![]() |
Debian absichern habe debian wheezy installiert. welche guten sicherheitslösungen gibt es nun dafür? Ich bin schon mindestens einmal gehacked worden über Skype :headbang: |
Hallo, Zitat:
Wieso kommst du überhaupt darauf, dass Skype das Einfallstor ar? |
ehrlich gesagt kann ich nicht beweisen, dass skype das einfallstor war. ich vermute es nur. letztendlich ist es ja auch egal. trotzdem brauche ich irgendwelche sicherheitslösungen |
Zitat:
Warum vermutest du Skype? Zitat:
Zudem vermisse ich noch einige andere Infos und Beschreibungen von dir, nicht nur dass du ohne Angaben von weiteren Infos einfach soSkype vermutest, sondern allein schon die Beschreibungen, dass du angeblich gehackt worden bist. Im Moment lese ich nicht mehr raus als: "Hilfe System gehackt" "Es ist Skype" "Ich brauche iwelche Lösungen" Das ist alles sehr sehr sehr dünnes Infomaterial :glaskugel: |
Zumal bei Attacken auf Linux die Wahrscheinlichkeit sehr viel größer ist als bei Windows, dass da tatsächlich einer sitzt und gezielt deinen Computer angreift. (Deswegen sind auch meistens nur Server betroffen.) Insofern musst du erst mal so viel wie möglich über den Angriff herausbekommen. Ich denke, der beste Anfang ist, du schilderst Cosinus und den anderen Fachleuten hier so detailliert wie möglich die Symptome, die du bei diesem Angriff beobachtet hast. |
Zitat:
Ist aber schon bemerkenswert, dass er irgendwelche Lösungen haben will, dabei ihm aber das Einfallstor egal ist ;) :party: Wenn man nach Sicherheit fragt, müsste man eben definieren vor was es sicher sein soll, eine Firewall hilft zB nicht gegen das gerade Brandaktuelle Thema Hochwasser :( |
also ich vermute es war skype weil die person die mit mir gechatted hat später meine persönlichen daten auf dem computer an 3. weiter gab. die ganze story landete fast vor dem richter aber ich konnte ihm nichts beweisen. neulich war ich auf movie4k.to und mein browesr ist agestürzt siehe hier: http://www.trojaner-board.de/136458-...ovie4k-to.html ich versuche einfach möglichkeiten zu finden meinen pc gegen fremdeinfluß abzusichern. gibt es nicht einen guide der gut ist, nicht so einen alten wie auf der debianpage? |
Zitat:
|
Zitat:
Wobei es aber schon eine ziemlich große Kunst ist deinen debianbasierten Rechner zu infizieren. Zitat:
Dir ist klar, dass das du Besuchen von illegalen Drecksseiten sein lassen musst, um gute Sicherheitskonzepte komplett zu erfüllen? :rolleyes: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich schätze mal, mit der Anleitung zum Absichern von Debial aus dem Debian-Forum, die ein bisschen veraltet ist, ist diese hier gemeint: www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/index.de.html Ich schätze mal, wenn es eine neuere Version davon gäbe oder etwas Gleichwertiges, hätte debian.org oder die debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=37&t=85153&sid=3ee916382806a7f22694e66b8a99e50e schon längst einen Link dazu gesetzt... |
Was genau ist daran veraltet? :wtf: Zitat:
|
Im Changelog steht, dass diese Version 1.6.1 Version 3.11 (Januar 2007) von 2007 ist. Die Copyright-Angaben deuten auch darauf hin. |
Ok :wtf: unten steht die von mit zitierte Versionsangabe Angesichts der Informationsflut vermute ich aber, dass unser kleiner unfreundlicher blabla eher sowas sucht wie einen "alles-ok-button" zum Draufdrücken und schon ist das System sicher :D |
