![]() |
ClamAv mit Lubuntu 14.04 LTS Hallo liebe TB Community, ich habe mich gefragt ob es nützlich ist den ClamAV unter Lubuntu 14.04 LTS zu nutzen. Ich weiß das Malware unter Linux momentan noch keine Probleme sind. Jedoch möchte ich mein Linux in Verbindung mit einem Windows rechner nutzen-> selbes Netzwerk, USB Sticks, externe Festplatten, etc. . Ist es in diesem Fall ratsam ClamAV oder einen anderen Antivirus zu nutzen? ClamAV nutze ich im zusammenhang mit der ClamTK Oberfläche jedoch steig ich bei den Terminal einstellungen für den Hintergrunddienst ClamDaemon nicht ganz durch:wtf: Und irgenwie aktuallisiert sich auch nicht die Benutzeroberfläche von ClamTK (meine Momentane Version 4.45). Wo und wie kann ich diese aktuallisieren? Vielen Dank und freundliche Grüße BeRealm:dankeschoen: |
Hallo! Windows-Viren können dein System nicht befallen. ClamAV und alle anderen existenten Virenscanner für Linux suchen nur nach Windows-Viren. ClamAV ist schlecht, es bringt sehr viele Fehlalarme. Einen Hintergrundwächter halte ich grundsätzlich unter Linux für sinnlos. Wenn du einen zusätzlichen Scanner für deine Wechselmedien haben willst, nimm eher ein anderes Programm (Avast für Linux gibt es z.B. auch). |
http://saved.im/mtg0ntm4d3fn/avastscreen.png Runtergeladen, Angemeldet, Lizenzschlüssel eingeben, ein Update gemacht, Avast hat sich aufgehangen und dann das... Schon neuinstalliert und selbiger Fehler |
Hier Gelöst avast! for Linux Fehlermeldung "invalid argument" - Seite 2 habe ich etwas dazu gefunden. Die Lösung ist zwar alt, aber zumindest 2012 scheint sie auch noch funktioniert zu haben. Falls du noch nicht weißt, wie man eine Datei "als root" editiert, sage mir bitte, welchen Texteditor du drauf hast (wahrscheinlich leafpad), dann erkläre ich es dir. |
ich nutze leafpad. Habe auch schon versucht genannte zeile einzufügen Code: kernel.shmmax=100000000 und außerdem bekomm ich die Meldung "Die Datei kann zum schreiben nicht geöffnet werden". Dann hab ich versucht über rechtsklick auf sysctl.config->Dateieigenschaften->Berechtigungen, die Zugriffrechte zu editieren, aber auch das verweigert er mir. |
Bevor du eine Konfigurationsdatei editierst, machst du aber besser erst mal eine Sicherheitskopie davon, z.B. machst du eine Konsole (LXterminal) auf und schreibst: Code: sudo cp /etc/sysctl.conf /etc/sysctl.conf.alt Um die Datei mit Rootrechten zu öffnen, machst du eine Konsole (LXterminal) auf und schreibst: Code: sudo leafpad /etc/sysctl.conf Die Zeile würde ich ans Ende der Datei schreiben. |
hab alles gemacht wie gesagt und immernoch dieselbe Fehlermeldung trotz Neustart :( http://saved.im/mtg0ntgyeny5/avastscreen2.png |
Du musst die Datei nochmal mit Rootrechten editieren und das #-Zeichen vor der Zeile wegnehmen. Zeilen mit # davor sind nämlich bloß Kommentare. |
hab ich gemacht und das system nochmal neu gestart. Leider immernoch den selben Fehler -.- http://saved.im/mtg0ntg2dgoy/avastscreen3.png |
Dann weiß ich auch nicht. Nimm die Zeile wieder raus, damit dein System nicht mit Änderungsversuchen vollgemüllt wird, und warte auf kompetentere Hilfe oder probiere ein anderes Antivirenprogramm aus oder lasse es - dein System ist wie gesagt nicht gefährdet. Kannst ja auch Clamav installieren und damit ab und zu deine gemeinsam mit Windows genutzten Datenträger scannen, aber da würde ich jeden Fund erst noch mal bei Virustotal testen lassen und nicht gleich löschen. |
ok schade :( trotzdem danke. Ist es den möglich von meinem Lubuntu system Windows viren auf Datenträger gelangen können und dann an meinem Win7 schaden anrichten? |
Sie können sich unter deinem System nicht selbständig irgendwohin kopieren, dafür müssten sie laufen. Aber wenn du natürlich eine verseuchte Datei unter Linux selber auf den Datenträger kopierst, weil du sie für etwas Gutes oder Wichtiges hältst, und dann unter Windows öffnest, dann kann sie dort auch Schaden anrichten. |
Hoffentlich kann mir noch jemand weiterhelfen. Möchte nämlich auf der Sichern seite sein |
Also ich würde mir da ehrlich gesagt keine große Panik machen. Wenn du eine Datei heruntergeladen oder per Mail gekriegt hast, die dir verdächtig ist, die du aber trotzdem gerne (unter Windows) öffnen würdest, kannst du sie ja auch erst mal bei Virustotal hochladen. Evtl. vorher ein paar Tage warten, damit die AV-Programme die neuesten Signaturen auch drauf haben. Und ansonsten sicherst du halt dein Windows so ab, wie es hier immer empfohlen wird, und lässt Windows auch keine Dateien von Datenträgern automatisch starten. |
Gut ok dann werde ich den auf einen Antivirus auf Lubuntu verzeichten müssen. Jedoch habe ich jetzt das Problem, nachdem ich Avast entfernt habe das in meinem Menü-> Zubehör immernoch avast! Antivirus angezeigt wird, allerdings ohne Logo nur mt einem Zahnrädchen. Wie bekomm ich das wieder weg? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board