Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Linux richtig Partitionieren! (https://www.trojaner-board.de/164410-linux-richtig-partitionieren.html)

cosinus 10.03.2015 09:04

Chrome nutzen einen aktuellen Flashplayer auch unter Linux, das stimmt. Vgl. https://wiki.debian.org/PepperFlashPlayer

Der AdobeFlashplayer für Linux ist bei Version 11 stehengeblieben, wird nicht mehr weiterentwickelt, aber Sicherheitupdates bekommt er mW noch. Vgl. auch Adobe Flash ? Wiki ? ubuntuusers.de und Adobe Flash unter Ubuntu 14.04 und Ubuntu 14.10 installieren

iceweasel 10.03.2015 09:14

Der neue Chrome könnte auch Probleme bei "alten" Linux-Installationen vor allem mit LTS-Support bekommen. Grund ist eine Sicherheitsfunktion durch ein neues Feature. Naja. Dann werden wohl gleich ein paar neue Sicherheitslücken neu eingebaut. Bald kann mal wohl nur noch Beta-Versionen von Betriebssystemen nutzen, um aktuelle Software einzusetzen. Aber Windows 10 soll ja auch schon ganz stabil laufen habe ich gehört. Genau das richtige für eine Produktivumgebung.

http://www.golem.de/news/linux-chrom...03-112826.html

cosinus 10.03.2015 09:23

Also jetzt hab ich den Eindruck, dass die wenigsten Distros Kernel 3.17 oder höher einsetzen. Das kommende Ubuntu 15.04 (vivid) vllt - selbst das aktuelle Utopic (also non-LTS-Version) hat nur Kernel 3.16

Abgesehen von RollingReleases wie zB Arch, welche Distro nutzt standardmäßig immer topaktuelle Kernel?

xXFreakXx 10.03.2015 09:33

Bei Lubuntu 14.04.2 ist 3.16.31 aktuell. Und noch läuft der Chrome stabil :D

Code:

denis@Denis-Buero-Linux:~$ cat /proc/version
Linux version 3.16.0-31-generic (buildd@tipua) (gcc version 4.8.2 (Ubuntu 4.8.2-19ubuntu1) ) #41~14.04.1-Ubuntu SMP Wed Feb 11 19:30:13 UTC 2015
denis@Denis-Buero-Linux:~$

Wäre ja eigentlich, sorry, dämlich von Google, da nutzen schon OpenSource-Fanatiker ihren Browser wegen der aktuelleren Flashversion oder dem genialen Browsersync zum Android-Smartphone und die würden sowas einbauen. Nehmen sie sich ja selbst arg viele User weg. Die meisten Ubuntunutzer setzen ja nur noch LTS Releases ein weil sie es leid sind alle 6 Monate einen neuinstall vorzunehmen. Selbst ich war als Neuling so schlau gleich eine LTS zu laden ohne groß zu überlegen.

In anderen Foren hab ich darüber auch schon gelesen.

Ich habe aber erfahren das ALLE Ubuntu Distro's ab 12.04 das TSYNC-Feature per Backport nachgerüstet bekommen haben und davon nicht betroffen sind. So stehts auch in den Comments des von dir geposteten Beitrags.

cosinus 10.03.2015 09:58

Tja mal schauen was da noch so passiert....

Ich war ja schon zeitlang mit meinem Xubuntu mit Kernel 3.19 unterwegs, bis ich mal wieder auf die Idee kam etwas Assault Cube zu zocken. Ging nicht. Also AMD-Treiber installiert. Nach einer Stunde ungewohntem Gefrickel hab ich mir schon gedacht, dass da irgendwas mit dem nachinstallierten neuen Kernel zu tun haben kann und fand dann raus, dass der aktuelle AMD-Treiber nur bis Kernel 3.17 geht :headbang:

Jedenfalls jetzt läuft Xubuntu Trusty richtig gut mit dem LTS-Utopic-Stack :daumenhoc

Zitat:

Zitat von xXFreakXx
da nutzen schon OpenSource-Fanatiker ihren Browser wegen der aktuelleren Flashversion

Das sind sowieso Sachen die ich nicht verstehe und micht auch leicht ärgern:

- Adobe-Flashplayer ist an sich schon ziemlich mies, wird aber immmer wieder mal benötigt, Aktuelle Versionen für Windows ja, unter Linux nein, Entwicklung eingestellt :mad:

- Weiterentwicklung zusammen nur mit Google als fester Bestandteil des Google-Browsers. Toll. Was ist mit den anderen Browsern? Will man wieder ein Web erschaffen, das ein bestimmten Browser voraussetzt und damit möglichweise wieder ganz bestimmte Plattformen??? :mad:


Zurück zu google:

Zitat:

Zitat von golem.de
Eine Sicherheitslücke, die durch eine bösartige Webseite ausgenutzt wird, soll nicht gleich Zugriff auf das gesamte System ermöglichen.

