Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Tagebuch eines Umsteigers (https://www.trojaner-board.de/15946-tagebuch-umsteigers.html)

Yopie 25.07.2005 00:11

Zitat:

Zitat von Arkam
Seit langem Mal wieder ein Eintrag. Mit dem ext3 Treiber für Windows kann ich jetzt sehr schön die Sachen die ich unter Linux abgespeichert habe auf meine Windowsplatte schaufeln.

Klingt gut! Welchen hast du genommen?

Zitat:

Gibt es eigentlich einen Benachrichtigungsservice von Mandriva?
Sicher dat: http://www1.mandrivalinux.com/en/flists.php3#security

Gruß :daumenhoc
Yopie

Arkam 25.07.2005 09:59

Hallo Yopie,

ich habe Ext2IFS_1_10a.exe genommen. Zu meiner Verblüffung war noch nicht Mal ein Neustart nötig.

Dann werde ich mich doch einfach Mal informieren lassen und up to date bleiben.

Gruß Jochen

Arkam 06.08.2005 14:56

Mit Kopete, dem in KDE integrierten Messenger, für mehrere Formate hat ein weiteres Teil Software seinen Betrieb aufgenommen. Sehr angenehm überrascht hat mich das daß unter Windows ICQ lite angelegte Adressbuch automatisch übernommen wurde.
Das der Adobe Reader sich unter file:/usr/share/applications/AdobeReader.desktop breit macht aber sich eben nicht bei KDE anmeldet habe ich auch heute rausgefunden, jetzt klappt es also auch mit den auf dieses Programm abgestimmten Files des Anduins, eines Rollenspielmagazins.

Überhaupt das auffinden von installierten Programmen macht mir immer noch am meisten Probleme. Aber Erfolge wie mit dem Adobe Reader bauen einen auf.

Gruß Jochen

Arkam 16.10.2005 16:19

So wieder etwas gelernt. Installationsscripte sollten jetzt hoffentlich keine Probleme mehr bereiten.
Dank der netten Anleitung von Macromedia, das würde ich mir bei manch anderem Hersteller von Browserplugins und anderen Programmen so wünschen, läuft jetzt auch eine Javalaufzeitumgebung und damit auch Azureus als BitTorent Client.
Die Hardware wurde um ein DVD-ROM Laufwerk und einen DVD-Brenner ergänzt. Die Hardware macht keine Mucken, ein Jumperkonflikt war schnell gelöst. Nur das Brennen der DL DVD unter Linux will noch nicht recht klappen. Da hoffe ich aber auf ein Upgrade.

Zicken macht mein Drucker ein HP LaserJet 1100 unter dem Cusp Druckersystem. Zunächst meckerte das System es wäre noch nicht eingerichtet. Das sollte jetzt erledigt sein, jetzt findet das Cusp keinen Drucker und beschwert sich es könnte kein Netzwerk finden.
Da der drucker aber auch unter Windows, mit vorhandenen Treibern Zicken macht werde ich doch zunächst Mal die Hardware auch antesten und dann weiter suchen.

Gruß Jochen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19