Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung

Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Spigot lässt sich nicht entfernen

Windows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen.

Antwort
Alt 24.05.2011, 12:40   #1
podemos
 
Spigot lässt sich nicht entfernen - Standard

Spigot lässt sich nicht entfernen



Hallo erstmal,

seit kürzerem habe ich wohl spigot auf meinem Rechner und bekomme es nicht entfernt. Habe ein aktuelles avira AntiVir und Malwarebytes drauf, aber damit lässt es sich nicht entfernen. Die Logs von Malwarebytes und OTL sind unten. Wie sollte ich vorgehen?

Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe.

EDIT: Habe die Logs jetzt in nen Anhang gepackt, war sonst ziemlich unübersichtlich.

Geändert von podemos (24.05.2011 um 12:46 Uhr)

Alt 24.05.2011, 13:40   #2
M-K-D-B
/// TB-Ausbilder
 
Spigot lässt sich nicht entfernen - Standard

Spigot lässt sich nicht entfernen





Mein Name ist M-K-D-B und ich werde dir bei der Bereinigung deines Computers helfen.

Bitte beachte folgende Hinweise:
  • Eine Bereinigung ist mitunter mit viel Arbeit für dich verbunden.
  • Bitte arbeite alle Schritte in der vorgegebenen Reihefolge nacheinander ab.
  • Lies dir die Anleitungen sorgfältig durch. Solltest du Probleme haben, stoppe mit deiner Bearbeitung und beschreibe mir dein Problem so gut es geht.
  • Führe nur Scans durch, zu denen du von mir oder einem anderen Helfer aufgefordert wirst.
  • Bitte kein Crossposting (posten in mehreren Foren).
  • Installiere oder deinstalliere während der Bereinigung keine Software außer du wirst dazu aufgefordert.
  • Bitte arbeite solange mit mir mit, bis ich dir sage, dass wir hier fertig sind.
  • Solltest du mir nicht innerhalb von 5 Tagen antworten, gehe ich davon aus, dass du keine Hilfe mehr benötigst. Dann lösche ich dein Thema aus meinem Abo.
  • Für Benutzer von Windows Vista und Windows 7 gilt: Alle Programme mit Rechtsklick "Als Administrator ausführen" starten.

Ich bereite jetzt einen Fix vor und melde mich so bald als möglich mit weiteren Anweisungen.
__________________


Alt 24.05.2011, 14:09   #3
M-K-D-B
/// TB-Ausbilder
 
Spigot lässt sich nicht entfernen - Standard

Spigot lässt sich nicht entfernen



Hallo podemos,






Schritt # 1: Mehrere Anti-Virus-Programme

Code:
ATTFilter
Comodo Internet Security
Avira
         
Mir ist aufgefallen, dass Du mehr als ein Anti-Virus-Programm mit Hintergrundwächter laufen hast. Das ist gefährlich, da sich die Programme in die Quere kommen können und dadurch Viren erst recht auf dem Rechner landen können. Ausserdem bremst es auch das System aus. Entscheide Dich für eine Variante und deinstalliere die andere über Systemsteuerung => Software.
Berichte, für welches Anti-Virus-Programm Du Dich entschieden hast.

Zitat:
Speedy hat letztens eine einleuchtende Erklärung dazu geliefert: "Man stelle sich einen Torwart vor, der das Tor hüten soll (Anti-Virus-Programm), der Ball kommt angeflogen (Virus), der Torhüter konzentriert sich auf den Ball und fängt ihn. Jetzt stelle Dir zwei Torhüter im Tor vor ...., die knallen aneinander und der Ball kann ungehindert ins Tor wandern."



Schritt # 2: Registry Cleaner
Ich sehe, dass Du sogenannte Registry Cleaner am System hast.
In deinem Fall TuneUp Utilities.

Wir empfehlen auf keinen Fall jegliche Art von Registry Cleaner.

Der Grund ist ganz einfach:

Die Registry ist das Hirn des Systems. Funktioniert das Hirn nicht, funktioniert der Rest nicht mehr wirklich.
Wir lesen oft genug von Hilfesuchenden, dass deren System nach der Nutzung von Registry Cleanern nicht mehr booted.
  • Wie soll der Cleaner zu 100% wissen ob der Eintrag benötigt wird oder nicht ?
  • Es ist vollkommen egal ob ein paar verwaiste Registry Einträge am System sind oder nicht.
  • Auch die dauernd angepriesene Beschleunigung des Systems ist nur bedingt wahr. Du würdest es nicht merken.
Ein sogenanntes False Positive von einem Cleaner kann auch dein System unbootbar machen.
Zerstörst Du die Registry, zerstörst Du Windows.

