Zurück   Trojaner-Board > Web/PC > Netzwerk und Hardware

Netzwerk und Hardware: Acer Aspire RevoView - Netzlaufwerk unter Windows 7

Windows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten.

Antwort
Alt 06.06.2011, 09:24   #1
LaFamilia
 
Acer Aspire RevoView - Netzlaufwerk unter Windows 7 - Standard

Acer Aspire RevoView - Netzlaufwerk unter Windows 7



Zitat:
DHCP ausschalten, feste IP vergeben, Berechtigungen setzen, geht. Netzlaufwerke kenne ich nur noch von Lexware und Win98
Und das ändert genau was an meiner Frage?
Würde eher noch mehr Schwierigkeiten machen, da ich keine Lust hab meine Peripherie neu einzurichten.

Zitat:
braucht kein Mensch mehr
Dann bin ich wohl keiner.
Bitte nur konstruktive Antworten.

Ich fasse mein Anliegen nochmal kurz zusammen, damit man hier nicht wieder mehr Baustellen errichtet wie nötig. (nicht böse gemeint)

Ich kann von dem Gerät aus alles machen, funktioniert super.
Das einzige was ich gerne möchte ist, dass ich mit dem Gerät auch vom Windows Rechner darauf zugreifen kann - um mir die Arbeit etwas zu erleichtern.

Ich kann es anpingen, aber bekomme -warum auch immer- keinen Zugriff.
Falls es garnicht funktioniert geb ich mich damit auch zufrieden.

Zitat:
Du kannst nicht davon ausgehen, dass dort ein kompletter Linux-PC drinnen "versteckt" ist.
Tue ich nicht, aber offensichtlich ist Linux die Grundlage.
Ich werde mal versuchen, wie gesagt, an das Clear.Fi ranzukommen.

Bezüglich der Anleitung, die lieferte Acer auf einer CD mit in x Sprachen.
Aber was da drin steht bringt mich absolut garnicht weiter.


Ich wünsche euch ansonsten noch eine schöne Woche.

M.

Alt 06.06.2011, 11:04   #2
Shadow
/// Mr. Schatten
 
Acer Aspire RevoView - Netzlaufwerk unter Windows 7 - Standard

Acer Aspire RevoView - Netzlaufwerk unter Windows 7



Zitat:
Zitat von LaFamilia Beitrag anzeigen
Und das ändert genau was an meiner Frage?
(zu fester IP-Adresse, Anmerkung v. "Shadow")
Richtig, (erst einmal) gar nichts.
In der Regel sollte das Teil eher immer die selbe IP-Adresse bekommen/haben, da es ja immer/meistens laufen dürfte.
Aber um dem Teil eine fester IP-Adresse zuzuweisen - was für einen Server (ein Gerät auf dem mindestens ein Serverdienst läuft) durchaus richtig bzw. sehr ratsam ist - musst du nichts großartig ändern, du musst im Gerät nur eine IP-Adresse aus deinem Netz aber außerhalb des DHCP-Bereichs zuweisen. Relevant wird dies aber erst, wenn das Netzlaufwerk funktioniert (oder ähnliches).

Und auch Netzlaufwerke werden durchaus heute noch ganz üblich genutzt, mag aber sein, dass darunter unterschiedliches verstanden wird - oder eher nichts.
Auch Netzlaufwerke nutzen ein Protokoll (SMB), was Whistler vielleicht wohl irrtümlich auf NetBIOS reduziert oder damit verwechselt, SMB läuft heute aber ohne NetBIOS. Wenn aber der Server dies (SMB) nicht bereitstellt (oder den Port blockt), dann kann man halt nicht via SMB auf den Server zugreifen.
Im Prinzip musst du rausbekommen, was dies Teil kann oder ob es Tricks gibt noch mehr rauszuholen.
Samba ist genau dazu da um SMB in die Linux-Welt zu holen.
Zitat:
Zitat von LaFamilia Beitrag anzeigen
Ich kann es anpingen, aber bekomme -warum auch immer- keinen Zugriff.
Ein "Ping" bedeutet erst mal wenig und garantiert absolut nicht die Möglichkeit mit dem Protokoll X auf ein Netzwerkgerät zugreifen zu können.
Zitat:
Zitat von LaFamilia Beitrag anzeigen
Tue ich nicht, aber offensichtlich ist Linux die Grundlage.
Und Linux bräuchte Samba für SMB (oder "Konkurrenzprodukte")
Zitat:
Zitat von LaFamilia Beitrag anzeigen
Bezüglich der Anleitung, die lieferte Acer auf einer CD mit in x Sprachen.
Aber was da drin steht bringt mich absolut garnicht weiter.
Ja, diese aussagearmen Anleitungen sind bei Acer nicht unbekannt.
__________________

__________________

Alt 14.06.2011, 13:34   #3
LaFamilia
 
Acer Aspire RevoView - Netzlaufwerk unter Windows 7 - Standard

Acer Aspire RevoView - Netzlaufwerk unter Windows 7



Da ich nicht unhöflich erscheinen möchte nochmal kurzes Feedback zum Thema.

