![]() |
|
Netzwerk und Hardware: Acer Aspire RevoView - Netzlaufwerk unter Windows 7Windows 7 Hilfe zu Motherboards, CPUs, Lüfter, Raid-Controller, Digitalkameras, Treiber usw. Bitte alle relevanten Angaben zur Hardware machen. Welche Hardware habe ich? Themen zum Trojaner Entfernen oder Viren Beseitigung bitte in den Bereinigungsforen des Trojaner-Boards posten. |
![]() | #3 |
![]() | ![]() Acer Aspire RevoView - Netzlaufwerk unter Windows 7 Hallo Herr Schatten,
__________________denkst du wirklich ich bin so oberflächlich und frage zuerst hier im "Trojaner-Board", bevor ich mich mit der Materie anderweitig auseinander setze? ![]() Das Teil hat eine Bedienungsanleitung, aber da geh ich lieber nicht drauf ein. Es war schon ein Krampf Windows 7 so zu konfigurieren, dass es wie ein "Server" läuft und alle externen Komponente Zugriff auf die Datein haben - ohne das man irgendwelche Benutzer ID's oder Netzkennwörter eingeben muss. Diese Frage wurde sogar schon mehrfach im Acerforum gestellt, aber.... *Trommelwirbel* nicht beantwortet. Der Kasten unterstützt UPnP und Samba, wobei ich was von Ext2Fsd gelesen habe und damit soll Windows wohl umgehen können, allerdings bin ich jemand der gern erstmal versteht um was es geht bevor ich irgendwas zerschieße. Der Tipp mit clear.fi ist brauchbar, danke. Allerdings bekomm ich schon jetzt vom Hinsehen Augenkrebs wegen des ganzen Bling Bling und bunten Zeugs. Ich persönlich würd gern mal mehr auf Samba eingehen und dem Ext2Fsd, da ich weiß das hier viele auf Linux schwören. Sonnige Grüße zur dunklen Seite. |
Themen zu Acer Aspire RevoView - Netzlaufwerk unter Windows 7 |
acer, acer aspire, arbeitet, arbeitsplatz, aspire, besondere, bezüglich, board, daten, festplatte, funktioniert, google, hoffe, interne, interne festplatte, laufwerk, media, netzlaufwerk, ordner, platte, tan, unterstützung, verweigert, windows, windows 7, wlan, woche |