Ich empfehle Dir hiermit die oben genannte Software zu deinstallieren und in Zukunft auf solche Art von Software zu verzichten.





Schritt # 3: Peer to Peer oder Filesharing Programme
Ich sehe, dass Du sogenannte Peer to Peer oder Filesharing Programme verwendest.

In deinem Fall µTorrent.

Diese Programme erlauben es Dir, Daten mit anderen Usern auszutauschen.

Leider ist auch p2p oder Filesharing nicht ausgenommen, infizierte Dateien zu verteilen und ist auch ein Grund warum sich Malware so schnell verbreitet.
Es ist also möglich, dass Du Dir eine Infizierte Datei herunter ladest. Du kannst niemals wissen, woher diese stammen. Daher sollte diese Art Software mit äußerster Vorsicht benutzt werden.

Ein ebenfalls wichtiger Punkt ist, dass das verbreiten von Media und Entertainment Dateien in den meisten Ländern der Welt gegen Copyright Rechte verstößt.
Natürlich gibt es auch einen legalen Weg zur Nutzung dieses Service. Zum Beispiel zum Downloaden von Linux oder Open Office.
Denoch würde ich Dich ersuchen, diese Art von Software nicht weiterhin zu verwenden.
Bitte gehe zu

Start --> Systemsteuerung --> Software

und deinstalliere die oben genannte Software.

Bitte sag bescheid wenn Du eines der gelisteten Programme nicht finden kannst.





Schritt # 4: Deinstallation von Programmen
  • Folge folgendem Pfad: Start -> Systemsteuerung -> Programme deinstallieren
  • Suche in der Liste Software mit dem folgenden Namen
    • pdfforge Toolbar
    und deinstalliere das Programm.
  • Solltest du am Ende der Deinstallation zu einem Neustart aufgefordert werden, so führe diesen durch.




Schritt # 5: Fragen beantworten
Bitte beantworte mir folgende Fragen:
  • Warum ist auf deinem Rechner das Service Pack 2 für Windows Vista nicht installiert? Ich habe dich auch deshalb darum gebeten, TuneUp Utilities zu deinstallieren, da es mit den fehlenden Updates für Windows zusammenhängen kann.
  • Dein Rechner ist seit mindestens Ende März mit Malware infiziert. Hattest du bis vor kurzem keine Probleme, Einschränkungen, etc? Kaum zu glauben... aber nun bist du ja in guten Händen.




Schritt # 6: GMER Rootkitscan
Bitte
  • alle anderen Scanner gegen Viren, Spyware, usw. deaktivieren,
  • keine bestehende Verbindung zu einem Netzwerk/Internet (WLAN nicht vergessen),
  • nichts am Rechner arbeiten,
  • nach jedem Scan den Rechner neu starten.
Gmer scannen lassen
  • Lade Dir Gmer von dieser Seite herunter
    (auf den Button Download EXE drücken) und das Programm auf dem Desktop speichern.
  • Alle anderen Programme sollen geschlossen sein.
  • Starte gmer.exe (Programm hat einen willkürlichen Programm-Namen).
    Vista und Win7 User mit Rechtsklick und als Administrator starten.
  • Sollte sich ein Fenster mit folgender Warnung öffnen:
    WARNING !!!
    GMER has found system modification, which might have been caused by ROOTKIT activity.
    Do you want to fully scan your system ?
    Unbedingt auf "No" klicken.
  • Entferne rechts den Haken bei:
    • IAT/EAT
    • Alle Festplatten ausser die Systemplatte (normalerweise ist nur C:\ angehackt)
    • Show all (sollte abgehackt sein)
  • Starte den Scan mit "Scan". Mache nichts am Computer während der Scan läuft.
  • Wenn der Scan fertig ist klicke auf Save und speichere die Logfile unter Gmer.txt auf deinem Desktop. Mit "Ok" wird GMER beendet.
Antiviren-Programm und sonstige Scanner wieder einschalten, bevor Du ins Netz gehst!





