Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Linux Live auf USB startet nicht (https://www.trojaner-board.de/113992-linux-live-usb-startet.html)

jarasan 23.04.2012 17:59

Linux Live auf USB startet nicht
 
Hallo zusammen,

so, nachdem ich mich jetzt mal mit dem Forum vertraut gemacht habe, habe ich auch mal eine Frage.

Sie lautet: "warum startet mein verd.... Linux Live nicht von USB-Stick? "

Möglicherweise ist das eher eine Frage für das Hardware oder Windows -Forum, ich stell sie jetzt aber mal hier (verschieben kann man es ja immer noch)

Zur Vorgeschichte:
Ich möchte Linux ausprobieren, da ich langsam sicher bin, es ist zwar komplizierter, aber sicherer und schneller. Deswegen hab ich mich dazu entschieden, eine Live-Version über USB-Stick anzutesten, um ein Gefühl dafür zu bekommen.
Ich hab Ubuntu 11.10 als ISO runtergeladen und nach dieser hxxp://www.lidux.de/ubuntu-usb-stick-installieren-creator/
Anleitung auf meinen Stick installiert. Alle Installationsschritte klappten problemlos, und auf dem stick befinden sich alle Dateien, die da auch sein sollen.

Also Neustart, mit F8 ins Boot-Menü, USB-CdROM auswählen und ......

Windows XP startet. hgrmmmpf.

Neustart, im BIOS Bootreihenfolge geändert (usb>cd-rom>floppy-disk>hard-disk) und ........

Windows startet. hgrmmmmpfXXL

So, jetzt die relevanten Daten:
Windows XP SP3 zurzeit drauf, Rechner ist ein Desktop Medion Titanium 8383 (jaja, ich weiss, 8jahre alt und auch noch von Aldi), USB stick ist ein 1 GB Cosmem ExtreME U3.
Laufwerke des USB-sticks werden mir im Explorer angezeigt als:
M: Extremememory U3
N: LinuxLiveKey

ausserdem hab ich noch angezeigte USB elemente :
J: Huweia Mobile (ist mein Internet Stick via E-Plus)
L: Wechseldatenträger (wird auch von Huweia erzeugt)

die ganzen Laufwerke dazwischen und davor sind Windows Partitionen und Card-reader.

Der Usb-stick erzeugt anscheinend 2 Laufwerksbuchstaben, wobei der erste (extremememoryU3) einen Launcher enthält. Habe ich aber per NoAutoplay.reg (provided by cosinus :-) ) ausgeschaltet.

Das alles ist mir etwas Rätselhaft, zumal da ja einige Fehlerquellen möglich sind (störende andere USB sticks, 2 Laufwerke für einen stick, autoplay ausgeschaltet usw.)

Meine Hoffnung ist, das jemand sagen könnte : " ja Mensch, das Problem hatte ich auch, und habs soundso gelöst "

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt :zunge:

in dem Sinne, Gruss

Andreas

cosinus 23.04.2012 21:32

Zitat:

Also Neustart, mit F8 ins Boot-Menü, USB-CdROM auswählen und ......
USB-CDROM? Du willst doch vom Stick booten? :wtf:
Taucht der mit Ubuntu betankte Stick denn nicht im BIOS-Boot-Menü auf? (nein ich meine nicht unter Windows, das BIOS muss diesen Stick schon sehen)

Wie alt ist der Rechner? Etwas ältere Rechner haben Probleme mit dem Boot von USB.
Kannst du Ubuntu denn nicht von CD starten?

W_Dackel 23.04.2012 22:24

Notfalls (zum Ausprobieren): PLOP auf CD oder Diskette installieren und über den booten... habe ich mal bei ähnlichen Problemen getan.

Von einem meiner USB Sticks kann ich auch nicht booten, egal was ich tue.. der andere funktioniert einwandfrei, d.h. manchmal kann es auch einfach am Stick liegen.

Plop kriegst du hier:

Plop - Documentation / Manual / Examples - Freier Boot Manager, interner usb treiber eingebaut, unterschiedliche Betriebssysteme booten, cdrom, usb, freeware, option rom bios

jarasan 24.04.2012 15:46

Hallo zusammen,

erstmal ganz vielen Dank für eure Antworten.

Cosinus hatte wohl den richtigen Verdacht. Der Stick taucht im bios tatsächlich gar nicht auf. Da steht nämlich nicht "USB" in der bootsequenz, sondern "USB-CDrom". Damit dann anscheinend doch ein CD-rom Laufwerk gemeint.

(wer lesen kann ist klar im vorteil:stirn:)

Ich wollte ursprünglich lieber von Stick booten, damit ich Ubuntu auch auf mein Netbook kriege, aber da es entweder wie W_Dackel vermutet am Stick liegt, oder mein Rechner (der ist ja auch 8 Jahre alt) gar nicht von USB starten kann, werd ich jetzt einfach Ubuntu auf CD packen.

PLOP sieht zwar ganz interessant aus, (danke für den Link W_Dackel) ich werds aber erstmal mit CD probieren.

vielen Dank nochmal für eure Bemühungen.

Gruss

Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131