![]() |
Absicherung für Mac OS X Version 10.6.8. notwendig? Guten Morgen, Ich habe ein Macbook Air mit dem System Mac OS X 10.6.8. und frage mich nun, wie ich dies sicherheitstechnisch etwas mehr absichern kann; wenn möglich einigermaßen kostenextensiv. Ich habe bis jetzt keine Lust mir ein Standart-Virenschutzprogramm draufzuziehen, auch weil ich nicht möchte, dass es die Schnelligkeit etc. beeinflusst. Vielleicht könnt ihr mir ja mit ein paar Tipps unter die Arme greifen? Viele Grüße- Jesmut |
Auch beim Mac gilt: Immer (alles) aktuell halten Nicht auf alles klicken Admin-Passwort vergeben Spätestens bevor man irgendwo das Admin-Passwort eingibt erst einmal tief nachdenken. :pfeiff: |
Danke für deine Antwort. Gibt es irgendwie etwas wie eine Sandbox für Mac? |
Hat Mac nicht sogar eine eingebaute Sandboxfunktion? Hab zwar nicht so die ahnung von dem System aber bin der Meinung das mal gelesen zu haben das Mac Automatisch alle Prozesse virtualisiert. |
Da meine Mutter darüber nachdenkt, sich einen Mac zu kaufen, habe ich auch die Frage: Genügt das übliche (regelmäßige Backups/Updates, sichere Softwarequellen, als Standard-User arbeiten, dubiose Seiten meiden ect)? Gibt es eine autorun-Funktion oder ähnliches? Wie ist das mit dem Safari-Browser, ist er so wie der IE sehr im System verhaftet und deshalb ein Alternativbrowser sinnvoll? Zum Thema "eingeschränkter User" habe ich schon ein wenig gegooglet und habe es jetzt nicht richtig verstanden: Ist das mit den root-Rechten wie unter Linux (Admin, der beim installieren eingerichtete erste Benutzer, hat nur das Recht dazu, Administratives auszuführen, wenn er sein Passwort eingibt, und ist sonst nur ein "Normaluser"? Oder ist es wie unter Windows (Admin = User der alles machen kann, was er will ohne PW-Eingabe? Ich bin leicht verwirrt, also einfach eine Antwort auf die Frage: Reicht der beim Einrichten des Macs erstellte Account aus, oder sollte ein zweiter ohne Rechte erstellt werden? Edit: mir ist nochwas eingefallen: Wir haben eine Microsoft Office 2010 Lizenz für Windows, kann man diese auf eine Mac-Lizenz umschreiben lassen? (ich habe schon danach gegooglet, aber irgendwie nix passendes gefunden, sorry wenn ich was übersehen habe :)) |
Zitat:
Aber es kommt drauf an was man machen will: Soll einfach alles einfach sofort funktionieren ist man bei keinem OS so wirklich falsch, Windows kann einem da aber ein paar Beinchen stellen. Ich aber würde die Finger von Apple weglassen, es sei denn, es sprechen richtig gute Gründe dafür (ich kenne mit meinem Bruder ich nur einen Appleuser, sonst niemanden ) |
Unter Linux läuft kein MS Office... Linux ist nur eine Alternative wenn sich a) der Threadersteller in Linux einarbeiten will b) die Mutter mit OpenOffice oder LibreOffice auch arbeiten kann (was für private Anwendungen überhaupt kein Problem sein sollte... an MS Office "hängt" man eigentlich nur wenn man im Job Dokumente zusammen mit Mitarbeitern anderer Firmen bearbeitet.. und die haben nunmal meist MS Office... dann ist aber auch ein Mac nicht wirklich kompatibel... das merke ich im Job immer wieder...) Mac OS basiert auf einer BSD Unix Variante, funktioniert also "Unixartig". (root, user etc...) "Apple" verwende ich persönlich nur naturtrüb in Flaschen.... leckere Sache... |
Zitat:
Das genügt in der Regel übrigens auch bei heutigem Windowssystemen. Zitat:
Zitat:
2. Heute sind "alle" großen aktuellen Browser in etwa gleich sicher, aber keiner ist wirklich sicher. Mir persönlich gefällt die Möglichkeit über Add-ons einen Browser noch sicherer zu machen (bedeutet im Umkehrschluss aber eben auch Defizite beim blanken Browser). Alle Browser haben Lücken, die ab und zu gezielt und gehäuft ausgenutzt werden. Zitat:
