Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Probleme beim Installieren von Linux (https://www.trojaner-board.de/169658-probleme-beim-installieren-linux.html)

Fujitsu 12.08.2015 23:04

Probleme beim Installieren von Linux
 
Hallo zusammen,

nutze seit Jahren Windows 7 (64-Bit) und möchte zusätzlich Linux installieren. Empfohlen wurde mir Ubuntu, da es einfacher ist, eben sehr verbreitet, gut vorkonfiguriert und sehr bedienerfreundlich.

Mein 1. Problem war, dass die .iso von Version 14.04.3 0,98 GB, von Version 15.04 1,07 GB Speicher benötigt, meine CD-Rohlinge aber nur eine Kapazität von 700 MB haben.

Lösung: die mini.iso mit 40,0 MB, die sich die restlichen Daten während der Installation zieht.
Also auf die CD gebrannt, neu gestartet und los gings.

Hier traten dann aber weitere Probleme auf, beispielsweise die Eingabe der IP und des PC-Namens. Die wusste ich frei nicht, für das nächste Mal aber kein Problem, kann ich mir ja notieren. Aber auch dieser Spiegelserver bereitete mir Probleme, egal welches Land ich auswählte.

Ist das auch bei den rund 1,0 GB großen .iso so umständlich?

Welche Möglichkeiten gibt es für mich?

cosinus 12.08.2015 23:08

Zitat:

Zitat von Fujitsu (Beitrag 1500401)
Mein 1. Problem war, dass die .iso von Version 14.04.3 0,98 GB, von Version 15.04 1,07 GB Speicher benötigt, meine CD-Rohlinge aber nur eine Kapazität von 700 MB haben.

Das sind ja auch DVD- und keine CD-Images.
Außerdem kann man sich einen bootbaren Stick erstellen. Das Booten und die Installation geht darüber erheblich schneller.

Malwarepro 13.08.2015 05:51

Hi,

geht auch hiermit einfach:

LinuxLive USB Creator

cosinus 13.08.2015 08:30

Unter Windows kenn ich ich nur => UNetbootin - Homepage and Downloads

Unter ubuntu selbst kann man ja den USB-Creator (Startmedienersteller) nehmen:

Zitat:

arne@picard:~$ apt search usb-creator
Sortierung... Fertig
Volltextsuche... Fertig
usb-creator-common/vivid-updates,vivid-security,now 0.2.67ubuntu0.1 amd64 [installiert]
Eine Start-CD von einer CD oder einem CD-Abbild erzeugen (Gemeinsame Dateien)

usb-creator-gtk/vivid-updates,vivid-security,now 0.2.67ubuntu0.1 amd64 [installiert]
Mithilfe eines Abbildes oder einer CD ein Startmedium erstellen (für GNOME)

usb-creator-kde/vivid-updates,vivid-security 0.2.67ubuntu0.1 amd64
Mithilfe eines Abbildes oder einer CD ein Startmedium erstellen (für KDE)


Malwarepro 13.08.2015 12:05

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1500466)
Unter Windows kenn ich ich nur => UNetbootin - Homepage and Downloads


Ich erstelle immer mit meinem gennantem Programm die Sticks :D

cosinus 13.08.2015 12:07

Zitat:

Zitat von Malwarepro (Beitrag 1500550)
Ich erstelle immer mit meinem gennantem Programm die Sticks :D

Hauptsache buntes Eyecandy!!! Das ist das Wichtigste überhaupt!!! :blabla: :pfui:

http://www.linuxliveusb.com/images/s...eenshots/4.jpg

Malwarepro 13.08.2015 13:06

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1500551)
Hauptsache buntes Eyecandy!!! Das ist das Wichtigste überhaupt!!! :blabla: :pfui:

http://www.linuxliveusb.com/images/s...eenshots/4.jpg

:lach:

Fujitsu 13.08.2015 13:17

Mit UEFI gestartet obwohl BIOS
 
Bin jetzt richtig angetan von Linux und will es endlich installiert haben. Hab mir UNetbootin gezogen, die entsprechende Ubuntu .iso ausgewählt, war beim Installationsprozess von Ubuntu und beim 3. von 7 Schritten kam dann eine Meldung:

"UEFI-Installation erzwingen?

Die Firmware dieses Rechners hat den Installer im UEFI-Modus gestartet, aber scheinbar existieren weitere Betriebssysteme auf dem Rechner, die im >>BIOS-Kompatibilitätsmodus<< installiert wurden. Wenn Sie mit der Debian-Installation im UEFI-Modus fortfahren, könnte es später problematisch werden, eines der anderen Betriebssysteme im BIOS-Modus zu starten.

Falls Sie im UEFI-Modus installieren möchten und die Möglichkeit zum Starten der anderen Betriebssysteme nicht benötigen, können Sie dies hiermit erzwingen. Möchten Sie die anderen Betriebssysteme weiterhin startfähig halten, sollten Sie die UEFI-Installation NICHT fortsetzen."

Wenn dann auf "zurück" klicke, komm ich dennoch zum nächsten Schritt, bei dem ich die Platte löschen und Ubuntu installieren, die neue Ubuntu-Installation verschlüsseln, LVM verwenden oder "Etwas Anderes" auswählen kann (Partitionen anlegen, deren Größe ändern oder mehrere Partitionen für Ubuntu auswählen). Brach die Installation dann ab.

Wie bereits erwähnt habe ich W7 installiert und das soll auch so bleiben. Wieso mit UEFI gestartet wurde verstehe ich nicht, habe schließlich BIOS als Firmware.

Was mache ich nun?

cosinus 13.08.2015 13:28

Zitat:

Wie bereits erwähnt habe ich W7 installiert und das soll auch so bleiben.
Ja, und?? Man kann Windows 7 entweder im UEFI-Mode oder im Legacy-Mode (CSM) installieren. Das Betriebssystem allein sagt dir doch nicht über welchen Modus du bootest

Zitat:

habe schließlich BIOS als Firmware.
nope
Einen Computer mit reinem BIOS, das kein UEFI hat, gibt es schon lange nicht mehr.

