Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Neuinstallation & MBR , evtl Malware - Wechsel zu Linux (https://www.trojaner-board.de/167666-neuinstallation-mbr-evtl-malware-wechsel-linux.html)

Winux 07.06.2015 11:03

Neuinstallation & MBR , evtl Malware - Wechsel zu Linux
 
Hallo allerseits,

zuerst hoffe ich das ihr mir weiterhelft :daumenhoc

Nun zu meinem Problem:
Ich bin jahrelanger Windoof Nutzer und habe die Schnauze voll.
Nun kam dazu das ich anhand versch. Anzeichen feststellen musste das ich mit Malware infiziert bin.
So oder so will ich mich von Windows trennen und zu Linux wechseln (Ubuntu) - nun habe ich aber das Problem das ich mich zwar mit allgemeiner Windows Sicherheit und Neuinstallation auskenne, nicht aber damit wie ich den MBR bei 2 Festplatten (1x SSD / Windows hier installiert) und (1x HDD / Datengrab) lösche und Partitionen sicher überschreibe ("lösche").
Dann habe ich eine andere Frage: (Klingt sicher etwas paranoid) Ist es möglich das sich die Malware ins UEFI geschrieben hat und so die Neuinstallation über lebt? (Mein Motherboard: H87-HD3 ; UEFI DualBios)

Hoffebtlich saubere Ubuntu CD ist schon vorhanden. (-> Chip Heft)

Zusammengefasst suche ich nach einer Anleitung zur Löschung des MBR bei 2 Festplatten, Löschung der Partitionen und das saubere Installieren und abschließende Absichern von Linux.


Ich danke euch schonmal!

Viele Grüße,
Winux


PS. Datensicherung ist per LiveSystem schon geschehen, Stick wird ausschließlich bei LinuxLive System angeschlossen. Des weiteren schreibe ich am Smartphone, da keine anderen sauberen Computer gerade verfügbar sind.

schrauber 07.06.2015 11:56

Hi,

ich schubse dich mal ins Linux Forum, da die MBR dort in einem Rutsch gleich mitgekillt werden können. Brauchen wir dann nicht mit normalen Mitteln zu machen :)

Dante12 07.06.2015 12:55

MBR kannst du nicht löschen höchstens überschreiben. Das geschieht automatisch wenn du ein neues System (z.B. Linux) installierst. Ohne den MBR - da steht nämlich die Partitionstabelle könntest du nicht starten. Beim installieren eines neuen Systems inkl. Partitionierung wird der aktuelle Stand im MBR gespeichert um die Partitionen wiederfinden zu können.

Linux setzt grundsätzlich auf GPT das ist ein anderes Partitionsschema als beim MBR. Zwar liegt MBR immer noch aus Kompatibilitätsgründen auf Sektor 0 aber wird für GPT eigentlich nicht benötigt.

FAQ zu UEFI, BIOS, GUID Partition Table (GPT) und Master Boot Record | WindowsPro

Du kannst den MBR überschreiben in dem du mit einem Livesystem bootest und folgenden Befehl eingibst (auf eigene Gefahr!):
Code:

dd if=/dev/zero of=/dev/hdx bs=440 count=1
Wobei mit hdx deine erste Festplatte gemeint ist z.B. hd0. Auf diesem Weg wird der MBR überschrieben ohne das die Partitionstabelle verloren geht.

Das installieren von einer Heft-CD war früher eine gute Sache, heute kann ich nicht genau sagen ob (aufgrund die Verbreitung über die Redaktion) irgendwelche Toolbars etc. mitinstalliert werden.

Ich habe die iso's immer direkt heruntergeladen vielleicht kann jemand der über Magazin-CD installiert hat mehr dazu sagen.

W_Dackel 07.06.2015 13:47

Toolbars bei Heft-CDs sind mir unbekannt, aber ich empfehle auch den Download direkt vom Anbieter (hier : Ubuntu).

In Linux Foren tauchen oft Leute auf mit komplett vermurkster Installation die oft auf eine Heft-CD zurückzuführen ist- mit nem eigenen aktuellen Download sparst du dir den Frust.

