Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Wie klappt es mit dem Bootmanager? (https://www.trojaner-board.de/15945-klappt-bootmanager.html)

Arkam 27.03.2005 18:27

Wie klappt es mit dem Bootmanager?
 
Hallo zusammen,

ich habe gerade Mandrake in der aktuellen CD Fassung installiert. Jetzt wollte ich natürlich Mal sehen was man so unter Linux machen kann und ob ich es schaffe den Internetzugang zu erlangen und stehe vor einem Problem:

Wie komme ich an Linux ran?

Ich nutze in meinem System eine Sata Platte auf der sich Windows XP und Mandrake befinden. Als Datenplatte nutze ich eine IDE Platte.
Auf dem System ist als erstes Windows XP installiert worden.
Auf der Patition wo sich jetzt Mandrake befindet war ursprünglich eine zweites Windows XP installiert.
Der Windows Bootmanager zeigt auch noch den zweiten Windows XP Eintrag an bricht dann aber mit einer Fehlermeldung ab. Das wundert ja auch nicht er findet ja jetzt Mandrake statt Windows XP. Ich wollte nur überprüfen ob eventuell nur der Name des zweiten Eintrags nicht geändert worden ist.

Muß ich jetzt Mandrake noch ein Mal installieren und auf eine spezielle Einstellung achten oder gibt es einen Trick?

Falls es hilft könnte ich mir eine Knoppix CD brennen udnd dann streng nach Kochrezept nach Lilo suchen.

Gruß Jochen

Cidre 27.03.2005 18:37

Hallo,

entferne aus der Boot.ini die zweite Win XP Installation, siehe http://support.microsoft.com/?scid=k...173&sid=global.
Welche Fehlermeldung wird ausgegeben?

http://doc.mandrakelinux.com/Mandrak...tml/index.html

Cobra 27.03.2005 18:38

Wie hast du denn Lilo installiert? Und warum Lilo, und nicht Grub? Und wenn Grub, wie hast Du das eingerichtet?

Cobra

Arkam 27.03.2005 19:01

Hallo zusammen,

Lilo habe ich gewählt weil es bei Mandrake 10.1 in der Standardinstallation so angeboten wird und ich noch gar keine Ahnung von Linux geschweige denn von den einzelnen Bootmanagern habe. Von da aus kann ich die Frage nach der Einrichtung leider auch nicht beantworten. Ich konnte dem Log allerdings noch entnehmen das im Prinzip Linux und Windows gefunden werden.

Dem Hinweis auf das Entfernen der zweiten Windowspatition, wie gesagt jetzt von Mandrake beschlagnahmt, aus der Boot.ini werde ich jetzt Mal nachgehen.

Nur zur Sicherheit den Weg über Optionen bei der Installation aufrufen - rescue eingeben und Bootmanager neuinstallieren bin ich schon ohne Erfolg gegangen.

Gruß Jochen

Cobra 27.03.2005 19:07

Ist ja ulkig. Meiner Erfahrung nach bietet Mandrake Grub als Default an, und zwar seit Jahren. Aber sei's drum.

Grub oder Lilo: Beide sollten Dir Linux und Windows gleichermaßen anbieten. Kannst Du einmal genau sagen, wie Du vorgehst?

Cobra

Cobra 27.03.2005 19:18

Wo schreibst du denn lilo hin? auf den bootsector, auf diskette...

Cobra

Arkam 27.03.2005 19:36

Hallo zusammen,

so ich glaube jetzt bin ich etwas klüger.
Der Bootmanager liegt auf hda1: . Das ist ja wenn mich meine bescheidenen Linuxkenntnisse nicht trügen mein erstes IDE Device.
Ich würde ihn aber auf meiner Sata Platte benötigen.

