Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Umstieg Windows auf Ubuntu Linux (https://www.trojaner-board.de/151332-umstieg-windows-ubuntu-linux.html)

DasKnuffel 21.03.2014 23:10

Umstieg Windows auf Ubuntu Linux
 
Hallo ihr lieben,

Ich habe mich nun herangetraut und es läuft bei mir seit heute Mittag Ubuntu 12.04.4 LTS.

Ich habe mich für Ubuntu aufgrund der Paketverwaltung und des Software-Centers entschieden. Soll ja die für Anfänger einfachste Distri sein.

Was muss ich beachten, im Umgang mit Linux? Habt ihr besondere Tipps für mich? Habe ich mich für die richtige Distri entschieden?

Ich muss sagen das ich mich vor ca. 3 Jahren schon einmal an Linux probiert habe und ich kläglich gescheitert bin, aber bisher komme ich sehr gut klar.

Weiß zufällig jemand welche iTunes Version für Wine 1.4 kompatibel ist?
Habe ein iPad Mini und einen iPod 5g welche ich über iTunes Syncen muss...

Ich wusste nicht ob ich meinen alten Thread wieder ausbuddeln durfte, daher habe ich mal einen neuen erstellt. Hat sich mit Sicherheit einiges getan in dieser Zeit.

Danke euch schonmal...

W_Dackel 22.03.2014 04:06

Hi!

Ubuntu ist sicher keine schlechte Wahl.

Wie gefällt dir Unity ? Wenn nicht : es gibt zig andere: es gibt eine große Gnome Gemeinde (wobei ich von Gnome nicht so begeistert bin, vor allem seitdem ich mitbekommen habe dass Gnome eine Art Registry hat...).
Wer eine Bedienung haben will die Windows möglichst ähnlich ist verwendet eher KDE.

Wer alte / schwache Hardware hat verwendet LXDE oder Fluxbox....

Den Umgang mit dem Softwarecenter muss man jemandem der Smartphones kennt wahrscheinlich nicht erklären... ansonsten bliebe noch der Tipp sich auch in die Kommandozeile einzuarbeiten.

Itunes gibt es für Linux nicht, von Wine rate ich ab, aber es gibt native Programme die unter Linux die Verbindung zu Ipod etc. beherrschen, google da mal nach den entsprechenden Ubuntu Wikis...

Fragerin 22.03.2014 08:27

XFCE nicht zu vergessen... für Win-Umsteiger, denen KDE zu überladen ist.

Sehr viel Hilfe findest du unter wiki.ubuntuusers.de. Das sollte deine erste Anlaufstelle sein. Ansonsten findest du meist zu deinen Problemen mit Ubuntu auch über die Suchmaschine jede Menge Forenbeiträge in verschiedenen Foren. Wenn dir eins davon besonders gefällt, kannst du dich ja auch selber da anmelden und Fragen stellen. Es wird aber nicht gern gesehen, wenn einer sich in mehreren Foren anmeldet und die selbe Frage stellt (crossposting). Bei manchen Foren ist das sogar verboten, in anderen ist es lediglich Pflicht, den Link dazu anzugeben.

DasKnuffel 22.03.2014 09:41

Morgen,

Mit Unity komm ich super klar. Wie gesagt bisher keine Probleme gehabt außer einem propitären Treiber der nicht wollte.

Ja, ich als Android-Freak fühle mich sogar schon fast zu Hause mittlerweile. Das Terminal ist im großen und ganzen durch meine Flasherfahrungen mit Smartphones kein Problem. Mir fehlen vllt noch ein paar Linuxtypische Befehle.

Was ist denn an Wine so schlimm? Überall wird drüber geredet über Wine :D

W_Dackel 22.03.2014 13:28

Bevor ich loslege muss ich schreiben dass ich einen Riesenrespekt vor den Wine Entwicklern habe.

Bei MS arbeiten tausende von Softwareleuten an Windows, und die paar Wine Entwickler versuchen das alles meist in ihrer Freizeit nachzuziehen mit dem Ziel dass möglichst viele Windows Programme unter Linux laufen.

Und da ist dann auch das Problem: ich habe ein paar Jahre versucht mit Wine klarzukommen, aber es war regelmäßig so dass bei Update von Wine oder vom jeweiligen Windowsprogramm das entsprechende Windows programm nicht mehr lief, oder nicht mehr richtig lief.

