Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Probleme beim Installieren von Linux (https://www.trojaner-board.de/169658-probleme-beim-installieren-linux.html)

Malwarepro 13.08.2015 18:42

Zitat:

Zitat von Dante12 (Beitrag 1500676)
Die Seite wird bei mir nicht geladen, kann das jemand bestätigen?


Also bei mir wird sie immer noch geladen :D

Fragerin 13.08.2015 18:46

Bei mir auch, problemlos.

cosinus 13.08.2015 20:29

Zitat:

Zitat von Fujitsu (Beitrag 1500652)
Habe Ubuntu nun installiert, danke :)

Schön :daumenhoc

Zitat:

Zitat von Fujitsu (Beitrag 1500652)
1. Wie sinnvoll ist es ein Antivirenprogramm für Linux zu ziehen?

Garnicht, das ist leider ne typische Windows-Denke, dass ein Virenscanner "fester" Bestandteil sein muss.
Ein Virenscanner ist unter Linux nicht nur überflüssig, sondern gar kontraproduktiv. Resourcenverschwendung.

Anders siehts es aus, wenn man Linux als Server betreibt (Proxy, Mailserver oder ne Firewall-Distrbution) - da kann ein Virenscanner Sinn machen. Aber nicht um das Linux-System zu beschützen, sondern die dahinterliegenden Windows-Clients.

Zitat:

Zitat von Fujitsu (Beitrag 1500652)
2. Im Firefox unter Erweiterungen werden mir 3 Erweiterungen (Ubunto Online Accounts, Unity Desktop Integration, Inity Websites integration) mit folgender Meldug angezeigt:

[Unity/Ubuntu... ] "...konnte nicht für die für die Verwendung in Firefox verifiziert werden. Fahren Sie mit Vorsicht fort." - Wieso das und wieso mit Vorsicht fortfahren? Und welchen Zweck erfüllen diese, z.B. das 1.?

Das sind standardmäßig eingerichtete Erweiterungen von Ubuntu. Notwendig sind die nicht. Da ich diese Erweiterungen nicht nutze und auch nicht die Unity-Arbeitsumgebung habe kann ich zu diesen Erweiterungen nichts sagen. Google nach diesen Erweiterungen, dann findest du Infos. Und genau diesen Weg solltest du v.a. unter Linux konsequenter gehen: Selber suchen, selber aktiv sein. Davon lebt OpenSource und die Community.

Zitat:

Zitat von Fujitsu (Beitrag 1500652)
3. Ebenfalls bin ich verwundert, dass ich in der Taskleiste über das entsprechende Symbol Zugriff auf sämtliche Dateien von meinem anderen OS (W7) habe. Ist das normal wenn man Windows und Linux installiert hat? Bestehen hierdurch Risiken bzgl. der Sicherheit?

Ja und? :wtf:
Unter Windows ist es natürlich absolut undenkbar, dass es werksseitig Linux-Dateisysteme lesen könnte oder gar mit LVM umgehen kann.
Bei Linux völlig normal und man kann schon seit Jahren problemlos auf NTFS-Volumes lesend und schreibend zugreifen.
Was die Frage hier nach Sicherheit und Risiken soll versteh ich nicht - die NTFS-Volumes verhalten sich hier wie ganz normale Datenträger und haben rein nix mit dem System bzw der Root-Partition von Linux zu tun.

Zitat:

Zitat von Fujitsu (Beitrag 1500652)
4. Bei "Anwendungen & Aktualisierungen" im Reiter "Zusätzliche Treiber" kann für meine Graka der entsprechende NVIDIA-Treiber ausgewählt werden. Ausgewählt ist bisher aber ein alternativer Treiber, zwar der "Anzeigetreiber Nouveau von xserver-xorg-video-nouveau" (quelloffen). Hat das Nachteile bzgl. der Leistung?

Ja, das sollte dort auch alles in der Beschreibung stehen. Oder da => Zusätzliche Treiber

Zitat:

Zitat von Fujitsu (Beitrag 1500652)
Ebenfalls angezeigt wird hier ein unbekanntes Gerät, ausgewählt war "Das Gerät nichz benutzen", das änderte ich auf die 2. Option: "Prozessor-Mikrocodefirmware für AMD CPUs. von am-microcode werden verwendet (Proprietär)" - wieso wird das dann als unbekannt angezeigt?