Fujitsu 13.08.2015 13:37

Und wie fahre ich nun fort? Meine Firmware hat den Installer im UEFI-Modus gestartet, woraufhin ich gewarnt wurde. Wenn ich fortfahren würde

"...könnte es später problematisch werden, eines der anderen Betriebssysteme im BIOS-Modus zu starten."

womit mein W7 gemeint ist, welches laut Meldung im BIOS-Kompatibilitätsmodus installiert wurde.

cosinus 13.08.2015 13:45

Dann musst du Ubuntu mW neu installieren, also vom Stick neu booten.
Wenn du im Bootmenü von deinem UEFI-BIOS bist hast du zwei Möglichkeiten von einem und denselben Gerät zu booten: entweder per UEFI oder bei CSM, manchmal auch als AHCI: Laufwerk bezeichnet, je nachdem ob du von einem SATA-Laufwerk im AHCI-Modus bootest oder von etwas anderem.

Fujitsu 13.08.2015 17:35

Habe Ubuntu nun installiert, danke :)

Habe noch Fragen dazu, aber die wichtigste zuerst:

1. Wie sinnvoll ist es ein Antivirenprogramm für Linux zu ziehen?

2. Im Firefox unter Erweiterungen werden mir 3 Erweiterungen (Ubunto Online Accounts, Unity Desktop Integration, Inity Websites integration) mit folgender Meldug angezeigt:

[Unity/Ubuntu... ] "...konnte nicht für die für die Verwendung in Firefox verifiziert werden. Fahren Sie mit Vorsicht fort." - Wieso das und wieso mit Vorsicht fortfahren? Und welchen Zweck erfüllen diese, z.B. das 1.?

3. Ebenfalls bin ich verwundert, dass ich in der Taskleiste über das entsprechende Symbol Zugriff auf sämtliche Dateien von meinem anderen OS (W7) habe. Ist das normal wenn man Windows und Linux installiert hat? Bestehen hierdurch Risiken bzgl. der Sicherheit?

4. Bei "Anwendungen & Aktualisierungen" im Reiter "Zusätzliche Treiber" kann für meine Graka der entsprechende NVIDIA-Treiber ausgewählt werden. Ausgewählt ist bisher aber ein alternativer Treiber, zwar der "Anzeigetreiber Nouveau von xserver-xorg-video-nouveau" (quelloffen). Hat das Nachteile bzgl. der Leistung?

Ebenfalls angezeigt wird hier ein unbekanntes Gerät, ausgewählt war "Das Gerät nichz benutzen", das änderte ich auf die 2. Option: "Prozessor-Mikrocodefirmware für AMD CPUs. von am-microcode werden verwendet (Proprietär)" - wieso wird das dann als unbekannt angezeigt?

Dante12 13.08.2015 18:04

Zitat:

Zitat von Malwarepro (Beitrag 1500430)
Hi,

geht auch hiermit einfach:

LinuxLive USB Creator

Die Seite wird bei mir nicht geladen, kann das jemand bestätigen?

Fragerin 13.08.2015 18:31

Antivirenprogramm ist zur Zeit noch unnötig. Und etwas aus dem Internet zu "ziehen" ist sowieso nicht zu empfehlen. In aller Regel installiert man Software über das Softwarecenter. Höchstens wenn auf wiki.ubuntuusers.de etwas anderes empfohlen wird, kann man über Fremdquellen nachdenken.

Fragerin 13.08.2015 18:42

Oh, seit ich die Seite erneuert habe, ist ja einiges dazu gekommen (bin zZ nicht so sehr online). Zum Firefox kann ich leider nichts sagen, würde aber meinen, dass diese Ubuntu/Unity-Erweiterungen eher optional sind und auch problemlos deaktiviert werden können (selber mag ich den Unity-Desktop nicht, empfehle das konservativere XFCE).

Zugriff auf die Windows-Partition ist normal, kann auch mal hilfreich sein, aber klar ist das mit Vorsicht zu genießen und ich würde es nur bei wirklichem Bedarf anwenden. Denn du kannst ja tatsächlich auf jede Datei, auch Systemdateien, zugreifen, ändern, löschen...

Welcher Grafiktreiber bei dir besser läuft, musst du selber sehen, im Zweifelsfall würde ich für den freien Treiber stimmen. Bei ATI ist die Lage nämlich ähnlich, und ich hatte jahrelang den Catalyst-Treiber, weil der freie zu Abstürzen führte. Dann stellte ich fest, dass man die Abstürze durch eine einfache Einstellungsänderung verhindern kann und ansonsten ist der freie Treiber VIEL besser. Wenn der freie Treiber für Nvidia bei der problemlos läuft, sehe ich also keinen Grund, den proprietären zu installieren. Ich vermute, die Firmen schlampen eher mit den Treibern für Linux, und die Community versucht das mit quelloffenen Treibern auszubügeln. Was nicht immer ganz gelingt, weil die Firmen wichtige Daten nicht einfach so herausgeben, aber insgesamt sind die freien Treiber besser und sorgfältiger geschrieben.

Malwarepro 13.08.2015 18:42

Zitat:

Zitat von Dante12 (Beitrag 1500676)
Die Seite wird bei mir nicht geladen, kann das jemand bestätigen?


Also bei mir wird sie immer noch geladen :D

Fragerin 13.08.2015 18:46

Bei mir auch, problemlos.

cosinus 13.08.2015 20:29

Zitat:

Zitat von Fujitsu (Beitrag 1500652)
Habe Ubuntu nun installiert, danke :)

Schön :daumenhoc

Zitat:

Zitat von Fujitsu (Beitrag 1500652)
1. Wie sinnvoll ist es ein Antivirenprogramm für Linux zu ziehen?