Habe die Sache nun auf Eis gelegt und ich lebe nun damit.
Liegt einfach daran, dass ich zeitlich nicht wirklich viel investieren kann.

Aber bezüglich Clear.Fi...

Acer bietet das nicht offiziel an, da es Lizenzsoftware ist und .
Den Rest kann man sich denken.

Ich bedanke mich trotzdem für deine Mühen, Shadow.

Bis zum nächsten Mal.
__________________

Alt 14.06.2011, 14:23   #4
Shadow
/// Mr. Schatten
 
Acer Aspire RevoView - Netzlaufwerk unter Windows 7 - Standard

Acer Aspire RevoView - Netzlaufwerk unter Windows 7



Danke für deine Rückmeldung
__________________
alle Tipps + Hilfen aller Helfer sind ohne Gewähr + Haftung
keine Hilfe via PN
hier ist ein Forum, jeder kann profitieren/kontrollieren - niemand ist fehlerfrei
tendenzielle Beachtung der Rechtschreibregeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Antwort
-


Antwort

Themen zu Acer Aspire RevoView - Netzlaufwerk unter Windows 7
acer, acer aspire, arbeitet, arbeitsplatz, aspire, besondere, bezüglich, board, daten, festplatte, funktioniert, google, hoffe, interne, interne festplatte, laufwerk, media, netzlaufwerk, ordner, platte, tan, unterstützung, verweigert, windows, windows 7, wlan, woche




Ähnliche Themen: Acer Aspire RevoView - Netzlaufwerk unter Windows 7


  1. Acer Aspire E1 - 571G -> Virus eingefangen...
    Log-Analyse und Auswertung - 14.12.2014 (11)
  2. Windows Vista, Acer Aspire 9305AWSMI, fährt kurz hoch dann Bildschirm schwarz
    Alles rund um Windows - 19.07.2014 (1)
  3. Win XP GVU Trojaner auf Acer Aspire One entfernen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 04.09.2013 (26)
  4. Touchpen für Acer Aspire one 721 (Laptop)?
    Netzwerk und Hardware - 26.12.2010 (3)
  5. Acer Aspire 8730 - Aufrüsten ?
    Netzwerk und Hardware - 13.11.2010 (11)
  6. Acer Aspire 8370 Systemrecover
    Mülltonne - 16.09.2010 (0)
  7. Treiber zu "Acer Aspire 8730" Windows 7
    Netzwerk und Hardware - 14.08.2010 (14)
  8. Siemens Recovery auf Acer Aspire 5710Z
    Alles rund um Windows - 12.05.2010 (2)
  9. Acer Aspire 7730G BIldschirmproblem,Grafik,?
    Alles rund um Windows - 01.05.2010 (1)
  10. Windows Vista mit der Recovery Cd formatieren. [Acer,Aspire,7730G]
    Alles rund um Windows - 28.02.2010 (3)
  11. Acer Aspire hängt nach 10 minuten!
    Alles rund um Windows - 25.07.2009 (1)
  12. Neuer Acer aspire --> Startprobleme
    Alles rund um Windows - 14.07.2009 (0)
  13. Acer Aspire 5601 immer langsamer
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 13.12.2008 (0)
  14. Abstürze Acer Aspire 1694
    Alles rund um Windows - 19.02.2008 (9)
  15. Abstürze Acer Aspire 1610
    Netzwerk und Hardware - 15.08.2007 (5)
  16. Hardwareproblem mit Notebook Acer Aspire 1610
    Netzwerk und Hardware - 13.09.2006 (1)
  17. Acer Aspire 1307LC
    Netzwerk und Hardware - 06.05.2003 (16)

Zum Thema Acer Aspire RevoView - Netzlaufwerk unter Windows 7 - Zitat: DHCP ausschalten, feste IP vergeben, Berechtigungen setzen, geht. Netzlaufwerke kenne ich nur noch von Lexware und Win98 Und das ändert genau was an meiner Frage? Würde eher noch mehr - Acer Aspire RevoView - Netzlaufwerk unter Windows 7...
Archiv
Du betrachtest: Acer Aspire RevoView - Netzlaufwerk unter Windows 7 auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.