Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Mac OSX & Linux (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-mac-osx-linux/)
-   -   Gentoo - Welche Live-CD? (https://www.trojaner-board.de/10262-gentoo-welche-live-cd.html)

piet 17.12.2004 00:32

Mhh...gute Frage. Weiß nicht genau was genkernel alles übernimmt. Dot?

Warum machst Du es nicht per Hand? Steht auch alles in der Doku (7c). Du mußt halt nur die makebefehle ausführen und die Dateien an die entsprechende Stelle kopieren.

Also obiges sollte auf jeden Fall nicht auftreten. Kann imo nur an genkernel oder der Ausführung liegen.

piet

Yopie 17.12.2004 00:41

Lustig ist aber folgendes:

XMMS spielt jetzt korrekt ab! Von Festplatte und Netzwerk! :aplaus:
Da hat ihm wohl vorher APM dazwischengefunkt.

Zum ACPI-Problem: Google brachte wenig dazu, es kam aber auch schon bei anderen Usern vor. Zur Not könnte ich aber auf ACPI verzichten.

Gruß :daumenhoc
Yopie

piet 17.12.2004 00:50

Ok, wenn Du ACPI nicht brauchst dann entferne ruhig das acpi=force wieder.

Du hast aber dann keine Möglichkeiten den Akku zu überwachen etc..

Man sollte eigentlich ACPI immer den Vortritt vor APM geben. Für die nächsten Versuche. ;)

piet

Yopie 17.12.2004 00:56

Zitat:

Zitat von piet
Du hast aber dann keine Möglichkeiten den Akku zu überwachen etc..

Das Notebook läuft sowieso nur noch max. 10 Minuten auf Akkubetrieb, der ist ziemlich hinüber.
Zitat:

Zitat von piet
Man sollte eigentlich ACPI immer den Vortritt vor APM geben. Für die nächsten Versuche. ;)

Hatte ich ja auch erst, bekam dann aber die Fehlermeldung. Dann hab ich ACPI rausgenommen, dann schaltete sich das NB nicht mehr von alleine aus. Und da ich faul bin, hab ich dann APM reingenommen. Dann ging XMMS nicht mehr.

--> Ich werde zukünftig durch einen Druck auf den Power-Button das NB ausschalten.

Gruß :daumenhoc
Yopie

piet 17.12.2004 01:06

Ok, kann ich verstehen wenn Du damit erstmal zufrieden bist. ACPI übernimmt das "automatische abschalten". Hatte hier mit APM auch nicht funktioniert.

Noch ein Link zum Thema Powermanagement aus dem SuSE-Admin-Handbuch

http://sman.informatik.htw-dresden.d...html/ch09.html

piet

n_dot_force 17.12.2004 01:21

@piet:

genkernel macht einerseits (mit dem parameter --menuconfig) des menuconfig, und kompiliert automatisch den kernel, die module, und bastelt auch eine ramdisk zusammen (für plug&play-gschichtn).

ist vor allem interessant, wenn man mit bootsplash arbeitet (obs mit fbsplash - auch gensplash genannt - auch schon arbeitet: keine ahnung).

genkernel is zwar was praktisches, /me bevorzugt aber die "klassische" backmethode... :D

@yopie:

was mich mal interessieren tät, war ein auszug aus cat /proc/pci

ich befürchte fast, das du keine speziellen chipset-treiber reinkompiliert hast, und daher dma eher dahindümpelt.

:teufel3:

Yopie 17.12.2004 01:36

Eigentlich war ich ja schon fast im Bett, aber die Neugier hat mich dann doch noch mal rausgetrieben... :D

@piet
Danke für den Link!

@dot:
So wie ich das beurteilen kann siehts gut aus, sogar mein Modem steht drin:
Zitat:

PCI devices found:
Bus 0, device 0, function 0:
Host bridge: Intel Corp. 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX Host bridge (rev 3).
Master Capable. Latency=128.
Prefetchable 32 bit memory at 0xa0000000 [0xa3ffffff].
Bus 0, device 1, function 0:
PCI bridge: Intel Corp. 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX AGP bridge (rev 3).
Master Capable. No bursts. Min Gnt=136.
Bus 0, device 7, function 0:
Bridge: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 ISA (rev 2).
Bus 0, device 7, function 1:
IDE interface: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 IDE (rev 1).
Master Capable. Latency=32.
I/O at 0x1100 [0x110f].
Bus 0, device 7, function 2:
USB Controller: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 USB (rev 1).
IRQ 10.
Master Capable. Latency=240.
I/O at 0xf300 [0xf31f].
Bus 0, device 7, function 3:
Bridge: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 ACPI (rev 2).
IRQ 9.
Bus 0, device 10, function 0:
CardBus bridge: Texas Instruments PCI1225 (rev 1).
IRQ 10.
Master Capable. Latency=168. Max Lat=5.
Non-prefetchable 32 bit memory at 0x10000000 [0x10000fff].
Bus 0, device 10, function 1:
CardBus bridge: Texas Instruments PCI1225 (#2) (rev 1).
IRQ 10.
Master Capable. Latency=168. Min Gnt=192.Max Lat=5.
Non-prefetchable 32 bit memory at 0x10001000 [0x10001fff].
Bus 0, device 14, function 0:
Communication controller: PCTel Inc HSP MicroModem 56 (rev 1).
IRQ 10.
I/O at 0x1040 [0x107f].
Bus 0, device 16, function 0:
Multimedia audio controller: ESS Technology ES1969 Solo-1 Audiodrive (rev 2).
IRQ 5.
Master Capable. Latency=128. Min Gnt=2.Max Lat=24.
I/O at 0x3100 [0x313f].
I/O at 0x3140 [0x314f].
I/O at 0x3150 [0x315f].
I/O at 0x3160 [0x3163].
I/O at 0x3164 [0x3167].
Bus 1, device 1, function 0:
VGA compatible controller: S3 Inc. ViRGE/MX+MV (rev 3).
Master Capable. No bursts. Min Gnt=4.Max Lat=255.
Non-prefetchable 32 bit memory at 0x40000000 [0x43ffffff].
Bus 2, device 0, function 0:
Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 16).
IRQ 10.
Master Capable. Latency=64. Min Gnt=32.Max Lat=64.
I/O at 0x4000 [0x40ff].
Non-prefetchable 32 bit memory at 0x10800000 [0x108001ff].
Jetzt aber: Gute Nacht. ;)

