![]() |
Nach Virusproblem unter Windows XP auf Ubuntu umsteigen-wie gehts am Besten? Hallo, nach einem Problem mit einem Virus/Trojaner/etc. unter Windows XP würde ich dieses gerne durch Ubuntu ersetzten. Doch muss ich da irgendwas beachten? Kann ich groß was falsch machen? Wie gehe ich am Besten vor? Danke schonmal für euren Rat! |
Das wichtigste ist das du deine Daten sicherst. Die Wahl bei Linux hängt von deinen Kenntnissen ab. Wenn du keine Erfahrung hast dann ist Ubuntu zunächst die richtige Wahl. Der Umgang mit dem Terminal (Ubuntu) ist zwar nicht zwingend aber auf Dauer sehr hilfreich. Zu bedenken ist noch, dass viele Windows Programme auf Linux nicht existieren (oder zumindest in anderer Form). Je nachdem was du macht ist das glaube ich das entscheidende Kriterium. Grafikqualität ist nicht so gut wie bei Windows, zwar ist die Qualität der freien Treiber gestiegen, aber es fehlen immer noch wichtige Bausteine die die Hersteller proprietärer Treiber nicht freigeben. Bevor du dich also entscheidest ist es am besten eine Live-CD / USB zu erstellen und versuchen damit etwas zu arbeiten. |
Hallo Dante, auf dem PC sind keine (wichtigen) Dokumente oder Ähnliches vorhanden, er wird nur zum Surfen mit FF bzw. e-Mails abrufen benutzt. Ich kann aber die Ubuntu-Datei von der offiziellen Homepage von dem infizierten PC aus herunterladen, dann auf eine CD brennen und mit dieser dann auch formatieren? |
Ich glaube nicht, dass die Infektion etwas Böses mit einer iso-Datei machen kann. Beim Benutzen von Linux ist wichtig, dass du nicht irgendwo im Internet Programme zum Installieren suchst, sondern in deiner Paketverwaltung (bei Ubuntu kannst du das mit dem Softwarecenter machen). Und im Internet gibt es ein wirklich gutes Info- und Hilfeportal wiki.ubuntuusers.de. Da findest du Antworten auf fast alle Probleme. |
Ok danke, da klick ich mich dann mal durch. Morgen werde ich es dann mal mit der Installation probieren. Wenn noch jemand einen Rat hat immer her damit. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! |
Umsteigern empfehle ich die Kubuntu Variante, am besten als "LTS" (Long Term Support). Unter Linux gibt es 1001 Desktops, wenn du 2 GB Ram oder mehr hast läuft KDE einwandfrei und er ähnelt in der Bedienung dem Windows Desktop am besten. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht dass bestimmte GUIs (z.B. für WLAN Betrieb) unter KDE recht gut ausgereift sind, unter anderen Desktops musste ich da manchmal etwas frickeln. Anfänger: OpenSuse oder Kubuntu, mit KDE. Für Surfen kannst du Firefox oder Chrome installieren, für Mail wie gehabt Thunderbird. Internet Explorer gibt es nicht, MS Office auch nicht, Steuererklärungsprogramme auch nicht. Ansonsten solltest du (außer du bist Hardcore Gamer oder benötigst ausgerechnet Adobe Photoshop) alles was man normalerweise so braucht auch unter Linux. Wichtig ist wie Fragerin schrieb dass du Programme über das Softwarecenter installierst. Allgemein nennt man das unter Linux "Paketverwaltung": du stellst unter "Repositories" die Paketquellen ein die du verwenden willst (z.B. Multimedia oder bei mir Geo für diverse Karten / Navigationsprogramme)- und wenn du dann ein Programm installieren willst sagst du im Softwarecenter nur noch dass du es installieren willst. Den Rest macht der Paketmanager. Hat den immensen Vorteil dass bei einer Aktualisierung das Betriebssystem und alle installierten Programme gleich mit aktualisiert werden. Du wirst sehen dass Linux deutlich weniger Verwaltungsaufwand benötigst als Windows sobald man es mal verstanden hat. |
Ok danke, das schau ich mir auch mal an. :) Ich denke, Firefox und Thunderbird zu installieren und das über WLAN dann zu nutzen, sollte nicht allzu kompliziert sein, oder? |
Zitat:
Edit: Du kannst auch gleich mit der Ubuntu CD formatieren, den ausprobieren Modus wählen und dann im Terminal die Festplatte formatieren, und danach installierst du Ubuntu. |
