Hallo '[Shiek]',
Zitat:
Zitat von [Shiek] Also in den Ordner Temporary Internet Files komm ich schon noch rein, aber da is keine datei die genau so heißt... gibt zwar content-Datein, aber keine mit dem namen und das muss ja fast ein Ordner sein weil der link zu der datei geht ja noch weiter (Content.IE5\4BQ76CCA\tl7000[1].dll) |
"Content.IE5" ist ein Ordner in den Temporary Internet Files. Wenn die Datei nicht mehr da ist, macht das nichts. Ich wollte nur etwas mehr Information zu dem gefundenen Virus.
Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder Du formatierst Dein System und installierst es neu, was ich bei weitem für besser halten würde oder ... und diese Lösung ist nicht so sicher wie formatieren, Du lädst Dir
erstmal eine löschende Version des eScan runter und scannst Deinen Rechner mit dieser Version nochmal. Dazu müsstest Du dann das Gleiche tun wie eine Userin, der ich diese Methode vor ein paar Tagen empfohlen habe. Vergleiche dazu:
Zitat:
Und jetzt machen wir noch mal das Gleiche mit Dir, was wir schon einmal gemacht haben ... sei so nett und lade Dir noch eine zweite Version des eScan runter. Es handelt sich hierbei um eine Version des eScan, die Malware löscht. Dazu musst Du allerdings den bereits vorhandenen Ordner "bases" auf C ("C:\bases") umbenennen, in "C:\bases_nodelete". Dazu gibt es eine Anleitung, schau mal hier: Dateien/Ordner umbenennen. Diesen eScan kannst Du dann nicht mehr updaten, da der Ordner-Name nicht so lautet, wie er lauten sollte. Aber zwei eScan-Versionen musst Du ja auch nicht updaten.
Wenn Du das getan hast, kommen wir hierzu:
lade den eScan (mwav.exe - 4258 KB - 2/19/04 - 12:00:00 AM) runter. Beachte die Anleitung. Du musst nun einen neuen Ordner (=Verzeichnis) "c:\bases" erstellen. Update den eScan online (siehe Anleitung) und führe ihn offline im abgesicherten Modus aus.
Teile uns bitte aus der "mwav.log" NUR das Ergebnis des eScan mit: wieviel Viren wurden auf Deinem Rechner gefunden, wie heißen diese Viren, wieviele Viren wurden gelöscht, wieviele Dateien wurden umbenannt?
Eine der beiden eScan-Versionen kannst Du vom System entfernen. TIP: nimm den, der nicht löscht, wirf den gesamten Ordner "C:\bases_nodelete" mit Inhalt in den Papierkorb. Der löschende eScan ist eine ältere Version des eScan, der online geupdatet werden kann und dann über die aktuellen Signaturen verfügt. Die neuen Versionen des eScan löschen in der freeware-Version nicht mehr automatisch, leider. Die ältere Version ist zwar nicht aus dem Verkehr gezogen, aber schwer zu finden ;-) Danke an Lutz, Raman und Lidius.
|
Melde Dich dann bitte wieder mit der genauen Angabe aller durch eScan gelöschten Malware und einem neuen Hijack This Logfile.
SD
__________________