Schritt # 7: Benutzerdefinierter Scan mit OTL
Falls noch nicht vorhanden, lade Dir bitte OTL von Oldtimer herunter und speichere es auf Deinem Desktop
  • Starte bitte die OTL.exe.
    Vista und Win7 User mit Rechtsklick "als Administrator starten"
  • Kopiere nun den Inhalt in die Textbox.
Code:
ATTFilter
activex
netsvcs
msconfig
%SYSTEMDRIVE%\*.
%PROGRAMFILES%\*.exe
%PROGRAMFILES%\*.
%LOCALAPPDATA%\*.exe
%systemroot%\*. /mp /s
/md5start
explorer.exe
regedit.exe 
winlogon.exe
wininit.exe
userinit.exe
/md5stop
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update\Results\Install|LastSuccessTime /rs
CREATERESTOREPOINT
         
  • Schließe bitte nun alle Programme. (Wichtig)
  • Klicke nun bitte auf den Quick Scan Button.
  • Kopiere nun den Inhalt aus OTL.txt und Extra.txt hier in Deinen Thread




Schritt # 8: Deine Rückmeldung
Zur weiteren Analyse benötige ich zusammen mit deiner nächsten Antwort
  • eine Rückmeldung bezüglich der Deinstallationen (Schritt 1 bis 4),
  • die Beantwortung der gestellten Fragen,
  • das Logfile von GMER und
  • das neue Logfile von OTL (OTL.txt).
__________________

Alt 24.05.2011, 15:16   #4
podemos
 
Spigot lässt sich nicht entfernen - Standard

Spigot lässt sich nicht entfernen



Hallo M-K-D-B,

erstmal vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort. Die Installationen sind alle soweit so gut gelaufen.
Zu den Fragen: warum SP2 nicht installiert ist, weiß ich offengestanden auch nicht. Mit Malware hatte ich schon ein, zwei mal Probleme, aber nie gravierend und ich habe es immer (meiner Meinung nach) erfolgreich geschafft die Sachen zu löschen.

Beim Scan mit gmer.exe kriege ich leider immer einen Bluescreen. Gibt es da bekannte Fehlerquellen, oder woran könnte da potenziell liegen?

Soll ich trotzdem den benutzerdefinierten Scan mit OTL machen, auch wenn der mit GMER nicht durch ist?

Alt 24.05.2011, 16:07   #5
M-K-D-B
/// TB-Ausbilder
 
Spigot lässt sich nicht entfernen - Standard

Spigot lässt sich nicht entfernen



Hallo podemos,




Zitat:
Zitat von podemos Beitrag anzeigen
Beim Scan mit gmer.exe kriege ich leider immer einen Bluescreen. Gibt es da bekannte Fehlerquellen, oder woran könnte da potenziell liegen?
Dafür kann es viele Gründe geben. GMER stellen wir vorerst zurück.
Welche Fehlermeldung erscheint beim Bluescreen? Wird ein Treiber erwähnt, der Probleme verursacht?


Zitat:
Zitat von podemos Beitrag anzeigen
Soll ich trotzdem den benutzerdefinierten Scan mit OTL machen, auch wenn der mit GMER nicht durch ist?
Fahre bitte wie folgt fort:





Schritt # 1: aswMBR.exe ausführen
Downloade dir bitte aswMBR.exe und speichere die Datei auf deinem Desktop.
  • Starte die aswMBR.exe - (aswMBR.exe Anleitung)
    Vista und Win7 User mit Rechtsklick "als Admininstartor starten"
  • Klicke auf Scan
  • Warte bitte bis Scan finished successfully im DOS Fenster steht.
  • Drücke auf Save Log und speichere diese auf dem Desktop.
Poste mir die aswMBR.txt in deiner nächsten Antwort.

Hinweis: Sollte der Scan Button ausgeblendet sein, schließe das Tool und starte es erneut. Sollte es erneut nicht klappen teile mir das bitte mit.