Gruß :daumenhoc
Yopie

Yopie 17.12.2004 16:44

Nochmal eine Frage zu ACPI:
In den USE-Flags ist "ACPI4Linux" (local flag sys-kernel/gentoo-sources) nicht aktiviert. Könnte es daran liegen?

Wenn ja: Was müsste ich neben dem Setzen des Flags noch unternehmen, damit diese Flag berücksichtigt wird? Oder müsste ich einfach mal wieder Kernel backen mit den ACPI-Einstellungen?

Gruß :daumenhoc
Yopie

piet 17.12.2004 17:04

Moin,

acpi und acpi4linux ist hier auch nicht gesetzt. Daran kann es also eigentlich nicht liegen.

Code:

piet@serv piet $ cat /etc/make.conf
 # These settings were set by the catalyst build script that automatically built this stage
 # Please consult /etc/make.conf.example for a more detailed example
 CFLAGS="-O2 -mcpu=i686 -fomit-frame-pointer"
 CHOST="i386-pc-linux-gnu"
 CXXFLAGS="${CFLAGS}"
 
 USE="3dnow alsa cdr cdrom chroot mmx -arts -gif -gtk -gtk2 -imlib -jpeg \
          -kde -gnome -motif -opengl -png -qt -quicktime -X -xmms -xprint -xv"

Ich würd einfach mal den Kernel auf die klassische Art zubereiten.

piet

Yopie 17.12.2004 18:03

Danke, piet.

Werd ich mir mal durch den Kopf gehen lassen mit der klassischen Art. Muss da doch einfach nach Anleitung 7c vorgehen, oder?

Übrigens: Arbeitest Du nur auf der Konsole, oder setzt Du die USE-Flags vorm emergen immer manuell?

Gruß :daumenhoc
Yopie

piet 17.12.2004 18:11

Ja, die Vorgehensweise steht in der deutschen Doku ab 7c.

Die USE-Flags hab ich zum Teil vorher gesetzt, aber auch noch später ergänzt.

Die Gentoomaschine dient zur Zeit nur als MP3/OGG-Player, der im Homenetwork über ssh von der Workstation aus gesteuert wird. Und das erledige ich dann alles über die Shell. Daher ist da kein XServer etc. drauf zu finden. ;)

piet

Yopie 19.12.2004 18:06

Zitat:

Zitat von Yopie
Werd ich mir mal durch den Kopf gehen lassen mit der klassischen Art. Muss da doch einfach nach Anleitung 7c vorgehen, oder?

Aaaaaaarghh! :balla:

Jetzt bootet er nicht mehr!
Zitat:

"Block device /dev/hda3 is not a valid root device...
The root block device is unspecified or not detected. Please specify a device to boot, or "shell" for a shell....
Was hat es mir denn da zerschossen? Und wie bieg ich das wieder hin? Knoppix und dann Konfig-Files ändern?

Gruß :daumenhoc
Yopie

Yopie 19.12.2004 23:49

So, jetzt gehts wieder. Ich hatte im Kernel eine mit udev unverträgliche Einstellung.... :crazy:

Gruß :daumenhoc
Yopie

Yopie 21.12.2004 19:48

Kurzes Update zum Sound-Problem:
Wenn ich im Gnome-Panel die Batterieladeanzeige entferne, geht der Sound ohne Probleme; auch wenn APM im Kernel ist.

Gruß :daumenhoc
Yopie

Yopie 22.12.2004 16:18

Ich hab jetzt auf Xorg umgestellt, dabei hat mir dieser Thread in den Gentoo-Foren geholfen. Ging alles problemlos, wahrscheinlich war das beim ersten Installationsversuch ein Fall von PEBKAC. ;)

Und das tolle ist: Ich komme jetzt auch wieder von der Konsole auf die grafische Oberfläche!

Außerdem hab ich den Eindruck, dass die Schriften jetzt besser aussehen.

Als einziges kleines Ärgerniss bleibt das mit der Batterieladeanzeige; daran hat sich auch leider durhc xorg nichts geändert.

Danke den fleißigen Helfern n_dot_force und piet, die mich so weit gebracht haben! :)

Gruß :daumenhoc
Yopie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131