Moment mal...haaaalt: ich dachte genau dafür seien eingeschränkte Rechte da. Unter Linux surft doch eh niemand mit rootrechten! :wtf: :confused:

xXFreakXx 10.03.2015 10:20

Also wenn ich mir die Foren durchlese, die Debianforen oder auch Ubuntuusers, da gibt es zigtausendmal Threads wie "wie dauerhaft als root anmelden?" oder "Wie die nervigen Passwortabfragen abstellen" oder noch besser "Wie die Benutzerkontensteuerung(!!!) ausschalten, ist ja schlimmer als unter Windoof"!

Es wird schon ein paar Objekte geben die dauerhaft als root eingeloggt sind und die ganzen Sicherheitsprinzipien von Linux damit aushebeln.

cosinus 10.03.2015 10:56

Viel Aufregung...und dann ist es wol doch eine Falschmeldung: Chrome läuft weiterhin mit älteren Versionen des Linux-Kernels | heise online

Meldungen, dass die Linux-Versionen der Browser Chromium und Chrome seit kurzem mindestens einen Linux-Kernel 3.17 erfordern, sind falsch.

iceweasel 11.03.2015 13:46

Zitat:

Also wenn ich mir die Foren durchlese, die Debianforen oder auch Ubuntuusers, da gibt es zigtausendmal Threads wie "wie dauerhaft als root anmelden?" oder "Wie die nervigen Passwortabfragen abstellen" oder noch besser "Wie die Benutzerkontensteuerung(!!!) ausschalten, ist ja schlimmer als unter Windoof"!
Ein Betriebssystem kann immer nur so sicher sein wie der Anwender es nutzt.

cosinus 12.03.2015 00:26

Zitat:

Zitat von iceweasel (Beitrag 1439390)
Ein Betriebssystem kann immer nur so sicher sein wie der Anwender es nutzt.

Windows an sich kann man ja auch sicher betreiben. Scheitert leider nur daran, dass die meisten Anwender als Softwarequellen erstbeste Suchmaschinenergebnisse nehmen und bei der Installation über die setup.exe die Augen-zu-und-durch-Methode wählen :schmoll: (da bringen aber auch vertrauenswürdige Quellen nix mehr :pfui: )

iceweasel 12.03.2015 08:53

Nicht das erstbeste Suchergebnis, sondern die Werbung. Malware-Hersteller schalten bei Google Werbung, um ihren Schadcode unters Volk zu bringen. Und der Anwender denkt sich naja das Produkt XY wird doch maximal vom Hersteller selbst beworben, da die Werbung ja Geld kostet. Dass aber mit Cyberkriminalität mittlerweile bestimmt Milliarden Euro umgesetzt werden weiß der Anwender wohl nicht. So wird die Werbung aus der Portokasse bezahlt, um neue Opfer zu bekommen.
Im übrigen habe ich in diesen Werbungen oder auf Malware-Seiten noch nie ein DEB-File zum Download angeboten bekommen. Und selbst Linux-Scripte wie Python, Perl, ... waren schlecht gemacht. Davon abgesehen, dass ich sie erst speichern und die Rechte ändern muss, damit sie überhaupt in irgendeiner Form lauffähig werden. Da kann ich root sein oder sonstwer. Das ändert dann rein gar nichts.

cosinus 12.03.2015 09:18

Und das ist halt die größte Designschwäche in Windows und das wird eine gefährliche Kombination wenn noch Laien im Spiel sind. Die wären was Softwareinstallation angeht tatsächlich eindeutig besser bei Linux aufgehoben. Sofern sie nicht auf die Idee kommen irgendwelche Blödsinnsrepos einzubinden. Aber das machen "normale" Anwender ja eh nicht...

xXFreakXx 12.03.2015 14:24

Also ich als "Neuling" habe schon so ein zwei repos geaddet, aber das ist dann Software der man vertrauen kann. Zum Beispiel habe ich die VirtualBox und Google Chrome Repo's aufgenommen damit diese Programme automatisch aktuell gehalten werden. Und den Grub-Customizer musste ich auch manuell hinzufügen, auch ne schöne Sache. Bin da vorsichtig. Die meisten Programme die ich verwende kommen direkt aus dem Software-Center.

cosinus 12.03.2015 14:41

Dich würde ich schon lange nicht mehr als normalen Anwender bezeichnen ;)

Ich würde mal behaupten du weißt schon sehr gut was du da tust :daumenhoc

xXFreakXx 12.03.2015 14:54

Übertreib nicht :D

Ich bin normaler Anwender ^^

Ich weiß aber was ich tue und lese mich bei allen ein oder Frag bevor ich es unüberlegt tue, und nicht erst wenn was schiefgegangen ist :)

Momentan bin ich gerade dabei und versuche mein Netbook mit Ubuntu Gnome zum laufen zu bekommen. *gg

cosinus 12.03.2015 14:59

Nem "normalen" Anwender trau ich grad noch zu, die gefunden Updates der Paketverwaltung zu installieren, mehr aber auch nicht :D

Normale Anwender und Konsole....niiiiiiiiiemals!!! :kloppen: :lach: :applaus:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19