Typischerweise installierte man etwas, freute sich dass es zu laufen schien- und kam dann an entscheidenden Stellen im Programm nicht mehr weiter weil Menüeinträge unter Wine fehlten oder nicht funktionierten.

Früher gab es ein Skript das den aktuellsten IE unter Wine installierte. Da viele Windowsprogramme auf den IE zurückgreifen erhöhte das die Anzahl der Programme die wirklich liefen. Mittlerweile hat MS da aber einen Riegel vorgeschoben, das geht nicht mehr bzw. ist nicht mehr legal.


Kurz: mit Wine: ewiges rumgefrickle mit variablen Resultaten. Daher lasse ich jetzt die unvermeidlichen Windows Programme in einer VM unter einem Windows laufen das ich entweder so (XP Pro Lizenz mit einem Gebrauchtrechner) noch habe oder (wenn XP nicht mehr unterstützt wird) auf softwarebilliger.de für einen akzeptablen 2stelligen Eurobetrag erwerbe.

Es gibt ein Projekt das versucht ein freies Windows kompatibles System auf die Beine zu stellen, aber erstens sind die noch bei XP (nichtmal 7 kompatibel) zweitens glaube ich dass die in die gleichen Schwierigkeiten reinlaufen werden wie Wine.

DasKnuffel 22.03.2014 16:11

Das ist mal eine verständliche Antwort, danke :)

Fragerin 22.03.2014 16:54

Ja, die Antwort hat mir auch geholfen.
Das heißt aber auch, wenn man ein Windows-Programm nur begrenzte Zeit benutzen will, z.B. ein (älteres) Spiel mal durchspielen oder so, hat es durchaus Sinn, es mal mit Wine zu probieren. Da gab es doch auch noch so eine Software, mit der man verschiedene Wine-Versionen ausprobieren kann. POL?

W_Dackel 23.03.2014 00:54

Man kann wine immer probieren, man weiß halt nie ob und welches Feature im Programm dann geht oder nicht.. ich fand das nervig.

Kann also sein dass du das Spiel spielen kannst, die Highscores aber nicht abspeichern ... soll manchen Leuten ziemlich stinken.

Videospieler tendieren zur kostenpflichtigen Variante "Cedega" oder zu "Crossover". Da scheint mehr zu laufen, außerdem steht auf der Cedega Seite auch welche Programme wie gut unterstützt werden.

Wine ? Wikipedia

Das Projekt das ein freies Windows erzeugen soll heißt übrigens ReactOS http://de.wikipedia.org/wiki/ReactOS

cosinus 04.04.2014 18:12

Bin gestern über Zorin OS gestolpert. Ist ne Linux-Distro, die auf Ubuntu basiert und versucht Windows nachzuäffen :blabla: (jedenfalls optisch vom Startmenü, aber kein Win8-Kachelmann :pfui: )


http://distrowatch.com/images/cgfjoewdlbc/zorin.png

deeprybka 05.04.2014 19:41

Sieht interessant aus Arne!

Hab auch was gefunden, vielleicht interessant für die, welche so garnicht weg wollen - oder können... :)
Die HP ist aber nicht gerade uptodate... :D....ISO-Download-Link wird aber verschickt. Werde ich mal testen...

http://omnialinux.com/omniaxp/wp-con...66f59bfa19.jpg

Omnia XP Linux | Linux for small companies and end users

deeprybka 05.04.2014 20:42

Also mal getestet. Sieht schon gut nach XP aus. Ist auch recht flott usw.
Gefällt mir besser als seinerzeit die 10.10-Variante des LinuxXP.
Aber natürlich ist so eine Distribution nicht empfehlenswert. :nono:

W_Dackel 05.04.2014 23:07

Basiert auf Debian 6.0, somit auf einer ziemlich stabilen Linux Version.

Allerdings kommt es mir arg komisch vor Linux so zu "tunen" dass es nach Windows aussieht.. ich "tune" mein Auto ja auch nicht so dass es "wie ein Motorrad" aussieht....