Garnicht, das ist leider ne typische Windows-Denke, dass ein Virenscanner "fester" Bestandteil sein muss.
Ein Virenscanner ist unter Linux nicht nur überflüssig, sondern gar kontraproduktiv. Resourcenverschwendung.

Anders siehts es aus, wenn man Linux als Server betreibt (Proxy, Mailserver oder ne Firewall-Distrbution) - da kann ein Virenscanner Sinn machen. Aber nicht um das Linux-System zu beschützen, sondern die dahinterliegenden Windows-Clients.

Zitat:

Zitat von Fujitsu (Beitrag 1500652)
2. Im Firefox unter Erweiterungen werden mir 3 Erweiterungen (Ubunto Online Accounts, Unity Desktop Integration, Inity Websites integration) mit folgender Meldug angezeigt:

[Unity/Ubuntu... ] "...konnte nicht für die für die Verwendung in Firefox verifiziert werden. Fahren Sie mit Vorsicht fort." - Wieso das und wieso mit Vorsicht fortfahren? Und welchen Zweck erfüllen diese, z.B. das 1.?

Das sind standardmäßig eingerichtete Erweiterungen von Ubuntu. Notwendig sind die nicht. Da ich diese Erweiterungen nicht nutze und auch nicht die Unity-Arbeitsumgebung habe kann ich zu diesen Erweiterungen nichts sagen. Google nach diesen Erweiterungen, dann findest du Infos. Und genau diesen Weg solltest du v.a. unter Linux konsequenter gehen: Selber suchen, selber aktiv sein. Davon lebt OpenSource und die Community.

Zitat:

Zitat von Fujitsu (Beitrag 1500652)
3. Ebenfalls bin ich verwundert, dass ich in der Taskleiste über das entsprechende Symbol Zugriff auf sämtliche Dateien von meinem anderen OS (W7) habe. Ist das normal wenn man Windows und Linux installiert hat? Bestehen hierdurch Risiken bzgl. der Sicherheit?

Ja und? :wtf:
Unter Windows ist es natürlich absolut undenkbar, dass es werksseitig Linux-Dateisysteme lesen könnte oder gar mit LVM umgehen kann.
Bei Linux völlig normal und man kann schon seit Jahren problemlos auf NTFS-Volumes lesend und schreibend zugreifen.
Was die Frage hier nach Sicherheit und Risiken soll versteh ich nicht - die NTFS-Volumes verhalten sich hier wie ganz normale Datenträger und haben rein nix mit dem System bzw der Root-Partition von Linux zu tun.

Zitat:

Zitat von Fujitsu (Beitrag 1500652)
4. Bei "Anwendungen & Aktualisierungen" im Reiter "Zusätzliche Treiber" kann für meine Graka der entsprechende NVIDIA-Treiber ausgewählt werden. Ausgewählt ist bisher aber ein alternativer Treiber, zwar der "Anzeigetreiber Nouveau von xserver-xorg-video-nouveau" (quelloffen). Hat das Nachteile bzgl. der Leistung?

Ja, das sollte dort auch alles in der Beschreibung stehen. Oder da => Zusätzliche Treiber

Zitat:

Zitat von Fujitsu (Beitrag 1500652)
Ebenfalls angezeigt wird hier ein unbekanntes Gerät, ausgewählt war "Das Gerät nichz benutzen", das änderte ich auf die 2. Option: "Prozessor-Mikrocodefirmware für AMD CPUs. von am-microcode werden verwendet (Proprietär)" - wieso wird das dann als unbekannt angezeigt?

Bitte Screenshot von machen und hier posten...

Dante12 14.08.2015 01:57

Zitat:

Zitat von Malwarepro (Beitrag 1500690)
Also bei mir wird sie immer noch geladen :D

Geht bei mir jetzt auch war wohl temporär.

Dante12 14.08.2015 02:15

Zitat:

Zitat von Malwarepro (Beitrag 1500690)
Also bei mir wird sie immer noch geladen :D

Geht bei mir jetzt auch war wohl ein temporär.

Sanmao 14.08.2015 15:38

Als neuer Ubuntu-User sollte man sich auf jeden Fall das durchlesen:

hxxp://wiki.ubuntuusers.de/Unity/Unity_Lenses#Shopping-Lens

cosinus 14.08.2015 19:22

Zitat:

Zitat von Sanmao (Beitrag 1501135)
Als neuer Ubuntu-User sollte man sich auf jeden Fall das durchlesen:

hxxp://wiki.ubuntuusers.de/Unity/Unity_Lenses#Shopping-Lens

Ubuntu ja, wenn du mit Ubuntu das Ubuntu mit Unity meinst :D

Aber Unity ist eh :pfui:

Sanmao 14.08.2015 20:44

Genau. Das Ubuntu mit Unity und vorkonfigurierter Datenpipeline zu Amazon. Das meinte ich. ;)

Dante12 15.08.2015 08:06

Zitat:

Zitat von Sanmao (Beitrag 1501273)
Genau. Das Ubuntu mit Unity und vorkonfigurierter Datenpipeline zu Amazon. Das meinte ich. ;)

Wenn man bedenkt was Win 10 an Daten sammelt ist der kleine Amazon Deal nicht der Rede wert.

W_Dackel 16.08.2015 14:22

@Fujitso:

Noch ein paar Tips zu Linux:

1. Software installiert man (am Anfang) immer über den Paketmanager (bei dir apt-get auf der Kommandozeile) oder das Software Center. Dazu muss man sicherstellen dass die "Repositories" (sozusagen "App Stores") die man benötigt im Softwarecenter bzw. im Paketmanager bekannt sind. Bei mir sind zusätzlich zu den "normalen" Repos zum Beispiel meist ein Geo-Repo für Navi Software eingebunden.