Schritt # 2: Benutzerdefinierter Scan mit OTL
Falls noch nicht vorhanden, lade Dir bitte OTL von Oldtimer herunter und speichere es auf Deinem Desktop
  • Starte bitte die OTL.exe.
    Vista und Win7 User mit Rechtsklick "als Administrator starten"
  • Kopiere nun den Inhalt in die Textbox.
Code:
ATTFilter
activex
netsvcs
msconfig
%SYSTEMDRIVE%\*.
%PROGRAMFILES%\*.exe
%PROGRAMFILES%\*.
%LOCALAPPDATA%\*.exe
%systemroot%\*. /mp /s
/md5start
explorer.exe
regedit.exe 
winlogon.exe
wininit.exe
userinit.exe
/md5stop
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update\Results\Install|LastSuccessTime /rs
CREATERESTOREPOINT
         
  • Schließe bitte nun alle Programme. (Wichtig)
  • Klicke nun bitte auf den Quick Scan Button.
  • Kopiere nun den Inhalt aus OTL.txt hier in Deinen Thread




Schritt # 3: Deine Rückmeldung
Zur weiteren Analyse benötige ich zusammen mit deiner nächsten Antwort
  • das Logfile von aswMBR und
  • das neue Logfile von OTL (OTL.txt).


Alt 24.05.2011, 16:54   #6
podemos
 
Spigot lässt sich nicht entfernen - Standard

Spigot lässt sich nicht entfernen



Hi nochmal,

im Anhang die beiden Logs. Welcher Treiber genau den Bluescreen verursacht hat konnte ich so schnell nicht lesen. Ich werde ihn mal nicht wieder provozieren, aber falls es nochmal passiert es auf jeden Fall notieren.

Antwort

Themen zu Spigot lässt sich nicht entfernen
antivir, autorun, avira, bho, converter, downloader, entfernen, error, excel, firefox, flash player, google, home, logfile, lässt sich nicht entfernen, mozilla, mp3, registry, rundll, scan, security, software, spigot, starten, svchost.exe, usb, vista




Ähnliche Themen: Spigot lässt sich nicht entfernen


  1. Easycalender lässt sich nicht entfernen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 09.11.2015 (16)
  2. Roll around lässt sich nicht entfernen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 21.07.2015 (9)
  3. Windows7 taskmgr lässt sich nicht starten, Avira Echtzeitscanner lässt sich nicht aktivieren, USB wird nicht angenommen, ohne Meldung,
    Log-Analyse und Auswertung - 01.06.2015 (15)
  4. Conhost.exe prozess lässt sich nicht beenden & auch nicht entfernen.
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 15.05.2015 (9)
  5. TR/Crypt.EPACK.20167 -- lässt sich nicht löschen -- Echtzeitscanner lässt sich nicht aktivieren
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 14.01.2015 (29)
  6. Laptop ruckelt nur noch, Iminent lässt sich nicht löschen und Radio schaltet sich alleine an und aus und lässt sich ebenfalls nicht löschen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 27.06.2014 (3)
  7. Trojaner lässt sich nicht entfernen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 26.06.2014 (9)
  8. Spigot, Inc: lässt sich nicht entfernen
    Log-Analyse und Auswertung - 16.02.2012 (10)
  9. spigot lässt sich nicht entfernen
    Log-Analyse und Auswertung - 28.01.2011 (7)
  10. SECURITY TOOL WARNUNG öffnet sich andauernd und lässt sich nicht entfernen!
    Log-Analyse und Auswertung - 03.10.2010 (1)
  11. Security Essentials 2010 lässt sich nicht entfernen, rkill funktioniert nicht
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 26.09.2010 (11)
  12. Win32/Kryptik.EKH Trojaner lässt sich nicht entfernen/MBAM startet nicht
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 18.06.2010 (18)
  13. Spybot+Firefox hängen sich auf / Windows Security Alert lässt sich nicht entfernen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 11.05.2010 (15)
  14. Lässt sich nicht entfernen
    Log-Analyse und Auswertung - 07.05.2006 (10)
  15. ntuser.exe lässt sich nicht entfernen
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 12.03.2006 (6)
  16. Startseite lässt sich nicht entfernen !!!
    Log-Analyse und Auswertung - 09.04.2005 (7)
  17. CWS lässt sich nicht entfernen
    Log-Analyse und Auswertung - 28.06.2004 (1)

Zum Thema Spigot lässt sich nicht entfernen - Hallo erstmal, seit kürzerem habe ich wohl spigot auf meinem Rechner und bekomme es nicht entfernt. Habe ein aktuelles avira AntiVir und Malwarebytes drauf, aber damit lässt es sich nicht - Spigot lässt sich nicht entfernen...
Archiv
Du betrachtest: Spigot lässt sich nicht entfernen auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.