Angesichts der Werbung für Abnehmpillen nehme ich mal an dass sie keinen "schlanken Desktop" verwendet haben :)

deeprybka 05.04.2014 23:35

:D

Da hast Du natürlich Recht. Meine Lieblingsversion war Ubuntu 10.10. Was danach kam, hat mir nicht mehr gefallen. Jetzt bin ich wieder bei Windows...das hat aber andere Gründe... :)

Dante12 09.04.2014 17:56

Wenn ich auch mal mein Senf geben darf. Ich bin ein alter Arch-Fan vor ca. 2 Jahren hat sich eine Community namens Manjaro als Arch-Zweig entwickelt. Die Distro hat sich sehr gut weiterentwickelt. Lohnt sich also dort mal reinzuschauen.


hxxp://manjaro.org/
Manjaro Linux

Gruß,
Dante

deeprybka 09.04.2014 18:11

:daumenhoc

Danke für den Tipp! Sieht interessant aus...

Dante12 09.04.2014 18:23

Hab ich gern gemacht :)

Wenn du größeres Interesse daran hast und es ausprobieren möchtest, helfen dir (euch) auch Informationen die man auf archlinux.de findet. Sehr gutes Wiki das auch viele Dinge erklärt die eben auch in Manjaro verwendet werden.

Gruß,
Dante

W_Dackel 09.04.2014 18:32

Zitat:

Zitat von deeprybka (Beitrag 1280054)
:D

Da hast Du natürlich Recht. Meine Lieblingsversion war Ubuntu 10.10. Was danach kam, hat mir nicht mehr gefallen. Jetzt bin ich wieder bei Windows...das hat aber andere Gründe... :)

.. oder irgendeine Distri mit einem anderen Desktop. Ich vermute "unity" hat dir nicht gefallen... könntest also eine Live DvD mal mit KDE, Gnome, XFCE, LXDE testen, eine Linux Mint Variante, und wenn dir von allen denen nichts gefallen sollte findet Google noch weitere Desktops.

Es ist ja nicht so wie bei anderen Betriebssystemen dass es nur einen einzigen Desktop gäbe .... :)

deeprybka 09.04.2014 19:02

Hi, nein ich habe auch Xubuntu, Lubuntu und Kubuntu ausprobiert.
Unity ist nicht der Grund. 10.10 gefällt mir einfach am besten, vielleicht weil ich es auch als erstes hatte... ;)

W_Dackel 09.04.2014 22:00

Seltsam... wenn dir eine Linux Variante gefallen hat müssten dir die Nachfolger eigentlich noch besser gefallen, da die Handhabung und die Geschwindigkeit immer besser wurde.. und man die Optik und das Verhalten fast beliebig einstellen und ändern kann, d.h. du kannst eine neue Version so trimmen dass sie so aussieht und verhält wie die Version die dir damals so gefiel....

deeprybka 09.04.2014 22:07

:)

Anwendungen System Orte

Das hab ich sonst nie wieder so gesehen....

:D

cosinus 09.04.2014 22:08

Zitat:

d.h. du kannst eine neue Version so trimmen dass sie so aussieht und verhält wie die Version die dir damals so gefiel....
Bei Ubuntu nach 10.10 (maverick) wurde aber der Unity-Desktop eingeführt...bei 11.04 konnte man glaub ich noch auf Gnome2 gehen aber bei 11.10 war es definitiv vorbei mit Gnome2

Xubuntu oder Lubuntu sind aber ziemlich perfekt gelungene Derivate, hab bis 10.10 auch das "echte" Ubuntu genutzt, Unity für zwei Wochen in Ubuntu 12.04 LTS ausprobiert und für mich persönlich als unbrauchbar empfunden.

Wer das alte Gnome2 haben will, kann ja auch CentOS oder Scientific Linux nehmen :blabla:

deeprybka 09.04.2014 22:12

@cosinus

Dann stehe ich also auf Gnome2 ja? :D

W_Dackel 09.04.2014 22:40

Ich bin wahrscheinlich Desktop-Banause, aber bei KDE finde ich das Menü halt links unten- manche Anwendungen kann ich dann per Maus aus dem Auswahlmenü starten- wie in deinem Screenshot, aber meist gebe ich das was ich vom Namen des Programmes noch weiß oben in die Suchleiste ein, dann schlägt die Desktopsuche mir die gefundenen Programme vor, und das das ich will klicke ich dann an- ist für mich die schnellste Art Programme zu starten, und die vermisse ich unter Windows richtig....

Das was du zeigst ähnelt dem was ich in meinem 12.04-er Xubuntu auf der VM habe, nur dass ich da links oben das Maussymbol anklicken muss um die Auswahl zu erhalten.

"Tunen" so dass es so aussieht wie bei dir kann man das (zumindest unter KDE 4+) sicher auch, aber damit habe ich mich nie beschäftigt...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19