2. Beim Installationsprozess sollte Ubuntu dich gefragt haben ob proprietäre Codecs mit installiert werden sollen. Solltest du da "nein" geklickt haben solltest du die nachinstallieren da du sonst oft in der Situation sein wirst dass Video- oder Musikdateien nicht abgespielt werden

3. Grafiktreiber: es gibt die OpenSource "noveau Treiber". Die reichen dicke aus wenn du den Rechner nur für Internet / Textverarbeitung / Mail etc. nutzst. Wenn du aber Spiele und aufwändige 3 D Anwendungen wie z.B. CAD anwendest wirst du die proprietären Treiber installieren wollen. Ich habe das bisher nie gebraucht.

Ansonsten: viel Spaß mit Linux!

Fujitsu 17.08.2015 14:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@cosinus

Screenshot ist anbei


@sanmao

Habe mich nach der Installtion erstmal durch sämtliche Einstellungen durchgeklickt und dabei sowohl das Symbol für Amazon entfernt, als auch die Online-Suche deaktiviert. Finde das Paket auch nicht in meinen installierten Anwendungen. Kann ich sicher sein, dass meine Suchergebnisse nun nicht weiter gesendet werden? Werden sie noch an Canonical gesendet und falls ja: kann ich auch das unterbinden?


@W_Dackel

erhalte ich über das Ubuntu Software-Center und über die Kommandozeile (apt-get) die gleichen Anwendungen? Gibt es Unterschiede?


@alle

Was spricht gegen Unity?

Bei der Suche nach Java fand ich im Software-Center "OpenJDK Java 8 Richtlinienwerkzeug/Laufzeit". Nach der Installation befand sich dann auch das Java-Symbol (verzerrte Kaffee-Tasse) in der Taskleiste. Java an sich funktioniert aber nicht. Gibt es eine andere Anwendung für? Muss etwas eingestellt werden, wofür sich standardmäßig kein Fenster öffnet?

Die Einstellungen für meine Maus (Roccat Kova[+]) sind sehr bescheiden. Das Drücken meines Mausrads funktioniert nicht und die Scrollgeschwindigkeit kann nicht angepasst werden. Im SC fand ich hierfür nichts, im Ubuntu Forum hxxp://forum.ubuntuusers.de/topic/roccat-kova-maus/ wird auf hxxp://sourceforge.net/projects/roccat/files/ verwiesen. Kann/soll ich das wirklich vom Netz ziehen (statt vom Center, wo ich nicht fündig wurde)?

Bei Windows hätte ich nach der Installation erstmal aus meiner Liste bestimmte Anwendungen und Treiber installiert, habe aber nun vieles vorinstalliert und es gibt für Linux ja auch alternative Anwendungen. Gibt es Anwendungen, welche ihr mir empfehlt noch zu ziehen?

Linux läuft ja nach Jahren noch wie am 1. Tag. Gibt es also nichts zu tun? ^^ Bei Windows gibt es ja nicht wenig, was regelmäßig gemacht werden muss, wie z.B. das Defragmentieren der Platte, Checken der Autostartprogramme und der installierten Anwendungen und die Datenträgerbereinigung.


Und ein herzliches Dankeschön an alle! :)

W_Dackel 17.08.2015 15:11

Bei Linux gibt es nicht viel zu tun: die Updates die dir dein Paketmanager anbietet regelmäßig installieren lassen, fertig.

Du wirst sehen dass der Wartungsaufwand bei einem Linuxsystem viel geringer ist als bei einer Windows Kiste.

Das Software Center ist nur eine grafische Oberfläche für apt-get, d.h. du erhältst die gleichen Programme.

Unity: ist der Versuch von Canonical ähnlich wie Windows 8 eine gemeinsame Oberfläche für PCs und Tablets zu entwickeln. Daher ist es ähnlich unbeliebt.

Linux selbst ist nur der "Kernel", d.h. die Gerätetreiber. Darauf basieren dann diverse Gnu Programme (z.B. die Kommandozeilenbefehle) und dann ein Paketmanager (bei Ubuntu apt-get - wie bei allen Debian -Derivaten, bei OpenSuse zypper) der die Software verwaltet, dann liegt obendrauf ein Window Manager (Unity, oder KDE oder Gnome oder LXDE oder XFCE oder IceWM oder .....)

Im Window Manager sind dann Einstellungen für Maus etc. zu finden. So würdest du unter KDE (z.B. Kubuntu) im KDE Systemmanagement Einstellungen finden um die Mausgeschwindigkeit und das Scrollrad einzustellen. Wo das unter Unity ist weiß ich nicht, müsstest du in einem Ubuntu Forum erfragen.

cosinus 17.08.2015 15:16

Erfragen? Quatsch, ist doch alles dokumentiert :D => https://wiki.ubuntuusers.de/UNITY

W_Dackel 17.08.2015 15:21

Bei mir ist statt Java Iced Tea (die Open-Source Variante von Java) installiert. @Fujitsu: guck mal im Software Center ob die bei dir auch installiert ist. Bisher laufen bei mir alle Java Programme mit Iced Tea so dass ich nie das proprietäre Java installiert habe.

(Bei Java musst du wie bei Windows regelmäßig bei Oracle vorbeischauen und es manuell aktualiseieren. Iced Tea aktualisiert sich mit dem Rest des Systems über den Paketmanager... daher installiert man wann immer es geht über den Paketmanager: updates werden dann automatisch angeboten- für das System und alle per Paketmanager ("Software Center") installierten Programme.

iceweasel 17.08.2015 15:27

Java sollte man nur installieren wenn man es wirklich braucht. Solange man nicht weiß wofür es gut ist einfach erst mal weglassen. Java hat im übrigen nichts mit JavaScript im Browser zu tun. Statt Ubuntu installiere ich im übrigen Debian GNU/Linux. Mittlerweile auch sehr einfach zu installieren.

Fujitsu 17.08.2015 16:40

Zitat:

Zitat von Fujitsu (Beitrag 1502651)
@cosinus

Screenshot ist anbei


@sanmao

Habe mich nach der Installtion erstmal durch sämtliche Einstellungen durchgeklickt und dabei sowohl das Symbol für Amazon entfernt, als auch die Online-Suche deaktiviert. Finde das Paket auch nicht in meinen installierten Anwendungen. Kann ich sicher sein, dass meine Suchergebnisse nun nicht weiter gesendet werden? Werden sie noch an Canonical gesendet und falls ja: kann ich auch das unterbinden?


