Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Linux richtig Partitionieren! (https://www.trojaner-board.de/164410-linux-richtig-partitionieren.html)

cosinus 06.03.2015 11:57

Dann sollte es passen :applaus:

Fragerin 06.03.2015 12:10

Ich weiß nicht, ich bin jetzt schon mit dem dritten Linux und der dritten Desktopumgebung mit ein und demselben Home-Verzeichnis unterwegs (openSUSE mit KDE, dann Mint mit Mate, dann Xubuntu). Bisher merke ich keinerlei Nachteile, eher Vorteile, dass einige Sachen und Einstellungen trotzdem erkannt werden. Na ja, es liegen dann halt ungenutzte Einstellungsordner wie .kde bei mir im Verzeichnis rum, aber die tun ja nix und löschen kann man sie außerdem.

cosinus 06.03.2015 12:19

Ich hatte bisher auch keine Probleme damit. Aber irgendwo stand es mal, dass davon abgeraten wird. Um halt sicherzustellen, dass die eine Umgebung sich nicht an den Konfigs der anderen verschluckt.

Wenn es läuft ist ja gut, aber wehe wenn nicht, dann soll man sich ja nciht wundern :D

xXFreakXx 06.03.2015 12:32

Ja gut das ist aber auch verständlich :D

Aber wenn ich schon so eine große Platte über habe, warum dann nicht gleich /home darauf? Dann brauch ich im Falle eines neuinstalls nicht immer alles auf ne Externe hin- und herschieben.

cosinus 06.03.2015 13:43

Zitat:

Zitat von xXFreakXx (Beitrag 1437087)
Ja gut das ist aber auch verständlich :D

Aber wenn ich schon so eine große Platte über habe, warum dann nicht gleich /home darauf? Dann brauch ich im Falle eines neuinstalls nicht immer alles auf ne Externe hin- und herschieben.

Gerade mein /home/cosinus sicher ich gerne regelmäßig auf ne andere Platte als cosinus.tgz Archiv :)

Große und viele Musik und Video Files sind bei mir auch nicht unter /home zu finden, sondern als Extraplatte in /media/data gemountet (also /dev/sdb1 wird dahingemountet)

/home ist bei mir ein logical volume in meiner ersten und einzigen volume group welche nur ein physical volume hat (als /dev/sda2 auf der SSD)

xXFreakXx 08.03.2015 11:51

Hey Cosinus,

Ich glaube ich habe endlich die bestimmte Distri für mich gefunden. Lubuntu. Ich kann beim PCManFM, der dort standard ist funktionen die ich im Kontext haben will, manuell hinzufügen, die Oberfläche kann man mit Cinnamon vergleichen, die habe ich eigentlich sehr gemocht bei Mint, und es ist ein offizielles Derivat. Läuft schon seit gestern Abend bei mir echt stabil. Wollte es dich nur wissen lassen, fand XFCE halt recht nichtssagend, zwar sehr performand aber LXDE find ich persönlich interessanter.

möp

cosinus 08.03.2015 15:27

LXDE ist auch sehr schön. Auf meinem Desktop hab ich mich aber an Xubuntu gewöhnt, auf meinem alten Notebook läuft aber Lubuntu besser.

xXFreakXx 08.03.2015 19:55

Jo, aber ich glaube von der Leistung her brauche ich für meinen Rechner noch gar nicht auf eine schlanke Linie der Distri achten. Der schafft glaub ich alle ohne ruckeln.

Ich finde LXDE einfach am einfachsten anzupassen alleine das Panel usw. hab die Optionen bei Unity z.B nie gefunden.

Kannst du mir vielleicht noch einen Tipp zur Wartung geben?

Ich weiß bisher das man diese Befehle alle paar Wochen mal ausführen soll:

Code:

sudo apt-get autoremove

sudo fstrim -v /

Gibts da noch mehr was man hin und wieder mal machen sollte?

iceweasel 09.03.2015 08:03

Zitat:

Gerade mein /home/cosinus sicher ich gerne regelmäßig auf ne andere Platte als cosinus.tgz Archiv
Klar kann man so sichern. Ich sichere lieber die Dateien 1:1 wie z.B. mit "rsnapshot". Das brauchst zwar etwas mehr Platz aber man kann mehrere Versionen inkrementell sichern. Einmal eingerichtet ist das weit schneller als ein gezippter Tarball. Auch kann man jede Datei einzeln in der Ziel-Struktur wieder rauskopieren.

cosinus 09.03.2015 08:55

Das Sichern von /home/cosinus dauert bei mir vllt ne Minute. In meinem Homeordner sind ja sonst keine großen Files, das meiste belegt das Profil von Thunderbird. Das cosinus.tgz Archiv hat vllt ne Größe von etwa 500 MB...

cosinus 09.03.2015 08:55

Zitat:

Zitat von xXFreakXx (Beitrag 1438103)
Gibts da noch mehr was man hin und wieder mal machen sollte?

Lies mal => http://wiki.ubuntuusers.de/Systempflege

iceweasel 09.03.2015 09:49

Bei Debian lösche ich von Zeit zu Zeit zudem die Konfigurationen von den bereits gelöschten Pakten. Sollte auch unter Ubuntu funktionieren:
Code:

apt-get purge $(dpkg --list |grep '^rc' |awk '{print $2}')
Das Tolle bei Linux ist, dass keine Dateileichen von gelöschten Pakten überbleiben müssen.

xXFreakXx 09.03.2015 10:14

Okay, also nutzt du Home wirklich garnicht für Daten und ähnliches? Weil ich bin dem Tipp gefolgt Home auf ne eigene große Platte zu knallen ^^

Übrigens versuche ich gerade nen Fehler auszumerzen.

Habe aus nem Forum diesen Befehl ausgeführt:

Code:

sudo dpkg -l 'linux-*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\(.*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | xargs sudo apt-get -y purge
Nun scheint es so, ich habe ungenau gelesen und nu werden mir wohl keine neuen Kernel angeboten.

cosinus 09.03.2015 10:24

Dokumente speicher in noch in meinem ~ ab. Aber wie gesagt, große Files wie Musik und Videos sind auf meiner separaten 2TB Platte. Soviel Platz hätte ich auf der SSD auch nicht, aber ein logical volume für /home sollte es auf der SSD bei mir schon sein....

Übrigens, ich halte den Befehl für etwas übertrieben, alte Kernel schmeißt Ubuntu doch nach ner Zeit selber raus bzw dann wenn du apt-get autoremove ausführst...und wenn nicht würde ich immer vorher manuell prüfen welche Kernel installiert sind mit:
Code:

dpkg -l | grep linux-[hi]

xXFreakXx 10.03.2015 08:51

Ich möchte mich bei allen hier beteiligten ersteinmal für die Starthilfe bei Linux bedanken. Ich sehe das Thema hier erst einmal als gelöst :heilig:

Bin echt super zufrieden mit der jetzigen Konfiguration.

Gut das ich LXDE für mich entdeckt habe :taenzer:

Vllt kann ja ein Mod/Admin den Threadtitel mal anpassen, ging ja um vieles andere als die Partitionierung, eher ein Starthilfethread :D

En zwischenfrage noch, nutzt ihr Chrome oder Firefox? Habe gelesen das Firefox einen uralten Flashplayer benutzt weil Adobe den nicht weiterentwickelt und Chrome einen eigenen Flashplayer mitbringt der up2date ist.:confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19