Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   100% virenfreie OS Installation (https://www.trojaner-board.de/148165-100-virenfreie-os-installation.html)

troja14 18.01.2014 19:08

100% virenfreie OS Installation
 
Hallo,
angenommen ich bin völlig paranoid...
Welches ist die günstigste und dabei einfachste/praktikabelste Lösung ein OS (egal ob Windows oder Linux) auf einem Laptop zu instalieren, das (das OS) mit 100 prozendiger Sicherheit frei von Viren/Maleware ist?
Ich nehme nicht an, dass mein aktueller Laptop verseucht ist, keine Auffäligkeiten. Ich habe vor einer Woche einen Virus entfernt, der sich automatisch auf USB Sticks überträgt, die angeschlossen werden (war tasächlich auch auf allen externen Platten/Sticks die ich angeschlossen hatte). Keine Ahnung ob er wirklich weg ist...
Optionen:
(1) Ich könnte Ubuntu runterladen und es auf einen bootbaren USB stick kopieren und von da aus auf dem Ziel-Laptop instalieren -> Es könnte sich Maleware von meinem aktuellen System (noch nicht aktiviert, im Hinetrgrund laufen...) auf den USB Stick kopieren.
(2) Ich könnte eine DVD oder einen USB Stick mit Ubuntu hier kaufen hxxp://www.ixsoft.de/ Die erstellen die DVDs/Sticks ja auch selber. Die Wahrscheinlichkeit ist gering aber die Mögilchkeit besteht, dass willentlich oder unwillentlich Viren auf DVD/ USB Stick gebrannt/übertragen wurden.
(3) ?
Danke für eure Hilfe :)

PS: Das OS vom USB Stick laufen zu lassen wäre auch eine Option, jedoch gleiche Probleme / Kriterien wie oben...

deeprybka 18.01.2014 19:47

Hi...und :hallo:

Zitat:

Keine Ahnung ob er wirklich weg ist...
Das könnstest Du ja hier prüfen lassen!

Warum hast Du denn solche Angst, dass Malware auf Deinen PC gelangt?

Ich würde wenn ich der Majorität an Trojanern & Viren entfliehen wollte, ubuntu 12.04 auf CD brennen. Und den PC damit neuinstallieren.

Fragerin 19.01.2014 14:41

Auf Ubuntu laufen ja keine Windows-Viren. Und Bootsektorviren sind nicht mehr modern.
Was man nicht kann, ist ein System 100% vor Neuinfektionen zu sichern. Schon allein weil wir nicht wissen, was für Malware als nächstes erfunden wird.

moe_zart 29.01.2014 15:59

evtl. naiv hinterfragt, gibt es denn Viren für Ubuntu? Letztendlich wird es niemals einen 100%igen Schutz vor Viren geben. Je nachdem wohin sich der "Virentrend" entwickelt, enstprechend müssen die Antivirenprogramme sich auch weiterentwickeln. Aber was erzähle ich, das wird dir bewusst sein :-)

Fragerin 29.01.2014 16:07

So weit ich weiß, gibt es zwar theoretisch eine ganze Liste von Linux-Malware, aber so richtig in freier Wildbahn ist nichts davon unterwegs. Was unter Linux angegriffen wird, sind meistens Server und zwar "von Hand". Deshalb gibt es auch mindestens zwei anerkannte Linuxprogramme zur Rootkit-Suche, während die "normalen" Malwarescanner auch in ihrer Linux-Version nach Windows-Malware suchen, z.B. für Mailserver, oder um von "außen" eine Windows-Partition zu scannen, oder vielleicht auch um sicher zu stellen, dass Wechseldatenträger sauber sind, die auf beiden Systemen benutzt werden.


Aber je mehr unbedarfte komfortorientierte User Linux benutzen (können), desto interessanter wird es auch in Zukunft für die Virenschreiber.

cosinus 29.01.2014 16:48

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1241793)
Aber je mehr unbedarfte komfortorientierte User Linux benutzen (können), desto interessanter wird es auch in Zukunft für die Virenschreiber.

Linux bietet alleinschon deswegen deutlich weniger Angriffsfläche, dass von Anfang an konsequenter auf die Rechtetrennung geachtet wird.
Zudem ist ein Windows-System bei 90 % aller Anwender doch an Flickenteppich aus zusammengesuchten Programmen von irgendwo über Google gefunden, meistens Softonic und so ein Müll.