Wenn du Passwörter vergibst, musst du sowohl beim Mac wie auch bei (aktuellem) Windows in der Regel zu Installationen diese explizit eingeben. Wenn du keines vergibst, nur eine Button anklicken. Allerdings ist die UAC vor allem auf leichteren Stufen UND im Zusammenhang mit der extrem viel größeren Anzahl von guter und vor allem schlechter Software öfter mal "ausgetrickst". Zitat:
Aber es spricht nichts prinzipielles gegen einen zweiten Nutzer mit eingeschränkten Rechten. Hilft aber nichts, wenn gedankenlos das Adminpasswort eingegeben wird. Zitat:
Außerdem gibt es für den Mac auch Neo-Office oder Libre-Office. PS: der "root" unter Mac OS X ist noch einmal was anderes und standardmäßig deaktiviert. |
OK.. als ich zum letzten Mal einem Apple User half gab es noch "su" ... |
Na und? Trotzdem ist der Nutzer "root" nicht der (normale, aktivierte) Administrator. Im "normalen Nutzerleben" wird ein Mac-OS-X-Nutzer den Administrator häufig, den root aber u.U. nie (bewusst) benutzen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Da Mac OS X sich nicht um alte Zöpfe (Mac OS bis 9.2.2, Programme und Nutzer der alten Systeme) schert, ist tendenziell das linuxoide Benutzer- und Rechtesystem "gerader". Da es quasi keine verbreitete Malware für OS X gibt, scheint das System auch besser zu funktionieren. Da es keine alten Programme gibt die mit OS X auch nur versuchen zu funktionieren, auch die Programm-Entwicklung eine deutlichere Zäsur erfahren hat (durch den Wechsel von OS 9 und älter auf OS x), ist das System mit der zwangsweisen Passworteingabe des Administratorpasswortes stringenter, funktioniert also besser. Wobei UAC unter Windows 7 schon ganz ordentlich funktioniert, nur alte bzw. nicht "ordentlich" programmierte Software kommt mit UAC u.U. nicht zurecht. Vom einfachen Bediener aus, sieht es beim Mac wie bei UAC aus. |
War eher als "Danke dass du mich auf Stand gebracht hast" gedacht.. mir war nicht klar dass Apple mittlerweile auch eine Art UAC hat... UAC mit Passwort oder su oder root- von der Sicherheit her bleibt sich das gleich, UAC ist vielleicht Laien leichter vermittelbar. |
Zitat:
|
Das wage ich zu bezweifeln. Ich würde sogar vermuten dass MS Office extra so geschrieben sein dürfte dass es unter Wine nicht läuft. Außerdem habe ich noch nie ein Windows Programm gesehen dass unter Wine wirklich "lief", der korrektere Ausdruck (wenn es ging) war eher "schlich" ;) |
Nun, MS-Office 2007 hab ich schon unter Ubuntu zum Laufen gebracht mit wine. Aber die anderen Versionen hab ich noch nicht getestet :pfeiff: |
Zitat:
Mal ganz abgesehen davon, dass auch ein Office unter Linux ein (in der Regel) verkauftes Office ist. |
Jedenfalls bin ich jetzt beeindruckt, ich hätte nicht erwartet dass das geht.. ich habe es seit Jahren nicht mehr geschafft den IE unter Linux zum Laufen zu bringen (ich war für ein paar Websites verantwortlich und wollte auch sehen wie die unter IE aussehen... ) Lief das wirklich einwandfrei und einigermaßen zügig ? @Shadow: mal sehen wie lange Skype unter Linux verfügbar bleibt.. daran werden wir sehen wie die MS Strategie in Bezug auf Linux in Zukunft ist. Einzelne Kooperationen (mit Novell etc.) sehen ja wirklich vielversprechend aus... |
Es ist/wäre ein sehr großer Unterschied, ob ein Unternehmen eine Programmierung für eine Umgebung einstellt oder ob ein Unternehmen was extra so programmiert, dass es unter einer speziellen Umgebung nicht läuft. |