Ist nicht kompliziert. Ich brauche dazu ca. eine halbe Stunde (und auch nur weil ich das meist auf älterer langsamer Hardware installiere)... Beim ersten Mal empfiehlt es sich erst mal eine Anleitung im Internet zu googlen und durchzulesen. Eventuell willst du auch bei der Installation einen zweiten PC dabeihaben um ggf. zu googlen oder in Foren nachzufragen falls du irgendwo auf Probleme stoßen solltest. Die Partitionierung übernimmst du am besten so wie sie vorgeschlagen ist, und an einer Stelle fragt dich der Installer ob du die Multimedia Codecs installieren willst- da klickst du ja, dann sollte das Ganze schon drauf sein. Im Software Center wählst du dann noch Firefox und Thunderbird und schon bist du fertig. |
Ok, dann leg ich gleich mal los. Davor muss ich aber noch einen PC finden, an dem ich die DVD brennen kann... :pfeiff: |
Zitat:
TIPP: Achte darauf welche Ubuntu Version du nutzen willst für gewöhnlich 64-bit aber auf der Seite wird auch 32-bit (nicht empfohlen) angeboten. |
Also kann ich das Ganze jetzt auch auf dem infizierten PC machen oder brauche ich einen anderen PC, wie Kronos meinte? |
Mir ging es darum CD oder USB einen Effekt hat es zwar nicht auf Linux wenn die Malware auf windows fixiert ist, aber ja ich würde um ganz sicher zu gehen den Download und brennen von einen sauberen PC machen. |
Bei einem alten PC, auf dem noch XP lief, solltest du aufpassen. Das originale Ubuntu mit dem Unity-Desktop frisst nicht nur Leistung weg, sondern hat auch ein sehr eigensartiges Bedienkonzept. Ich hab Unity mal für zwei Wochen getestet und dann das Handtuch geworfen, bin ich nicht mit klargekommen. KDE sieht sehr modern aus, kann aber gerade für Einsteiger sehr überladen und unübersichtlich wirken. Mein Favorit ist immer noch xfce, daher empfehle ich immer Xubuntu. |
Bei Kubuntu dürften Firefox und Thunderbird vorinstalliert sein. Sind sie auf jeden Fall bei Xubuntu. |
Danke für eure Hilfe. :) Leider hat es nicht geklappt Ubuntu zu installieren, denn die Festplatte scheint irgendwie eine Macke zu haben. Deshalb wird es dann bald wohl einen neuen PC geben. |
Zitat:
|
Poste doch mal den Fehler bei der Installation. Ich denke die Platte hat kein Problem. Vielleicht ist ja auch nur das ISO-Image fehlerhaft. |
Der PC ist schon sehr alt, es lohnt sich also nicht, eine neue Festplatte zu kaufen oder sich noch um eine Problemlösung zu bemühen. Daher wird es dann jetzt ein neuer PC. Aber trotzdem danke dafür, dass ihr mir geholfen habt! :) |
Woran erkenne ich ob mein Rechner für den Umstieg auf Ubuntu geeignet ist? Hallo liebe Leute, ich möchte auch gerne von Windows XP auf Ubuntu umsteigen, Habe gerade dazu einiges gelesen- nicht jeder Rechner ist dazu geeigent- leider weiß ich nicht wo ich lesen kann wieviel Arbeitsspeicher und was für einen Prozessor ich habe- wie kann ich das raus kriegen, ob mein Rechner geeigent ist? Ich möchte Windows XP aber weiter als Fenster laufen lassen. Kann jemand vom Trojanderborad per TeamViewer das alles für mich machen, damit auch nichts schief läuft? Grüße, Eva |
So einfach wie du dir das vorstellst ist das nicht. Um Windows XP "als Fenster" in einem Linux laufen zu lassen, musst du es als virtuelle Maschine zB mit VirtualBox einrichten. Da bist du aber noch meilenweit entfernt von, erstmal musst du Linux ja richtig installieren. Es wäre sinnig, wenn du zuerst mal die Eckdaten deiner Hardware postest. CPU, RAM, Grafikkarte, Festplatte. |
Mach das am besten selber, da gewinnst du Erfahrung, die dir noch nützlich sein wird. Auf alter Hardware gibt es eigentlich nur selten Probleme mit Linux. Nimm am besten Xubuntu, das ist ein guter Kompromiss zwischen dem ressourcensparenden Lubuntu und dem schicken Kubuntu. Ob es allerdings auf einem älteren schwächeren Rechner (davon gehe ich aus, da du bis jetzt WinXP laufen hast) möglich ist, eine Virtuelle Maschine mit Windows darin zu betreiben, das bezweifle ich. Da müssen dann ja praktisch beide Betriebssysteme gleichzeitig laufen und nehmen entsprechend mehr CPU und RAM in Anspruch. Teile lieber deine Festplatte auf und richte ein Dual-Boot-System ein, wenn du Windows unbedingt noch willst. Gehe aber nicht mehr damit ins Netz! |
