![]() |
Pop-Ups von Sexseiten bei Chromium, Kubuntu 14.04 Hallo seit ein paar Tagen öffnen sich ohne erkennbaren Grund, alle möglichen Sexseiten. Dabei habe ich keinerlei Seiten in dieser Richtung besucht. Ganz normale hochoffizielle Seiten, wie Spiegel-Online. Hier Beispiele: hxxp://ads.citenkomedia.com/loader?id=23987123&cid=u544939d654647ca5576347d3cc&sub=32796 hxxp://www.xlovecam.com/?p=cam2cam&o=adc_CH&ml=32796 Weiss jemand Rat? |
Hallo, Cache leeren, deaktiviere alle Erweiterungen und schaue was passiert. |
Danke Werde ich probieren. |
Also ich habe unter "Weitere Tools" Browserdaten gelöscht, das Problem besteht aber nach wie vor |
Hallo kalib, geh mal zu den Chromium-Einstellungen und scroll mal runter dort findest du den Punkt "Erweiterte Einstellungen". Anklicken und ganz am Ende der Seite den Button "Einstellungen zurücksetzen", probier mal damit. ----- Wenn das nicht geht, dann den letzten Weg. Schliesse den Browser und öffne den Dateimanager und navigiere zu deinem Home-Verzeichnis. Lass Dir die "versteckten Dateien anzeigen" z.B. mit der Tastenkombination CTRL-H (Ich weiß nicht wie das bei Kubuntu ist). Suche nach den Ordner .config. In diesem Ordner befindet sich auch das Profil für Chromium. Bewege den Chromium-Ordner an einer anderen Stelle und starte Chromium erneut. Bei dieser Methode gehen alle Einstellungen verloren. Gruß, -dante |
Wenn das nicht reicht: gehe mal in das versteckte Verzeichnis ~/.cache und lösche dort das Verzeichnis chromium. (Dann ist aber alles weg was du unter chromium eingestellt / installiert / angepasst hast. Also im Zweifel vielleicht einfach nur umbenennen) Und dann installierst du dir am besten einen Skriptblocker: Erweiterungen ? Chromium ? Wiki ? ubuntuusers.de |
Danke Tut mir leid, dass ich aus Zeitgründen etwas spät geantwortet habe. Der Tip, das Verzeichnis .chache zu löschen hat funktioniert. Vielen Dank W_Dackel Auch das Cache löschen hat nichts gebracht. Dies bestätigt mich in Bezug auf meine Vermutung, dass ich mir eine Malware unter Linux eingefangen habe. Deshalb habe ich dies hier auch gepostet. Hilft wohl nur Neuinstallation... |
Zitat:
Erstell dir mal über die Ubuntu-Bentuzerverwaltung einen neuen Benutzer zum Testen, Log dich aus und mit dem neuen ein. Starte in diesem komplett neuen Profil deinen Google-Browser und teste. |
Wenn du mit Chrome synchronisierst, dass heisst wenn du die Sync-Server von Chrome verwendest dann musst du vor dem löschen des chaches bzw. zurücksetzen des Browser alle unbekannten Erweiterungen entfernen. |
Danke Zitat:
Zitat:
Aber ich habe zunächst einmal alle Erweiterungen entfernt. Da habe ich tatsächlich irgendeine Java Erweiterung gefunden, vielleicht war es die. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board