![]() |
Ja gut, das kommt selten bei mir vor. Esseidenn meine Linuxsysteme werden mal befallen und ich muss sie der Sicherheit wegen ändern. :D Ich bin im übrigen mit Debian nicht glücklich geworden und bin auf *buntu zurück. Mir haben dann doch so 1-2 Sachen gefehlt. Unter anderem habe ich es bis zum Schluss (Heute Abend) nicht gepackt mein WLAN zum laufen zu bekommen. Frag mich nicht warum, habe gefummelt ohne ende. |
Oder wenn du in deine sources.list folgende Zeile eingetragen hast :blabla: :lach: Code: deb http://de.softonic.com vivid main-junk restricted-asktoolbar pup-multiverse |
Code: sudo apt-get install ask-desktop-full avira-toolbar-for-firefox chip-downloader-wlan-driver searchbetter adbot istart zeroaccess-is-killing-your-pc |
du hast aber was vergessen :D Code: apt-get install tuneup-utilities zonealarm |
Ich habe nicht den missionarischen Eifer von "Freak", aber irgendwie habe ich auch den Eindruck dass in letzter Zeit in meinem Umfeld Linux irgendwie "diffundiert". Mehr und mehr Leute in meinem Umfeld probieren Linux aus. Neulich habe ich meiner Mutter (70+) einen Arbeitsrechner mit einer OpenSuse Installation hingestellt, sie nutzt den lieber als ihr bisheriges Win 7.. und für mich ist der Administrationsaufwand bei Linux einfach nur ein Drittel von dem einer Win Kiste... |
Jaa, was ist denn heute noch ein Grund für Windows zu bezahlen vorhanden? Mir fällt nur einer ein, wenn man Hardcoregamer ist. Es ist fakt das Linux dort wirklich die größten Nachteile hat weil kaum bekannte Titel in einer Linuxedition erscheinen. Aber alles andere sind für mich keine Gründe. Ich Poker hin und wieder mal, dafür reichts mit Poker TH. Und hin und wieder mal ne Party AssaultCube! :D |
Zitat:
|
Wobei ich eins sagen muss, wenn du beruflich mit den MS Office programmen zutun hast und auch daran gelernt hast, ist der Umstieg zu Libreoffice schwer weil da sind viele funktionen versteckter. Ich nutze z.B. beruflich viel Word, Excel, Access und Powerpoint, aber komme trotzdem klar. |
Ich muss im Job auch MS Office benutzen. Ein Grund mehr privat Libreoffice einzusetzen ;) Es gibt immer ein paar notorische Programme die nur unter Windows laufen- bei mir das Programm das ich zur Elster-Steuererklärung einsetze. (Habe da schlichtweg nichts Linux-taugliches gefunden.) Dann gibt es Exotenhardware oder neu auf den Markt gekommene Hardware die von Linux nicht / noch nicht unterstützt wird: habe einer Freundin einen Uralt- Linux Laptop hingestellt solange ihre Win-Kiste in Reparatur ist- und schaffte es nicht auf Anhieb ihren Canon All in One zu installieren. Keine Ahnung woran das liegt, es könnte sogar an der Uralt Hardware des Laptop liegen. Jedenfalls wurde der Drucker erkannt, aber das Teil schaffte es nicht einen Treiber aus dem Internet herunterzuladen so dass der Drucker nicht benutzbar war, und Sane erkannte den Scanner nicht. Hier müsste man also doch "frickeln". Kann gut sein dass das mit der nächsten Version des verwendeten Linux "out of the box" läuft. In der Regel bringt man die meiste Hardware unter Linux zum Laufen, oft "out of the box", trotzdem google ich vor der Anschaffung von Computer Hardware immer noch ob sie unter Linux leicht verwendbar ist. Wenn ich einem Windows Nutzer einen fertig installierten Linuxrechner hingestellt habe habe ich bisher noch nie Klagen gehört ;) |
ElsterFormular ? Wiki ? ubuntuusers.de Naja, notfalls eine Windows-VM. Aber es ist schon allgemein ein Unding, dass Behörden nicht gezwungen werden mit opensource-systemen zu arbeiten. |
Ich benutze den SteuerSparer- erhältlich für 5 Euro in Postbank Filialen. Der Basiert auch auf Elster, gibt ein paar Tipps / Links (was Elster nicht darf) und lief als ich ihn zum ersten Mal ausprobierte nicht unter Wine... seither unter XP in einer Virtualbox. In Diskussionen um Elster & Windows wird immer darauf verwiesen dass es Dienste gibt die dir eine Online Steuererklärung per Browser anbieten. Echt klasse Idee..... (grusel). |
Ich benutze auch eine VM, allerdings mit Windows 7. Wir machten bisher alles mit dem WISO Steuersparbuch. |
Was ich mal loswerden muss, seitdem ich auf der 15.04 Beta 2 rumdümpel (Die allerdings keinen einzigen Absturz mehr hatte seitdem ich sie drauf habe, also mehr als stable ist.) Kommt fast jeden Tag ein neuer Kernel, was wird damit bezweckt? :D Sind momentan bei: Code: denis@Netbook-Ubuntu:~$ cat /proc/version |
Wahrscheinlich, alle neuen Änderungen im Kernel so kurz vor dem Release möglichst schnell beta-testen zu lassen? |
Ja das mag schon sein, aus Stabilitätsgründen kann ich es mir jedenfalls nicht vorstellen, in meinem Tätigkeitsbereich habe ich bisher 0 Probleme gehabt. Kein einziger Absturz. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:51 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board