Das hat man alles nicht unter Linux. Da wird alles schön über die Paketverwaltung installiert und das reduziert doch deutlich die gefahr sich Müll einzufangen. Ist zwar auch nicht 100% sicher, aber tausend mal besser als das was unter Windows praktiziert wird (oder werden muss :D)

Fragerin 29.01.2014 16:54

Man kann auch unter Linux wild herumgoogeln und irgendwelche Pakete installieren, allerdings wohl meist von der Herstellerseite. Aber sind alle Hersteller clean? Man kann auch wild alle möglichen Repositories hinzufügen, die nicht unbedingt sicher sind.

cosinus 29.01.2014 17:02

Natürlich kann man das, aber das macht kaum jemand, der Standardweg ist das Installieren über die Paketverwaltung (apt-get bei debianbasierten oder sowas wie yum bei redhat-basierten)

Bei Windows gibt es schlicht und ergreifend keine andere Möglichkeit als sich als notwendige von $IRGENDWO zusammenzusuchen :pfui:

Warlord711 03.02.2014 14:28

Zitat:

Zitat von troja14 (Beitrag 1234051)
Optionen:
(1) Ich könnte Ubuntu runterladen und es auf einen bootbaren USB stick kopieren und von da aus auf dem Ziel-Laptop instalieren -> Es könnte sich Maleware von meinem aktuellen System (noch nicht aktiviert, im Hinetrgrund laufen...) auf den USB Stick kopieren.

Warum auf einen USB Stick kopieren ?

Wenn du die aktuelle .iso herunterlädst, die MD5 Summe der .iso mit der Original abgleichst und als DVD brennst, kannst du sicher sein, das keine Änderung stattgefunden hat.

Ich wüsste keine Malware, die auf die Brennroutine zugreift und Dateien "on-the-fly" ändert.

Danach sollte das Ubuntu, solange es offline betrieben wird und keine anderen Datenträger angeschlossen werden, sauber sein ;) Bis auf die "normalen" Bugs im System.

Mir entschliesst sich aber immer noch nicht der eigentlich Sinn hinter der Frage. Was nutzt ein 100% sauber installiertes System, wenn man danach online geht und jeden Käse runterläd oder öffnet ;)

PhiK 05.02.2014 17:06

Warum seit ihr eigentlich so auf Linux fixiert?
Ich hab auf jeden Fall noch nie was von einem Solaris Virus gehört, oder du steigst einfach auf MS-DOS um. :D

cosinus 05.02.2014 21:31

Zitat:

Zitat von PhiK (Beitrag 1246927)
Warum seit ihr eigentlich so auf Linux fixiert?
Ich hab auf jeden Fall noch nie was von einem Solaris Virus gehört, oder du steigst einfach auf MS-DOS um. :D

MS-DOS ist ne tolle Idee :pfui:
Dann lieber FreeDOS. Und statt Solaris besser Free- oder OpenBSD :crazy:

Nee mal im Ernst, was soll ich mit solchen Spezialbetriebssystemen, wenn man die ganzen Vorteile und die ganze Vielfalt in linuxbasierten Distros findet? Auf Debian GNU/Linux würde ich niemals mehr verzichten ;)

PhiK 05.02.2014 22:32

Ich würd das auch niemals verwenden, aber Virenfrei ist es (heutzutage) :D
Und wenn wir schon bei Linux-Distros sind, bevorzuge ich RONIN.

cosinus 06.02.2014 02:39

Zitat:

Zitat von PhiK (Beitrag 1247093)
Und wenn wir schon bei Linux-Distros sind, bevorzuge ich RONIN.

Das klingt mir mal wieder zu sehr nach Spezial-Edition :applaus:

Fragerin 06.02.2014 07:14

Man will ja ein Betriebssystem nicht um seiner selbst willen haben, sondern auch damit arbeiten/spielen/surfen/schreiben/...
Das System meiner Wahl sollte mir komfortable Möglichkeiten bieten, meinen Tätigkeiten am Computer nachzugehen. Das ist bei Windows oder Ubuntu der Fall, bei einem System ohne GUI sicher nicht. Inwieweit FreeBSD u.a. da auch geeignet sind, kann ich nicht beurteilen.

cosinus 06.02.2014 10:12

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1247187)
Man will ja ein Betriebssystem nicht um seiner selbst willen haben, sondern auch damit arbeiten/spielen/surfen/schreiben/...

Ahahaha da frag mal die Apple-Fanboys mit ihrem MacOS und iOS :rofl:

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1247187)
Das System meiner Wahl sollte mir komfortable Möglichkeiten bieten, meinen Tätigkeiten am Computer nachzugehen. Das ist bei Windows oder Ubuntu der Fall

Windows mag ich noch zustimmen, Ubuntu nicht falls du das Ubuntu mit dem Unity-Desktop meinst :pfui:

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1247187)
bei einem System ohne GUI sicher nicht. Inwieweit FreeBSD u.a. da auch geeignet sind, kann ich nicht beurteilen.

Ok, du hast wohl noch nie Linux richtig konfiguriert/administriert. Eine GUI ist meist störend auf Servern und auch absolut nicht notwendig. Aber du hast imho Recht wenn du dich auf ein Desktop-System beziehst, da mach ein OS ohne Desktop-Environment keinen großen Sinn. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131