@cobra
Ich muß gestehen ich habe mich geirrt. Mandrak gibt gar nicht an, oder ich habe es übersehen, welchen Bootmanager es installiert.
Bei der Installation wurde mir keine Auswahl der Bootmanager angeboten und auch nicht gefragt wohin ich den Bootmanager haben wollte. Es wurde einfach der entsprechende Punkt abgearbeitet.

@cidre
Windows gibt beim Entfernen gar keine Fehlermeldung aus sondern startet glatt durch.

Gruß Jochen

piet 27.03.2005 19:49

Stell mal probehalber das Bootdevice im Bios auf IDE1 um. Dann reboote und schau mal ob Dir Lilo Windows und Linux anbietet.

piet

Arkam 27.03.2005 20:01

Hallo piet,

im BIOS wird mir IDE Platte garnicht als Bootdevice angeboten. Wundert mich ja auch nicht als reines Datengrab ist sie wahrscheinlich garnicht entsprechend eingerichtet.
Mit Lilo ist mir leider eine Fehlinformation rausgerutscht. Mandrake gibt garnicht an welchen Bootmanager es installiert, oder ich habe es nicht gesehen. Laut Cobra verwendet Mandrak Grub.

Gruß Jochen

CyberFred 27.03.2005 20:51

Zitat:

Zitat von Arkam
Mit Lilo ist mir leider eine Fehlinformation rausgerutscht. Mandrake gibt garnicht an welchen Bootmanager es installiert, oder ich habe es nicht gesehen. Laut Cobra verwendet Mandrak Grub.

Nein. Ich habe heute selbst Mandrake 10.1 installiert und bei der Installation wird standardmäßig Lilo verwendet. Bei der "Zusammenfassung" kannst du dann den Bootloader genauer konfigurieren.

Frederik

Cobra 27.03.2005 22:06

Das hängt davon ab, wie man Mandrake installiert. Im Expertenmodus stellt Mandrake (jedenfalls bis 9.2) Grub ein. Was anderes habe ich halt nie gemacht. *duck*

Aber ob Grub oder Lilo: irgendwie muß das ja gehen. Wenn ich mich recht erinnere, ist der Default auf Diskette? Dann wär es kein Wunder, wenn der Bootmanager nicht auffindbar wäre.

Cobra

Arkam 28.03.2005 05:22

Hallo zusammen,

das hört sich dann ja nach einer fälligen Neuinstallation an. Muß ich jetzt tatsächlich in den Expertenmodus, der mir wahrscheinlich als Linuxanfänger viele seltsame Fragen vorsetzen wird, gehen oder kann ich die Angaben auch in der Schlußzusammenfassung machen?

Gruß Jochen

Cobra 28.03.2005 09:16

Ich sehe gerade, daß Du ja schon gesagt hattest, daß sich Lilo auf /dev/hda befindet. Da liegt er natürlich nicht gut...

Ich habe folgendes noch nie gebraucht, aber eigentlich sollte es gehen:

- Knoppix booten
- /etc/lilo.conf (die Deiner Mandrakeinstallation) in einem Editor öffnen
- boot=/dev/hda in boot=/dev/sda ändern
- als root /sbin/lilo -v 2 ausführen (wiederum das von Mandrake, nicht das von Knoppix)
- gucken, was lilo so alles von sich gibt
- von Platte booten

Neuinstallieren kannst Du dann immer noch...gegebenenfalls mit ausgehängter IDE-Platte.

HTH

Cobra

Arkam 29.03.2005 18:08

Hallo zusammen,

ich habe gerade meine ersten positiven Efahrungen mit Linux gemacht. Ich hatte mich doch zu einer Neuinstallation im Expertenmodus entschlossen.
Mandrak erkannte das die angewählten Pakete schon installiert waren und übersprang die Installation.
Danach konnte ich dann problemlos den Bootmanager auf der Sata Platte einrichten.
Das booten beider Systeme klappt vorzüglich.

Herzlichen Dank an alle die mich mit Rat und Hinweisen unterstützt haben.

Gruß Jochen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131