![]() |
|
Alles rund um Mac OSX & Linux: Gefahr für Mac durch Trojaner/Malware auf externer Festplatte?Windows 7 Für alle Fragen rund um Mac OSX, Linux und andere Unix-Derivate. |
![]() | #1 |
![]() ![]() | ![]() Gefahr für Mac durch Trojaner/Malware auf externer Festplatte? Ich gehe davon aus, dass ich auf einer externen Festplatte Viren und Trojaner habe. Ein Teil der Platte ist HFS+ formatiert und der andere Teil der Platte ist Fat32 formatiert. Ich möchte die Festplatte möglichst nicht formatieren. Ich vermute, dass vor allem im HFS+-Teil Trojaner und Viren sind. Den Fat32-Teil würde ich gerne weiterhin nutzen um Dokumente zu speichern. Ich nutze einen Mac mit Leopard. Besteht für mich eine Gefahr, dass ein Trojaner sich auf die interne Festplatte kopiert oder auch so von der externen Festplatte aus irgendwie Daten (der internen Festplatte oder beim Online Banking) herausfindet? Ich gehe NICHT als Admin ins Internet. Ich gehe momentan davon aus, dass ich keiner Gefahr ausgesetzt bin und dass ein Trojaner oder andere Malware auf dem Mac immer erst durch mich aktiviert werden muss (ich das Admin-Passwort eingeben muss und die Installation bestätigen muss), damit es aktiv wird. Stimmt das? Oder gibt es auch Trojaner und andere Malware, die nicht die Eingabe des Admin-Passworts benötigen? Und gibt es Programme, mit denen ich zu 100% herausfinden kann, ob Viren und Trojaner vorhanden sind oder nicht? Welche Programme erfüllen diese Anforderungen? Das Scannen und Reparieren würde ich dann wohl unter Bankix machen (Bankix ist die Live-CD mit einer Ubuntu-Abwandlung der c't-Redaktion für Online-Banking). Ich sehe dann keine Gefahr, weil die interne Festplatte quasi ausgeschaltet sein soll und sonst keine Gefahren bestehen, oder? Können sich unter einer solchen Live-CD Viren, Trojaner und Malware über den Arbeitsspeicher oder anders auf meine interne Festplatte oder auf den Router oder sonst irgendwie übertragen? Oder andere Gefahren? Oder kann ich genau so gut unter Leopard die externe Festplatte anschließen und nach Viren, Trojanern und Malware checken? Ich habe Angst, dass sich beim Anschließen unter Leopard dann die Viren, Trojaner und Malware auf die interne Festplatte oder so verbreiten. Vielen Dank für die Hilfe. Update: Ich habe nun die externe Festplatte an den Mac angeschlossen und unter Leopard mit ClamXav im HFS+Teil der externen Platte den Trojaner "Trojan.QPatch" in einer .exe-Datei gefunden. Ich benutze allerdings kein Windows. Besteht dann überhaupt eine Gefahr für mich bei diesem Trojaner, der in einer .exe-Datei steckt? Habe ich durch die Prüfung mit ClamXav nun eine 100%ige Sicherheit, dass sonst keine Malware und ähnliches auf der externen Festplatte ist? Oder sollte ich noch andere Antiviren-Programme und ähnliches nutzen? (ich habe die Virusdefinitionen vor dem Scannen bei ClamXav aktualisiert) |
Themen zu Gefahr für Mac durch Trojaner/Malware auf externer Festplatte? |
100%, admin-passwort, checken, e-banking, externe festplatte, festplatte, gefahr, installation, interne festplatte, internen, mac, malware, nutzen, online, online banking, online-banking, programme, reparieren, router, scan, scannen, schließen, speicher, tan, trojaner, trojaner mac, trojanern, viren |