@W_Dackel

erhalte ich über das Ubuntu Software-Center und über die Kommandozeile (apt-get) die gleichen Anwendungen? Gibt es Unterschiede?


@alle

Was spricht gegen Unity?

Bei der Suche nach Java fand ich im Software-Center "OpenJDK Java 8 Richtlinienwerkzeug/Laufzeit". Nach der Installation befand sich dann auch das Java-Symbol (verzerrte Kaffee-Tasse) in der Taskleiste. Java an sich funktioniert aber nicht. Gibt es eine andere Anwendung für? Muss etwas eingestellt werden, wofür sich standardmäßig kein Fenster öffnet?

Die Einstellungen für meine Maus (Roccat Kova[+]) sind sehr bescheiden. Das Drücken meines Mausrads funktioniert nicht und die Scrollgeschwindigkeit kann nicht angepasst werden. Im SC fand ich hierfür nichts, im Ubuntu Forum hxxp://forum.ubuntuusers.de/topic/roccat-kova-maus/ wird auf hxxp://sourceforge.net/projects/roccat/files/ verwiesen. Kann/soll ich das wirklich vom Netz ziehen (statt vom Center, wo ich nicht fündig wurde)?

Bei Windows hätte ich nach der Installation erstmal aus meiner Liste bestimmte Anwendungen und Treiber installiert, habe aber nun vieles vorinstalliert und es gibt für Linux ja auch alternative Anwendungen. Gibt es Anwendungen, welche ihr mir empfehlt noch zu ziehen?

Linux läuft ja nach Jahren noch wie am 1. Tag. Gibt es also nichts zu tun? ^^ Bei Windows gibt es ja nicht wenig, was regelmäßig gemacht werden muss, wie z.B. das Defragmentieren der Platte, Checken der Autostartprogramme und der installierten Anwendungen und die Datenträgerbereinigung.


Und ein herzliches Dankeschön an alle! :)


Empfehlt ihr dann Gnome zu ziehen, statt Unitiy zu nutzen? Unitiy, was ich bei meiner Version
vorinstalliert habe, erinnert doch an Windows 7, nicht? Taskleiste + standardmßig leerer Desktop


Die Einstellungen für die Maus hatte ja bereits offen, nur kann da nicht das Mausrad anpassen
und verwenden ebenfalls nicht vollständig. Deshalb die Frage bzgl. des Treibers.


Bzgl. Java, installiert habe ich (nun):

Etnwicklungwerkzeuge:
IcedTea Java-Web-Start, OpenJDK-Java-7-Laufzeitumgebung, IcedTea-Web-Steuerleiste

Internet: IcedTea - Java-Erweiterung

Nicht kategorisiert: Unity WebApps QML Test Starter

Beim Aufrufen einer Seite und dem anschließenden Ausführen von Java
kommt dann ein Fehler mit folgender Meldung:

HTML-Code:

Die folgende Ausnahme ist aufgetreten. Um weitere Informationen zu erhalten, kann der Web-Browser von der Befehlszeile aus gestartet und die Ausgabe untersucht werden.
Um noch mehr Informationen zu erhalten, kann hxxp://icedtea.classpath.org/wiki/IcedTea-Web besucht und die dort beschriebenen Schritte befolgt werden, um notwendige Informationen zu erhalten einen Fehler zu melden
Die Konsole oder Protokolle können weitere Informationen bereithalten. Mit der Aktivierung der Fehlerbeseitigung können noch mehr Informationen bereitgestellt werden.

