![]() |
Debian absichern habe debian wheezy installiert. welche guten sicherheitslösungen gibt es nun dafür? Ich bin schon mindestens einmal gehacked worden über Skype :headbang: |
Hallo, Zitat:
Wieso kommst du überhaupt darauf, dass Skype das Einfallstor ar? |
ehrlich gesagt kann ich nicht beweisen, dass skype das einfallstor war. ich vermute es nur. letztendlich ist es ja auch egal. trotzdem brauche ich irgendwelche sicherheitslösungen |
Zitat:
Warum vermutest du Skype? Zitat:
Zudem vermisse ich noch einige andere Infos und Beschreibungen von dir, nicht nur dass du ohne Angaben von weiteren Infos einfach soSkype vermutest, sondern allein schon die Beschreibungen, dass du angeblich gehackt worden bist. Im Moment lese ich nicht mehr raus als: "Hilfe System gehackt" "Es ist Skype" "Ich brauche iwelche Lösungen" Das ist alles sehr sehr sehr dünnes Infomaterial :glaskugel: |
Zumal bei Attacken auf Linux die Wahrscheinlichkeit sehr viel größer ist als bei Windows, dass da tatsächlich einer sitzt und gezielt deinen Computer angreift. (Deswegen sind auch meistens nur Server betroffen.) Insofern musst du erst mal so viel wie möglich über den Angriff herausbekommen. Ich denke, der beste Anfang ist, du schilderst Cosinus und den anderen Fachleuten hier so detailliert wie möglich die Symptome, die du bei diesem Angriff beobachtet hast. |
Zitat:
Ist aber schon bemerkenswert, dass er irgendwelche Lösungen haben will, dabei ihm aber das Einfallstor egal ist ;) :party: Wenn man nach Sicherheit fragt, müsste man eben definieren vor was es sicher sein soll, eine Firewall hilft zB nicht gegen das gerade Brandaktuelle Thema Hochwasser :( |
also ich vermute es war skype weil die person die mit mir gechatted hat später meine persönlichen daten auf dem computer an 3. weiter gab. die ganze story landete fast vor dem richter aber ich konnte ihm nichts beweisen. neulich war ich auf movie4k.to und mein browesr ist agestürzt siehe hier: http://www.trojaner-board.de/136458-...ovie4k-to.html ich versuche einfach möglichkeiten zu finden meinen pc gegen fremdeinfluß abzusichern. gibt es nicht einen guide der gut ist, nicht so einen alten wie auf der debianpage? |
Zitat:
|
Zitat:
Wobei es aber schon eine ziemlich große Kunst ist deinen debianbasierten Rechner zu infizieren. Zitat:
Dir ist klar, dass das du Besuchen von illegalen Drecksseiten sein lassen musst, um gute Sicherheitskonzepte komplett zu erfüllen? :rolleyes: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich schätze mal, mit der Anleitung zum Absichern von Debial aus dem Debian-Forum, die ein bisschen veraltet ist, ist diese hier gemeint: www.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/index.de.html Ich schätze mal, wenn es eine neuere Version davon gäbe oder etwas Gleichwertiges, hätte debian.org oder die debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=37&t=85153&sid=3ee916382806a7f22694e66b8a99e50e schon längst einen Link dazu gesetzt... |
Was genau ist daran veraltet? :wtf: Zitat:
|
Im Changelog steht, dass diese Version 1.6.1 Version 3.11 (Januar 2007) von 2007 ist. Die Copyright-Angaben deuten auch darauf hin. |
Ok :wtf: unten steht die von mit zitierte Versionsangabe Angesichts der Informationsflut vermute ich aber, dass unser kleiner unfreundlicher blabla eher sowas sucht wie einen "alles-ok-button" zum Draufdrücken und schon ist das System sicher :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board