Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Usb-Modul dauerhaft laden (https://www.trojaner-board.de/14050-usb-modul-dauerhaft-laden.html)

I_wanna_know 18.02.2005 13:21

Usb-Modul dauerhaft laden
 
Hi,

habe neulich entdeckt, dass mein Usb-Modul nicht geladen ist (darum hatte mein Modem kein Strom). Also in die shell und modprobe usb-uhci. Wird auch korrekt geladen und funktioniert einwandfrei, leider nicht dauerhaft, denn nach jedem Neustart muss ich die gleiche Prozedur wiederholen, da das Modul anscheinend nicht dauerhaft geladen ist.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Für mögliche Antworten schonmal Danke :)

piet 18.02.2005 13:52

klar...du musst dem system sagen es soll beim booten mitgeladen werden.

Kernel 2.4.x

Mit su rechte holen, die Datei /etc/modules öffnen und usb-uhci reinschreiben. Abspeichern. Jetzt sollte während des bootens das Modul geladen werden.

Kernel 2.6.x musst Du es in die /etc/modprobe.preload eintragen.

edit: Oder alternativ fest in den Kernel einbauen.

piet

n_dot_force 18.02.2005 14:02

normalerweise müsste es automatisch geladen werden. da du jedoch (wie du in einem anderen beitrag erwähntest) vom 2.6er auf den 2.4er - kernel gewechselt hast, ist für mich der "fehler" naheliegend:

mandrake verwendet IIRC in den neuen versionen udev, das (in kombi mit den diensten hotplug und coldplug) für die automatische erkennung und einbindung von peripherie zuständig ist. udev funktioniert IIRC nur unter 2.6 einwandfrei.

udev ist eine bessere art, geräte zu verwalten und ist ein wichtiges bindeglied, sobald "plug & play" im spiel ist.

zu deiner frage:

trage den modulnamen (als root ;)) in folgende datei ein: /etc/modprobe.preload (sollte IIRC bei mandrake die passende datei sein; falls nicht, bitte ich um korrektur!)

dadurch sollte das modul immer geladen werden.

[edit]
piet war schneller *g*
[/edit]

:teufel3:

I_wanna_know 18.02.2005 14:12

# /etc/modprobe.preload: kernel modules to load at boot time.
#
# This file should contain the names of kernel modules that are
# to be loaded at boot time, one per line. Comments begin with
# a `#', and everything on the line after them are ignored.
# this file is for module-init-tools (kernel 2.5 and above) ONLY
# for old kernel use /etc/modules

via-agp

usb-uhci


So? Oder

via-agp, usb-uhci

oder anders?

Hab ich mir schon gedacht, dass ichhier was editieren muss und auch schon vorher versucht nur weiß ich eben nicht wie ich das eintragen soll.

Edit: Kernel ist jetzt 2.4.27 (eben der auf den Heft CDs)

piet 18.02.2005 14:17

Zitat:

Zitat von I_wanna_know
# /etc/modprobe.preload: kernel modules to load at boot time.
#
# This file should contain the names of kernel modules that are
# to be loaded at boot time, one per line. Comments begin with
# a `#', and everything on the line after them are ignored.
# this file is for module-init-tools (kernel 2.5 and above) ONLY
# for old kernel use /etc/modules

via-agp

usb-uhci


So? Oder

via-agp, usb-uhci

oder anders?

Hab ich mir schon gedacht, dass ichhier was editieren muss und auch schon vorher versucht nur weiß ich eben nicht wie ich das eintragen soll

Was steht ganz oben in dem Text?

" # this file is for module-init-tools (kernel 2.5 and above) ONLY
# for old kernel use /etc/modules"

Jede Zeile ein Modul eintragen. Das war schon alles was Du beachten musst, und natürlich speichern nicht vergessen.

Bsp:

Code:

  # /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
  #
  # This file should contain the names of kernel modules that are
  # to be loaded at boot time, one per line.  Comments begin with
  # a `#', and everything on the line after them are ignored.
 
  snd_cmipci
  joydev
  analog
  gameport
  ns558
 
  scsi_hostadapter

piet

I_wanna_know 18.02.2005 14:20

Hups, okay
ich dachte nur, da müsse eventuell noch ein # davor oder so.

Danke soweit!

piet 18.02.2005 14:23

Ein # kommentiert die Zeile inkl. Anweisung darin aus. Wird halt für Kommentare und dergleichen benutzt oder halt um Konfigzeilen zu "disablen". Und nimm die /etc/modules wenn Du Kernel 2.4.x fährst.

piet

n_dot_force 18.02.2005 14:26

oder anders gesagt:
Code:

Comments begin with a `#', and everything on the line after them are ignored.
*SCNR*

:teufel3:

I_wanna_know 18.02.2005 17:32

Hat funktioniert!

Nach dem Kernelwechsel kam auch folgende Meldung:

Informativ aRts-Meldung

Sound server informational message:

Error while initializing the sound driver:

device /dev/dsp can't be opened (no such device)

The sound server will continue, using the null output device.

In diesem Fall hat es komischer Weise aber genügt das Modul ohne Editierung der /etc/modules Datei mit Harddrake auszuwählen.

Nochmal Danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131