![]() |
Mhh...gute Frage. Weiß nicht genau was genkernel alles übernimmt. Dot? Warum machst Du es nicht per Hand? Steht auch alles in der Doku (7c). Du mußt halt nur die makebefehle ausführen und die Dateien an die entsprechende Stelle kopieren. Also obiges sollte auf jeden Fall nicht auftreten. Kann imo nur an genkernel oder der Ausführung liegen. piet |
Lustig ist aber folgendes: XMMS spielt jetzt korrekt ab! Von Festplatte und Netzwerk! :aplaus: Da hat ihm wohl vorher APM dazwischengefunkt. Zum ACPI-Problem: Google brachte wenig dazu, es kam aber auch schon bei anderen Usern vor. Zur Not könnte ich aber auf ACPI verzichten. Gruß :daumenhoc Yopie |
Ok, wenn Du ACPI nicht brauchst dann entferne ruhig das acpi=force wieder. Du hast aber dann keine Möglichkeiten den Akku zu überwachen etc.. Man sollte eigentlich ACPI immer den Vortritt vor APM geben. Für die nächsten Versuche. ;) piet |
Zitat:
Zitat:
--> Ich werde zukünftig durch einen Druck auf den Power-Button das NB ausschalten. Gruß :daumenhoc Yopie |
Ok, kann ich verstehen wenn Du damit erstmal zufrieden bist. ACPI übernimmt das "automatische abschalten". Hatte hier mit APM auch nicht funktioniert. Noch ein Link zum Thema Powermanagement aus dem SuSE-Admin-Handbuch http://sman.informatik.htw-dresden.d...html/ch09.html piet |
@piet: genkernel macht einerseits (mit dem parameter --menuconfig) des menuconfig, und kompiliert automatisch den kernel, die module, und bastelt auch eine ramdisk zusammen (für plug&play-gschichtn). ist vor allem interessant, wenn man mit bootsplash arbeitet (obs mit fbsplash - auch gensplash genannt - auch schon arbeitet: keine ahnung). genkernel is zwar was praktisches, /me bevorzugt aber die "klassische" backmethode... :D @yopie: was mich mal interessieren tät, war ein auszug aus cat /proc/pci ich befürchte fast, das du keine speziellen chipset-treiber reinkompiliert hast, und daher dma eher dahindümpelt. :teufel3: |
Eigentlich war ich ja schon fast im Bett, aber die Neugier hat mich dann doch noch mal rausgetrieben... :D @piet Danke für den Link! @dot: So wie ich das beurteilen kann siehts gut aus, sogar mein Modem steht drin: Zitat:
Gruß :daumenhoc Yopie |
Nochmal eine Frage zu ACPI: In den USE-Flags ist "ACPI4Linux" (local flag sys-kernel/gentoo-sources) nicht aktiviert. Könnte es daran liegen? Wenn ja: Was müsste ich neben dem Setzen des Flags noch unternehmen, damit diese Flag berücksichtigt wird? Oder müsste ich einfach mal wieder Kernel backen mit den ACPI-Einstellungen? Gruß :daumenhoc Yopie |
Moin, acpi und acpi4linux ist hier auch nicht gesetzt. Daran kann es also eigentlich nicht liegen. Code: piet@serv piet $ cat /etc/make.conf piet |
Danke, piet. Werd ich mir mal durch den Kopf gehen lassen mit der klassischen Art. Muss da doch einfach nach Anleitung 7c vorgehen, oder? Übrigens: Arbeitest Du nur auf der Konsole, oder setzt Du die USE-Flags vorm emergen immer manuell? Gruß :daumenhoc Yopie |
Ja, die Vorgehensweise steht in der deutschen Doku ab 7c. Die USE-Flags hab ich zum Teil vorher gesetzt, aber auch noch später ergänzt. Die Gentoomaschine dient zur Zeit nur als MP3/OGG-Player, der im Homenetwork über ssh von der Workstation aus gesteuert wird. Und das erledige ich dann alles über die Shell. Daher ist da kein XServer etc. drauf zu finden. ;) piet |
Zitat:
Jetzt bootet er nicht mehr! Zitat:
Gruß :daumenhoc Yopie |
So, jetzt gehts wieder. Ich hatte im Kernel eine mit udev unverträgliche Einstellung.... :crazy: Gruß :daumenhoc Yopie |
Kurzes Update zum Sound-Problem: Wenn ich im Gnome-Panel die Batterieladeanzeige entferne, geht der Sound ohne Probleme; auch wenn APM im Kernel ist. Gruß :daumenhoc Yopie |
Ich hab jetzt auf Xorg umgestellt, dabei hat mir dieser Thread in den Gentoo-Foren geholfen. Ging alles problemlos, wahrscheinlich war das beim ersten Installationsversuch ein Fall von PEBKAC. ;) Und das tolle ist: Ich komme jetzt auch wieder von der Konsole auf die grafische Oberfläche! Außerdem hab ich den Eindruck, dass die Schriften jetzt besser aussehen. Als einziges kleines Ärgerniss bleibt das mit der Batterieladeanzeige; daran hat sich auch leider durhc xorg nichts geändert. Danke den fleißigen Helfern n_dot_force und piet, die mich so weit gebracht haben! :) Gruß :daumenhoc Yopie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board