Hallo, Vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber da fühle ich mich doch überfordert. Ich habe doch bereits geschrieben, dass ich CPU, RAM und so weiter von meinem Rechner nicht kenne- wo kann ich das denn einlesen- außerdem weiß ich auch nicht wie man eine Festplatte teil und auch nicht was ein Dual Boot System ist und so weiter. Dann ist es wohl besser ich frag mal einen Computerladen wenn das hier keiner machen kann, oder? Grüße, Eva |
Ich empfehle für den Linux-Einstieg generell ein Testsystem zu verwenden bzw. einen alten Rechner, den man nicht benötigt. Spezialwünsche wie z.B. Windows weiter in einem Fenster laufen zu lassen bringen rein gar nichts. Auch der Wunsch, dass z.B. Windows-Anwendungen unter Linux laufen ist total dumm. Linux hat viele Vorteile. Aber die sieht man erst nach Wochen, Monaten oder Jahren. Die Nachteile gegenüber Windows erkennt man jedoch sofort. Wenn man damit ein Problem hat sollte man besser einen neuen Rechner mit Windows kaufen und damit glücklich werden. Lubuntu (Ubuntu mit Lxde) bzw. Xubuntu (Ubuntu mit Xfce) benötigen mindestens 512 MB-RAM (besser 1 GB) und 10 GB Festplatte (wahrscheinlich eher 20 GB). Es sollte auf bis zu 10 Jahre alter Hardware funktionieren. Probleme mit dieser alten Hardware werden evtl. mit dem Browser auftauchen (z.B. Flash). Besser wäre vielleicht 5 Jahre alte Hardware. |
@evdust Die Hardware kannst du mit Speccy auslesen: https://www.piriform.com/speccy/download die Freeware-Version nehmen |
Hallo, das ist ja wenig erfreulich, hier mal ein paar Daten die ich über Systeminformation gefunden habe: Sind die schon genug? Festplatte C hat 465 GB Speicher, es ist auch eine Festplatte D vorhanden, hat aber 0 GB Speicher- verstehe ich auch nicht, kann mich auch an nichts mehr erinnern. AMD Athlon TM 64 x 2 Dual Core Prozessor 5000+ 2,61 Ghz 2,00 GB RAM Ist das ausreichend für ein Umrüsten? Einen alten zweiten Rechner habe ich tatsächlich, wo ich erstmal was austesten könnte- aber ich wollte noch mal sagen, dass ich mir das mit dem Fenster wo noch Windwos XP läuft nicht ausgedacht habe sondern über google gelesen habe als Empfehlung. Geht es vielleicht mit der Festplattenpartitur- dass ich auf C weiter Windwos Xp mache und auf D Linux? Grüße, Eva |
Nur 2 GB RAM? Das wird für ne virtuelle Maschine ziemlich eng. Wobei ich so eh noch nicht nachvollziehen kann, warum du unbedingt XP brauchst. Für Xubuntu selbst reicht die Hardware dicke aus. |
Hallo, Vielen Dank für die Antwort. hab inzwischen meine alten Rechner mal angestöpselt. Da ist Windwos 7 drauf, aber nur 127 GB Festplatte und 512 MB RAM, außerdem hat das Internet auf allen beiden Browsern Probleme und funktioniert fast gar nicht- ich vermute dass ich mir da mal vor langer Zeit eine Virus eingefangen habe, der die Browser lahm gelegt hat? Den kriege ich jetzt wohl auch nicht mehr runter, wenn man so gut wir gar nicht online gehen kann, oder? Und Linux kriege ich dann ja auch nicht drauf, oder?? Hat noch irgendjemand einen Tipp für mich?? Grüße, Eva |
Das kann nicht funktionieren, Windows 7 und 512 MB RAM :eek: Wie hast du das denn zum laufen gebracht - geschweige denn installiert? Ich habe jetzt hier alle Beiträge gelesen und kann dir wirklich nur anraten einen Bekannten der gute Computerkenntnisse besitzt dir einiges für den Anfang zu erklären. Denn so wie ich das sehe benötigst du erstmal die wesentlichen Grundlangen bei der Verwendung von Windows / Linux. Da ist die Fragestellung Windows über VM in Linux zum laufen zu bringen zweitrangig. Niemand erwartet von Dir das System was du nutzt perfekt zu kennen, und wir sind sicher bereit alles zu geben (auch gemäß Anleitungen) dir dabei zu Helfen, aber du musst auch etwas tun (die Ratschläge die wir die geben zu lesen z.B. Ubuntu, Kubuntu) :D. Lektüre: Einführung/Was ist Kubuntu ? Kubuntu-de.org Wiki https://wiki.ubuntuusers.de/Startseite Das LinuxWiki ...und eine kleine Aufgabe: Suche bitte mal mit Google wie man auf Windows die Systeminformationen aufruft - und nicht vergessen trau dich zu fragen :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board