![]() |
|
Log-Analyse und Auswertung: bodnet, mebrootWindows 7 Wenn Du Dir einen Trojaner eingefangen hast oder ständig Viren Warnungen bekommst, kannst Du hier die Logs unserer Diagnose Tools zwecks Auswertung durch unsere Experten posten. Um Viren und Trojaner entfernen zu können, muss das infizierte System zuerst untersucht werden: Erste Schritte zur Hilfe. Beachte dass ein infiziertes System nicht vertrauenswürdig ist und bis zur vollständigen Entfernung der Malware nicht verwendet werden sollte.XML. |
![]() | #1 |
| ![]() bodnet, mebroot Mein System ist trotz mehrfacher Neuinstallation korrupt. Ich habe die Platte/n komplett gelöscht und richtig wieder aufgesetzt, aber der Mist (Sinowal/Firmware ?) ist immer wieder vorhanden. Avira-Vierenscanner lässt sich zwar installieren, aber wird weder richtig upgedatet noch beim nächst Start installiert. Die samba-user S-5-18… , S-5-19…, bis S-5-22… übernehmen alle Rechte und steuern über ihre Serverkonstellation die Verbindung zu den Bots. Selbst ein Update des Bios von F7 auf F11 hat nicht gebracht, da die Schadware sich über den PCI-Bus installiert. Auch beim booten über den abgesicherten Modus installierten sich ca. 40 Treiber, was man auch nicht verhindern kann. Beim Blick auf die Festplatte (mittels Hex/Edit) fällt auf, dass die Festplatte größer ist als, die Ursprungsangabe von 500GB. Es sieht so aus, als währen einige Cluster der Graphikkarte NIVIA GT 9800 an die Platte angehängt worden. Beim Gerätemanager fällt auf, dass einige Fantasie-Geräte (4 USB-Generic .. Speicher) eingebunden wurden. Die real vorhandenen Geräte wurden mit falschen Treibern) installiert (verknüpft mit *.dll´s). Die falschen Treiber lassen sich kaum deinstallieren; wenn es gelingt sind sie nach einem erneuten Bootvorgang wieder da. Dabei erscheint die Meldung ihr System wird upgedatet, bitte nicht unterbrechen (dies geschieht auch wenn keine Netzverbindung besteht); also muss es auf dem Rechner bzw. der Graphikkarte sein. Auch die Netzwerkkarte ist mit einem falschen Treiber versehen, mit den Netboot-Eigenschaften. Wenn ich mit der Umbutu 10,04-CD boote (ohne Installation) kann ich zwar einige falsche files löschen, aber auch trotz Verhinderung der Recyclefunktion kommt der Mist wieder. Auch die demsg_Ausgabe dieses CD-boots erscheint mir als Linux-Newby sehr lang und ungewöhnlich: Ich habe nun ca. ein halbes Jahr alles probiert die Schadware los zu werden, aber es ist mir nicht gelungen. Darum bitte ich um ihre Hilfe.: Geändert von zombi9 (04.06.2011 um 14:47 Uhr) |
Themen zu bodnet, mebroot |
abgesicherten, bios, booten, bootvorgang, falsche, festplatte, files, gelöscht, löschen, mebroot, meldung, modus, netzwerkkarte, neuinstallation, rechner, scan, scanner, schadware, speicher, start, system, treiber, trotz, update, verbindung |