Aktuellstes ISO der Lieblingsdistri runterladen, mk5 oder sha1 Test machen (auch ob die Daten richtig gebrannt wurden falls man nicht gleich vom Stick installiert) und installieren.

Winux 07.06.2015 15:42

Hey danke für die Antworten.

Bei mir ergeben sich nun folgende, weitere Fragen:
1. - Ist es möglich das der Virus das LiveSystem angreift, wenn die Festplatten gemountet werden?
2. - Wieso ist der Befehl auf eigene Gefahr? Kann dadurch die Festplatte unwiderruflich kaputt gehen?
3. - Muss ich bei Infektion / Malware / Root- / Bootkit befall nur den MBR überschreiben + Partitionen löschen / formatieren oder auch den GPT überschreiben (ist es überhaupt notwendig / möglich?) Zur Info: Ich will zu 100% jede Malware auf der Festplatte entfernen.
4. - Wieso sollte ich die Partitionstabelle lassen? Bzw. Wieso gibst du an BS=440 und in anderen Anleitungen steht BS=512? (Z.B. in der ChipForum Anleitung: hxxp://forum.chip.de/viren-trojaner-wuermer/faq-thinkpoint-entfernen-1443209-page2.html#post8738501 )

Vielen Dank euch schon mal!

Viele Grüße,
Winux

W_Dackel 07.06.2015 16:24

Hi Winux!

Die ersten beiden kann ich guten Gewissens beantworten, die anderen sollte jemand beantworten der sich mit Windows Dateisystemen und Plattenstrukturen besser auskennt.

1. Theoretisch kann ein Virus das .iso Image deiner heruntergeladenen Datei infizieren. Ich sage "theoretisch" da die übliche Schadsoftware Gewinne einspielen soll, und der Aufwand um die paar Leute die eine Linux .iso herunterladen um sie zu installieren persistent zu infizieren sich garantiert nicht lohnt (Linux auf dem Desktop : ~1,8 %, daher gibt es auch keine kommerziellen Linux Viren)
2. Die Hardware kannst du so nicht beschädigen, aber alle Daten auf der Platte auf Nimmerwiedersehen ins Nirwana senden. Ebenso falls du ausversehen eine andere Platte als die deren MBR du überschreiben willst angeschlossen haben solltest.

schrauber 07.06.2015 16:39

die 440 ergibt sich daraus, dass in dem rechenbeispiel (und daraufolgender erklärung) die partitionstabelle erhalten wurde. Mit partitionstabelle wären es die 512.

Schreib einfach den MBR neu, formatier die Festplatte und gut is. Dann ist das Ding 100% sauber.

Winux 07.06.2015 17:18

Hi schrauber,

sorry das ich Frage:
Soll ich nun 440 oder 512 nehmen?

Viele grüße,
Winux


Hallo,

nun wollte ich eben schnell noch ein paar Dateien vom Livesystem sichern und nun kommt, wenn ich auf meine Festplatte zugreifen will, das (habe Windows normal heruntergefahren):

Code:

Error mounting /dev/sda2 at /media/ubuntu/D630C05E30C04769: Command-line `mount -t "ntfs" -o "uhelper=udisks2,nodev,nosuid,uid=999,gid=999,dmask=0077,fmask=0177" "/dev/sda2" "/media/ubuntu/D630C05E30C04769"' exited with non-zero exit status 14: Windows is hibernated, refused to mount.
Failed to mount '/dev/sda2': Operation not permitted
The NTFS partition is in an unsafe state. Please resume and shutdown
Windows fully (no hibernation or fast restarting), or mount the volume
read-only with the 'ro' mount option.

Ich habe es auch schon mit...
Code:

mount -t ntfs-3g /dev/sda1 /media/disk-1 -o ro,norecover,locale=de_DE.utf8
... versucht.
Das kommt dabei raus:
Code:

fuse: failed to access mountpoint /media/disk-1: No such file or directory

Was nun?


Vielen Dank euch schonmal!

