Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   das leidige Thema: Partitionierung (https://www.trojaner-board.de/15338-leidige-thema-partitionierung.html)

CyberFred 13.03.2005 18:22

das leidige Thema: Partitionierung
 
Da ich in Zukunft mehr mit Linux arbeiten will, halte ich eine Vergößerung meiner Linux-Partition für angemessen. Derzeit sieht meine Partitionsaufteilung wie folgt aus:
------------------------------------------
/dev/hda1 | 24,6 GB | FAT32 | WindowsXP | 16,2 GB frei
/dev/hda5 | 4,2 GB | ext3 | Mandrake | 1,7 GB frei
/dev/hda7 | 512MB | Swap | Swap | ---
/dev/hdb1 | 74,3 GB | FAT32 | Daten | 48,1 GB frei

Was würdet ihr mir raten, wie ich meine Partitionen angleichen sollte, wenn ich Linux als Haupt-OS benutzen möchte, jedoch für Spiele eher Windows vorziehe. Mein nächstes Problem ist, das ich nciht weis, wie ich hda1 verkleinern soll? Welche Freewareprogramme könnt ihr dazu empfehlen und welches Freeware-Backupprogramm, da ich zuvor meine Windows-Partition auf hdb1 sichern möchte, könnt ihr empfehlen? Hinzu kommt, dass cfdisk die Partitionstabelle von /dev/hda nicht lesen kann (wenn die exakte Fehlermeldung von belang ist, werde ich diese nachreichen). Seht ihr eine Möglichkeit das Ganze in den Griff zubekommen, ohne /dev/hda vollständig zu formatieren?

Frederik

CyberFred 15.03.2005 18:03

71 Hits und niemand mit einer Empfehlung? Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen?

Frederik

DonQuijano 15.03.2005 20:24

Für mich ist das Problem die Plattenbelegung. Sonst würde ich ein Image von hda auf hdb legen, dann wenn es mandrake sein soll bei der Installation die Partitionsgröße ändern, dann, wenn es sein muss das Image zurückspielen.
hda1 ist Fat32, da würde ich das versuchen, bei NTFS nicht. Mandrake ist allerdings immer noch die Distibution, die die Partitionstabelle eigenartig schreibt, bemängelt wird die bei mir von PartitionMagic, Kanotix und Gentoo (das hatte ich zwischenzeitlich kurz mit vidalinux installiert).
Ich mache die Partitionierung eigentlich immer noch mit PM, QParted unter Kanotix/Knoppix hat Macken.

Alternativ wäre möglich Daten auf hda zu legen und hdb neu zu partitionieren und da Linux in einer Partition zu installieren. hda5 und hda7 kannst du unter Datenträgerverwaltung löschen und anpassen.

Arkam 23.03.2005 05:33

Hallo zusammen,

ich plane in nächster Zeit Linux neben Windows XP pro. zu installieren. Dafür steht mir eine 11 GB Patition zur Verfügung die ich unter Windows angelegt habe.

Wie sieht es jetzt mit der Patitionierung unter Linux aus?
Nachdem was ich bisher gelesen habe würde ich jetzt einfach die Patition formatieren. Anschließend dann die Linux Installations CD starten und hoffen das direkt die richtige unter Windows angelegte Patition erkannt wird.
Was mir noch unklar ist ob Linux dann auf der ehemaligen Windowspatition mehrere Linux Patitionen anlegt oder ob ich tatsächlich meine Platte umpatitionieren müßte.

Gruß Jochen

CyberFred 23.03.2005 20:18

Neuere Linux-Distributionen (wie z.B. Mandrake oder Fedora) bieten vor dem Installationsprozess die Möglichkeit Partitionen zu formatieren bzw. neue anzulegen. Wenn du das ganze manuell vornehmen möchtest, dann botte von einer Live-CD wie z.B. Knoppix und erledige die Partitionierung mit cfdisk.

Frederik

Arkam 23.03.2005 20:33

Hallo CyberFred,

die Patition ist ja schon unter Windows angelegt. Derzeit findet sich dort noch eine alte XP Installation aber die kann weg.
Ich hatte es nur so im Kopf das Linux selbst auch noch unterschiedliche Patitionen anlegen will. Oder kann ich Linux, Programme, Auslagerungsdatei und Daten auch auf einer Patition lassen?
Mir ist klar das das nicht die beste Lösung ist aber zunächst möchte ich Linux ja einfach Mal ausprobieren.

Gruß Jochen

CyberFred 23.03.2005 21:37

Normalerweise benötigt Linux zwei Partitionen: Eine für das Betriebssystem selbst und die andere als Swap-Partition (Auslagerung des RAM auf der Festplatte). Als Faustregel gilt, dass die Swap-Partition ungefähr doppelt so groß wie dein RAM sein sollte. Den Rest deiner "angelegten" Partition kannst du also für das Linux selbst verwenden. Beachten solltest du, dass Linux eine Reihe eigener Dateisysteme mitbringt (bspw. ext2,ext3,XFS etc.), daher ist es nicht sinnvoll unter Windows eine Linux-Partition anzulegen, die ja nur als FAT32 oder NTFS-Dateisystem formatiert werden kann.