Stimmt. Da gibt es aber auch noch einen Zwischenweg: MS Office (absichtlich oder unabsichtlich) so programmieren dass es eine Original Windows .dll benötigt. Dann bringt man es evtl. auch unter Wine zum Laufen, aber wegen der Original .dll benötigt man legal gesehen trotzdem eine Windows Lizenz. Nennen wir das mal "Optimierung des Absatzes". In der Praxis fand ich unter Wine immer Funktionen in den Windows Programmen die eben nicht liefen.. einfach weil die Hersteller nicht an einen Einsatz unter Wine denken.. und weil Wine unmöglich ein komplettes Windows nachbilden kann... dazu ist das Team einfach zu klein... |
Du hast mich trotzdem missverstanden. Ich habe es wirklich so gemeint, du meinst wohl nur die Äußerungen, vorgetäuschten Vorwände einer Öffentlichkeitsarbeit. Ich glaube eben nicht, dass MS sich tatsächlich (also wirklich, d.h. abseits allen PR-Geschwafels) große Gedanken um Wine diesbezüglich macht (in allen Richtungen), im Gegensatz zu der vorsätzlichen Programmierung gegen DR-DOS Anfang der 90er. |
Kann sein.. einfach weil es zu wenig Kandidaten gibt die überhaupt auf die Idee kommen MS Office unter Wine zu verwenden. |
Also ich würde MS Lernfähigkeit unterstellen. 1. Meinung der Öffentlichkeit 2. Monopolkommissionen Wobei natürlich Unternehmen auch immer in Phasen kommen oder sein können, in denen sie glauben über so etwas stehen zu können. |
Wenn ich mal hier mit einsteigen darf: Ist es nicht so, dass Mac OS X immer nach einem Admin-Passwort fragt wenn man etwas runterläd, egal ob man als Admin oder Nicht-Admin-eingeloggt ist? Ich habe nämlich Opera runtergeladen und da wurde nach keinem Passwort gefragt. Zudem ist die Hilfe Javascript zu deaktivieren ja schön und gut, doch dennoch braucht man für fast alle Websites dieses Scipt um die richtig nutzen zu können. Selbst auf einer onlinebank kann ich mich gar nicht ohne javascript einloggen. |
Zitat:
Nicht beim Download. Zitat:
Zitat:
|
.. bzw. ein Add On verwenden das Javascript auf bestimmten "Domains" (deiner Bank, deinem Webmailer...) erlaubt, und auf allen anderen sperrt... |
...oder gleich Banking über ne Live-CD machen |
Letzteres wäre mir wieder zu unbequem.. allerdings sehr sicher... z.B. die Bankix CD von Heise.... |
Ganz bequem ist eine Live-CD nicht. Aber man kann ja auch ein Linux parallel installieren. Das ist dann etwas bequemer. |
Hmm.. dann muss man es aber wieder aktuell halten, sich also in Linux (mindestens den Paketmanager) einarbeiten... Ich betreibe Internet Banking seit je her unter Linux, aber ich wollte eh ein Unix-Artiges Betriebssystem auf meinem PC haben... daher hat sich bei mir die Einarbeitung gelohnt... Zwei Kollegen die letztes Jahr mit Ubuntu experimentiert haben sind wieder auf Windows 7... der Schritt sich in etwas Neues einzuarbeiten war ihnen einfach zu groß - verglichen mit den Vorteilen. Da fanden sie es einfacher ein paar Euro für die Windows Lizenz auszugeben... |
Zitat:
Ubuntu: Aktualisierungsverwaltung öffnen, auf Updates prüfen => installiert alles automatisch nachdem man sein Passwort eingetippt hat Wo muss man sich da einarbeiten? Unter Windows spricht man doch auch nicht davon, dass man sich erst in die Windows-Updates einarbeiten müsse :wtf: :confused: Zitat:
|
