Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Umstieg Windows 7 - Linux (https://www.trojaner-board.de/106928-umstieg-windows-7-linux.html)

DasKnuffel 26.12.2011 20:18

Umstieg Windows 7 - Linux
 
Hallo ihr Lieben,

Ich habe mich mal online ein wenig schon umgeschaut. Ich habe den Wunsch, mit meinem "Surf- and Workrechner" auf Linux, genauer gesagt, Ubuntu umzusteigen. Ich habe mir schon Ubuntu Linux Oneiric Ocelot 11.10 x64 geladen und auch gebrannt. Gibt es wichtige Sachen (Nicht nur in Sachen Sicherheit sondern auch in der Handhabung) die ich beim Umstieg beachten sollte?
Über Tipps usw. würde ich mich riesig freuen.

cosinus 26.12.2011 21:24

Hallo,

meinst du mit Umstieg den Ersatz von Windows mit Ubuntu oder soll Ubuntu parallel installiert sein, so dass du Windows oder Ubuntu beim Start auswählen kannst? "Surf'n'Work" PC hört sich eher nach ersterem an ;)

Zitat:

Gibt es wichtige Sachen (Nicht nur in Sachen Sicherheit sondern auch in der Handhabung) die ich beim Umstieg beachten sollte?
Naja, die ganze Bedienung ist schon ein wenig anders, v.a. ab Ubuntu Oneiric hat sich ja die Desktop-Umgebung Unity durchgesetzt. Da solltest du ein paar Tastenkürzel für die bessere/schnellere Bedienung kennen, findest du zB da => Ubuntu und Du: Ubuntu Unity Tastenkürzel und Tipps

In puncto Sicherheit gelten natürlich die prinipiellen Grundregeln wie auch bei allen anderen OS. Wie zB

- nicht mit vollen Rechten surfen
- regelmäßig Backups erstellen
- Updates regelmäßig einspielen

Mit vollen Rechten surfst du unter Ubuntu schon so oder so nicht, das Konto was beim Setup üblicherweise angelegt wird hat zwar Adminrechte, aber erst wenn das Kennwort zu diesem Konto eingetippt wurde. Du wirst aufgefordert dieses Passwort von deinem Beutzereinzugeben, wenn administrative Aufgaben gestartet werden (zB du willst eine Aktualisierung des Systems machen mit der Aktualisierungsverwaltung oder willst Programme installiert etc.pp)

Man kann eine ganze Menge mehr noch schreiben aber ich will mir hier jetzt auch nicht die Finger wund tippen :zunge:
Frag doch einfach gezielt nach einem Bereich den du wissen willst und ich werde versuchen dir eine Antwort zu verfassen :D

Lies aber vorher doch einfach mal erst das da => Einsteiger ;)

DasKnuffel 26.12.2011 23:04

Hallo Arne danke für den Link, werde ich mir mal genau durchlesen.

Ja ich meine deine erste Möglichkeit. Adee Windows von diesem PC und hallo Linux :)

cosinus 26.12.2011 23:45

Zitat:

Zitat von DasKnuffel (Beitrag 741816)
Ja ich meine deine erste Möglichkeit. Adee Windows von diesem PC und hallo Linux :)

Das doch schön :)

Falls dir das Unity einfach nicht vom Bedienkonzept her gefällt, auch nach einer gewissen Zeit nicht, weil es doch sehr stark von anderen Desktops abweicht, wären auch noch Xubuntu oder Lubuntu eine Alternative. Beiden haben einen rel. schlanken Desktop.
Wer unbedingt will kann auch zu KDE gehen, aber KDE ist nun nicht gerade resourcenschonend und mögen tu ich es auch nicht wirklich aber das ist ja nur mein persönlicher Geschmack :rolleyes: also gucks dir ruhig auch mal an

DasKnuffel 27.12.2011 13:07

Mahlzeit,

Also, ich habe mich gestern noch ein wenig in der Ubuntuwiki umgeschaut und gleichzeitig 11.10 installiert.

Ich bin sehr sehr begeistert von der Oberfläche, muss ich ja sagen (Nur ein wenig gewöhnungsbedürftig, denn doch sehr viel anders als Windows^^

Treiber habe ich gefunden für Linux und auch irgendwie installiert bekommen. Mein Problem ist grade, ich kriege das mit dem Programme installieren über die Paketverwaltung nicht wirklich hin. Da muss ich sagen, da fehlt mir .exe ein wenig, aber gut, ich denke daran gewöhnt man sich nacheiner Zeit :)

(Das Programm was ich versuche zu installieren ist Whine :) )

Shadow 27.12.2011 14:30

Wine Is Not an Emulator & there is no reason to whine
 
Zitat:

Zitat von DasKnuffel (Beitrag 742015)
(Das Programm was ich versuche zu installieren ist Whine :) )

Vielleicht hilft es wenn du Wine installierst, dann musst du u.U. weniger jaulen? :kaffee:

cosinus 27.12.2011 17:16

Zitat:

Da muss ich sagen, da fehlt mir .exe ein wenig, aber gut, ich denke daran gewöhnt man sich nacheiner Zeit
genau das ist ja gerade die Stärke bei den verschiedenen Linux-Distros, eben dass NICHT wie bei Windows alles umstöndlich per Hand jedes Setup installiert werden muss durch Doppelklick auf eine setup.exe oder setup.msi

Sowas gibt es bei Linux zwar auch, aber das ist die Ausnahme. Wenn dann kommen da mehr oder weniger proprietäre aber auch OpenSource-Programme so her. Beispiel TrueCrypt - da lädst du das .tar.gz Archiv passend für deine Plattforum runter, entpackst es und führst das Entpackte aus. Anschließend: "Ein grafischer Assistent wird gestartet. Den Instruktionen folgen."