ok also ich versuche mal mein problem genauer zu beschreiben: a)ich will alle seiten bedenkenlos ansurfen können ohne mir etwas einzufangen. offensichtlich reicht die konfiguration der standardfirewall von debian (iptables) dafür nicht aus. außerdem habe ich mommentan noch keinen antivirus installiert und weiß auch nicht welchen ich nehmen sollte b) ich würde gerne flash, javascript, skype und viele andere dinge benutzen, weiß aber aus vielen quellen das diese programme sicherheitslücken auf dem pc verursachen. so umgeht skype die firewall auf eine art und weise die den pc angreifbar macht. ist es ausreichend programme die nicht ganz sicher sind in einer virtuellen maschine zu nutzen oder sind die durch die Programme geöffneten ports das hauptproblem? Wenn ja brauche ich eine anleitung wie ich meine firewall so konfigurieren kann, dass ich diese programme bedenkenlos nutzen kann |
Zitat:
2. was willst du mit einer FW unter Linux? Hängt die Kiste direkt im Netz, hast du keinen Router? Zitat:
Dass dein System allerdings gehackt worden ist, ist mir allerdings immer noch unklar. Deine persönlichen Daten konnten auch anders in Umlauf gekommen sein zB durch sehr schwache Passwörter. Ich finde es aber sehr bedenklich, dass du dubiose Seiten wie diese movie4k besuchen musst... |
also mein rootpasswort war über 10 zeichen stark und hatte auch sonderzeichen. trotzdem hat jemand es geändert und ich habe das ganze system neu aufgesetzt ich habe einen rooter aber offenbar muß ich meinen computer irgendwie besser absichern, damit sowas nicht nochmal vorkommt. es macht nämlich keinen spaß immer alles wieder neu zu installieren. ich habe zeit und wäre bereit viel zum thema sicherheit zu lesen. allerdings muß es zielgerichtet sein, d.h. ich werde mich nicht durch irgendwelche artikel wühlen in denen nur spezialfälle besprochen werden. |
Zitat:
Du beschreibst einfach nur dass es passiert ist, nicht aber was zu deinem Umfeld gehört, wer Zugriff direkt auf deinen Rechner hat und was du alles in deinem Router an Portforwardings hast. Da du "dreckige" Seiten wie movieseiten besuchst, trau ich dir so auch erstmal viele andere Fahrlässigkeiten zu; zuviel Rumgefummel, Rauf- und Runterinstallieren von Software; das wäre das nächste Punkt, was du alles auf deinem Debian so installiert hast, da wurde von dir auch nix zu gepostet Zitat:
Zitat:
Um sich möglichst gut abzusichern und auch sein Konzept zu leben, kommst du nicht dran vorbei einiges zu lesen. Man kann nicht Sicherheit verlangen aber gleichzeitig sagen, man sei zu faul die nötigen Artikel zu lesen um sich das Basiswissen anzueignen...aber das weißt du ja :D Lies mal für den Anfang: Malte J. Wetz : De - Kompromittierung Unvermeidbar browse |
Zitat:
das rooter passwort habe ich grad nicht, muß ich suchen :stirn:. nmap gibt aber aus das meine Ports alle gefiltert sind oder closed ich bin der einzige user dieses rechners EDIT: die sonderzeichen bei der passworteingabe war ein "!" was identisch ist bei deutschen und amerikanischen tastaturen. dachte schon der fehler lag da. Zitat:
Zitat:
|
Ok, das ist schonmal eine etwas bessere Beschreibung. Warum aber genau gehst du von einem Hack aus? Ich mein du sagst, das Passwort von root wurde geändert, aber hast du Hinweise darauf, dass es wirklich von "außen" geändert wurde? Das angeblich kompromittierte System hast du ja schon längst gelöscht oder? |
Zitat:
es ist nur so das mein computer in einem kurzen zeitraum zweimal kompromittiert wurde und ich nicht will das es noch ein 3. mal passiert. lese jetzt erstmal die anleitung die du gepostet hast. |
Da du es gelöscht hast, lässt sich auch nix mehr nachvollziehen was du alles so gemacht hast. Naja. Viel Spaß ud Erfolg beim Lesen :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board