum UP- und Download von Daten anbietet. Aber eigentlich ist es die Aufgabe von Windows und den Windows-Virenscannern die Windows-Systeme sauberzuhalten.
Natürlich ist es richtig, dass ein einmal verseuchtes Windows-System nicht mehr scannt. Aber wenn schon Schadcode auf dem System ist kommt es auch nicht mehr auf weiteren Schadcode an. Wenn der Windows-Anwender zudem will dass alles immer automatisch gestartet wird (z.B. USB-Stick), E-Mails nette HTML-Anhänge haben, jeder Link angeklickt und jedes Programm installiert wird dann ist das auch kein Linux-Problem.
Dem unmündigen Windows-Anwender würde ich im übrigen sein Windows einfach wegnehmen wollen und ein ordentlich konfiguriertes Linux-System vorsetzen. Vorteil ist dass er in seiner Unerfahrung es gar nicht schafft den falls überhaupt vorhandenen Linux-Schadcode zu installieren. Das ist nämlich gar nicht mal so einfach. Zudem würde ich das System so konfigurieren, dass gewisse Risiken wie z.B. fehlerhafte Browser-Konfigurationen, nette Plugins und auch fette PDF-Viewer von Adobe sowie Java-Zeug gar nicht vorkommt. Damit geht dann die Wahrscheinlichkeit eines Schadcodebefalls fast gegen Null.

cosinus 08.10.2015 16:24

Zitat:

Zitat von iceweasel (Beitrag 1523477)
Aber eigentlich ist es die Aufgabe von Windows und den Windows-Virenscannern die Windows-Systeme sauberzuhalten.

Naja nicht ganz. Es ist weit verbreitet in Unternehmen am zentralen gateway/firewall, Virenscannerfunktionen einzubauen bzw zu aktivieren, damit dahinter liegende Systeme geschützt werden.

Zitat:

Zitat von iceweasel (Beitrag 1523477)
Dem unmündigen Windows-Anwender würde ich im übrigen sein Windows einfach wegnehmen wollen und ein ordentlich konfiguriertes Linux-System vorsetzen

Das geht nicht immer! In Unternehmensnetzen sind viele auf Windows angewiesen weil zB die ERP-Software windowsonly ist.

W_Dackel 09.10.2015 20:06

.. und Firmen (auch Ein-Mann Unternehmen) in Regress genommen werden können wenn von ihrem System aus Viren verschickt werden. In dem Fall muss man nachweisen dass man alles Zumutbare getan hat um dieses Risiko zu minimieren, und da sind AV Scanner sozusagen "gerichtsverwertbar".

Als Privatanwender ist die Lage entspannter.

BeRealm 12.10.2015 15:12

Ok also ich hab jetzt eien Loesung gefunden die ich jetzt nutzen moechte. Und zwar folgendes.
Ich habe auf meinem USB Stick YUMI Installiert und viele nuetzliche sachen draufgepackt.
-ESET SysRescue
-KaliLinux
-Knoppix
-parted magic

Somit denke ich das ich einiges an Systemtools nutzen kann um meinen Rechner als auch andere Rechnern zu schuetzen.
Kennt ihr noch nuetzliche Tools die ich auf den USB Stick packen kann?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:43 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131