Eine weitere verfügbare Info:
IcedTea-Web Plugin version: 1.5.2 (1.5.2-1ubuntu2)
 17.08.15 17:27
Die Ausnahme war:
net.sourceforge.jnlp.LaunchException: Fatal: Initialisierungsfehler: Konnte Applet nicht initialisieren. Um weitere Information zu erhalten, bitte den Knopf „Weitere Informationen“ klicken.
        at net.sourceforge.jnlp.Launcher.createApplet(Launcher.java:739)
        at net.sourceforge.jnlp.Launcher.getApplet(Launcher.java:668)
        at net.sourceforge.jnlp.Launcher$TgThread.run(Launcher.java:901)
Caused by: net.sourceforge.jnlp.LaunchException: The applet is signed but its manifest specifies Sandbox permissions. This is not yet supported. Try running the applet again, but choose the Sandbox run option.
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.ManifestAttributesChecker.checkPermissionsAttribute(ManifestAttributesChecker.java:216)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.ManifestAttributesChecker.checkAll(ManifestAttributesChecker.java:81)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.JNLPClassLoader. (JNLPClassLoader.java:288)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.JNLPClassLoader.createInstance(JNLPClassLoader.java:351)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.JNLPClassLoader.getInstance(JNLPClassLoader.java:418)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.JNLPClassLoader.getInstance(JNLPClassLoader.java:394)
        at net.sourceforge.jnlp.Launcher.createApplet(Launcher.java:704)
        ... 2 more
Caused by: net.sourceforge.jnlp.LaunchException: Fatal: Initialisierungsfehler: Ausführen im Sandkasten-Aufruf wurde zu spät ausgeführt. Der Klassenlader wurde benachrichtigt das Applet im Sandkasten auszuführen, aber die Sicherheitseinstellungen waren bereits initialisiert.
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.JNLPClassLoader$SecurityDelegateImpl.setRunInSandbox(JNLPClassLoader.java:2385)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.ManifestAttributesChecker.checkPermissionsAttribute(ManifestAttributesChecker.java:213)
        ... 8 more
Dies ist die Liste der Ausnahmen, die während des Starts des Applets aufgetreten sind. Hinweis: Diese Ausnahmen können von mehreren Applets stammen. Um einen hilfreichen Fehlerbericht zu erstellen, sollte sichergestellt sein, dass nur ein Applet ausgeführt wird.
1) at 17.08.15 17:27
net.sourceforge.jnlp.LaunchException: Fatal: Initialisierungsfehler: Ausführen im Sandkasten-Aufruf wurde zu spät ausgeführt. Der Klassenlader wurde benachrichtigt das Applet im Sandkasten auszuführen, aber die Sicherheitseinstellungen waren bereits initialisiert.
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.JNLPClassLoader$SecurityDelegateImpl.setRunInSandbox(JNLPClassLoader.java:2385)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.ManifestAttributesChecker.checkPermissionsAttribute(ManifestAttributesChecker.java:213)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.ManifestAttributesChecker.checkAll(ManifestAttributesChecker.java:81)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.JNLPClassLoader. (JNLPClassLoader.java:288)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.JNLPClassLoader.createInstance(JNLPClassLoader.java:351)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.JNLPClassLoader.getInstance(JNLPClassLoader.java:418)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.JNLPClassLoader.getInstance(JNLPClassLoader.java:394)
        at net.sourceforge.jnlp.Launcher.createApplet(Launcher.java:704)
        at net.sourceforge.jnlp.Launcher.getApplet(Launcher.java:668)
        at net.sourceforge.jnlp.Launcher$TgThread.run(Launcher.java:901)
2) at 17.08.15 17:27
net.sourceforge.jnlp.LaunchException: The applet is signed but its manifest specifies Sandbox permissions. This is not yet supported. Try running the applet again, but choose the Sandbox run option.
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.ManifestAttributesChecker.checkPermissionsAttribute(ManifestAttributesChecker.java:216)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.ManifestAttributesChecker.checkAll(ManifestAttributesChecker.java:81)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.JNLPClassLoader. (JNLPClassLoader.java:288)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.JNLPClassLoader.createInstance(JNLPClassLoader.java:351)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.JNLPClassLoader.getInstance(JNLPClassLoader.java:418)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.JNLPClassLoader.getInstance(JNLPClassLoader.java:394)
        at net.sourceforge.jnlp.Launcher.createApplet(Launcher.java:704)
        at net.sourceforge.jnlp.Launcher.getApplet(Launcher.java:668)
        at net.sourceforge.jnlp.Launcher$TgThread.run(Launcher.java:901)
Caused by: net.sourceforge.jnlp.LaunchException: Fatal: Initialisierungsfehler: Ausführen im Sandkasten-Aufruf wurde zu spät ausgeführt. Der Klassenlader wurde benachrichtigt das Applet im Sandkasten auszuführen, aber die Sicherheitseinstellungen waren bereits initialisiert.
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.JNLPClassLoader$SecurityDelegateImpl.setRunInSandbox(JNLPClassLoader.java:2385)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.ManifestAttributesChecker.checkPermissionsAttribute(ManifestAttributesChecker.java:213)
        ... 8 more
3) at 17.08.15 17:27
net.sourceforge.jnlp.LaunchException: Fatal: Initialisierungsfehler: Konnte Applet nicht initialisieren. Um weitere Information zu erhalten, bitte den Knopf „Weitere Informationen“ klicken.
        at net.sourceforge.jnlp.Launcher.createApplet(Launcher.java:739)
        at net.sourceforge.jnlp.Launcher.getApplet(Launcher.java:668)
        at net.sourceforge.jnlp.Launcher$TgThread.run(Launcher.java:901)
Caused by: net.sourceforge.jnlp.LaunchException: The applet is signed but its manifest specifies Sandbox permissions. This is not yet supported. Try running the applet again, but choose the Sandbox run option.
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.ManifestAttributesChecker.checkPermissionsAttribute(ManifestAttributesChecker.java:216)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.ManifestAttributesChecker.checkAll(ManifestAttributesChecker.java:81)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.JNLPClassLoader. (JNLPClassLoader.java:288)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.JNLPClassLoader.createInstance(JNLPClassLoader.java:351)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.JNLPClassLoader.getInstance(JNLPClassLoader.java:418)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.JNLPClassLoader.getInstance(JNLPClassLoader.java:394)
        at net.sourceforge.jnlp.Launcher.createApplet(Launcher.java:704)
        ... 2 more
Caused by: net.sourceforge.jnlp.LaunchException: Fatal: Initialisierungsfehler: Ausführen im Sandkasten-Aufruf wurde zu spät ausgeführt. Der Klassenlader wurde benachrichtigt das Applet im Sandkasten auszuführen, aber die Sicherheitseinstellungen waren bereits initialisiert.
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.JNLPClassLoader$SecurityDelegateImpl.setRunInSandbox(JNLPClassLoader.java:2385)
        at net.sourceforge.jnlp.runtime.ManifestAttributesChecker.checkPermissionsAttribute(ManifestAttributesChecker.java:213)
        ... 8 more


cosinus 17.08.2015 21:03

Unity ist doch "nur" eine Arbeitsumgebung, die ist ja jetzt nicht grundsätzlich böse oder verkehrt oder schlecht. :kaffee:
Die weicht von normalen Desktop-Konzepten aber stark ab, W_Dackel hat doch was dazu geschrieben, dass Unity eine Art Smartphone-Look für den Desktop ist. AFAIR wurde Unity damals als Versuch entworfen, auf Rechner mit kleinem Display zu werkeln, damals hieß es ja auch "netbook edition"

Du musst selber ausprobieren ob Unity was für dich ist, wenn du damit nicht zurecht kommst, dann probiere doch mal Ubuntu MATE oder Xubuntu aus. Lubuntu wäre auch noch da.


W_Dackel 18.08.2015 10:08

Ich habe hier (OpenSuse) folgende Iced-Tea Pakete:

icedtea-web
java-1_7_0-openjdk (könnte bei dir anders heißen. Erklärung ist "runtime environment"
java-1_7_0-openjdk-headless (wie oben, nur ohne Grafik und Audio unterstützung).