.. da fragst du bei mir den Falschen, ich finde den Aufwand die Windows 7 Kiste meiner Eltern mit den paar installierten Programmen aktuell zu halten viel höher als bei meinen beiden OpenSuse Linux Kisten (auf denen viel mehr kritische Software installiert ist) : bei Windows muss ich Windows und jedes "gefährdete" Programm einzeln aktualisieren, bei Linux tut das bei mir alles der Paketmanager. Trotzdem ist das mit dem "Aufwand" der Eindruck bei vielen Leuten die von Windows kommend Linux ausprobieren. Wahrscheinlich erinnern sie sich einfach nicht mehr dran wie lange die Lernkurve damals war bis sie mit Windows vernünftig umgehen konnten. Immerhin soll Windows 8 auch einen "richtigen" Paketmanager mitbringen, was meine Aussage Windows werde von Ausgabe zu Ausgabe Linuxähnlicher mal wieder stützt ;-) (Der .msi Installer war ja schon ein erster Schritt in die Richtung..) |
Zitat:
Immer wenn ich ein paar Wochen mal bei meiner Mutter nicht mehr war und dann nach den Updates schau, kann ich wieder alles händisch patch :mad: Firefox, Thunderbird, Flashplayer, Windows-Updates nochmal prüfen, LibreOffice, Irfanview, VLC, CDBurnerXP etc. pp. :balla: Ich wüsste nicht, wieviel auf der trecke bleibt wenn man Secunia PSI nicht hätte :pfeiff: Meinen Vaddi hab ich zum Glück schon alles gezeigt wie das geht mit dem Updaten und er macht sich sofort Gedanken wenn Secunia nicht die 100% Score bei ihm anzeigt :D Zitat:
|
.. stand glaub ich im Spiegel Online... Mist.. LibreOffice vergessen.. sollte vielleicht doch Secunia installieren.. bisher bin ich (auch wegen schlechter Erfahrungen) mit proprietären US Tools ein wenig vorsichtig... Du musst mir übrigens nichts glauben, kannst ja die Beta von Windows 8 runterladen und installieren... ich hätte eh gedacht dass Ihr (Helferteam) das zur Vorbereitung irgendwann machen würdet... |
Zitat:
|
Gibt es denn für Apple Mail noch besondere Einstellungen die man machen sollte für die Sicherheit? Heute bekam ich eine Spam Mail von Youtube. Die Mail wurde komplett angezeigt mit youtube-Bild und es stand eben ein Link drin. Hab den link natürlich nicht angeklickt. Aber ist es denn möglich nur so schon sich was eingefangen zu haben ohne dass man auf den Link klickt? |
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich habe noch nichts von einem Paketmanager gesehen und ich bin seit dem Release der Preview durchgängig nurnoch damit unterwegs. Im Großen und ganzen wie Windows 7, nur das man auch die Kacheloberfläche aktivieren KANN und kein Startmenü mehr hat, sonst wirklich ALLES wie Se7en (Nein man kann es auch nichtmehr nachher aktivieren wie noch in der Developer in der Registry, das Menü wurde von MS komplett rausgenommen aus Windows.) Selbst die Treiber von Windows 7 funzen einwandfrei! Desktopbeispiel (Hier dürfte euch schon die Ähnlichkeit auffallen^^): http://s7.directupload.net/images/12...p/nx7vvi36.jpg Selbst die Systemsteuerung ist gleich :lmaa: Lg Denis |
Hier ist ein Mac-OS-X-Thread, eine Windows-8-Beta-Diskussion ist vielleicht doch etwas arg OT? Ich hoffe die paar thread- und subforenbezogenen Zwischenfragen und -Antworten stören euch nicht allzusehr. :rolleyes: Der Schatten der niemals OT postet :heilig: |
Warum hat Dackel auch nur mit Win8 angefangen :lach: |
Der Thread ist zwar schon etwas alt, aber noch eine Frage zur Autorun-Funktion: Wie ist das, kann man die ausschalten? Ist das sinnvoll? Gibt es bereits Autorun-Malware wie unter Windows? (kleine Zusatzfrage: Ich habe irgendwo zufällig gelesen, dass das Autorun Problem von Windows behoben wurde - stimmt das?). Außerdem zu Viren: Gibt es schon welche, die sich nur durch das besuchen von Webseiten installieren oder nur die bereits länger existierenden Trojaner? |
Zitat:
