Nein überhaupt nicht, erstens kenne ich kaum Leute die hier noch so wohnen, und außerdem würde ich die dann eher besuchen und das mit nem Gbit-Lan-Crossover machen. Die einzigen Passwörter die ich überhaupt jemals verraten habe waren die von meinem Runes-Of-Magic-Account, als ich ihn verschenkt habe.^^
Was für Accounts meinst du? Benutzeraccounts auf meinem Laptop oder welche für das Netzwerk? Auf die Netzwerkadministration habe hier wie gesagt keinen Zugriff, und auf meinem Laptop gibt es laut Computerverwaltung->Lokale Benutzer und Gruppen->Benutzer folgende "Benutzer": "Admin"(), "<Mata`s RL-Name hier einfügen>"(eingeschränkt), "Gast" (vordefiniert, deaktiviert), "Administrator" (vordefiniert), "HomeGroupUser$"(), und ich vermute da gibts noch sowas wie "System", also das root-Äquivalent zu unix, wird aber nicht angezeigt. Unter Gruppen wirds schätze ich mal das übliche sein, es gibt insgesamt 15 Stück, das einzige was ich nicht zuordnen konnte war "IIS_IUSRS" ('Von Internetinformationsdiensten verwendete integrierte Gruppe.') mit einem Mitglied nämlich 'NT-AUTORITÄT\IUSR (S-1-5-17)'. Naja dann gibts da noch 'Integrierte Sicherheitsprinzipale', was auch immer das genau ausdrückt:
Dieses Organisationszertifikat; ANONYMOUS-ANMELDUNG; Authentifizierte Benutzer; BATCH; DIALUP; DIENST; EIGENTÜMERRECHTE; ERSTELLER-BESITZER; ERSTELLERGRUPPE; INTERAKTIV; INTERAKTIVE REMOTEANMELDUNG; IUSR; Jeder; KONSOLENANMELDUNG; LOKALER DIENST; NETZWERK; NETZWERKDIENST; SYSTEM; TERMINALSERVERBENUTZER
Keine Ahnung ob dir das was sagt, da ist die Grenze meines Wissens über Windows erreicht.
Lg Mata