Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   "Wake on Lan" geht nicht nach "shutdown -h now" (https://www.trojaner-board.de/17025-wake-on-lan-geht-shutdown-h-now.html)

Wolferine 24.04.2005 18:55

"Wake on Lan" geht nicht nach "shutdown -h now"
 
Hallo,

Ich hab hier auf einem etwas älteren Rechner Debian Sarge per netinstall installiert. Wake on Lan funtkioniert eigentlich auch wunderbar. Nur nicht mehr, wenn Ich den Debian Rechner per shutdown -h now runterfahre. Es geht dann nur wieder, wenn Ich den Rechner am rückwertigen Netzschalter ganz ab und wieder anschalte.

Hier nochmal ein paar Daten:
OS: Debian Sarge
Kernel: 2.6er (ka welcher genau)
NIC: LFE-8139ATX

Das ganze ist zwar jetzt kein sooo großes Problem aber es ist schon ziemlich lästig, wenn Ich den Rechner jedesmal erst vom Netz trennen muss, damit es wieder klappt.

mfg
Wolferine

Wolferine 25.04.2005 04:23

Mittlerweile konnte Ich das Problem wohl lösen.
Die Ausgabe von ethtool eth0 zeigte mir folgendes:

Zitat:

Settings for eth0:
Supported ports: [ TP MII ]
Supported link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
Supports auto-negotiation: Yes
Advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
Advertised auto-negotiation: Yes
Speed: 100Mb/s
Duplex: Full
Port: MII
PHYAD: 32
Transceiver: internal
Auto-negotiation: on
Supports Wake-on: pumbg
Wake-on: p
Current message level: 0x00000007 (7)
Link detected: yes

Wie Ich hier gelesen habe, steht das p für "Wake on phy activity" (was bedeutet das?).
Nach der Eingabe von ethtool -s eth0 wol g und einem anschließenden shutdown -h now funktinoierte das ganze dann auch wie gewollt und der Rechner ließ sich wieder aufwecken.
Leider aber nur einmal. Denn nun steht Wake-on auf d (disabled). In welche Datei müsste Ich ethtool -s eth0 wol g denn reinschreiben, damit das automatisch beim Booten aktiviert wird?

piet 25.04.2005 15:51

Ich zitiere mal aus dem Wiki-Artikel.

Zitat:

So aktiviert man das Wake-On-Lan beim Eintreffen eines "MagicPacket(TM)":

ethtool -s eth0 wol g
Ich habe diese Zeile einfach in meiner /etc/init.d/networking an entsprechender stelle gesetzt (nach dem aktivieren des Netzwerks).

Du musst den Eintrag also in das Networking-Startskript einfügen. Und zwar nach dem aktivieren der Netzwerkfunktionalität.


Alternative wäre

ethtool -s eth0 wol g

in die rc.local einzutragen.
Zitat:


Ein weiteres interessantes Systemkonfigurationsskript ist /etc/rc.d/rc.local,
das ausgeführt wird, nachdem die anderen Systeminitialisierungsskripten
gelaufen sind. (Wie kann das erreicht werden? Normalerweise wird ein
symbolischer Link auf rc.local in jedem der /etc/rc.d/rcN.d-Verzeichnisse mit dem Namen S99local
angelegt. Da 99 der höchstmögliche numerische Wert ist, den ein
S-Skript haben kann, wird es als letztes ausgeführt. Voilà!) Sie können
rc.local editieren, um jeden merkwürdigen oder ungewöhnlichen
Systembefehl zur Startzeit ausführen zu lassen. Auch wenn Sie sich
nicht sicher sind, wann ein solcher Befehl ausgeführt werden sollte,
ist rc.local die richtige Stelle. Auf Debian-Systemen gibt es
diese Datei nicht, aber niemand kann Sie daran hindern, selbst eine
solche anzulegen und sie von rc aus aufzurufen, wenn Sie das so gewohnt sind.
Quelle: http://www.oreilly.de/german/freeboo...ger/ch054.html

piet


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131