Meine Antwort: Nimm Dir mal Zeit, und teste Luffi. Ich bin einer der Autoren. Gerne möchte ich das hier auch ordentlich vorstellen, allerdings brauche ich natürlich vorher das Einverständnis von hier. Luffi ist soetwas wie ein Paketmanager unter Windows. Soweit das überhaupt möglich ist. Teste es mal aus (aber nimm Dir bitte ca. 1/2 Stunde Zeit) und dann freue ich mich über Deine Antwort / Kontaktaufnahme. Jedenfalls hat Dein Vaddi Glück und auch Deine Mutter und Secunia sind nicht die einzigen auf der Welt. Liebe Grüße aus Wien, Ralf. PS: Noch etwas zu diesem Forum: Links kann man offensichtlich nicht machen, PN's sind tw. unmöglich, Alte Threads hervor holen wahrscheinlich auch und Eigenwerbung sowieso. Ihr solltet m.E. mal Eure Foren-Regeln überdenken, weil Ihr dadurch nur den "grossen" helft (wie eben Secunia, die eh' schon jeder kennt) und den "kleinen" schadet. Generell ist zu beobachten, dass Foren eine aussterbende Kommunikationsform sind. Wäre doch schade auch um Euer Forum. Ralf. |
Hallo Luffi :hallo:, leider ist im Forum vieles möglich, was nicht möglich sein sollte, z.B. Zitat:
Keine Ahnung in welcher vernünftigen Sprache man den Plural so schreiben sollte. Ich würde mir doch manchmal eine Rechtschreibkorrektursperre oder einen Hammer :kloppen: wünschen. :lach: PNs kannst du selbstverständlich schreiben, du magst es aber einzelnen Personen doch bitte selber überlassen, wenn sie keine PNs zulassen. Alte Threads kann man auch nutzen - sehr oft zwar leider, aber hier hilft zumindest im Notfall der verbale virtuelle (Schatten-)Hammer. Zitat:
Und man wird faul und liest keine lange Liste durch. Da Linux prinzipiell so buggy ist (;) ), dass "ständig" hunderte Patches oder mehr installiert werden müssen, schaut natürlich kaum einer wirklich hin. Ideal bei Windows, wo dann jeder Hersteller seine schwarzen Schäfchen ganz leicht reinjubeln kann. Nein, ich selber will entscheiden ob ich Java, Flash, Apple ... , Opera, Google, ... Spyware etc. update oder nicht. Auch im Geschäfts- und Netzwerkumfeld ist so eine persönliche Selektion oft sogar zwingend (!) nötig (Avira, IE, Flash, Adobe Reader u.v.m.), weil sonst irgendwas anderes ganz, ganz kräftig in die Hose geht. Zitat:
Zitat:
Und "man" kann Links machen, aber nicht jeder. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Jede Erwähnung eines "kleinen" ist eigentlich eher schon eine Verzerrung. Aber - soweit verstehe ich, was du vermutlich auch meinst - früher haben viele in Foren als kleiner Tipp angefangen und sind dann groß geworden. Auch Google war mal so etwas wie ein Geheimtipp. |
Es ist etwas länger her seit dem letzen Post hier, aber es gibt MS Office auch für Mac OSX, ich nutze es selbst. Bezüglich schädlingen habe ich noch keine Erfahrung gemacht seit meinem Umstieg von Win auf MacOS. Das sind nun 2 Jahre. Der einzige Trojaner der mir zuletzt aufgefallen war, ist der Flashbacktrojaner. Nur es gilt halt auch hier, nichts installieren was man nicht kennt. Ich habe auch kein Antivirenprogramm installiert, obwohl die ganzen großen Hersteller für Mac ein Antivirenprogramm anbieten. Das einzige wozu ein MacUser eventuell ein Antivirenprogramm (meiner Meinung nach) haben sollte, ist der, dass er seine Dateien auf PC (Win) Viren testen kann um nicht seine Mitmenschen zu infizieren. Es gibt auch eine ganz gute Homepage wo vieles über Viren am Mac geschrieben wird und auch der Flashbacktrojaner wurde analysiert. Ich möchte hier keine Werbung oder ähnliches machen. Bin selbst per Zufall auf die Seite gestoßen und habe gefallen daran gefunden. Um keine Links hier zu posten, einfach mal nach MacMark googlen MfG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:27 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board