Bitte Screenshot von machen und hier posten...

Dante12 14.08.2015 01:57

Zitat:

Zitat von Malwarepro (Beitrag 1500690)
Also bei mir wird sie immer noch geladen :D

Geht bei mir jetzt auch war wohl temporär.

Dante12 14.08.2015 02:15

Zitat:

Zitat von Malwarepro (Beitrag 1500690)
Also bei mir wird sie immer noch geladen :D

Geht bei mir jetzt auch war wohl ein temporär.

Sanmao 14.08.2015 15:38

Als neuer Ubuntu-User sollte man sich auf jeden Fall das durchlesen:

hxxp://wiki.ubuntuusers.de/Unity/Unity_Lenses#Shopping-Lens

cosinus 14.08.2015 19:22

Zitat:

Zitat von Sanmao (Beitrag 1501135)
Als neuer Ubuntu-User sollte man sich auf jeden Fall das durchlesen:

hxxp://wiki.ubuntuusers.de/Unity/Unity_Lenses#Shopping-Lens

Ubuntu ja, wenn du mit Ubuntu das Ubuntu mit Unity meinst :D

Aber Unity ist eh :pfui:

Sanmao 14.08.2015 20:44

Genau. Das Ubuntu mit Unity und vorkonfigurierter Datenpipeline zu Amazon. Das meinte ich. ;)

Dante12 15.08.2015 08:06

Zitat:

Zitat von Sanmao (Beitrag 1501273)
Genau. Das Ubuntu mit Unity und vorkonfigurierter Datenpipeline zu Amazon. Das meinte ich. ;)

Wenn man bedenkt was Win 10 an Daten sammelt ist der kleine Amazon Deal nicht der Rede wert.

W_Dackel 16.08.2015 14:22

@Fujitso:

Noch ein paar Tips zu Linux:

1. Software installiert man (am Anfang) immer über den Paketmanager (bei dir apt-get auf der Kommandozeile) oder das Software Center. Dazu muss man sicherstellen dass die "Repositories" (sozusagen "App Stores") die man benötigt im Softwarecenter bzw. im Paketmanager bekannt sind. Bei mir sind zusätzlich zu den "normalen" Repos zum Beispiel meist ein Geo-Repo für Navi Software eingebunden.

2. Beim Installationsprozess sollte Ubuntu dich gefragt haben ob proprietäre Codecs mit installiert werden sollen. Solltest du da "nein" geklickt haben solltest du die nachinstallieren da du sonst oft in der Situation sein wirst dass Video- oder Musikdateien nicht abgespielt werden

3. Grafiktreiber: es gibt die OpenSource "noveau Treiber". Die reichen dicke aus wenn du den Rechner nur für Internet / Textverarbeitung / Mail etc. nutzst. Wenn du aber Spiele und aufwändige 3 D Anwendungen wie z.B. CAD anwendest wirst du die proprietären Treiber installieren wollen. Ich habe das bisher nie gebraucht.

Ansonsten: viel Spaß mit Linux!

Fujitsu 17.08.2015 14:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@cosinus

Screenshot ist anbei


@sanmao

Habe mich nach der Installtion erstmal durch sämtliche Einstellungen durchgeklickt und dabei sowohl das Symbol für Amazon entfernt, als auch die Online-Suche deaktiviert. Finde das Paket auch nicht in meinen installierten Anwendungen. Kann ich sicher sein, dass meine Suchergebnisse nun nicht weiter gesendet werden? Werden sie noch an Canonical gesendet und falls ja: kann ich auch das unterbinden?


@W_Dackel

erhalte ich über das Ubuntu Software-Center und über die Kommandozeile (apt-get) die gleichen Anwendungen? Gibt es Unterschiede?


@alle

Was spricht gegen Unity?

Bei der Suche nach Java fand ich im Software-Center "OpenJDK Java 8 Richtlinienwerkzeug/Laufzeit". Nach der Installation befand sich dann auch das Java-Symbol (verzerrte Kaffee-Tasse) in der Taskleiste. Java an sich funktioniert aber nicht. Gibt es eine andere Anwendung für? Muss etwas eingestellt werden, wofür sich standardmäßig kein Fenster öffnet?