Viele Grüße,
Winux / Michi

xXjamesXx 07.06.2015 18:10

Hallo Winux,

Deine erste Fehlermeldung besagt schon, wo der Fehler liegt:

Zitat:

Windows is hibernated
(Ende erste Zeile)

Zitat:

Please resume and shutdown Windows fully (no hibernation or fast restarting)
Bei der UEFI-Installation muss du übrigens ein paar Sachen beachten, gib einfach mal UEFI Installation bei Google ein oder schaue mal bei Ubuntuusers. Außerdem brauchst du zum Mounten Rootrechte (d.h. du musst mit sudo arbeiten)

Gruß James

PS: Ist schon ein bisschen länger her, dass ich soetwas gemacht habe, verzeih mir also wenn ich nicht mehr auf dem neusten Stand bin.

Winux 07.06.2015 18:18

Hey xXjamesXx,

das Problem ist halt:
Ich schalte ihn mit "Herunterfahren" aus, nicht mit in den Ruhezustand versetzen.
Btw. Ich habe jetzt auch einmal den Strom am Netzteil ausgemacht, als ich Windoof ausgeschalten habe.

Der Abgesicherte Modus funktioniert auch nicht...

Viele Grüße,
Winux / Michi

Dante12 07.06.2015 18:44

Dein System befindet sich im Schnellstartmodus. Das heisst auch wenn du "Herunterfahren" auswählst werden Dateien in der Hiberfil.sys geschrieben damit es schneller wieder gestartet werden kann (so kenn ich das).

Du musst den Ruhezustand abschalten: Ruhezustand deaktivieren bzw. Speicherplatz verringern Windows 8 Deskmodder Wiki

Wenn dein System schon infiziert war, dann ist es möglich das ein iso befallen werden kann. Auch wenn die Malwareschreiber hier nicht unbedingt einen großen Erfolg sehen. Deshalb solltest du den Hashwert der auf der Webseite steht mit dem heruntergeladenen ISO vergleichen. Die Quelle von wo du das iso downloadest ist hier entscheidend.
Erfahrene nutzer können auch ihr eigenes Paket schnürren. Das heisst also das Angebote aus anderen Quellen (ausser dem Hersteller) mit zusätzlichen Paketen daherkommen.

Sobald du das Partitionsschema bei eine Festplatte auflöst wird der MBR neu geschrieben. Das heisst also wenn du mit z.B. GParted die Festplatte löscht wird der MBR auch neu geschrieben. Übrigens kümmert sich GPArted einen Sch**** ob windows im Ruhezustand ist, er macht das wofür es geschaffen ist, Festplatten erkennen und neu Partitionieren.

Wichtige Daten wie das erstellen eines ISO solltest du von einem sauberen Rechner aus machen.

Ist das MBR erst einmal infiziert, dann werden alle Medien die du ab diesem Zeitpunkt eingestöpselt hast mit-infiziert. Wenn du also sicher bist das dein MBR befallen ist dann musst du alle angeschlossenen Medien auch formatieren.

Das was Schrauber geschrieben hat ist korrekt die 440 ist ohne Partitionstabelle so bleibt das Schema erhalten du kannst aber Windows dadurch nicht neu Starten weil diese Informationen fehlen. Auf eigene Gefahr habe ich geschrieben, weil ich bei vielen schon erlebt habe das sie es nicht genau so geschrieben haben wie angegeben.

Ein Live-System kann nicht befallen werden (wenn es vorher sauber erstellt wurde). Windows schädlinge haben keinen Zugriff darauf.

Wenn du aber nur vermutest dass das System befallen ist solltest du vielleicht hier im Forum ein Log erstellen damit dir die Experten bei der Erkennung helfen können.

Winux 08.06.2015 13:02

Hallo vielen Dank für die antworten!

Ich habe etwas rumprobiert und es nun hinbekommen die Festplatte zum laufen zu bekommen (zu mounten), dann gabs ein Problem beim Mounten des USB-Sticks. ("Read Only Filesystem... blabla")
Habe das durch einen neuen Mount-Point und die Mountoption "rw" (ReadWrite) hinbekommen.