Aber idr installiert man unter Linux die Programme per Paketverwaltung. Bei Ubuntu hat man dazu im Grunde drei Möglichkeiten: per 1.) Ubuntu-Software-Center oder 2.) Synaptic-Paketverwaltung oder 3.) manuell in der Konsole via
Code:

sudo apt-get install $PAKETNAME
Über die Konsole gibt es auch noch einen Textbasierten Installer => aptitude (edit: ich lese gerade, dass man den nicht auf einem aktuellen Oneiric x64 verwenden soll :( )

DasKnuffel 29.12.2011 17:39

Mal ne dämliche Frage, kann es sein das die Autoupdatefunktion von Firefox auf Ubuntu nicht funktioniert?^^

Muss ehrlich sagen, bin bisher begeistert wie fix das geht. Ist ein Antivirenscanner für Linux zu empfehlen oder ist es immernoch so das man für Linux im Grunde keinen brauch? :glaskugel: Das System läuft schön flüssig ohne :blabla:

Nächstes, ich habe kaum treiber für mein Mainboard passend zu Linux gefunden, aber er läuft auch so (Sound / Lan usw.). Kann es da später Probleme geben?

cosinus 29.12.2011 18:08

Zitat:

Mal ne dämliche Frage, kann es sein das die Autoupdatefunktion von Firefox auf Ubuntu nicht funktioniert?^^
Der Firefox wird wie jedes andere über die Paketverwaltung installierte Programm auch über diese aktualisiert. Es kann aber sein, dass der Distributor sich etwas Zeit lässt, idR kommen die Updates für den Firefox und Thunderbird etwas später.
Du bist nicht mehr in Windows, wo man jedes Programm separat für sich updaten muss ;)

Shadow 29.12.2011 18:42

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 744216)
Du bist nicht mehr in Windows, wo man jedes Programm separat für sich updaten muss ;)

Stell dir mal vor, Microsoft würde bestimmen, welche Programme in den Genuss der/einer zentralen Updatefunktion kommen.
Stell dir mal vor Microsoft würde Updates anderer Hersteller/Programme etwas verspätet ausliefern.
Na?
Na also.

cosinus 29.12.2011 23:10

Ich versteh deinen Post jett irgendwie nicht ganz :confused:
Hab ich irgendwo Microsoft in meinem Beitrag zu vor kritisiert? :wtf:

Zitat:

Na?
Na also.
Also was? :balla:

W_Dackel 12.02.2012 23:12

@Das Knuffel: bei Opensuse muss man ein Mozilla Repository einbinden wenn man bei Firefox etc. immer auf dem Laufenden bleiben will.

Zu Ubuntu habe ich das hier gefunden hxxp://sourceforge.net/apps/mediawiki/ubuntuzilla/index.php?title=Main_Page .... evtl. ist das ja das was du suchst.

cosinus 13.02.2012 10:09

Die neueren Ubuntu-Versionen bekommen auch ohne das manuelle Einbinden neuer Paketquellen die aktuellen Mozilla-Versionen.
Bei "meinem" Maverick (Ubuntu 10.10.) hab ich das ppa eingebunden für FF und TB

FF: sudo-add-repository ppa:mozillateam/firefox-stable
TB: sudo-add-repository ppa:mozillateam/thunderbird-stable

DasKnuffel 14.02.2012 00:30

Ich benutze mittlerweile fest Kubuntu 11.10 seit gut 1,5 Monaten. (Ich weiß das du KDE nicht magst, sry Arne^^)

Und hab es mittlerweile auch selbst rausgefunden wie man Softwareaktualisierungen erhält :blabla: Eigentlich doch recht simple wenn man sich damit auseinandersetzt :) Im Grunde ist komplett Linux ganz einfach, man muss sich nur ein wenig damit beschäftigen wenn man vorher von Windows "verwöhnt" war.

Mein Vista wird eigentlich nurnoch von meinem Frauchen gebootet weil sie immernoch der Meinung ist das ihr das alles "zu kompliziert in diesem Kuhprogramm :twak:" ist oder wenn ich den seltenen Drang verspüre Headshots in CSS verteilen zu müssen^^

cosinus 14.02.2012 00:40

Zitat:

(Ich weiß das du KDE nicht magst, sry Arne^^)
Bah, :pfui: KDE :pukeface: steinigt diesen Knuffel! :rofl:

Zitat:

Im Grunde ist komplett Linux ganz einfach, man muss sich nur ein wenig damit beschäftigen wenn man vorher von Windows "verwöhnt" war.
Im Grunde ist Windows komplizierter :D
Nur die einfachen aber ungewohnten Handlungsschritte unter Linux bezeichnen viele als schwierig, in Wahrheit meinen sie "ich hab noch zu wenig Erfahrung" - gerade als erfahrener Windows-User ist es schwierig, windowstypische Gewohnheiten unter Linux zu vergessen, man muss tw. komplett neue Wege gehen und in vielen (nicht allen) sind die Wege logischer, direkter und imho auch sinnvoller als unter Windows :)

Find ich toll, dass du schon 1,5 Monate mit Linux aushälst :uglyhammer: egal ob KDE, meinetwegen kannst auch Unity nehmen (lieber Unity als KDE :blabla: )


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131