Die Einstellungen für meine Maus (Roccat Kova[+]) sind sehr bescheiden. Das Drücken meines Mausrads funktioniert nicht und die Scrollgeschwindigkeit kann nicht angepasst werden. Im SC fand ich hierfür nichts, im Ubuntu Forum hxxp://forum.ubuntuusers.de/topic/roccat-kova-maus/ wird auf hxxp://sourceforge.net/projects/roccat/files/ verwiesen. Kann/soll ich das wirklich vom Netz ziehen (statt vom Center, wo ich nicht fündig wurde)?

Bei Windows hätte ich nach der Installation erstmal aus meiner Liste bestimmte Anwendungen und Treiber installiert, habe aber nun vieles vorinstalliert und es gibt für Linux ja auch alternative Anwendungen. Gibt es Anwendungen, welche ihr mir empfehlt noch zu ziehen?

Linux läuft ja nach Jahren noch wie am 1. Tag. Gibt es also nichts zu tun? ^^ Bei Windows gibt es ja nicht wenig, was regelmäßig gemacht werden muss, wie z.B. das Defragmentieren der Platte, Checken der Autostartprogramme und der installierten Anwendungen und die Datenträgerbereinigung.


Und ein herzliches Dankeschön an alle! :)

W_Dackel 17.08.2015 15:11

Bei Linux gibt es nicht viel zu tun: die Updates die dir dein Paketmanager anbietet regelmäßig installieren lassen, fertig.

Du wirst sehen dass der Wartungsaufwand bei einem Linuxsystem viel geringer ist als bei einer Windows Kiste.

Das Software Center ist nur eine grafische Oberfläche für apt-get, d.h. du erhältst die gleichen Programme.

Unity: ist der Versuch von Canonical ähnlich wie Windows 8 eine gemeinsame Oberfläche für PCs und Tablets zu entwickeln. Daher ist es ähnlich unbeliebt.

Linux selbst ist nur der "Kernel", d.h. die Gerätetreiber. Darauf basieren dann diverse Gnu Programme (z.B. die Kommandozeilenbefehle) und dann ein Paketmanager (bei Ubuntu apt-get - wie bei allen Debian -Derivaten, bei OpenSuse zypper) der die Software verwaltet, dann liegt obendrauf ein Window Manager (Unity, oder KDE oder Gnome oder LXDE oder XFCE oder IceWM oder .....)

Im Window Manager sind dann Einstellungen für Maus etc. zu finden. So würdest du unter KDE (z.B. Kubuntu) im KDE Systemmanagement Einstellungen finden um die Mausgeschwindigkeit und das Scrollrad einzustellen. Wo das unter Unity ist weiß ich nicht, müsstest du in einem Ubuntu Forum erfragen.

cosinus 17.08.2015 15:16

Erfragen? Quatsch, ist doch alles dokumentiert :D => https://wiki.ubuntuusers.de/UNITY

W_Dackel 17.08.2015 15:21

Bei mir ist statt Java Iced Tea (die Open-Source Variante von Java) installiert. @Fujitsu: guck mal im Software Center ob die bei dir auch installiert ist. Bisher laufen bei mir alle Java Programme mit Iced Tea so dass ich nie das proprietäre Java installiert habe.

(Bei Java musst du wie bei Windows regelmäßig bei Oracle vorbeischauen und es manuell aktualiseieren. Iced Tea aktualisiert sich mit dem Rest des Systems über den Paketmanager... daher installiert man wann immer es geht über den Paketmanager: updates werden dann automatisch angeboten- für das System und alle per Paketmanager ("Software Center") installierten Programme.

iceweasel 17.08.2015 15:27

Java sollte man nur installieren wenn man es wirklich braucht. Solange man nicht weiß wofür es gut ist einfach erst mal weglassen. Java hat im übrigen nichts mit JavaScript im Browser zu tun. Statt Ubuntu installiere ich im übrigen Debian GNU/Linux. Mittlerweile auch sehr einfach zu installieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131