Wirf mal alle anderen Iced Tea Dinger (devel etc.) raus und schau dann nochmal ob es läuft. Wenn nicht würde ich einen Thread in einem Linuxforum (oder einem Ubuntu Forum) aufmachen.


Wobei du im Browser eigentlich kein Java benötigst, sicherheitsbewusste Leute deaktivieren das sogar direkt (Javascript ist ganz was anderes, das ist natürlich nötig).

Die Java Installation dient eigentlich dazu, Java Programme unter beliebigen Betriebssystemen laufen zu lassen.

Fujitsu 18.08.2015 11:32

Java
 
Alles runter geschmissen, OpenJDK Java 7 gezogen, nun installiert:

IcedTea Java-Web-Start
OpenJDK-Java-7-Laufzeitumgebung
IcedTea-Web-Steuerleiste
Unity Webapps QML Test Starter

Im Firefox unter Plugins angezeigt:
IcedTea-Web Plugin (using IcedTea-Web 1.5.2 (1.5.2-1ubuntu2))
The IcedTea-Web Plugin executes Java applets.

Funktioniert leider immer noch nicht. Java benötige ich nur für eine bestimmte Seite, die ich mal nenne,
da es vielleicht an der Seite liegt: knuddels.de - beim Versuch einen Channel zu betreten taucht der Fehler
auf, nur der Mini-Chat ohne Java ist möglich, allerdings fehlen hier die wichtigsten Funktionen.

Und bzgl. meiner Maus: Kann ich mir den Treiber für Linux aus dem Netz ziehen?
Hab oben einen Link aus dem Ubuntu Forum inkl. Verweis auf den Treiber gepostet.

W_Dackel 18.08.2015 11:50

Laut dem Thread hier: Java unter Ubuntu 12.04 (Linux) - Knuddels.de-Forum brauchst du Oracle Java um Knuddels voll zu nutzen.

Also nachgooglen wie du iced tea los wirst und wo bei oracle du die Ubuntu Pakete für Java runterlädtst. Nachteil: das Oracle Java musst du manuell aktuell halten- wie unter Windows alle installierten Programme auch. Das wird dann nicht vom Paketmanager überwacht der dich bei Bedarf darum bittet alles aktualisieren zu dürfen.


Maus: google mal die exakte Bezeichnung deiner Maus mit den Suchbegriff Linux. Wie bei Knuddels bist du bestimmt nicht der Erste, dann siehst du was sich da machen lässt.

An sich sind Maustreiber im Linux Kernel enthalten, d.h. "herunterladen" wird eher nichts, eher musst du herausfinden wo du unter Unity die Mauseinstellungen findest. Das ist mit ein Grund warum ich Windows-Umsteigern eher KDE empfehle weil man dort unter "system" die Maus sehr gut und einfach per Mausklick ( ;) ) konfigurieren kann. Wie das in Unity geht weiß ich nicht.

cosinus 18.08.2015 11:51

Vgl. https://wiki.ubuntuusers.de/Java/Tipps

Zitat:

Zitat von wiki.ubuntuusers.de

Probleme mit OpenJDK

Bei manchen Java-Anwendungen können Probleme mit OpenJDK auftreten (u.a. waren in der Vergangenheit ElsterOnline, die DHL-Paketmarke und aktuell immer noch Knuddels.de {de} betroffen). Hintergrund ist meist, dass diese Programme nicht auf ihre Lauffähigkeit unter Linux getestet wurden und bestimmte (Windows-)Programme voraussetzen. Speziell bei Webanwendungen kann es aber auch am Webbrowser und/oder am jeweiligen Java-Browser-Plugin liegen. Hier half in der Vergangenheit die Verwendung von Sun Java und Firefox. Während diese Aussage hinsichtlich Firefox weiterhin ihre Gültigkeit hat, muss man ab 2012 auf Oracle Java (inkl. des Browser-Plugins) ausweichen.


Fujitsu 18.08.2015 15:24

Zitat:

Zitat von W_Dackel (Beitrag 1503216)
An sich sind Maustreiber im Linux Kernel enthalten, d.h. "herunterladen" wird eher nichts, eher musst du herausfinden wo du unter Unity die Mauseinstellungen findest. Das ist mit ein Grund warum ich Windows-Umsteigern eher KDE empfehle weil man dort unter "system" die Maus sehr gut und einfach per Mausklick ( ;) ) konfigurieren kann. Wie das in Unity geht weiß ich nicht.

Habe ich direkt nach der Installation gefunden: Systemeinstellungen > Maus und Touchpad

Hier kann ich aber nur einstellen, welche Taste als Primärtaste agieren und
bei welcher Klickgeschwindigkeit der Doppelklick aktiviert werden soll.

Gegooglet habe ich das längst, habe ich auch hier gepostet inkl. Links.
Meine offene Frage ist ja, ob ich das wirklich aus dem Netz ziehen kann/soll.

W_Dackel 18.08.2015 21:24

Du hast hier im Thread keine Links zu Maustreibern gepostet. Ohnehin müssten das Linux Treiber sein, proprietäre Treiber die vom Hersteller für Windows geschrieben wurden sind eh für die Katz (und ob sie bei Win 10 noch funktionieren steht in den Sternen).

Habe gerade mal nachgesehen: unter KDE => Systemeinstellungen => Eingabegeräte => Maus kann ich die Doppelklickgeschwindigkeit einstellen, ob einfacher oder doppelter Klick eine Anwendung / einen Ordner öffnet, ob die Maus rechts- oder linkshändig bedient wird, sowie die Beschleunigung und die "Geschwindigkeit" des Mauszeigers. Selbst die Geschwindigkeit des Scrollrades kann ich einstellen.

Funktioniert bei dir die Scrollradfunktion gar nicht ? Hier (und bei anderen Linuxinstallationen die ich kenne) funktioniert sie einwandfrei.

=> Evtl. mal eine KDE basierte Distri von ner Live CD oder nem Stick ausprobieren, da geht es dann vielleicht ohne größeres Gefrickel.