Frederik

btw: Welche Distribution willst du denn installieren?

Cobra 23.03.2005 23:35

*seufz*

http://www.go-linux.info/index.php?o...d=67&Itemid=90

Cobra

Arkam 24.03.2005 14:44

Hallo Cobra,

ich kanns dir ja nachempfinden. Immer wieder die gleichen dummen
Fragen. ;-)
Aber irgendwie habe ich nach dem zweimaligen neuen Aufsetzen meines Windows XP keine Lust das ganze noch ein drittes Mal mitzumachen weil Linux mir meine Installation zerschießt.

Danke schön für den Hinweis auf eine Seite die ich sicherlich noch ein paar Mal aufsuchen werde.

Aber gerade meine Frage ob Linux die Patitionen jetzt automatisch anlegt oder rücksichtslos, warum auch auf andere Systeme Rücksicht nehmen ;-), neupatitioniert wird auch dort nicht geklärt.

Kann ich also einfach die unter Windows angelegte und formatierte Patition bei Mandrak, ich glaube damit werde ich es versuchen, angeben und die Installationsroutine richtet den Rest ein oder nicht?

@CyberFred
Mir ist schon klar das Linux sein eigenes Dateisystem mit sich bringt und ich die Patition entsprechend neu formatieren muß. Da meine Installation aber ein Test ist würde ich höchst ungerne meine Platten neu patitionieren. Statt dessen wäre es schöner wenn Mandrak, dazu habe ich mich jetzt entschlossen, die Windowspatitionen zur Installation anbieten würde und die gewählte dann entsprechend patitionieren würde.

Gruß Jochen


Gruß Jochen

CyberFred 24.03.2005 15:10

Zitat:

Zitat von Arkam
Hallo Cobra,
Da meine Installation aber ein Test ist würde ich höchst ungerne meine Platten neu patitionieren. Statt dessen wäre es schöner wenn Mandrak, dazu habe ich mich jetzt entschlossen, die Windowspatitionen zur Installation anbieten würde und die gewählte dann entsprechend patitionieren würde.

Ja, das funktioniert. Mandrake bietet eine Übersicht über alle Partitionen und formatiert dann je nach Auswahl die angegebene(n) Partition(en). Allerdings rate ich dir davon ab, mit Mandrake irgendwelche Änderungen an der Grundstruktur der Partitionierung vorzunehmen (Partitionen aufteilen oder zusammenfügen). Mit Mandrake 10.1 Official habe ich mir dadurch mal meine gesamte Bootplatte zerhauen.

Frederik

DonQuijano 24.03.2005 15:11

Dann lösch die Partition unter XP mit der Datenträgerverwaltung und lass mandrake in den freien Plattenbereich installieren.
edit Die Partitionierung und Formatierung macht mandrake dann allein, das steht aber auch auf go-linux.info. Das einzige was dabei unschön ist, ist dass mandrake eine seltsame Partitionstabelle schreibt.(Bis 10.1 jedenfalls)

Cobra 24.03.2005 15:15

Zitat:

Zitat von Arkam
Kann ich also einfach die unter Windows angelegte und formatierte Patition bei Mandrak, ich glaube damit werde ich es versuchen, angeben und die Installationsroutine richtet den Rest ein oder nicht?

Logo. Of course. Narurellement.

Cobra

Arkam 24.03.2005 16:11

Hallo zusammen,

danke für die vielen konstruktiven Hinweise. Dann werde ich mich Mal ans brennen der CD und ans Installieren machen.

Gruß Jochen

I_wanna_know 24.03.2005 18:42

Zitat:

Zitat von Arkam:
Aber gerade meine Frage ob Linux die Patitionen jetzt automatisch anlegt oder rücksichtslos, warum auch auf andere Systeme Rücksicht nehmen ;-), neupatitioniert wird auch dort nicht geklärt.
Bei der Mandrake-Installation hast du die Möglichkeit die Option "manuelle Partitionierung" oder so ähnlich zu wählen. Dann wählst du eine Festplatte und die leere Partition und klickst auf "automatisch erstellen". Mandrake legt dann automatisch die benötigten Partitionen (es sind 3 soweit ich mich erinnere, root, swap und home) an.
Ich hatte schon oft Mandrake neben XP installiert, alles auf der gleichen Festplatte in eigenen Partitionen und auch auf einer anderen, zweiten Festplatte und bisher hat es Windows noch nie zerstört.

Arkam 24.03.2005 19:32

Hallo I_wanna_know,

danke für die Detailbeschreibung. Nachdem ich jetzt festgestellt habe das ich mir irrtümlich die DVD Fassung heruntergeladen habe muß ich mir jetzt erst Mal die CD Variante ziehen.
Ich werde dann in der nächsten Woche darüber berichten wie man sich so als Linux Anfänger zurechtfindet.

Gruß Jochen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19