Jetzt brauche ich noch bei folgenden Fragen rat:
3. - Muss ich bei Malware / Root- / Boot- kit befall nur den MBR überschreiben + Partitionen löschen / formatieren oder auch den GPT überschreiben (ist es überhaupt notwendig / möglich?) Zur Info: Ich will zu 100% jede Malware auf der Festplatte entfernen.
4. - Wieso sollte ich die Partitionstabelle lassen? Bzw. Wieso gibst du an BS=440 und in anderen Anleitungen steht BS=512? (Z.B. in der ChipForum Anleitung: hxxp://forum.chip.de/viren-trojaner-wuermer/faq-thinkpoint-entfernen-1443209-page2.html#post8738501 )
5. - In welcher Reinfolge sollte dies geschehen? Zuerst formatieren oder zuerst MBR löschen, oder ist es egal?


Grüße,
Winux

cosinus 08.06.2015 15:22

Zitat:

Zitat von Winux
3. - Muss ich bei Malware / Root- / Boot- kit befall nur den MBR überschreiben + Partitionen löschen / formatieren oder auch den GPT überschreiben (ist es überhaupt notwendig / möglich?) Zur Info: Ich will zu 100% jede Malware auf der Festplatte entfernen.

Müssen tut man das nicht. Nur ganz selten kann es vorkommen, dass im Falle einer Bootkit-Infektion es besser sein kann, zB mit einem Live-Liux oder mit DBAN die Platte vorher zu wipen. Hatte vor langer Zeit mal ein paar Rechner gesehen die mit Recovery-Medium neu installiert wurden, ein Bootkit im MBR es aber überlebt hat.

Normalerweise reicht es aus, das OS-Setup auszuführen, neue Partitionen zu erstellen und einfach neu zu installieren.

Zitat:

Zitat von Winux
4. - Wieso sollte ich die Partitionstabelle lassen? Bzw. Wieso gibst du an BS=440 und in anderen Anleitungen steht BS=512? (Z.B. in der ChipForum Anleitung: hxxp://forum.chip.de/viren-trojaner-wuermer/faq-thinkpoint-entfernen-1443209-page2.html#post8738501 )

Sollen und müssen tust du garnix. Das mit den 440 und 512 war nur ein Hinweis. Wenn nur die ersten 440 Byte einer Platte überschrieben werden, dann bleibt die Partitionstabelle intakt. Nur falls man die Partitionsstruktur behalten aber den MBR trotzdem überschreiben will.

Zitat:

Zitat von Winux
5. - In welcher Reinfolge sollte dies geschehen? Zuerst formatieren oder zuerst MBR löschen, oder ist es egal?

Ist dir klar was der Unterschied ist zwischen MBR überschreiben und formatieren?

Winux 08.06.2015 15:47

Hallo cosinus,

vielen dank für deine Antwort!
Wie kann ich denn die Platte wipen? - Bin momentan mit einer Ubuntu-LiveCD unterwegs.
Ich möchte halt sicher gehen, das ich den vermutlichen Schädling entfernt habe. (Kling vielleicht etwas paranoid...)

Ok, also ich werde dann beim MBR überschreiben den Befehl...
Code:

sudo dd if=/dev/urandom of=/dev/sda bs=512 count=1
... benutzen, ist so ok oder?

Zu letzterem:
Ja mir ist klar, das "formatieren" und "überschreiben", in gewissem Maße das selbe sind.
Ausser beim Schnellformatieren (Tabel of Index löschen).
Ich meinte, soll ich:
1) zuerst den MBR löschen und dannach die Platte nochmal ganz formatieren dann installieren
oder
2) zuerst die Partitionen formatieren, dann MBR löschen und dann installieren.

Dann ergibt sie die Frage:
Schnellformatierung oder die Langsame Variante für die Platte?

Am besten ich habe Schritte an die ich mich halten kann, sonst vergesse ich am Ende etwas... Entschuldige das ich das so kompliziert mache :/

Vielen Dank!

Viele Grüße,
Winux / Michi

cosinus 08.06.2015 15:51

Wenn du die ersten 512 Byte überschrieben hast, gibt es es so nix mehr zu formatieren. Mit Formatieren wird gemeint, dass ein Dateisystem erstellt wird, und das geht normalerweise nur auf Partitionen.

Nach deinem o.g Befehl ist die Platte völlig blank und muss erst wieder partitioniert werden. Mehr braucht es nicht um die Schädlinge zu entfernen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131