Ansonsten mal in einem Ubuntu Forum nachfragen bzw. nachgooglen ob man unter Ubuntu Unity diese Funktionen irgendwo in einer Datei oder einem Gerätemanager aktivieren und einstellen kann.

Fujitsu 18.08.2015 22:25

Maus-Treiber
 
Zitat:

Zitat von Fujitsu (Beitrag 1502651)
Die Einstellungen für meine Maus (Roccat Kova[+]) sind sehr bescheiden. Das Drücken meines Mausrads funktioniert nicht und die Scrollgeschwindigkeit kann nicht angepasst werden. Im SC fand ich hierfür nichts, im Ubuntu Forum hxxp://forum.ubuntuusers.de/topic/roccat-kova-maus/ wird auf hxxp://sourceforge.net/projects/roccat/files/ verwiesen. Kann/soll ich das wirklich vom Netz ziehen (statt vom Center, wo ich nicht fündig wurde)?

Hier der Link und die dazugehörige Frage

W_Dackel 18.08.2015 23:41

OK. Nachgesehen: das sind Module die in den Kernel reinkompiliert werden sollen. Das habe ich bisher nie gemacht, für dich als Einsteiger ist das ne Nummer zu groß.

Daher mein Tipp: probiere eine KDE Live CD ob du damit wie von mir oben beschrieben die Maus zum Laufen kriegst. Wenn nicht musst du zu Win zurück oder ne vernünftige Maus kaufen.

Standard Mäuse (Logitech, Microsoft, No Name) laufen nämlich ohne Kopfstände.

Edit : sieht doch nicht so schlecht aus. Neuere Kenrels sollten die Roccat Mäuse unterstützen. Die Treiber erhältst du indem du das Repository hier einbindest:

Chapter*1.*General

Wenn du mit Linux & deiner Gamer HW glücklich werden willst musst du lernen zu googlen und die Anleitungen zu lesen- in dem Fall Repo einbinden, Treiber installieren, dann müsste es gehen.

Ach so: die meisten Spiele kommen nach wie vor unter Windows raus, d.h. wenn du "Hardcore Gamer" bist wirst du auf absehbare Zeit ein Windows (z.B. als Dual Boot) benötigen. Ich habe Game HW und SW nicht "auf dem Radar" da ich kein Gamer bin...

Sanmao 18.08.2015 23:41

@Fujitsu

Privacy: Ja, es reicht die Online-Suche zu deaktivieren. Wenn du die Amazon-Integration deinstallieren willst, musst du nach dem Paket "unity-lens-shopping" suchen.

Unity: Eine Frage des Geschmacks. Mir persönlich ist Unity viel zu träge. Da sind ja sogar Mate und Cinnamon noch schneller.

W_Dackel 18.08.2015 23:56

Zitat:

Why do I need specific software for Roccat devices? Nearly all Roccat devices are fully HID compatible, with the out of production Kone as single, not fully compliant exception. Basic HID functionality works out of the box without need for specific drivers. But all of these devices support additional features that are not part of the HID standard, like illumination effects, macros, Easyshift and such. The Linux software does not interfere with HID functionality, it only filters and handles custom events and accesses the hardware data for configuration.
=> Scrollrad sollte funktionieren. Da ist was Anderes schief.-.... google mal unter Unity und Mauseinrichtung nach oder probiere KDE. Die Roccat Treiber sollen nur nen Teil / Großteil der Spezialfunktionen dieser Gaming Maus unter Linux zur Verfügung stellen, die Standard Funktionen sollten "plug and play" laufen...

Fujitsu 20.08.2015 14:41

Close Windows. Open doors.
 
Bzgl. der Maus habe ich eine sehr gute Maus, die mir auch gut liegt. Allerdings merkt man ihr beim Nutzen an, dass sie etwas älter ist und deshalb werde ich mir bald eine neue zulegen. Kann sein, dass es an der vorinstallierten App "Maus & Touchpad" für die Einstellungen liegt. Bei der App "Zeigegeräte" mit einer besseren Bewertung und viel mehr Bewertungen wird das Einstellen des Scrollrads und der mittleren Taste extra in der Beschreibung erwähnt. Allerdings stürzt die App nach dem Installieren ab, liegt wohl an der vorinstallierten Anwendung, für die ich beim Versuch diese zu deinstallieren gewarnt werde:

"... ist ein Kernbestandteil von Ubuntu. Wenn Sie es entfernen, werden zukünftige Aktualisierungen möglicherweise unvollständig ausgeführt. ... "



Fazit:

Ubuntu ist installiert und das ist gut so.

Weiteres, z.B. die ständigen Verbindungsabbrüche, die wohl mit dem
Treiber des WLAN-Sticks zusammenhängen, finde ich noch raus.

Danke für eure Hilfe :daumenhoc

W_Dackel 20.08.2015 15:07

Notfalls den Thread hier dicht machen und in einem Ubuntu Forum (unter Nennung all der Dinge die du schon ausprobiert hast) neu aufmachen.

Nachdem diese Mäuse wohl doch verbreitet sind bist du mit Sicherheit nicht der Erste der sie unter Linux verwenden will.

WLAN Sticks sind unter Linux oft ein Problem. Wenn du keine WLAN Karte verwenden willst (die laufen meist direkt) kannst du einen WLAN => Ethernet Adapter verwenden, das geht dann auf alle Fälle und kostet nicht die Welt. (Beispiel: so was: Netgear WNCE2001-100PES Universal WLAN Internet Adapter: Amazon.de: Computer & Zubehör ) Gibts bestimmt auch billiger, ich hatte damals einen für ~40 Euro.

iceweasel 24.08.2015 15:02

Zitat:

WLAN => Ethernet Adapter
Die von TP-Link sind auch ganz gut und günstig wie z.B. TP-Link TL-WR702N. Genanntes Gerät braucht zur Stromversorgung nur einen USB-Anschluss.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55